Artikel: NFC angeblich zu unsicher Artikel: NFC angeblich zu unsicher
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 0
     

  2. Klar würde ich NFC nutzen und nutze es auch schon zum daten austausch ....zu unsicher kann es nicht sein weil man es auch ausschalten kann im system.... Die kritik finde ich unangemessen da man erst ein datenaustausch durchführen kann wenn erstens NFC eingeschaltet ist und zweitens muss ein ein NFC tag oder smartphone schon am ackudeckel berühren....durch die hosentasche oder so geht es nicht bei meinem Galaxy NEXUS..... etwas übertrieben alles in europa. Kein wunder das wir erst alles immer später bekommen.
    0
     

  3. Ja ich bin auch Olleys Meinung. Ich nutze es Täglich und hatte nie Probleme damit!
    0
     

  4. Ich nutze NFC, allerdings leider noch nicht zum bezahlen, sondern nur zum Datenaustausch. Bezahlen kommt hoffentlich bald.
    Olley hat recht. Dazu kommt noch, dass das Gerät eingeschaltet und entsperrt sein muss, sonst reagiert da gar nichts. Also so einfach ist das nicht mit mal eben dran vorbei gehen und Daten übertragen. Das ist mal wieder die übliche Panikmache, die man ja schon vom Online-Banking kennen.
    0
     

  5. Es geht eventuell auch um mit NFC ausgestattete Kreditkarten. Zwar kann man so nur Kleinbeträge abbuchen, aber eine gewisse Gefahr sehe ich hier schon (zB. Im Gedränge im Pendlerverkehr).
    0
     

  6. Die Quelle des Artikels stammt nicht aus Europa sondern aus Amerika ^^ Natürlich muss man auf vielen Geräten NFC erstmal aktivieren, doch kann es auch sein, dass Benutzer NFC aktiviert lassen, unter Umständen auch unwissentlich.

    Ich halte das Gebrabbel über die Sicherheit von NFC nicht für dummes Geschwätz, sondern für eine Sinnvolle Anregung der noch in den Kinderschuhen steckenden Technik, die Sicherheit bis zur vollen Reife ausgiebig zu erhöhen. Ich selber muss mich seit kurzem mit NFC für zwei Firmen auseinandersetzen die diese Technik gerne intern implementiert hätten und kann daher einige der "Bedenken" aus erster Hand nachvollziehen.

    Das größte Problem dieser Technik ist eben noch, dass man nicht all zu viel weiß und man davon ausgeht das vorhandene Schutzmaßnahmen greifen. Dabei hat die Zukunft immer wieder gezeigt, dass man fast jedes Hindernis irgendwann auch mal umgehen kann. Ich würde dem ganzen einfach noch ein wenig Zeit geben
    0
     

  7. 27.07.2012, 09:05
    #7
    Zitat Zitat von Olley Beitrag anzeigen
    Klar würde ich NFC nutzen und nutze es auch schon zum daten austausch ....zu unsicher kann es nicht sein weil man es auch ausschalten kann im system.... Die kritik finde ich unangemessen da man erst ein datenaustausch durchführen kann wenn erstens NFC eingeschaltet ist und zweitens muss ein ein NFC tag oder smartphone schon am ackudeckel berühren....durch die hosentasche oder so geht es nicht bei meinem Galaxy NEXUS..... etwas übertrieben alles in europa. Kein wunder das wir erst alles immer später bekommen.
    Bis ihr eben mal einen NFC "scannt" der eben die Sicherheitslücke ausnutzt.
    Ich habe auch NFC und habe es aus, da ich es noch nie genutzt habe und finde auch nichts, wo ich es nutzen kann.

    In dem Artikel fehlt übrigens, bzw habe ich es nicht gesehen, wo die Sicherheitslücke funktioniert?

    Hier steht es noch einmal, bei welchen Androidversionen es funktioniert.
    http://www.heise.de/security/meldung...n-1652934.html
    0
     

  8. User61847 Gast
    Dem Artikel nach zu Urteilen hat NFC auf Mobiles mitunter den gleichen, schwerwiegenden Fehler, wie bei USB. Sauber...
    0
     

  9. Hier etwas zu Sicherheit von NFC Chips

    http://www.zdnet.de/88116361/forsche...wachstelle-an/
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nfc eingeschaltet lassen