
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Mich gibt's schon länger
- 02.05.2012, 06:14
- #1
-
- 02.05.2012, 06:25
- #2
Sowas finde ich extrem intressant und es kann auch beim strom sparen helfen z. B. Wenn man mit seinem smartphone das haus verlässt dass dann die zuvor unwichtigen geräte wie z. B. Lampen AV geräte automatisch ausgeschaltet werden
Wird das ganze über wlan oder über das Internet gesteuert?
Geschrieben mit Swiftkey auf meinem Samsung Galaxy S2
-
- 02.05.2012, 06:29
- #3
Wie funktioniert sowas? Muss man da was bestimmtes in der Wohnung oder an den geräten anbauen? Ich kann mir gerade nicht vorstllen wie das klappen soll...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 02.05.2012, 11:02
- #4
Ja, da brauchst du natürlich Aktoren, welche irgendwie netzwerkfähig sind und mit dem Programm kommunizieren können! Kostet im Moment noch ziemlich viel! ;-(
-
- 02.05.2012, 13:39
- #5
Du musst dein gesamte Stromsteuerung bzw. verkabelung wahrscheinlich auf ein BUS gesteuertes System umstellen.
Da kannst du dann z.B. festlegen wo Strom rauskommt oder ne Telefonleitung oder ein Netzanschluss. Da brauchst du dann aber wie schon gesagt wahrscheinlich komplett neue Kabel ein Programmierbares BUS System mit dem dein Smartphone dann z.B. über eine Fritz Box oder ähnlichen kommunizieren kann.
Gibt es schon, lohnt sich aber wahrscheinlich nur beim Neubau...und ist sehr teuer schätze ich.
Gruß
-
- 02.05.2012, 17:42
- #6
Würde ich aber anders lösen. Die Hauptaufgaben muss die Smart-Home-Automation übernehmen, mit der Software auf dem Handy kannst du dann gewisse Programmierungen durchführen. Somit wäre deine frage auch beantwortet. Steuerung der Geräte inhome per powerlan oder Funk und beim Handy über das Internet.
Die TV-Boxen würde ich nie per remote steuern, dauert mir heute noch zu langsam
---------- Hinzugefügt um 16:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:44 ----------
Nachtrag; Den Stromverbrauch per App überwachen könnt ihr, Stand heute Schweiz, vergessen. Die Verbindungen zu den Smartmetern sind verschlüsselt und zur Zeit nur über spezielle Software von Lieferanten möglich. Zudem nur für Android und Apfelschale.
Es klingt alles so tooooooll und einfach, ist es aber nicht. Die Schnittstellen zu den verschiedenen Geräten sind immer noch nicht offen und erschweren die ganze Sache. Was auf dem Bilöd so schön aussieht dürfte real kaum funktionieren.
Itunes-Updates