AW: Artikel: Lumia-Windows-Phones sind nicht gut genug, um mit iPhone und Android zu
Zitat:
Zitat von
LordMM
Mich kotzt die Android-Versionspolitik sowas von an ... die schaffens noch die Version 10 rauszubringen und die Versionen 2.x sind immer nocht nicht mit Updates versorgt.
Da lob ich mir doch Microsoft.
und woher weißt du das die Update Politik bei Microsoft besser ist?
Zitat:
Zitat von
RC0207
Das ich nicht lache...
Und dass die Androiden billig sind liegt wohl daran dass jede woche ein neues gerät erscheint und dass hardware und betriebssystem schlecht zusammenpassen da die meisten mit 2.3 erscheinen.
das halte ich für ein Gerücht. Ich habe mir nun ein Razr geholt, kann es problemlos auf 4 Updaten. Hardware und Betriebssystem passen nicht zusammen? Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil bin positiv überrascht.
Zitat:
Zitat von
RC0207
Und Microsofts Updatepolitik ist mit Android nicht zu vergleichen.
Also da müsst ihr euch schon was besseres einfallen lassen um mich zu beeindrucken...
auch an dich die Frage, wie kannst du zur Zeit die Updatepolitik von Microsoft bewerten? Anhand eines großen Updates (Mango) oder wie genau?
Meine Meinung ist, die Kritik ist berechtigt. Es fehlen nun mal Funktionen die, die beiden anderen System aktuell bieten welche bei Microsoft fehlen. Auch das nicht wissen wie die Updatepolitik bei Microsoft künftig aussieht, wird den ein oder anderen abschrecken und genau hier könnte aber Microsoft gegenüber Android punkten. Ich glaube wenn Microsoft aber das Update (Apollo) auf alle Geräte kurz vor Weihnachten verteilt, wird das einen dicken Bonus für Nokia und WP geben, der sie sogar auf das Level von Android und Ios bringen könnte.
AW: Artikel: Lumia-Windows-Phones sind nicht gut genug, um mit iPhone und Android zu
Zitat:
Zitat von
Krueschi
Achja .. immer wieder toll wie manche hier ihren Opel in den Himmel loben und sich mit Audi und BMW vergleichen ;-)
Wie kommst du denn jetzt auf den Vergleich? Da könnte man genau so gut sagen, nen Opel Manta kann man ganz schön selber tunen, da gibt es genug Teile zum Ein-/Anbauen und auch sonst genug Möglichkeiten, ihn sich genau nach seinen Wünschen anzupassen und in die Technik einzugreifen - also genau wie bei Android; mein 5er BMW hingegen läuft ab Werk ohne zu Ruckeln; einfach fahren, ohne Eingriffe ins System - genau wie mein Windows Phone...
Zitat:
Zitat von
Krueschi
Und ich weiss, wenn ihr euch das durchlest, werdet ihr denken "Was für ein Blödmann, so ein Android Freak, was macht der mein tolles Lumina blöd an" jaja bla blub.
Diese Aussagen wurden von Leuten getroffen die täglich Handys verkaufen. Die wissen was sie sagen und nur weil ihr euer Lumina so toll findet wie eure Freundin ihr Spielzeug in der Nachttischschublade, macht das die Aussagen der Mobilfunkanbieter nicht weniger wert.
Und was genau hat das Verkaufen von Smartphones mit Kompetenz zu tun? Weiß die Aldi-Verkäuferin am Donnerstag abend mehr über PC's, nur weil die ein Laptop im Angebot haben?
---------- Hinzugefügt um 02:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:54 ----------
Die Amis sehen das wohl etwas anders:
http://www.neowin.net/news/windows-p...ers-from-apple
AW: Artikel: Lumia-Windows-Phones sind nicht gut genug, um mit iPhone und Android zu
Zitat:
Zitat von
jackal3000
Eine gute Updatepolitik hat nichts damit zu tun, wann ein Update herauskommt, sondern ob es möglichst an alle Geräte möglichst schnell verteilt wird.
Android 4 ist zum Beispiel auch schon vor einiger Zeit herausgekommen, aber trotzdem haben Arc S Besitzer (ein Flaggschiff) erst jetzt das Update erhalten.
Wenn das System vorher schon zufriedenstellend war, macht das mit dem warten gar nichts, auch wenn es für andere Modelle schon Updates gibt.
Bei mir rannte das Android Phone schon unter GB 2.3.6 ohne das oft beschriebene Ruckeln, und die Akkulaufzeit konnte man auch "durch die mögliche Konfigurationen" auf bis zu 3 Tage ausdehnen. Es lief sogar deutlich besser als das vom Hersteller ausgelieferte Update (ICS).
Wenn man hingegen auf wichtige Nachlieferungen von Funktionen wartet, wie beim WP beispielsweise auf die oben genannte Stellschrauben, dann sieht das ganze schon wieder anders aus.
Wem jetzt, und ob etwas fehlt, muss natürlich jeder für sich wissen.
Meines Erachtens wird die Zahl derer unterschätzt, die das System auf Ihre Bedürfnisse abstimmen möchten.
Für die Leute, denen die Herstellerkonfiguration reicht, sind Windows Phones eine tolle Sache. Einfach einschalten und die vorhandenen Funktionen nutzen - Klasse.
Aber wehe man wünscht sich hier und da Performance Verbesserungen. Dann darf man sich auf den Kauf eines neuen leistungsstärkeren Phones einstellen.
AW: Artikel: Lumia-Windows-Phones sind nicht gut genug, um mit iPhone und Android zu
Zitat:
Zitat von
gcmobile
Aber wehe man wünscht sich hier und da Performance Verbesserungen. Dann darf man sich auf den Kauf eines neuen leistungsstärkeren Phones einstellen.
WO genau ist dir denn die Performance eines WP7-Telefons nicht ausreichend? Ich hatte bisher (nachdem ich das Smartphone gestartet habe) NIE das Gefühl, dass da irgendwas "verbessert" werden müsste. Die Menüs laufen flüssig, die Apps starten binnen 1 oder 2 Sekunden. Klicke ich auf einen Menüpunkt, öffnet sich das neue Menü flüssig und schnell.
Was willst du da bitte "performanter" machen?! Ganz ehrlich? Wenn ich schon gezwungen bin, "Performance Verbesserungen" selbst vornehmen zu müssen, dann würde ich dringend das OS wechseln. Das ist doch gerade das gute an WP7 und iOS - Telefon anschalten, läuft flüssig und funktioniert ... für mich (als jemand, der den ganzen Tag mit irgendwelchem frickeligen Quelltext rumhantiert) genial. Wer Zeit und Lust hat, rumzufrickeln - bitte.
AW: Artikel: Lumia Windows Phones sind nicht gut genug, um mit iPhone und Android zu
Neee - ihr habt ja recht!
In dem Entwicklungsstand indem sich WP befindet, benötigt es wirklich keine Performanceverbesserungen.
Es läuft ja auch immer nur eine App. Was braucht man da schon für eine Perfomance? Stimmt - WENIG :P
Ich sage ja, wem es reicht ...