Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
noleric Gast
Skydrive nutze ich gerne für Dokumente, die ich sowohl zu Hause am Rechner als auch auf dem Windows Phone anschauen und bearbeiten möchte. Außerdem habe ich dort einige Bilder gespeichert, weil sie damit eben auch auf dem Windows Phone greifbar sind. Was mir fehlt, ist eine ordentliche Einbindung in den Explorer von Windows. Man kann Skydrive zwar als Netzlaufwerk einrichten, aber nur mit einigen Einschränkungen. Auch fehlt mir die Möglichkeit, meinetwegen auch gegen Aufpreis, die 25 GB bei Bedarf aufzustocken.
Mein Haupt-Backup liegt momentan bei Strato HiDrive. Da bin ich flexibler, was die Größe nach oben angeht (derzeit habe ich ca. 60 GB dort gespeichert, welche ich gar nicht auf Skydrive bekommen würde).
@T3O: Benenne die Datei in name.doc um, lade sie hoch und benenne sie anschließend wieder in name.jpg um. Der Upload von Nicht-Office-Dateien via Netzlaufwerk wird von Microsoft derzeit noch blockiert.
-
- 20.04.2012, 11:47
- #22
-
Gehöre zum Inventar
- 20.04.2012, 13:10
- #23
Habe bislang den Eindruck gehabt, dass der Upload über den Browser schneller war als über mein Netzlaufwerk...
-
noleric Gast
Der Upload via Browser ist sogar wesentlich schneller. Aber sollte – aus welchen Gründen auch immer (Backup-Script z.B.) – der Upload via Netzlaufwerk gemacht werden, muss die Datei vorher umbenannt werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.04.2012, 16:30
- #25
-
- 21.04.2012, 16:29
- #26
Zum Thema Sicherheit: Microsoft ist ein amerikanisches Unternehmen und unterliegt damit dem Patriot Act....
Zum Thema Synchronisation: ich nutze auf meinen Pcs die Software Gladinet Cloud Desktop. Damit synchronisiere ich mehrere Pcs mit Skydrive, T-Com Mediencenter etc....läuft völlig im Hintergrund und synchronisiert nur das was es muss...kann ich nur empfehlen!
raiko
-
Bin hier zuhause
- 22.04.2012, 09:21
- #27
Was kann Gladinet? Gladinet ersetzt nicht die Cloud Dienste und erspart dem User auch nicht, sich bei den Cloudanbietern zu registrieren, es bindet lediglich die verschiednen Clouddienste so in den Rechner ein, als seien es ganz normale Festplatten. Das bietet dann den Vorteil, dass man verschiedene Clouds nebeneinander betreiben kann. Zudem übernimmt das Programm die Log-In Prozedur. Man muss sich also nicht erst beim Cloud dienst einloggen, man schiebt die datei einfach in den entsprechenden Folder.
Habe ich dasrichtig verstanden? Wenn nicht, stelle uns das Produkt doch mal an anderer Stelle vor.

Danke:














Apple iOS / iPadOS Update Topic