Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
NiclasHeike Gast
-
Fühle mich heimisch
- 28.02.2014, 09:05
- #2
Messaging ohne Zuckerberg und dann auch noch verschlüsselt würde WP 8/8.1 sicher gut tun !
-
Googlook Gast
Ich sehe Swisscom iO als wesentlich seriöser an als dieses Threema.
-
- 28.02.2014, 10:35
- #4
Habe unterzeichnet!
-
Bin neu hier
- 28.02.2014, 10:46
- #5
Danke, dass es durch euch die Petition auf die Startseite von PocketPC.ch geschafft hat
Inzwischen sind es knapp 2500 Unterzeichner und ich denke, dass dieses erste Signal an Kasper Systems deutlich sein sollte. Ich hoffe, dass noch einige mehr dazu kommen, um auch ein Zeichen an andere App Entwickler zu senden. Die Windows Phone Community ist schon lang nicht mehr so klein, wie einige glauben
Danke nochmals, dass Ihr meine Petition unterstützt!
-
- 28.02.2014, 11:16
- #6
-
- 28.02.2014, 12:09
- #7
-
- 28.02.2014, 15:03
- #8
Und wenn es Theresa schließlich für WP gibt, dann nutzt es keiner, weil es 99 Ct. im Jahr kostet.
Es ist für den Herausgeber völlig uninteressant, ob 2000 oder 20.000 Personen die Petition unterschreiben. Die Leute wollen und müssen Geld verdienen. Dann klappt es auch mit der App.
-
- 28.02.2014, 15:13
- #9
Ich weiss, nicht, ob Threema jetzt immer noch ein weiser Entscheid ist...
http://www.der-postillon.com/2014/02...kurrenten.html
---------- Hinzugefügt um 16:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:12 ----------
...und nach dieser Nachricht frage ich mich, welches das kleinere Übel ist...
http://www.der-postillon.com/2014/02...kurrenten.html
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2014, 15:46
- #10
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dir klar ist, was "Der Postillon" für eine Zeitung ist?
-
Googlook Gast
Habe relativ viel Kontakt mit dem Swisscom Entwicklungsteam. Auch wenn nicht alles 100% i.O. (wie passend) ist, halte ich nicht viel von Threema. Übrigens, hat sich seit dem Start von iO einiges getan. Auch betreffend Sicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung.
Auch da gibt es deutliche Lücken, und wer weiss wer da womöglich noch Investitionen machen könnte oder es gar kaufen könnte... Swisscom wird nicht so schnell gekauft.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2014, 16:05
- #12
Was genau gefällt dir denn an threema nicht?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- 28.02.2014, 20:12
- #13
Ich halte nichts von iO, weil es von Swisscom ist. Für Nutzer von Orange oder Sunrise wird das kaum gratis und ohne Einschränkungen funktionieren.
Zu Swisscom wechseln kommt für mich nicht in Frage, dort würde ich für die selbe Leistung mindestens das 3-fache zahlen und hätte dazu noch eine Begrenzung der Geschwindigkeit (derzeit zahle ich CHF 15.-/Mt. mit 1GB Internet, das mir vollkommen ausreicht und gratis SMS).
-
- 01.03.2014, 01:25
- #14
Ich gab iO seine Chance, auch dem Entwicklerteam, gerade deshalb halte ich auch heute noch nichts von iO. Es stimmt, es hat sich einiges getan seit dem missglückten Start. iO war aber am Anfang, also letzten Juni noch nicht mal Beta, da war diese App schlicht unbrauchbar. "Einiges getan" reicht da noch lange nicht, um eine ernsthafte Messenger App zu werden. Nur ein Beispiel: In iO sind mind 3/4 der Kontakte längst nicht mehr dabei und werden noch immer als iO User angezeigt.. so wird das nichts.
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2014, 09:51
- #15
Da hast Du wahrscheinlich leider recht.
Ich verstehe in diesem Punkt das Ganze ohnehin nicht. Da gibt ein Handybenutzer einige 100 CHF oder Euro aus um ein Phone zu kaufen, aber selbst ein Euro im Jahr für eine App ist dann anschliessend zu viel.
Vielleicht sollte die Handywelt endlich wieder bereit sein um für Software zu bezahlen, dann muss man sich vielleicht etwas weniger Gedanken um seine Kontaktdaten zu machen.
Um ehrlich zu sein, mir ist es egal, wenn ich auch 1 bis 2 Euro pro Monat zahlen muss, wenn die App dafür die Finger von meinen Kontakten lässt.
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2014, 10:49
- #16
Genau darüber wundere ich mich auch.... ein Phone für 500€ kein Problem, aber dann 1,60€ bzw. 1,79€ für Software zahlen geht gaaaar nicht. Der Mensch ist manchmal echt eine seltsame Spezies
-
- 01.03.2014, 11:31
- #17
-
- 01.03.2014, 15:37
- #18
Es wäre alternativ auch schön, wenn die Mobilfunkbetreiber mit Joyn endlich mal in die Puschen kommen würden. Vom Grundgedanken her immer noch mein Favorit
-
Fühle mich heimisch
- 02.03.2014, 12:17
- #19
Kostenlose alternative gibt es doch schon zu Whatsapp, bzw. Skype, Telegramm usw.
Telegramm kann auch verschlüsselt per to per Nachrichten versenden und Skype sowieso.
-
- 02.03.2014, 21:28
- #20
Die Heimat von Telegram ist Russland! Es gibt tatsächlich Leute, die einem Programm aus Russland mehr vertrauen, als als den Ami-Programmen??? Ich jedenfalls nicht!
---------- Hinzugefügt um 22:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:20 ----------
Da haben die Provider alles getan, um dieses Geschäft zu verlieren. Klar wäre ein Standard wie "früher" SMS genau das Richtige. Ein App für alles und nicht ein App für EIN Kontakt! Aber daran glaube ich nicht mehr. Auch Swisscom entwickelt.. eh bastelt lieber einen eigenen Messenger, als sich voll und ganz für Joyn einzusetzen.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...