Artikel: Das Zugriffsrechte-System bei Android auf die Probe gestellt Artikel: Das Zugriffsrechte-System bei Android auf die Probe gestellt
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 0
     

  2. User29167 Gast
    Sehr interessant. Man hat also zwei auf den ersten Blick harmlose Apps, von denen die Eine die gesammelten Daten an eine Andere weitergibt, welche sie dann per Netz versendet. Autsch. Das stellt das eigentlich schlicht-schöne Sicherheitskonzept der Droiden ordentlich auf den Kopf. Wieso ist da bisher niemand drauf gekommen? Sehr gefährlich, wenn das mal irgendwann jemand umsetzt.

    Meine Fragen an die Autoren:
    1) Wie schwierig ist es, die Abhängigkeiten dieser Art zwischen Apps festzustellen?
    2) Kann dies auch zur Laufzeit bzw. quasi live bei der Installation einer App festgestellt werden?
    3) Wie groß sind die Chancen, dass es eine App geben wird, die Abhängigkeiten dieser Art feststellen kann?

    Cheers

    Zap
    0
     

  3. Also ich Empfinde das schon als frechheit

    meine frage ist was will man gegen so etwas tun/ was kann man als nutzer dagegen tun ?
    wie kann man sich vor sowas schützen auser bestimmte apps nicht installieren ??
    da ja auch anscheinend viele progrmae das ja auch im hintergrund machen
    0
     

  4. 20.04.2011, 21:50
    #4
    "dass, ähnlich wie die Auflistung der Zugriffsrechte, auch alle Services in einer Liste gezeigt werden"
    Ich finde, dass ist für den einfachen Benutzer nicht wirklich nützlich und macht die Sache für diese Personen zu kompliziert. Das gute am Android Markt: er ist offen... das schlechte am Android Markt: er ist offen... und dadurch gibt es keine Kontrolle.
    0
     

  5. Das ist die Frage:
    Werden die Nutzer vom Zugriffsrechtesystem überfordert?
    Kann man ihnen so viel Verantwortung überhaupt zumuten? Apple tut es ja nicht. Wie sieht es eigentlich bei WP7 aus? (muss gestehen, weiß es leider nicht)

    Ich denke auf Dauer gesehen, muss das geändert werden, denn wenn das Produkt (noch mehr) massen-tauglich werden soll, muss es NOCH EINFACHER zu handhaben sein... Benutzer interessiert sowas einfach nicht, denk ich
    0
     

  6. Genau diese unnötigen "Rechte" die die meisten Android-Programme haben, waren für mich ein unschlagbares Argument zu der "überwachten" WindowsPhone7-Version zu greifen.. lieber darf nicht jeder >Depp< eine App online stellen, als dass solche Szenarien ausgeführt werden können (Bsp. "Backdor"-app)

    Naja.. meine Meinung: WP > Android... und würde die Masse der Menschen intelligenter sein und auf ihre Privatssphäre achten, würde Android nicht annähernd so einen Marktanteil haben. -.-
    0
     

  7. Genau das im Artikel beschriebene "Problem" (eigentlich ist es ja ein von Google gewünschtes Feature) ist für mich ein Hauptargument für WP7 gewesen.

    Und was man dagegen tun kann: So banal es klingt: Hirn anschalten... Denn es ist ja ausdrücklich erwünscht (von Google selbst und von der Community hinter Android) dass der App-Store absolut uneingeschränkt zugänglich ist, und einfach jeder seine App bereitstellen darf. Also als Android-User darf man sich eigentlich nciht beschweren, und muss damit leben.
    Wie gesagt, ich finde Microsoft hat einen schönen und gesunden Ausgleich hinbekommen, zwischen Schutz der Privatssphäre der User (ca 1000x besser als bei Google) und "Markteintrittsbarrieren" für die Entwickler bzw Kontrolle der Apps und derern(Hintergrund-)Funktionene bevor sie auf den Markt kommen (ca 1000x besser als bei Apple)

    Man muss ein stück Freiheit abgeben, um Sicherheit zu bekommen... das Gesetz gilt schon seit anbeginn der Menschheit.
    0
     

  8. 21.04.2011, 00:40
    #8
    @flachzange
    Auf WP7 gibt es ja momentan noch gar kein Multitasking für nicht-System-Anwendungen, außerdem läuft jedes Programm quasi in seinen eigenen geschützten Bereich. Weiterhin kommt hinzu, dass Programme vor Veröffentlichung im Marketplace von Microsoft getestet werden (das gilt auch für Updates) was die Sicherheit zusätzlich erhöht.

    Ich denke auch, dass dieser Kompromiss aus Freiheit und Sicherheit Microsoft ganz gut gelungen ist. Was die Thematik auf Android angeht denke ich, dass es ziemlich schwer wird dort was zu ändern. Die Freiheit ist ja gerade das was Android auszeichnet, also wird da wohl kaum umlenken.
    0
     

  9. Erschreckend... Wenn es so weiter geht, werde ich wohl auf den ganzen "Komfort" verzichten und mir ein Nokia 6510 kaufen... Das reicht für Telefonate und SMS...
    0
     

  10. der mensch wird immer gläserner ... no comment
    0
     

  11. irgendwann gehen wir in ein laden und sie wissen schon was wir kaufen wollen weil sie unsere daten bekommen haben bzw gesammelt haben .. erschreckend die vorstellung
    0
     

  12. AEG Gast
    Aber stell dir vor ALLE MENSCHEN UND ALLLE ORGANISATIONEN wären Gläsern... Jeder einzelne würde dann unglaublich viel Macht bekommen. Das ist das erste Mal, dass Menschen so etwas machen könnten.
    0
     

  13. @MarZie
    wir sind schon Gläsern aber es wird immer mehr und mehr und jetzt durch die handys noch mehr
    weil jedes handy wird überwacht sonst würde ja bei HTC zb das mit HTCSense.com nicht gehen und das geht lustiger weise auch wenn man gps aus hat also könnte einen HTC dauer Orten oder andere Handy hersteller!!
    Durch autos wird man auch geortet usw man nehme Stirb Langsam 4.0 das was der Junge in dem BMW gemacht hat geht ja wirklich
    Wir sind Gläsern aber viele wollen es nicht wahr haben
    Daran kann man nichts mehr Ändern auser man greift zu Alten handys alten autos und macht nichts mehr Elektronisch einzige möglichkeit
    0
     

  14. Leute, schaltet bitte mal den TV ab. Matrix und Szenarien der absoluten Kontrolle sind sowas von unrealistisch.

    Privatsphäre ist ein veraltetes Konzept, und daran wird sich jeder mal gewöhnen müssen.
    0
     

  15. Mir ist eigentlich völlig wurst , das einer weiß wo ich gerade gehe, schlimmer ists , wenn ich
    auf der Telefonrechnung Abbuchungen habe von denen ich nicht weiß woher sie kommen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 06:40
  2. Gerootete Android zeigen nicht alle Zugriffsrechte einer Market-App
    Von Lucas0511 im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 08:55
  3. Apps anstatt auf das Desire auf die SD installieren? Geht das?
    Von VGLink im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 08:46