Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2011, 20:20
- #1
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2011, 21:21
- #2
Die Smartphones sind nix besonderes.
-Speichererweiterung muss her
-HDMI Anschluss
-Bluetooth muss freigeschaltet werden (damit man Daten verschicken kann)
-bessere Apps
-evtl. höhere Bildschirmauflösung
Es gibt nunmal viele Menschen die auf sowas Wert legen und genau dieses umd noch viel viel mehr bekommen sie von Android.
Würde auch evtl. mir ein WP kaufen aber solange es das alles nicht gibt kommt mir kein WP in die Tüte.
-
noleric Gast
Das wäre sicherlich nicht schlecht, auch wenn es mir persönlich egal ist. Die 16 GB meines Omnias habe ich nicht einmal annähernd in Benutzung und habe alles drauf, das ich brauche.
Dumme Frage, aber wofür...?
Die Diskussion gibt es häufiger, aber es hat seinen Grund, wieso BT hier (und bei anderen Systemen) nicht für den Dateiversand benutzt werden kann. Ich habe BT erst ein einziges mal in meinem Smartphone-Dasein für einen Dateiversand benutzt: bei einem der ersteren Smartphones von mir, zum Testen xD Ansonsten geht alles über Mail, Cloud etc.
Hat mit dem Smartphone an sich doch nichts zu tun
-
- 02.12.2011, 23:59
- #4
Ich kann es nicht verstehen dass man heutzutage noch Geräte mit nur 8GB auf den Markt bringt. Beim iPhone sind wir bereits bei 64GB das sollte die Hersteller doch zu denken geben. Wenn man bedenkt dass die TomTom Europa APP schon fast 2GB beansprucht und das OS wiederum 1GB bleibt einem da nicht mehr viel Platz
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2011, 02:25
- #5
Ja, bin deiner Meinung, ich verstehe es auch nicht.
Ich bin im Moment einigermassen zufrieden mit einem Android Phone und zusätzlichem 64GB micro Kärtchen. (mit einigermassen meine ich, dass die akku laufzeit viel kürzer ist, verglichen mit einem ipod classic, der aber kein smartphone ist, sondern nur ein media player)
Möglicherweise gibt es Statistiken, die zeigen (Carrier IQ) , dass viele User wenig Speicher brauchen/wollen/.... ?
mfg - nimodo
-
Gehöre zum Inventar
- 03.12.2011, 03:17
- #6
Wie sich beim Galaxy Nexus zeigt gibt es ein paar Dinge die sich mit erweiterbarem Wechselspeicher nicht wirklich realisieren lassen (USB-Datentransfer wie beim USB-Stick). Ein Großteil der Benutzer spielt keine ganzen Musiksammlungen auf ihr Gerät - bei 8 GB wirds allerdings tatsächlich eher rasch knapp wenn man Navi, etc. aufspielt.
Es gibt aber tatsächlich noch recht viele Nutzer, die eben nur SMS schreiben, Inet surfen, telefonieren, hie und da Facebook reinschauen - da sind schon 4 GB mehr als genug.
HDMI ist eher in den Bereich Spielerei einzuordnen - Bluetooth Foto-Transfer ist inzwischen im Massenmarkt angekommen - nachdem man früher dafür schief angesehen wurde wenn man wem Fotos vom Handy aus schicken wollte - aber das große No Go ist es nicht.
-
- 03.12.2011, 05:11
- #7
Das 64GB-Modell bei Apple ist aber das top Modell, was sich Apple wiederum auch bezahlen läßt. Und genau das wäre etwas, was ich mir auch bei WP vorstellen kann: Wahlmöglichkeit zwischen einem 16, 32 und 64 GB-Modell. Wer mehr will, muss auch entsprechend mehr löhnen...
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
- 03.12.2011, 06:14
- #8
Also ich hab auf meinem LG Optimus 7 noch etwa 10GB frei von 16GB und ich hab genug Musik und Apps drauf
. Mein vorheriges Smartphone war mit 8GB ausgestattet und das hatte ich auch nur einmal Randvoll und zwar als ich auf einer Reise noch eine Serie mitgenommen habe
.
-
- 03.12.2011, 09:52
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2011, 10:14
- #10
Naja zum Beispiel fehlt Skype bis heute obwohl es MS gehört und Whatsapp ist ziemlich grottig gegenüber Android und iOS das nur kurz zu den besseren Apps,
Ich hatte gestern ein Omnia W in der Hand und muss sagen ich verstehe nicht warum Samsung sowas überhaupt veröffentlicht? Damit schadet man eher WP7 als man hilft im Vergleich zu meinem Omnia7 ist das Gehäuse fühlbar schlechter, die Kamera faktisch 1:1 das selbe der Speicher nur halb so groß und das Display kleiner. Warum sollte irgendjemand das Gerät kaufen, wenn er für weniger Geld ein Omnia7 bekommen kann? Man könnte fast denken die wollen keine Winphones verkaufen
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2011, 10:44
- #11
1,4ghz, die merkt man
-
Gehöre zum Inventar
- 03.12.2011, 10:59
- #12
Ich kann das Schreien nach Quartettwerten nicht mehr hören.
Warum müssen Nerds 50 Stunden Musik auf dem Phone haben? Mann kann das Gerät auch anschließen und Musik austauschen. Ok. 16 gb wären besser gewesen, aber mehr braucht es nun wirklich nicht.
Und das mit dem Bluetooth ist so gewollt und kein Minuspunkt. Wer Daten verschicken will kann das ja anders.
Ansonsten ein gutes Gerät, das Samsung. Die Kamera soll besser sein, als beim Vorgänger.
Dualcore und mehr Ghz wären für WP auch nur Quartettangaben, die WP aber nicht braucht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2011, 11:17
- #13
Schau mal hier vorbei: http://wmpoweruser.com/samsung-omnia...cture-quality/
kommt noch
Omnia 7 ist größtenteils ausverkauft. Vergleich mal die UVP.
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2011, 12:18
- #14
Hm der Speicher ist wirklich etwas knapp ausgefallen bei den Geräten.
Ich hab immer ca. 10 - 20 Gb Musik auf dem Gerät. Und dazu noch Sprachaufnahmen. Bei den Datentarifen in der Schweiz relativiert sich auch die Cloud recht schnell (bei solchen Datenmengen ausserhalb eines W-Lan netzes).
Für mich ist leider alles unter 32 Gb suboptimal. Das Thema könnte man aber mittels SD relative einfach umschiffen, leider ist diese nicht vorhanden.
Hoffentlich komt das noch, grundsätzlich gefällt mir WP7 immer noch am besten.
Gruss Mark
-
Bin neu hier
- 03.12.2011, 12:43
- #15
Ich verstehe auch nicht, warum gerade am Speicher gespart wird. Habe mal bei Amazon die Preise für microSDHC Karten verglichen (Durchschnittswerte): 8GB: 7€, 16GB: 13€, 32GB: ca. 28€.
Das sollten doch keine Summen sein, wegen denen man als Gerätehersteller lieber 8 als 16GB einbaut. Wenn es einen freien SD-Slot gäbe, wäre es mir ja egal, aber so: unverständlich. Natürlich muss man nicht seine ganze Musiksammlung herumschleppen, aber es stört doch auch nicht, wenn man kann. Man könnte doch wenigstens einen Slot einbauen, aber mit fettem Warnhinweis, dass bei Entfernung oder Austausch der Karte ein Reset nötig ist.
-
- 03.12.2011, 13:45
- #16
Als ich im April 2010 mir mein erstes Android Smartphone kaufte (freies Desire) hatte ich mir gesagt, es ist noch ein "junges" System im Gegensatz zum iPhone, also gebe ich diesem ein Jahr Zeit mich zu überzeugen.
Was geschah in diesem einen Jahr Fragmentierung ohne Ende; Google pflegt sein System, aber die Hardwarehersteller nicht und die Provider auch nicht.
Die Appqualität ist eher Unterdurchschnittlich, die Menge der Apps ist hier irrelevant.
Dein Topgerät von gestern ist das aus dem Support gefallene (weil zu alt!) Gerät von heute, Begründung die Hardwareanforderungen genügen nicht dem aktuellen Android.
Nach 14Monaten Android/HTC Desire kann ich sagen:
NIE MEHR ANDROID.
Ein OS sollte IMHO durch seinen Hersteller gepflegt werden, und diese Pflege sollte auch beim Anwender ankommen und nicht durch Hardwarehersteller/Provider blockiert bzw. verzögert werden.
NEIN ich will keinen Support von der Community oder einem CustomROM, die habe ich nicht bezahlt. Und ein CustomROM gibt es "rein theoretisch" auch nicht umsonst die Leute werden durch die "Donations" also den Spenden derer die es zu Wissen würdigen was die Köche da Leisten, bei "Laune" gehalten.
Aber dann nochmal Geld ausgeben für etwas was ich eigentlich schon bezahlt habe!?!? Bei einem Major release wechsel mag das noch etwas anderes sein, gegen eine Upgradegebühr habe ich nichts.
WindowsPhone7 ist noch "mein sehr junger Padawan".
Ja, es hat erst 40.000 Apps, aber das schon nach einem Jahr!
Die Apps die ich hier gefunden habe, habe ich bei Android vermisst und finde Sie heute immer noch nicht.
Die Updates die ich in den letzten 3 Monaten erhalten habe, waren mehr Updates als ich bei meinem Desire in 14Monaten erfahren durfte.
Ja, WP7 hat auch sein schwächen, deren bin ich mir bewusst, ich z.B. würde mir etwas mehr Spielraum bei der Personalisierung der Oberfläche wünschen oder den Tönen, was ja seit Mango z.T. möglich ist.
Ich gebe meinem Omnia7 / WP7 ebenfalls 1 Jahr Zeit mich zu überzeugen, wo mich mein Weg danach hinführt entscheide ich dann, wenn es soweit ist. Ein iPhone hatte ich noch auch noch nicht...
-
Gehöre zum Inventar
- 03.12.2011, 13:50
- #17
Samsung verbaut als Speicher keine SD Karten, das macht nur HTC. Der Flashspeicher der hier verwendet wird ist teurer. Trotzdem sollte das aber kein Grund sein so wenig einzubauen.
-
entwickelt Apps
- 03.12.2011, 13:53
- #18
Könnte man. Und sobald jemand dass macht (Warnhinweise werden meiner Erfahrung nach meist nicht von den Leuten gelesen die sie lesen sollten) fluchen wieder alle über Mircosoft dass sie auf einmal Datenverlust haben oder sonstige Spässe.
Mal abgesehen davon dass ein Slot Platz braucht, und mit dem Trend das alles immer kleiner wird, kann ich mir schon vorstellen das auch das wenige etwas von einem Solchen Kartenslot ins Gewicht fällt.
im übrigen: War die Standardausführung vom Omnia 7 nicht auch 8GB? In der Schweiz gab es zumindest nur diese. Ausser man kaufte sich eines das von Deutschland mit T-Mobile Brand importiert wurde.
Ähnliche Themen
-
Nokias neue Windows Phones
Von clevermo im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 97Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:00
watchOS Update Topic