im patentamt sitzen warscheinlich nur apple jünger! Würde mich interessieren was wäre wenn das Microsoft Liebhaber wären
Druckbare Version
im patentamt sitzen warscheinlich nur apple jünger! Würde mich interessieren was wäre wenn das Microsoft Liebhaber wären
Auf n-tv steht auch noch etwas interessantes dazu:
[...] Möglicherweise ist es aber auch Googles Glück, dass das Patent so grundlegend und "standard-essenziell" ist. Denn wenn es sich um ein sogenanntes FRAND-Patent (Fair, reasonable, and non-discriminatory terms) handelt, müsste Apple es Google gegen eine angemessene Bezahlung lizenzieren.
http://www.n-tv.de/technik/Killer-Pa...le4800976.html
Es kann also schonmal nicht komplett verboten werden weil es so grundlegend ist.. Aber Geld kann apple wohl schon kassieren. Wirklich nervig was Apple da macht.
Nervig finde ich das auch, aber verstehen kann ich da Apple auch. Das ist doch ganz normale, das eine Firma Geld verdienen will, möglichst viel sogar, und wenn sich damit Geld verdienen lässt, machen sie es. Selbst die Heilsarmee verdient Geld, warum dann nicht Apple. Wenn die anderen Firmen zu dumm sind , oder einfach nur zu kompliziert denken, istdas doch nicht Apples schuld. Ich sehe hier nur an den reaktionen, das der erfolg Apple nicht gegönnt wird, Apple verkauft mehr Mobile Geräte als HTC mit seiner riesen Palette. Das würde mir zu denken geben, das es immer noch so erfolgreich ist, die Verkaufszahlen vom iPhone und iPad bescheinigen ja Apple das sie Gut sind, von solchen Verkaufszahlen träumen die anderen nur.
Apple will mit solchen Patenten einfach die Kunden an sich binden. Alleine das zeigt, dass Apple wohl von ihren Produkten selber nicht richtig überzeugt ist und deswegen will, dass man gezwungen ist, ein Apple-Smartphone zu kaufen, wenn man bestimmte Funktionen nutzen will. Apple sollte mehr in neue Innovationen entwickeln anstatt nur zu verklagen. Man sieht ja, dass es für sie negativ ist. (sie wurden von Samsung überholt)
Fazit: Ich bin noch mehr davon überzeugt, keine Apple-Produkte zu kaufen.
Vergesst bitte nicht, dass das Patent Xerox gehörte und Apple es jetzt nur durch den kaif bekommen hat. Das Patent also gab es schon seit dem Jahre 2000. Es bleibt also alles erstmal beim alten, nur der Besitzer hat gewechselt.
Samsung hält fast 50.000 Patente im Mobilfunk. Nokia auch. Apple nur einen Bruchteil (glaub ein paar Hundert). Goggle hat mit der Motorola Übernahme auch im Patentringen der größten 5 sich stark platziert. Apple befindet sich grad mal knapp unterm Mittelfeld ;)
Ich werde mir bestimmt kein Iphone holen. Für mich ist die Message von Appel "du musst ein iPhone haben ob du willst oder nicht" klar machen die anderen Firmen das auch. Aber bei Appel wird meine Sicht der Dinge noch durch die Werbung verstärkt. Da stell ich einfach auf stur.
Aber wie schon irgendwo erwähnt wurde machen das andere Firmen ja auch. Das man davon nichts mitbekommt finde ich auch eigenartig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Pinky: Hey Brain, was sollen wir heute Abend tun?
Brain: Das selbe das wir jeden Abend tun Pinky, wir versuchen DIE WELTHERRSCHAFT AN UNS ZU REISSEN!
Mir ist grundsätzlich egal wer welche Patente hat, solange ich als Kunde keine Einschränkungen habe. Sollte irgendwann die Situation entstehen bei der ich mich entscheiden muss ob ich nun dieses oder jenes Feature haben will, je nach dem von welchem Hersteller ich mein Gerät kauf - dann seh ich rot für die Branche. Und das alles nur weil die grossen die eh schon Geld wie Heu haben, noch mehr wollen...
Das ist für mich der witzigste von allen. Ich hoffe das sollte ironisch sein, aus Marketing Sicht ist es ansonsten der größte Dummfug.
Kundenbindung ist das A und O das hat nichts mit Überzeugung zu tun. Die Telekom ist deiner Logik nach von ihren Verträgen nciht überzeugt, bieten sie doch zur Verlängerung des Vertrages keine Verträge anderer Kunden an. Googles Android Apps funktionieren nicht auf Smartphones mit anderen Betriebssystemen, damit bindet Google die Kunden auch an Android. Sie hätten z.B. die Möglichkeit, Apps die im Marketplace erworben wurden und die auch auf anderen Systemen vorhanden sind, direkt für alle Betriebssysteme "frei zu schalten". Nach dem Motto: Kaufst du für dein SGS eine App und wechselst zu Win Phone und die App gibt es dort auch, brauchst du sie nicht noch mal zu kaufen.
Tun sie aber nicht. Das heißt jetzt das Google nicht von Android überzeugt ist oder was. Du hast einfach mit aller Gewalt versucht da jetzt irgendwas negatives rauszuinterpretieren und bist gescheitert.
kp was du damit sagen willst...
Google ist es ja der erlaubt app's auch aus dem Internet zu installieren, also ist es auch möglich diese auf anderen Systemen zu installieren z.B. Blackberry Playbook. aber logisch unterstützen sie das nicht. Apple z.B. bringt ja Siri nicht mal auf die allten iPhone geschweige denn andren, aber das ist ihr gutes recht und auch ok.
aber das sie andere Sachen verbieten, z.B. sgt 10.1 finde ich nicht gut da sie die kunden einschränken und so zwingen wollen ihre Tabletts zu kaufen, und das zeigt das sie Angst haben...
und mit dem neuen Patent versuchen sie sicher das gleiche.
ach ja und xherdan17 w0rd
lg
@marc.kap meine Antwort war genau auf xherdan17 bezogen. Wenn eine starke Kundenbindung automatisch bedeutet, dass der Hersteller nicht von seinem Produkt überzeugt ist, dann gibt es auf der gesamte Erde keinen einzigen Hersteller oder Dienstleister der von seinem Produkt überzeugt ist. Es ist dumm soetwas anzunehmen oder da rein zu interpretieren und hat deutlich mehr von technischem Faschismus (ausdenken von total Wirren negativen Eigenschaften) als mit der Realität
Ich glaube, du hast meinen Post falsch verstanden. Ich meine damit, dass Apple die Kunden an sich binden will, die gerade vor der Entscheidung stehen, ein Handy zu kaufen. Und wenn man diese Funktion benötigt, dann muss man ein Apple Phone kaufen.
Dass die Telekom, Google und Apple die bestehenden Kunden an sich binden will ist klar. Aber ich finde es nicht korrekt, wenn ein Unternehmen die Kunden zwingt, sich ein Produkt von Ihnen zu nehmen, wenn man eine gewisse Funktion (in diesem Fall ortsbasierte Informationsdienste) nutzen will.
Oder würdest du es ok finden, wenn Mercedes ein Patent auf die Servolenkung hätte? Dann müsste man halt einen Mercedes kaufen, wenn man Servolenkung will.
So was nennt sich Alleinstellungsmerkmal und ist gerade in der Autobranche gang und gäbe. Wieso werden die Android Handys nicht so gebaut, dass man WebOS oder iOS darauf installieren kann? Wenn man iOS oder WebOS haben will, kann man sich kein Android Handy kaufen. Das ist das gleiche ;)
Marketingmechanismen die alle nutzen, sind so lange ok, wie sie Apple nicht benutzt oder was? Mit Verlaub, dass ist der größte Blödsinn!
Auf Dauer wird dieses Patent, dass eh nicht von Apple stammt (aufmerksame Trolle werden zumindest im Hinterkopf haben, dass Xerox das vor Jahren beantragt hat) sowieso in etwas wie FRAND landen, weil es so allgemein gehalten ist. Das betrifft ja nicht nur Smartphones, sondern auch Browser die eine Ortung ermöglichen und damit die gesamte Rechner Branche.
Naja man muss das ein wenig so sehen:
Wenn noch Mercedes die Serverlenkung erfunden hätte und dann das Patent hätten, sodass es so kein anderer es nach bauen darf, würde sich keiner darüber beschweren, weil Servolenkung noch nichts selbstverständliches wäre. Wenn Mercedes heute das Patent für die Servolenkung bekommen würde wäre es dann bescheiden.
Genauso ist es mit den Ortsbasierenden Informationsdiensten, es ist nur bescheiden das Apple das Patent hat, weil sich solche Apps schon auf anderen Systemen etabliert haben und man den Leuten etwas nimmt das sie mal hatten.
Aber ich denke man sollte hier erstmal abwarten was da überhaupt passiert, vllt. bleibt ja alles beim alten für den Endbenutzer, egal welches Systems.