Artikel: Samsung Galaxy Nexus Lautstärkeproblem ist vermutlich ein Hardwaredefekt Artikel: Samsung Galaxy Nexus Lautstärkeproblem ist vermutlich ein Hardwaredefekt
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 0
     

  2. 24.11.2011, 11:39
    #2
    Da der Konzern offiziell schweigt frage ich mich, ob betroffene kostenlosen Ersatz erhalten oder nicht?
    0
     

  3. Vor allem betrifft es Laut BGR und Engadget mehr als 60% der Weltweit ausgelieferten Geräte... Ich finde da sollte sich Samsung selber in die Pflicht nehmen ^^
    0
     

  4. Klar, das ist ein Mangel der behoben werden muss.
    Wir erinnern uns an diese Silicon-Bumper die Apple gerne mit dem iPhone4 ausliefert? Für die ersten Käufer gab's die kostenlos.
    Hm ... ob Apple jetzt auch iPhone4S an geplagte Galaxy Nexus Käufer verteilt?
    0
     

  5. Klar, die müssen nachbessern.

    Ob Apple jetzt iPones 4s an geplagte Galaxy Nexus Käufer verteilt?
    0
     

  6. 24.11.2011, 12:05
    #6
    Ich frage mich ob man diesen nun offensichtlichen Fehler nicht früher erkennen hätte müssen bei internen Tests? Abschirmungstests sind doch bei Elektrogeräten die Regel.
    0
     

  7. 24.11.2011, 12:08
    #7
    @gorgooger, in diesem Fall müsste Samsung aber die kompletten Geräte austauschen, nicht wie damals bei Apple nur einen Bumper nachliefern. Habe selber Samsungeräte besessen, und ich fürchte dass die sich da etwas schwerer tun als z.B. Apple. Finde es aber um ehrlich zu sein schön zu sehen, dass andere Konzerne nun auch mal dran sind, endlich ein kleiner Dämpfer für alle Apple-Hater.
    0
     

  8. 24.11.2011, 12:37
    #8
    also erst hieß es es handele sich um ein software-problem, dann hardware und jetzt wieder software.
    google hat ein offizielles statement abgegeben in dem es heißt das problem würde behandelt und ein fix wäre unterwegs. anscheinend steht ein update OTA in den startlöchern.

    http://www.engadget.com/2011/11/23/g...says-fix-is-i/
    0
     

  9. 24.11.2011, 13:01
    #9
    Ich muss hier leider auch widersprechen: Mehrer Blogs melden, dass Google auf Nachfrage bestätigt habe, dass es sich um ein Problem handele welches per Software-Update gefixed werden kann.
    Siehe bspw: http://www.theverge.com/2011/11/23/2...volume-bug-fix

    Diese Twitter-Meldung von Samsung UK bestätigt dies zwar nicht eindeutig, aber es unterstreicht die Äußerung von Google doch stark.

    https://twitter.com/#!/samsunguk/sta...55492504973312

    Es ist in soweit ein Hardware-Problem, da es auf Grund von Frequenzüberlagerung, welche ja Hardware-seitig entstehen, zu diesem Fehlverhalten kommt. Dies sei aber eben laut Google, durch ein SW-Update zu beseitigen. Daher wohl kein zu großes Ding... wenn auch momentan für die Early-Adopters ärgerlich.
    0
     

  10. 24.11.2011, 13:22
    #10
    Das Hardwareproblem wird so aber nicht beseitigt sondern mit der Software umschifft, ob dann der Empfang oder sonstiges durch das umschiffen in Mitleidenschaft gezogen wird kann man noch nicht sicher sagen. Sicher ist jedoch, dass der Konsument nun keine Modelle der ersten Serie haben will, sondern eins das Hardwaretechnisch gefixt wurde. Das wird wohl das grössere Übel für Samsung sein.
    0
     

  11. 24.11.2011, 14:52
    #11
    Ich denke, Ihr solltet den Artikel überarbeiten. Er basiert auf Infos, die mehrere Tage alt und längst überholt sind.

    1. Google und Samsung haben das Problem sehr wohl offiziell bestätigt und haben einen Software-Fix angekündigt

    2. es ist ein Hardware-Problem, allerdings kein echter Bug, sondern nur Schlamperei seitens Samsung: https://plus.google.com/112413860260...ts/1a4hY7VeqiG

    "When you monitor an electronic input like the buttons on a phone there is always noise and flutter even when you just press the button. If testing by Google has shown that they just need to turn up the debounce time (the time which an input must exceed for it to be determined to be a genuine press) then it will more than likely just work and no one will ever see ti again."

    Jedes moderne Eingabegerät mit Gerätetasten (z.B. jede Tastatur) hat das gleiche Problem. Wenn man das zeug halt nicht richtig testet, ist die Software dann nicht sauber eingestellt und man hat den SSalat.
    0
     

  12. 24.11.2011, 14:55
    #12
    Zitat Zitat von WarmRed Beitrag anzeigen
    Das Hardwareproblem wird so aber nicht beseitigt sondern mit der Software umschifft
    siehe oben - wie gesagt - das ganze ist KEIN spezifisches Problem. Das Debouncing muss bei jedem Eingabegerät durchgeführt werden. Da Samsung offenbar das 900mhz Band nie getestet hat, haben sie den Debouncing Wert nicht korrekt eingestellt. De Facto besteht der Fix darin, den Wert zu korrigieren. Das ist in 10 Sekunden gemacht. Danach muss noch die FW durchgetestet werden - was Google wohl gerade macht.

    Das ganze hat zwar seine Ursache in der Hardware, ist aber de facto kein Fehler, sondern normales Verhalten, das normalerweise vom Treiber gehandelt wird.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. hab ein nexus s kernel für samsung galaxy s
    Von moruk95 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 10:18
  2. Verkaufe (vermutlich) mein Samsung Galaxy S
    Von K3rZ im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 18:54
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 20:53