
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 13.11.2011, 11:07
- #1
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2011, 11:52
- #2
Na dann hoffen wir einmal nicht, dass sich das Hardwareproblem manifestiert. Irgendwie war früher die Hardwarequalität besser (HTC HD2), jedoch die Software nicht unbedingt so gut (WM 6.5). Heute scheint es umgekehrt zu sein: iPhone 4 mit dem "Antennenkurzschluss-Problem" iPhone 4s mit einem Akkuproblem (möglicherweise) HTC Titan ebenfalls mit Empfangsproblemen ... Hoffentlich reisst das nicht ein
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2011, 12:04
- #3
Hmm was man so lesen kann eher schlimmer als vorher :-S
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2011, 12:31
- #4
nichts zu danken. hoffen wir mal, dass die ganzen probleme bald der vergangenheit angehören.auch wenn nur ein geringer teil betroffen ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.11.2011, 23:09
- #5
@heubyIch denke, das "Hardwareproblem" entpuppt sich im genaueren Hinsehen meiner Meinung nach nicht nach Fehlender Genauigkeit beim Bau sondern bei den Matrialien.Früher mussten die Natels noch nicht so "geil" aussehen, sondern sie mussten funktionieren. Und gerade bei HTC sowie eben auch bei Apple werden sehr gute Matrialien eingesetzt (Alu und Glas) welches aber nicht gerade die besten Eigenschaften aufweist wenn es um die Strahlungsdurchlässigkeit geht.Vorallem bei den Nokias und bei SE habe ich eher selten gehört, dass der Empfang nicht so toll sei. Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Nokia z.B. bei den neuen WP7's Kunststoff resp. glaub Polyirgendwas benützt und eben kein Metall oder Gals.Das wäre eigentlich mal einen Test wert, welcher jedoch sehr aufwändig aufzubauen wäre.Zwei, Drei verschiedene Nateltypen ausgebaut unter die diversen Cases legen und dann den Stromverbrauch sowie Strahlungsgehalt messen.Das würde in diesen "ewigen" Diskussionen unterumständen weiterhelfen und aufzeigen welche Matrialien die "besten" wären für Smartphones.
-
Fühle mich heimisch
- 14.11.2011, 00:49
- #6
@_CH_K_1991_ deswegen bemühen sich Apple, HTC und Samsaung auch, die Antenne nach außen zu legen. Die Antenne beim iPhone wird z.B. Nicht wie von dir beschrieben durch Material abgeschirmt. Und auch wenn es beim 4Er Probleme gab, die Empfangsleistung ist dennoch enorm.Es ist ein wenig verhext. Ich habe einige Kollegen und Kunden mit dem iPhone 4s. Es hatten nur zwei von 17 Leuten das Akku Problem, bei einem hat sich das mit 5.0.1 gelöst, dafür ist ein anderer dazu gekommen. Wenn es also ein Hardware Problem ist, dann ist es eines das durch Software ausgelöst wird. Ich denke eher ,dass es mehrere Bugs sind und Apple nicht alle gefunden hat.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.11.2011, 10:44
- #7
Wenn es aber mehrere Bugs sind, wieso kommen dann bei einem Patch wieder neue Fehler dazu, nur eben nicht überall? Ich denke das haben wir schon alle mal erlebt, dass ein Patch mehr Fehler gebracht als gelöst hat. Aber das ein Patch auf der GLEICHEN Hardware gleichzeitig Fehler beheben und neue verschiedene Fehler wieder bringen kann ist mir total neu
-
Mich gibt's schon länger
- 14.11.2011, 10:55
- #8
uiuiuiui die erfahrung in Handys Welt
http://www.20min.ch/digital/dossier/...Apple-21205465
-
Fühle mich heimisch
- 14.11.2011, 11:32
- #9
Die Lösung des Bugs kann Bugs haben, der erste Bug kann verhindert haben, das andere Bugs zum tragen kommen... ist überhaupt nicht selten sowas. Ich weiß nicht ob du mal Computerspiele gespielt hast, aber wenn ich so zurück denke fallen mir bestimmt 10 Beispiele ein, wo mit Patches Bugs behoben und neue hinzugefügt wurden.
-
- 14.11.2011, 13:10
- #10
Ohja... Gothic. Alle drei Teile wurden Totgepatcht. Ich könnt jetzt noch heulen...Aber davon mal abgesehen, spreche ich als Entwickler aus Erfahrung. Auch wir liefern oft Patches aus, die plötzlich unter bestimmten Bedienungen die wir nicht testen konnten Fehler verursachen. Jetzt hat man aber hier nicht einen Kunden mit einem Server, sondern mehrere Millionen Kunden mit unterschiedlichem Nutzerverhalten.Denn es gibt mindestens genauso viele, wenn nicht gar mehr, die fehlerfrei sind. Natürlich bauscht sich das jetzt alles auf. Apple wird und muss ein weiteres Mal reagieren. Schönreden kann man das leider auch nicht ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 14.11.2011, 20:12
- #11
Zu dem Problem des Akku-Verbrauches gesellen sich auch Probleme mit Wifi-Empfang und unerklärlichen Verbindungsabrüchen im GSM-Netz wenn die Pin-Abfrage aktiviert ist.Glückwunsch an alle, die nicht betroffen sind.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.11.2011, 10:36
- #12
Ich muss sagen seit dem Updaten, funktioniert alles bei mir ohne Probleme. Ich merke einen riesen Unterschied bei der Akkulaufzeit. Zum Glück hat das Update bei mir den gewünschten Erfolg gebracht. =)
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2011, 16:37
- #13
Hm töhnt jetzt egoistisch, aber da bin ich ja froh, dass ich für mein liebes ein Fehlerfreies ergattert habe
. Bekommen die sicher noch hin, aber wen man so überlegt... Irgendwie schon krass wie wir uns gewohnt sind das alles stöhrungsfrei leuft
. Irgendwann kommt man in einen technischen Grenzbereich, da beginnt es dann Probleme zu geben, da man in ( der Praxis) weniger gängigen Bereich schlich nicht immer vorhersehen kann wie genau sich etwas verhält. Gebt den Jungs ein bisschen Zeit dan klappt das. Innovation ist immer auch ein Risiko. Das gilt hier jetzt nicht noch für Apple sondern für Technologie im algemeinen (nicht das ich hier noch als Fanboy oder gar hater rüberkomm
). Gruss
Ähnliche Themen
-
Steige durch WM6.1 nicht durch- Will auf 6.5 upgraden, nur wie??
Von pimping_SE im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.03.2010, 18:45
Apple iPhone 17 Serie kann ab...