
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Gehöre zum Inventar
- 08.11.2011, 08:26
- #1
-
Bin neu hier
- 08.11.2011, 08:30
- #2
Aus technischer Sicht durchaus interessant, ja. Aber wozu? Es gibt doch mit Navigon inzwischen ein erstklassiges Tool für alle Geräte?!
-
- 08.11.2011, 08:50
- #3
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?!? Wo liegt nochmal der Unterschied zwischen Navigon und DRIVE?!?
NOKIA DRIVE = 0 Euro
Navigon = 60 Euro
Drive wäre die kostenlose Navigationslösung auf die eigentlich alle bei Windowsphone gewartet haben! Google schafft bietet ja auch eine auf Android an. Von daher finde ich Navigon mit 60 Euro als einzige wirklich brauchbare Alternative auf einem Smartphone, welches mit GPS angepriesen wird als riesigen FAIL!
-
- 08.11.2011, 09:18
- #4
Naja ich stimme dir da weitestgehend zu, aber Navigon als auch TomTom haben auf Grund ihrer hohen Qualität auch ihre Daseinsberechtigung. Das fängt in meinen Augen schon bei der Sprachansage an und hört meist bei der Karten-/Darstellingsqualität auf ^^
Ansonsten aber schön, dass sich mit Nokia Drive was tut. Nokia Maps finde ich persönlich mehr als geil. Benutze es auch gerne im Mobilen Browser. Funktioniert ja auch mit so gut wie allen Geräten
-
Mich gibt's schon länger
- 08.11.2011, 09:22
- #5
zerberzs1971: Google bietet eien kostenlose Offline-Navigationslösung?!
-
- 08.11.2011, 10:03
- #6
Jaein. Mit google maps kann man offline navigieren, muss aber zuerst die karten in den cache laden, die werden nicht auf dem device installiert. wenn's da was neues gibt, was ich nicht mitbekommen habe nur her damit!
-
- 08.11.2011, 10:07
- #7
zerberzs1971 ist auch der jenige, der die "Geiz ist geil"-Mentalität wohl miterfunden hat... Traurig aber wahr... Wenn Nokia die Anfragen von nicht-Nokia Geräten blockiert, ist das nur rechtens...
-
Bin neu hier
- 08.11.2011, 10:22
- #8
Navigon kostet für Nicht-Telekom-Kunden ganz gut Geld, keine Frage. Trotzdem darf man das doch nicht als Argument für eine gehackte Software anbringen.
Wenn man es so sieht, kann man sich sicherlich auch eine gehackte Navigon Version besorgen. Illegal ist beides.
Mal eine etwas andere Frage, benötigt Nokia Drive für die Routenberechnung wirklich zwingend eine Internetverbindung? Das wäre aus meiner Sicht ein Punkt, welcher gegen Nokia spricht.
Das ist bei Navigon nicht so, oder?!
-
- 08.11.2011, 10:31
- #9
Die Qualität des Kartenmaterials bei Nokia Maps sollte über jeden Zweifel erhaben sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 08.11.2011, 10:42
- #10
Ich zweifel ja auch die Kartenqualität von Nokia Maps nicht an. Ganz im Gegenteil! Aber an TomTom oder Navigon kommt es auch nicht zu 100% ran, auch wenn Nokia Maps dem schon sehr nahe kommt. Zudem gesellt sich dazu - wie man da auch herausliest - die Darstellungsqualität hinzu.
Von daher bitte nicht falsch verstehen: Wer wohl Nokia Drive auf seinem System hat brauch kein Navigon oder TomTom mehrAlso keine Panik schieben ^^
-
- 08.11.2011, 11:54
- #11
Utakka: Navigon benötigt keine Internetverbindung, das ist richtig. Nur für Verkehrsmeldungen.
-
- 08.11.2011, 13:41
- #12
Das ganze hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun und auch egal ob offline oder online Karten.1. Google bietet mit der Google-Maps App einen verdammt guten TurnbyTurn Navi mit 2,5 D Ansicht, welcher auf das eigene Kartenwerk beruht. Microsoft schafft es nicht etwas vergleichbares trotz ebenfalls eigenem Kartenwerks auf die Beine zu stellen! Warum also nochmals 60 Euro und mehr ausgeben wenn es etwas kostenlos gibt. Mein altes Android Handy wird noch solange als Navi leben bis es etwas vergleichbares auf dem WP7 gibt.2. Offline - Online Karten?!?Wer ein Smartphone besitzt hat dann auch meißt einen Datentarif und wenn man als Beispiel hier wieder GoogleMaps nimmt, welches immer weniger auf Raster Daten und immer mehr auf Vektordaten zurückgreift, ist das Datenvolumen auch bei größeren Strecken zu vernachlässigen. Argument Ausland ... OK, wobei ich mir dann eh meißtens eine einheimische Prepaidkarte mit Datenvolumen zulege.
-
- 08.11.2011, 15:38
- #13
Wobei man hier Abstriche machen muss. Wenn man als Montagearbeiter quer durch Deutshland unterwegs ist und pausenlos woanders sein muss ist man selbt mit einem Datentarif von 1GB irgendwann im Stich gelassen. Google Maps funktioniert mit GPRS kaum noch. Und man haut auch nicht immer - aus eigener Erfahrung - Zeit und die Mittel sich die Karten aufs Smartphone zu zihen.
Ist natürlich ne tolle Sache vok Google. Und ih befürworte auch Projekte wie Skobbler. Aber sowas funktioniert nicht immer für jedermann. Eine Verallgemeinerung ist in diesem Fall schwer anzubringen ^^
-
User61847 Gast
-
- 08.11.2011, 20:28
- #15
-
Bin neu hier
- 08.11.2011, 21:00
- #16
-
Fühle mich heimisch
- 09.11.2011, 16:48
- #17
Also mal ehrlich, Navigon für Windows Phone ist doch ein Witz. Ich verwendete bisher ein HD2 mit ALK Copilot /24.95 Euro/ und bin aber sowas von entsetzt über die Navigonlösung für WP7; eine entsetzlich schlechte Blitzerwarnung, Update nur durch Neukauf /nach Auskunft des Navigon Service. / Bei Copilot dagegen bei jedem Programmstart ein Update check. Navigon bietet ein armselige POI Liste, und ist mit lächerlich altem Kartenwerk ausgestattet, zumindest hier im Ruhrgebiet. DAS Routing ist schlicht katastrophal, beim verlassen der Route erfolgt keine Neuberechnung sonder der krampfhafte Versuch immer auf die ursprüngliche Route zurück zu fahren.
An einen ordentlichen LiveService, wie bestimmte Tankstellen , Notdienstapotheken wie bei anderen Programmen hat man gespart.
Und der Navigonservice empfielt schlicht einen jährlichen Neukauf um aktuell zu bleiben, und das nur bei den Blitzern.
Neue Karten sind nicht geplant
-
- 10.11.2011, 06:06
- #18
Blitzerwarnung ist eh nicht erlaubt in DACH. Und was die Routen-Neuberechnungen angeht, das liegt an den Einstellungen.
-
Bin neu hier
- 10.11.2011, 08:24
- #19
Hmmm, Navigon funktioniert auf meinem Omnia 7 tadellos, ich bin absolut zufrieden damit. Zum Ruhrgebiet kann ich natürlich nichts sagen, hier in Norddeutschland hatte ich bislang aber keinerlei Probleme.
Das mit den Updates ist so eine Sache, stimmt schon. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob und wie Nokia Drive diese Dinge besser macht.
Gott, ich werde noch zum richtigen Navigon Fanboy..
Ähnliche Themen
-
Nokia Drive auf dem Nokia Lumia 800 nicht offline nutzbar
Von User86398 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 62Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:08 -
Nokia Drive per Hack auf allen WP7-Smartphones?
Von Beegmail im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.11.2011, 14:00
SMS werden doppelt gesendet.