Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland - Seite 3
Danke Danke:  0
Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23
Ergebnis 41 bis 44 von 44
  1. Zitat Zitat von KnightNoir Beitrag anzeigen
    Das ist ne schöne Idee, ich such welche und währenddessen suchst du mir Autos die nicht zustande gekommen (und auch nirgends vorgestellt wurden)

    Wie soll das gehen. Ich weiß es aber von einem eigenen Projekt: Wir hatten eine Idee und haben in der Firma ein Team gesucht, dazu ein ehemaliger Mitarbeiter der Siemens Handy Sparte. Die Idee ist dann schon in der ersten Planungsphase gekippt worden, weil Nokia zwei Patente hält die wir hätten nutzen wollen und die Lizenzgebühren das ganze hätten unrentabel werden lassen. Die öffentliche Vorstellung selbst unter einem Arbeitstitel hätte uns schon enorme Probleme bereitet.

    So ist es auch Siemens mit einigen Ideen gegangen und schau dich mal um welchen Aufwand herstellen betreiben um solche Patente zu umgehen.



    Nein tut es nicht. Es gewinnt mehr Benutzer ja. Aber nicht gegenüber iOS, das gewinnt auch ganz kräftig benutzer dazu. Das ist beim Update auf iOS 5 sehr deutlich geworden. Die Frage ist auch, was es bringt. Selbst wenn Android ein höheres Benutzerwachstum hätte oder iOS Benutzer abjagen würde, davon hätte ich nur was wenn mein Ego so zertrümmert ist, das eine Software auf einem Alltagsgegenstand für mich so einen hohen Stellenwert einnimmt, das mich der Misserfolg der Konkurrenz interessiert. Das Apple bzw. Steve Jobs Android nicht mochte, hängt aber nicht mit der möglichen Konkurrenz zusammen. In dem Punkt ist Apple sogar sehr tolerant, gegenüber der Konkurrenz wie man es am Rechnermarkt sehen kann. Apple bezieht sich auch selten auf diese Konkurrenz. Da hilft es sich mal anzuschauen wie Google am ersten iPhone beteiligt war.

    Ehrlich gesagt: Was habe ich als Android Nutzer davon wie es Apple geht. Mit dem Wert der Apple Aktie steigt nicht die Benutzerfreundlichkeit von Android. Mit Benutzerschwund bei iOS steigt nicht der Funktionsumfang von Android. Genau genommen habe ich direkt überhaupt nichts davon.
    mus ich zugeben ist schwer
    also kann man da wohl ichts beweisen aber auch nichts ausschliesen.

    bei deinem beispiel sagtest du ja das ihr nokia hatet zählen können, und das ist der unterschied, denn nokia, samsung und ko sind aufs geld scharf und ferbieten es nicht sonder wollen gebühren (der nutzer bekommt das handy also in den meisten fällen noch) aber apple will es ganz verbieten was dann dem kunde schadet.


    wies mit dem ip4s aussieht weis ich nicht, aber warscheinlich lagen sie deutlich zu. aber android 4.0 kommt ja auch noch dieses jehr bzw. 2012.
    mal ein par statistiken (ohne ios5) da sieht man das android deutlich zuhnam und ios gleich blieb:
    http://www.netbooknews.de/41158/mobi...an-bricht-ein/,
    http://www.netbooknews.de/53526/neue...-weiter-davon/,
    http://www.netbooknews.de/49898/smar...ios-stagniert/ (nur europa.)
    0
     

  2. 07.11.2011, 23:08
    #42
    Zitat Zitat von marc.kap Beitrag anzeigen
    bei deinem beispiel sagtest du ja das ihr nokia hatet zählen können, und das ist der unterschied, denn nokia, samsung und ko sind aufs geld scharf und ferbieten es nicht sonder wollen gebühren (der nutzer bekommt das handy also in den meisten fällen noch) aber apple will es ganz verbieten was dann dem kunde schadet.
    Nokia hält auch Patente exklusiv, vor allen Dingen aber Geschmacksmuster und gerade bei denen verstehe ich die Verteidigung sehr gut. Auch die von Apple gegen Samsung. Gerade auf dem Deutschen Markt gibt es da auch keine rechtlich andere Handhabe als die Produktsperrung. Würde Apple das tolerieren, wären sie ihr Geschmacksmuster los und das wäre fatal, auch für andere Hersteller.

    Die Benutzerzahlen steigen, aber das ist relativ belanglos. Wie ich schon geschrieben habe, haben wir als Kunden davon am Ende nichts. Schlussendlich wird es uns wie Siemens ergehen die an der Marktsättigung gescheitert sind. Ohne einen Hersteller der nicht versucht eine besser iPhonekopie zu bauen, sondern innovativ tätig zu sein, wird es auf lange Sicht wieder ruhig werden im Smartphone markt.
    0
     

  3. 14.11.2011, 21:10
    #43
    Könnte doch etwas mehr Auswirkungen auf Apple's Verkäufe haben. http://www.maclife.de/iphone-ipod/ip...ab-ende-januar
    0
     

  4. 14.11.2011, 21:16
    #44
    Lagerbestand in Germany darf ab verkauft werden, Nachschub nicht erlaubt!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23

Ähnliche Themen

  1. (Angebliches) Verkaufsverbot für iPhone
    Von clevermo im Forum Allgemeine Apple-Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2011, 22:01
  2. Gerücht über Verkaufsverbot vom Galaxy Tab 7.7 in Deutschland?
    Von qvert im Forum Samsung Galaxy Tab 7.7
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 15:49