AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
KnightNoir
Such dir mal den Materialwert für Android oder WinPhone Geräte raus. Der liegt nicht wesentlich drüber, eher weiter drunter. Da sind auch noch keine Kosten für Montage, Lagerhaltung, Entwicklung usw. drin. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Milchmädchen Rechnung. Ich würde sagen, Schule beenden und Wirtschaftsgrundkurs nehmen, dann klappt es vielleicht auch bald mit richtigen Argumenten und nicht diesem Dödelkrams.
Ist das selbe mit den Autos, nen 3er kostet um 10-15 tausend Euro material, wird aber für 50 000€ und mehr verkauft. Teuer wird das drum rum, das zusammenbauen, die Lagerkosten usw. und vorallem (!) die Entwicklung!
Trozdem dürfte Apple nicht gerade wenig an einem Phone verdienen ;)
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
One
Da frag ich mich aber "welche Klagewelle"? Apple hat in den letzten Monaten wenn überhaupt nur im Geschmacksmuster-Streit für Aufsehen gesorgt. Sonst musste Apple einstecken durch Klagewellen von HTC, Samsung, Motorola, Google die HTC sogar Patente zugeschoben haben. Interessanter-Weise haben die aber alle permanent verloren ^^ Natürlich hat Apple auch die ein oder andere Klage rausgeschickt, aber das ist nichts im Vergleich zum Rachefeldzug der eingeschworenden Androidhersteller ^^
Apple hat mit den Klagen gegen Samsung, HTC und Motorola angefangen, und das in vielen Ländern. Und zwar lange bevor diese gegen Apple geklagt haben. Warum sollten diese also nicht mit Gegenklagen Antworten dürfen? Apple ist zwischen diesen Gegenseitigen Klagen eindeutig der Aggressivere. Denn, wie auch im Text steht, hat Apple nicht im geringsten ein Interesse daran, die Verwendung der Patente gegen Lizenzgebühren zu erlauben, sondern will einfach nur jegliche Konkurrenz aus dem Markt werfen. Das merkt man alleine schon daran, wie viele triviale Patente Apple in den USA anmeldet.
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
undefined
Apple hat mit den Klagen gegen Samsung, HTC und Motorola angefangen, und das in vielen Ländern. Und zwar lange bevor diese gegen Apple geklagt haben. Warum sollten diese also nicht mit Gegenklagen Antworten dürfen? Apple ist zwischen diesen Gegenseitigen Klagen eindeutig der Aggressivere. Denn, wie auch im Text steht, hat Apple nicht im geringsten ein Interesse daran, die Verwendung der Patente gegen Lizenzgebühren zu erlauben, sondern will einfach nur jegliche Konkurrenz aus dem Markt werfen. Das merkt man alleine schon daran, wie viele triviale Patente Apple in den USA anmeldet.
Die Strategie die Apple verfolgt ist aber relativ einfach: Man fordert das schlimmste was passieren kann und hat damit einen großen Einigungsspielraum. Das machen andere Hersteller nicht anders, zum Vergleich mal die Nokia Prozesse (wieso schreibt hier eigentlich keiner was über Nokia die haben deutlich mehr Verfahren aktiv, auf deutlich lächerlichere Grundlagenpatente). Bei einigen scheint Apple aber ausnahmen zu machen, z.B. bei Samsung dort werden die Einigungsversuche ausgeschlagen, ich kann mir aber auch gut vorstellen warum.
Sofern dies tatsächlich eine Säumnisstrafe ist, steht das ganze auch auf wackeligen Beinen und hat erst mal nichts mit dem Patentrechtlichen Verfahren dahinter zu tun, ist also dazu erst mal zusammenhangslos und keineswegs als "Sieg" der anderen Seite zu betrachten, auch wenn viele das gerne so sehen möchten.
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
KnightNoir
Die Strategie die Apple verfolgt ist aber relativ einfach: Man fordert das schlimmste was passieren kann und hat damit einen großen Einigungsspielraum. Das machen andere Hersteller nicht anders, zum Vergleich mal die Nokia Prozesse (wieso schreibt hier eigentlich keiner was über Nokia die haben deutlich mehr Verfahren aktiv, auf deutlich lächerlichere Grundlagenpatente). Bei einigen scheint Apple aber ausnahmen zu machen, z.B. bei Samsung dort werden die Einigungsversuche ausgeschlagen, ich kann mir aber auch gut vorstellen warum.
Sofern dies tatsächlich eine Säumnisstrafe ist, steht das ganze auch auf wackeligen Beinen und hat erst mal nichts mit dem Patentrechtlichen Verfahren dahinter zu tun, ist also dazu erst mal zusammenhangslos und keineswegs als "Sieg" der anderen Seite zu betrachten, auch wenn viele das gerne so sehen möchten.
das nokia oder sonst wer klagt ist zar auch blöde schadet aber dem endkunde nicht viel, auser vil 10- 15 euro.
das was apple aber macht schadet dem kunden da er das gerät nicht mehr kaufen kann.
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
marc.kap
das nokia oder sonst wer klagt ist zar auch blöde schadet aber dem endkunde nicht viel, auser vil 10- 15 euro.
das was apple aber macht schadet dem kunden da er das gerät nicht mehr kaufen kann.
Aber sicher tut es das. Nicht zu knapp. Einige Geräte kommen erst gar nicht zu Stande, weil Patente nicht umgangen oder der Patenthalter das Patent nicht lizenziert. Aufgrund einer Patentforderungen pro Gerät bzw. Bauteil sind das auch nicht nur 10-15€ die da zusammen kommen.
Ein Artikel in einem Fachblatt hat mal prognostiziert (ist schon ein paar Jahre her) das bis zu 70% in Lizenz- und Patentrechtsgebühren untergeht und daran ist auch die unwilligkeit und Klagefreudigkeit der Patenthalter schuld.
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
MOelgf
Ich finde es nicht Fair das hier einige sich freuen das Apple ein Verkaufsverbot hat.Die Leittragenden sind wir, die Consumer. Wenn jemand ein iPhone haben will, dann soll er sich eins kaufen, warum sollte es einen stören, wenn er mit seinem Android, Symbian, WP7 ... Smartphone zufrieden ist? Klar, es musste mal was zurückkommen, dass hat Apple sich auch selber eingebrockt. PS: wer anderen einen Döner brät, hat vermutlich "der gerät" -> der ist wirklich gut! :):D
Insgesamt sollten wir allerdings davon provitieren, immerhin könnte sowas apple dazu zwingen das sie nicht nochmal so nen mist wie mit dem galaxy tab abziehen, das würde ich mal ganz viel höher einschätzen als das ich kein 4s mehr einkaufen kann :D;)
na ja mal gucken ob noch was wirklich interessantes bei rumkommt!
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
KnightNoir
Aber sicher tut es das. Nicht zu knapp. Einige Geräte kommen erst gar nicht zu Stande, weil Patente nicht umgangen oder der Patenthalter das Patent nicht lizenziert. Aufgrund einer Patentforderungen pro Gerät bzw. Bauteil sind das auch nicht nur 10-15€ die da zusammen kommen.
Ein Artikel in einem Fachblatt hat mal prognostiziert (ist schon ein paar Jahre her) das bis zu 70% in Lizenz- und Patentrechtsgebühren untergeht und daran ist auch die unwilligkeit und Klagefreudigkeit der Patenthalter schuld.
ja es kommen sicher ein par geräte nicht zustande. aber nen mir mal eins (smartphone, table) das nicht zustande kommt weil, nokia, samsung, motorola, sony ericsson, lg, htz, oder sonst ein smartphones hersteller es verhindert hat.
denn sind wir mal erlich android gewint gegen über ios immer mehr benutzer also muss kein hersteller (auser nokia, welche ja das geld nehmen...) schauen das apple kein neues phone auf den markt bringt sondern umgekert. die sind eh alle nur hinterm geld her.
und das es mehr sein könnten als 10-15euro kann stimmen, kp.
AW: Artikel: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland
Zitat:
Zitat von
marc.kap
ja es kommen sicher ein par geräte nicht zustande. aber nen mir mal eins (smartphone, table) das nicht zustande kommt weil, nokia, samsung, motorola, sony ericsson, lg, htz, oder sonst ein smartphones hersteller es verhindert hat.
Das ist ne schöne Idee, ich such welche und währenddessen suchst du mir Autos die nicht zustande gekommen (und auch nirgends vorgestellt wurden) ;)
Wie soll das gehen. Ich weiß es aber von einem eigenen Projekt: Wir hatten eine Idee und haben in der Firma ein Team gesucht, dazu ein ehemaliger Mitarbeiter der Siemens Handy Sparte. Die Idee ist dann schon in der ersten Planungsphase gekippt worden, weil Nokia zwei Patente hält die wir hätten nutzen wollen und die Lizenzgebühren das ganze hätten unrentabel werden lassen. Die öffentliche Vorstellung selbst unter einem Arbeitstitel hätte uns schon enorme Probleme bereitet.
So ist es auch Siemens mit einigen Ideen gegangen und schau dich mal um welchen Aufwand herstellen betreiben um solche Patente zu umgehen.
Zitat:
Zitat von
marc.kap
denn sind wir mal erlich android gewint gegen über ios immer mehr benutzer also muss kein hersteller (auser nokia, welche ja das geld nehmen...) schauen das apple kein neues phone auf den markt bringt sondern umgekert. die sind eh alle nur hinterm geld her.
und das es mehr sein könnten als 10-15euro kann stimmen, kp.
Nein tut es nicht. Es gewinnt mehr Benutzer ja. Aber nicht gegenüber iOS, das gewinnt auch ganz kräftig benutzer dazu. Das ist beim Update auf iOS 5 sehr deutlich geworden. Die Frage ist auch, was es bringt. Selbst wenn Android ein höheres Benutzerwachstum hätte oder iOS Benutzer abjagen würde, davon hätte ich nur was wenn mein Ego so zertrümmert ist, das eine Software auf einem Alltagsgegenstand für mich so einen hohen Stellenwert einnimmt, das mich der Misserfolg der Konkurrenz interessiert. Das Apple bzw. Steve Jobs Android nicht mochte, hängt aber nicht mit der möglichen Konkurrenz zusammen. In dem Punkt ist Apple sogar sehr tolerant, gegenüber der Konkurrenz wie man es am Rechnermarkt sehen kann. Apple bezieht sich auch selten auf diese Konkurrenz. Da hilft es sich mal anzuschauen wie Google am ersten iPhone beteiligt war.
Ehrlich gesagt: Was habe ich als Android Nutzer davon wie es Apple geht. Mit dem Wert der Apple Aktie steigt nicht die Benutzerfreundlichkeit von Android. Mit Benutzerschwund bei iOS steigt nicht der Funktionsumfang von Android. Genau genommen habe ich direkt überhaupt nichts davon.