 Danke:  0
 Danke:  0
	
				Ergebnis 1 bis 11 von 11
			
		- 
	- 07.08.2011, 19:25
- #1
 
 
- 
	- 07.08.2011, 20:52
- #2
 Langsam ist es nichtmehr feierlich was alles mit Anwälten erreicht wird, das ist doch ein witz man kann doch einfach darauf bestehe das apple das ganze entfernt und gut ist.. Dafür auch noch kohle zu verlangen is schon krass.. damit lässt sich dann locker mal das iphone refinanzieren oder wie^^ 
 
- 
	- 07.08.2011, 23:23
- #3
 Also ich finde das voll O.K das Apple zur Kasse gebeten wird. Immerhin hat dieser Konzern Milliarden mit seinen Kunden verdient und diese im dunkeln gelassen was so manche gesammelten Informationen angeht. Ich finde es eher traurig das man NUR durch die Hilfe eines Anwalts zu einer Entschädigung kommt. Ich bin mir ziemlich sicher das diese Daten nicht nur zur schnelleren Standortbestimmung genutzt wurden denn sonst hätte Apple nicht so ein Geheimnis daraus gemacht.Ist bei uns Privatpersonen ja auch nicht anders, wer einen Fehler macht wird zur Kasse gebeten.Man kann nur hoffen das Apple und auch andere Hersteller etwas daraus lernen und ihre Kunden in Zukunft richtig über die Funktionen ihrer Produkte aufklären. 
 
- 
	- 08.08.2011, 08:37
- #4
 Vergiss nicht dass die Amerikaner da eine ganz andere Mentalität haben, du kennst ja sicher die Geschichten von Leuten die eine Firma verklagen weil sie sich am Café verbrannt haben usw.. 
 Ich finde zwar das du Grundsätzlich recht hast, allerdings finde ich eine Strafe (in diesem Fall halt finanziell, WENN die Kläger gewinnen) gut, so schnell wird Apple dann kein "absolut nötiges und nützliches" Feature geheim halten.
 
- 
	- 08.08.2011, 13:09
- #5
 Dann sollte man die restlichen Firmen auch verklagen. Denn auch die anderen OS hatten ja das gleiche Problem, oder? 
 
- 
	- 08.08.2011, 13:54
- #6
 Microsoft könnte man theoretisch auch verklagen, die habens auch heimlich gemacht. Google jedoch nicht, denn wenn ich mein Sensation einrichte, werde ich gefragt, ob Googe anonym Nutzerdaten und Positionen sammeln darf. 
 
- 
	 Unregistriert Unregistriert
 - 08.08.2011, 17:01
- #7
 du irrst dich voll und ganz, also völliger murksch, den du da verbreitest! 
 
 1. gerade microsoft fragt nach, und man kann die ortung problemlos leicht und selbst unter einstellungen deaktivieren. außerdem dient die ortung eben auch dazu, bei VERLUST des handys, schnell und einfach dein handy wieder zu finden! man kann sogar via internet mithilfe deines accounts, dein handy anklingeln lassen, sodass man es auch hört, wenn man in der nähe ist! absolut logisch und nachvollziehbar, dass standortdaten gespeichert werden!
 
 2. bei google ist dem NICHT so, da wird hauptsächtlich aufgrund von WERBUNG gespeichert, denn PERSONALISIERTE WERBUNG ist ja bei google das wichtigste! da wird auf persönliche daten gerotzt, hauptsache PERSONALISIERTE WERBUNG!  
 
- 
	- 08.08.2011, 19:08
- #8
 Auch das ist nur halb richtig. 
 Bei Google kann man ebenfalls die Standortbestimmung im Menü einfach deaktivieren und auch hier dient sie dazu das Handy wider zu finden. Bei meinen HTCs kann ich mich auch im Netz einloggen und das Handy anklingeln und sogar löschen und sperren. Und das es bei WP7 keine personalisierte Werbung gibt halte ich für ein Gerücht denn das wird von den Appentwicklern in deren Apps eingebunden. Und was ist an personalisierter Werbung so schlecht? Immerhin besser als Werbung die mich dann überhaupt nicht interessiert und von Küchengeräten handelt statt von Handys zum Beispiel. Im Endeffekt sind alle Hersteller gleich und keiner ist auch nur ein Stückchen besser als der andere. Und ob Windows nicht auch auf deine persönlichen Daten rotzt sei mal dahin gestellt. Aber klar ist das was man selber hat immer besser als das was ein anderer hat.  
 
- 
	 Fühle mich heimisch Fühle mich heimisch
 - 08.08.2011, 23:23
- #9
 Das öffnet Tür und Tor für Anwälte die Google, Microsoft und sonst wen für irgendwelche Sicherheitslücken verklagen. Beispiel: Der öffentliche Zugang der AP-Datenbank von MS, das dürfte noch wesentlich teurer werden, denn die Daten blieben nicht auf einem Gerät.Beim iPhone kann man übrigens (oh Wunder) die Standortbestimmung auch einfach deaktivieren und fertig. Die Bestimmung über das WLan, bzw. die Funkzelle wird bei MS genauso wie bei Google mit sicherheit ebenfalls nicht unterbrochen. Naja als nächstes ist MS dran und dann Microsoft und wenn die Läden alle Pleite wegen so einem Müll sind, dann werden die OS-Faschisten merken, das konkurenz das Geschäft belebt. 
 
- 
	- 08.08.2011, 23:53
- #10
 Keiner der grossen OS Hersteller hat was das angeht eine saubere Weste, das steht ja ausser Frage. Aber wenn man den Kunden von Anfang an richtig informiert und solche Sachen nicht im geheimen macht dann hat auch niemand die Möglichkeit sie zu klagen. Und das solche Firmen mal pleite gehen wird keiner von uns noch erleben. Mich persönlich würde es nichtmal stören wenn z.B Standortdaten gespeichert werden, bin ja kein Verbrecher der sich verstecken muss. Nur ich wüsste es gerne im Vorhinein und will es nicht durch die Medien erfahren.Wenn man sein Handy verliert oder es gestohlen wurde und man es dank dieser Funktion wider zurück bekommt ist man für diese Funktion dankbar, aber solang keiner dieser Fälle eintritt schimpft man darüber. Diese Firmen sind doch sebst Schuld daran wenn sie geklagt werden und rechnen oft sogar damit wenn sie solche Funktionen verheimlichen. Gerade in Amerika ist es doch so das wegen jeder Kleinigkeit geklagt werden kann, das wissen die Firmen ganz genau und gehen dieses Risiko trotzdem ein. 
 
- 
	- 09.08.2011, 19:27
- #11
 Man kann sich wirklich über alles aufregen. Mir doch egal ob die wissen wo ich bin, wenn schon Werbung dann bitte auch welche die mich interessieren könnte  . .
 

 
						
					 
					
			
					 
					
					
					
					
					
					
					
					 
					
					
					
					
				 
						
					 
						
					 
						
					 Zitat von moger
 Zitat von moger
					
 
						
					 
						
					 
						
					












WhatsApp integriert...