Danke: 0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 13.08.2011, 15:48
- #1
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2011, 18:05
- #2
Soweit recht gut diese App, schön wäre es, wenn es aber auch vor Standorten warnen würde, wo vielleicht mobile Blitzer stehen könnten.
-
- 13.08.2011, 18:14
- #3
und Vorsicht, in der Schweiz sind solche Apps verboten.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2011, 18:42
- #4
Ich glaube in Deutschland auch, genau wie die Warnfunktionen der Navis. Sicher bin ich mir aber nicht.
-
- 13.08.2011, 21:00
- #5
Die Verwendung ist VERBOTEN, sowas machen wir aber natürlich nicht
-
Edelasos Gast
Die Sind Verboten? Warum werden Sie dann Angeboten? Die App ist ja auch im Schweizer iOS und Android Marketplace Verfügbar. Die "Regierungen" würden doch da bestimmt einschreiten wenn es Sie gross stören würde oder?
-
freeforall Gast
Also in Deutschland ist die Benutzung definitiv verboten. Ich zitiere mal eben aus dem §23 Abs. 1b der deutschen StrassenVerkehrsOrdnung:
(1b) Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_23.php
Womit dann der Besitz an sich (und auch ein auf dem PDA installiertes z.B. Navigon mit entsprechenden POI's gilt als betriebsbereit! In D sind die Polizisten entsprechend geschult und erkennen solche Dinge recht schnell) zwar erlaubt ist, aber mitnehmen darf mein sein PDA dann im Prinzip nicht mehr!
.
Und wer sich an die Regeln hält, der braucht solche Programme ja eigentlich nicht
-
- 16.08.2011, 16:56
- #8
Dann hälts halt der Beifahrer in der Hand..















Mobile Gaming: 2030 spielen auf...