Artikel: Kommt bald die Virenflut bei Android? Artikel: Kommt bald die Virenflut bei Android?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. 0
     

  2. 24.05.2011, 10:02
    #2
    Ich finde, Googles Aufgabe liegt genau darin, auch den Handyherstellern klar zu machen, dass Updates so schnell wie möglich nachkommen müssen. Evtl. am Ende mit Auflagen für die Hersteller, aber das geht nicht, dass man fast ein halbes Jahr auf Updates warten muss. In der Netzwelt sind ein halbes Jahr eine unbeschreiblich lange Zeit.
    0
     

  3. 24.05.2011, 10:05
    #3
    Na ja, Google kann hier nur über den Market Druck ausüben. Bei Geräten die von vornherein nur mit alternativen Markets arbeiten (wie diverse Tablets) wird das aufgrund der OpenSource-Basis für Google nicht so leicht sein.
    0
     

  4. Genau das haben die nun versprochen. 18 Monate lang zügige Updates in Kooperation mit Google solange die Hardware es erlaubt.
    0
     

  5. 24.05.2011, 10:37
    #5
    Ich glaube es wäre wichtig (und für die meisten beteiligten einfacher), wenn es für Sicherheitslücken einfach Patches gäbe statt das nur in der neuesten Version zu beheben. Microsoft schafft das mit Windows ja auch und sagt nicht: in IE7 ist ne Lücke, nehmt doch den IE9, sondern sagen: nehmt am besten den IE9 aber hier is der Patch für den IE7.

    Bei Linux Distros ist es auch nicht anders.

    Natürlich wäre es schön würde es einfach klappen das ganze in der neuesten Version zu flicken und die Hersteller rollen das dann innerhalb eines Monats aus, ist aber vermute ich auch mit der neuesten Ankündigung unrealistisch, da zuviel Aufwand.

    Unmöglich kann es kaum sein, da das auf Windows 98 schon möglich war - also an der eingeschränkten Hardware von Smartphones kann es mal nicht liegen - da waren die PCs damals großteils langsamer.
    0
     

  6. Schnell updates kriegen find ich gut. Sicherheit ist mir als CustomRom nutzer nicht so wichtig.
    Mein Handy ist in 5min komplett neu aufgesetzt (nandroid und so) sollte ich mir mal was einfangen. Solange es da kein virus gibt der den Bootloader/Recovery zerstört ist mir das relativ egal
    Das System ist nunmal offen, das hat seine Vor und Nachteile. Wenn man die Vorteile gut nutzt kann man aber viele Nachteile ausbügeln meiner Meinung.
    0
     

  7. ja das flashen geht ja relativ schnell, aber du hast doch sicher auch telefonnummern und andere wichtige sachen (mailadressen) am phone, und wenn da wer anderer drauf zugreifen kann, find ich das persönlich nicht so toll..
    0
     

  8. 24.05.2011, 11:03
    #8
    Die größte Gefahr bei diesen Viren ist wohl ähnlich wie zu Modem-Zeiten die Dialer - dass die Dinger dann Mehrwertnummern anrufen/ansmsen - das ist dann quasi keinem mehr egal.
    0
     

  9. finde es schon witzig, das ausgerechnet Kaspersky anprangert das zu viele Viren rumlaufen.... sind sie was Virenfunde und Updates angeht doch selber scharf kritisiert worden..... meines Wissens nach sogar relativ niedrig Platziert...

    naja wieauchimmer, das zurückhalten und anpassen der Updates ist unnötig.... wie kann es den Providern den so wichtig sein das dieses Verdammte Logo beim einschalten zu sehen ist? oder iwelche unnötigen, Speicherfressenden Demoversionen irgendwelcher blödsinnigen Spiele? Meinen die echt das google, Microsoft oder werauchimmer die Updates vorher nicht selber getestet haben?
    0
     

  10. Das testen wird nötig da sie häufig viel daran ändern und viele Dinge nachträglich ins System einbauen.

    Hab mich zwar schon lange nicht mehr so wirklich über die Antivirenprogramme informiert aber meinte dass Kaspersky einer der besten Algorithmen hat, aber kann mich auch täuschen. Ihrer Aussage muss ich jedenfalls soweit zustimmen.

    Natürlich kann man Flashen. Aber der 0815 User kann das halt eben nicht. Der hat weder Lust noch das technische Know How um sowas zu machen.

    Das Problem an dieser Ankündigung, wie schön das auch ist dass man das machen will, ist das nichts darüber gesagt wird wie lange es dauern darf bis ein einzelnes Update kommt. Es heisst zwar die Geräte werden 18 Monate mit Updates versorgt. Aber ob das Update einen Monat nach Release oder erst 8 Monate später kommt steht weiterhin so im Raum.
    0
     

  11. 24.05.2011, 13:54
    #11
    Natürlich - wenn Kaspersky (ihres Zeichens Hersteller von Antiviren-Lösungen) das sagen, wird es sicher stimmen

    Abgesehen davon warnen Kaspersky & Co schon seit Jahren vor Viren bei Windows Mobile, iOS, Palm OS und neu auch bei Android. Passiert ist allerdings auf keiner dieser Plattformen jemals was.
    0
     

  12. Sind wir mal ehrlich Kaspersky (und alle anderen anti viren security tools blablubb) haben doch kein Interesse daran, dass PCs und mobile Geräte wirklich Virenfrei werden. Die verdienen ja schliesslich alle ihre Brötchen damit.
    Will gar nicht wissen wieviel Umsatz mit solchen Tools am PC gemacht wird, die nichts anderes tun als Speicher zu besetzen und nen haufen Geld kosten. Jetzt gibts mit den ganzen mobilen Geräten einen neuen Markt und da muss erstmal bisl Propaganda und Panikmache her und besten auch paar schlimme Viren. Ganz böse Zungen könnten ja nun behaupten die Firmen basteln die Trojaner selbst zusammen

    Ja, mein Zynismus ist Absicht und übertrieben

    "Passiert ist allerdings auf keiner dieser Plattformen jemals was." soviel dazu.
    0
     

  13. Na ja, ist doch klar das bei einem weit verbreiteten, offenen System auch bald die Jungs aus den dunklen Ecken ihr Geld machen wollen. Was eine Erkenntnis... Gut das uns das noch mal von prominenter und kompetenter Stelle nahe gebracht wurde.
    Und mal erlich, ist es denn so vertrauenswürdig, dass vor allem die Hersteller der Anti-Virensoftware in letzter zeit auf das "brutal zunehmenden Virenproblem" hinweisen?
    0
     

  14. 24.05.2011, 15:00
    #14
    Mich würde mal eher interessieren, warum das Patchen gerade bei Android nicht gehen sollte. Das jedes neue Update erst durch die zittrigen Händer der Hersteller mit propietärem Code versaubeutelt werden muss ist klar, aber keine würde am Rechner jedes mal komplett Windows neu Installieren, bloß weil 4 Zeichen im Sourcecode eines Plugins von einem Addon vom IE geändert wurden.
    0
     

  15. Gerade lese ich im Twitter, das Motorola Droid 2 bekommt sein Gingerbread Update im 3. Quartal 2011.
    Bald 1 Jahr nach der Veröffentlichung von Gingerbread und nur "Wochen" vor der Veröffentlichung von Android ICS (icecreamsandwich).

    Wenn das weiter so schleppend geht, hat Herr Kaspersky völlig Recht.
    Apple und Microsoft reiben sich die Hände.

    Hallo? Motorola? Was ist für ein Smartphonehersteller so schwer daran, seine Treiber und das unnütze Motoblur in Gingerbread zu bekommen?
    0
     

  16. Genau das was ich befürchtet habe... Hoffentlich bleibt WP7 ein Nischenprodukt, daß es für die Kriminellen einfach nicht attraktiv genug ist...
    0
     

  17. Zitat Zitat von htcWM6 Beitrag anzeigen
    Genau das was ich befürchtet habe... Hoffentlich bleibt WP7 ein Nischenprodukt, daß es für die Kriminellen einfach nicht attraktiv genug ist...
    Und selbst wenn es für Kriminelle attraktiv genug wird: Da alle Geräte die Updates bekommen gibt es das Problem mit veralteten Systemen nicht.
    0
     

  18. Na ja, aber lücken wird es immer geben...
    Die Frage ist nur ob sich der Aufwand lohnt diese zu suchen und zu nutzen...

    "Mich würde mal eher interessieren, warum das Patchen gerade bei Android nicht gehen sollte."

    Weil es da nicht nur um das Betreibssystem geht.
    Siehst ja, bei den Nexus Phones ist es kein Problem, da gibt es immer schnell die neuen Updates.
    Aber weil alle anderen Hersteller das System verändern und ihre eigenen UIs drüber legen, muss das ganzen Gedöhns auch erst mal angepasst werden. Und schon hast du ein Problem, wenn das nicht mit Nachdruck betrieben wird. Die stecken alle ihre Resourcen in die Entwicklung von neuen Geräten, nicht in das was kein Geld bringt, also für die Entwicklung von Software für bereits verkaufte Geräte... Da müssen die Jungs noch umdenken, das sind die nicht gewöhnt, weil es das in der Form noch nicht so lange gibt.
    0
     

  19. 25.05.2011, 21:47
    #19
    Zitat Zitat von Chief_Rocker Beitrag anzeigen
    Weil es da nicht nur um das Betreibssystem geht.
    Siehst ja, bei den Nexus Phones ist es kein Problem, da gibt es immer schnell die neuen Updates.
    Aber weil alle anderen Hersteller das System verändern und ihre eigenen UIs drüber legen, muss das ganzen Gedöhns auch erst mal angepasst werden. Und schon hast du ein Problem, wenn das nicht mit Nachdruck betrieben wird. Die stecken alle ihre Resourcen in die Entwicklung von neuen Geräten, nicht in das was kein Geld bringt, also für die Entwicklung von Software für bereits verkaufte Geräte... Da müssen die Jungs noch umdenken, das sind die nicht gewöhnt, weil es das in der Form noch nicht so lange gibt.
    Die Lücken, die für einen Angriff genutzt werden können, liegen aber nicht im Zugriffsbereich der Veränderungen der Dritthersteller. Dabei geht es nicht um Fehler in Treibern oder der Oberfläche, sondern z.B. in der JavaScript Engine oder in der Ausführung einer Sandbox, da kommen die Hersteller nicht ran und haben auch nichts daran zu suchen. Die Frage ist viel mehr, warum statt eines Patches, ein komplettes Update kommen muss, in Form eines Roms, dass dann erst wieder freigegeben werden muss.
    0
     

  20. Wenns mein SGS dann im Eimer ist, weil es mit Viren überflutet ist und nicht mehr richtig funktioniert, schreib ich Samsung an, die sollen mir ein neues Gerät schicken, dann am besten gleich SGS2
    Naja ich hoffe mein Smartphone wird verschont bleiben. Kommt aber immerhin drauf an, wie die Viren auf mein Smartphone gelangen sollen, Android Market ( ist am wahrscheinlichsten ) und/oder Internet Browser ?
    Aber wenn ich solche Viren hätte, könnte man die bestimmt raushauen mit dem zurücksetzen auf die Werkeinstellungen.


    Google, mach Android bitte sicherer.
    Aber ist euch schonmal aufgefallen, das die meisten Hacker-Angriffe aus Google's Android OS kommen und nicht auf Apple's iOS ? BTW ist mir nix bekannt das es einen Virus gab, der Apple so richtig erschütterte wie Google.


    Gibt es denn seriöse und kostenlose Virenscanner für mein Smartphone ( SGS ) ? Z.b. Avira oder Avast ?
    0