
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
AEG Gast
-
- 26.04.2011, 16:42
- #2
solange es dazu dient ein geklautes und oder verlorenes gerät zu finden und die möglichkeit bestät in verbindung mit der polizei flüchtige kriminelle ausfindig zu machen finde ich es nicht weiter schlimm.
Aber wenn meine adresse und meine fotos die ich auf meinem telefon habe irgendwo im netz auftauchen weil microsoft/apple/google meint mich auspionieren zu müssen und einer meine daten klaut auf welche weise auch immer hört der spass bei mir auf.
-
- 26.04.2011, 16:44
- #3
es geht dabei nicht um strafverfolgung. Die bekommt man über die IMEI und den Cell Tower. Es geht dabei einzig und alleine um orts und personalbezogene Werbung
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 16:47
- #4
Scheint heutzutage für die Firmen natürlich zu sein, private Daten von Nutzern zu sammeln. Auch wenn sie nichts damit anstellen sollten (!), finde ich es eine Sauerei, dass sowas mit dem Nutzer gemacht wird und er bekommt davon nicht mal was mit. Aber was will man heutzutage machen? Entweder man verzichtet auf ein Smartphone oder lässt sich ausspionieren. Traurig!
-
- 26.04.2011, 17:00
- #5
So ist es...man hat ja kaum noch eine Wahl...nun wo alle 3 "großen" Hersteller von Smartphone Systemen die Daten sammeln bleibt ja nicht mehr viel übrig...entweder man verzichtet auf ein Smartphone und geht zurück zu den guten alten Handys mit Taschenrechnerdisplay ^^ oder man muss damit leben. Ich find es sehr bedenklich was die "großen" Konzerne da treiben...gerade Google ist ja heutzutage nicht mehr wegzudenken...überalle findet man zumindest einen dieser 3 Konzerne wieder...sei es im Internet oder sogar im TV (Filmen und Serien, etc.). Wenn die mal nicht irgendwann diese Daten für schlimmeres missbrauchen...:-/ Zumal..was müssen die für riesen Storagelandschaften haben um diese ganzen Daten zu speichern!!!! oO.
-
- 26.04.2011, 17:04
- #6
Microsoft speichert zu jedem Zeitpunkt nur EINE Position: http://pocketnow.com/windows-phone/w...our-every-move
-
Bin hier zuhause
- 26.04.2011, 17:39
- #7
Hat man sowas überhaupt akzeptiert in den ABGs? Bin mir nicht sicher das ich sowas gelesen hab
-
- 26.04.2011, 17:39
- #8
Immerhin hat MS die Eier, Stellung dazu zu beziehen...
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 18:11
- #9
und jetzt hebt mal jeder die hand der davon überrascht ist, dass ms auch daten sammelt
ganz ehrlich, das alles wird früher oder später darauf hinaus laufen, dass werbung noch penetranter wird. genau dafür wird der mist gemacht. was glaubt ihr warum es euch zum beispiel ermöglicht wird mit dem tollen neuen ausweis dinge zu kaufen. ganz einfach. irgendwann wird es euch passieren, dass ihr im super markt an einer werbewand vorbei lauft die mit dem rfid chip eures ausweises kommuniziert und euch anhand euerer gekauften sachen plötzlich dinge zeigt die euch wahrscheinlich interessieren.
überlegt mal was man mit positionsdaten alles an werbemöglichkeiten ausschöpfen könnte. wenn das handy auf einmal weis das ihr im media markt wart
-
- 26.04.2011, 18:48
- #10
Ich finde es nicht schlimm!...
-
- 26.04.2011, 19:35
- #11
Pikant ist eigentlich nur, dass man als seriöses Smartphone-Online-Magazin so eine Meldung bringt. Habt ihr selbst nicht solche Geräte? Ist euch nicht aufgefallen, dass man in den Lizenzbestimmungen und beim Einschalten der Ortung am Gerät und in den Apps darauf hingewiesen wird, dass nun Informationen über die Position an Microsoft übertragen werden und dort verarbeitet und gespeichert werden?
Sollte euch das aufgefallen sein: Warum bringt ihr dann nicht eine Meldung wie: "Pikant: Das Aktivieren der mobilen Datenverbindung verursacht bei manchen Tarifen höhere Kosten!"? Das ist nämlich im Prinzip genau so eine "Sensation" wie diese Meldung.
Ich kann sogar einige der Fragen beantworten.
Wann hat Microsoft angefangen Daten zu sammeln? -> In dem Moment, in dem der User die Ortung aktiviert. Er wird dabei darauf hingewiesen.
Sammelt Microsoft die Position der Mobilfunkmasten? -> Bestimmt.
Was macht Microsoft mit der Datenbank mit WiFi Zugriffpunkten? -> Die Ortung über WLAN oder das Mobilfunknetz verbessern, falls GPS nicht verfügbar ist. Genau wie Google und Apple auch. Bei Google werden die Positionsdaten der Smartphones zum Beispiel auch für Verkehrsdaten genutzt. Wenn sich auf einer Autobahn viele Smartphones auf kleiner Fläche bei geringer Geschwindigkeit befinden, dann ist Stau. Microsoft wird Ähnliches machen, will man doch Bing Maps langfristig zu einem ernsthaften Konkurrenten zu Google Maps ausbauen.
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 20:01
- #12
Microsoft hat doch schon längst gesagt, dass sie eine Position speichern. Und zwar NUR die letzte für die "Handy finden" option. Mehr nicht. Das kann man wohl kaum als "Datensammeln" bezeichnen und ist ein riesen Unterschied zu Android und iOS.
-
- 26.04.2011, 20:09
- #13
Das ist für den "Handy-finden-Dienst" auch der Fall, dort muss natürlich eine Position gespeichert werden, die sich explizit dem jeweiligen Gerät zuordnen lässt.
Das ändert aber nichts daran, dass fast alle aktuellen Smartphones (und auch WP7) bei aktiver Ortung und aktivem WLAN laufend anonyme Informationen zum Standort in Verbindung mit den aktuell gesehenen WLANs an den Hersteller senden, damit dieser die Datenbank für WLAN-basierte Ortung pflegen kann. Natürlich ist das Datensammeln, aber eben mit Einverständnis des Nutzers. Das wird momentan aber überall übersehen.
-
- 26.04.2011, 20:12
- #14
Mir persönlich ist das Egal, da es auch seine Vorteile haben kann (beim Handy verlust).
Aber was nicht egal ist, dass Apple nicht einmal sagt, dass die das tun.
-
- 26.04.2011, 20:25
- #15
-
Gehöre zum Inventar
- 26.04.2011, 22:23
- #16
Ich hab das ganze ja auch im Forenthread schon gesagt - das einzige was mich da wirklich stört ist dass man die Übermittlung der WLAN-Daten, etc. bei Verwendung der Ortung nicht abschalten kann (Opt out). Sobald ich die Ortung nutze muss ich da quasi an der Datenbank mitarbeiten.
Großes Privacy-Problem sehe ich da aktuell nicht.
Was natürlich schon stimmt ist dass einem im Falle von Strafverfolgung die Datenbank im iPhone durchaus zum Verhängnis werden könnte: "Ach, sie waren also gar nicht in Berlin? Ihr Telefon sieht das anders.", ansonsten bleibt wieder mal das alte: "Was macht mein Partner denn so die ganze Zeit?"
Wie gesagt, ich bin froh, dass nach den Berichten jetzt alle über die Thematik bescheid wissen - bisher ist diese Meldung und die AGB nämlich etwas, dass die meisten Leute einfach wegclicken.
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 22:58
- #17
Ich habe jetzt nicht jeden Kommentar gelesen, aber manchmal frag ich mich ob die Leute die AGB's lesen. Bei Windows Phone wird auch drauf hingewiesen das die Art von Daten erfasst werden. Ich find das übertrieben wie Presse drauf reagiert. Es ist nichts neues man kann es nachlesen in den AGB's. Datenschützer hatten schon ewig drauf hingewiesen. Jetzt wo ein Mac-Programmierer ein Tool zum Auslesen der Daten für dsa iPhone geschrieben hat schreien alle auf.
Ich kauf doch auch keine Waschmaschine ohne Tür und benutze die 2 Jahre und Unternehme erst was Weil mein Nachbar mich auf den Überfluteten Keller hinweist.
Das war jetzt ein komisches Beispiel^^.
Im Kurzen meine Meinung dazu:
Wer mit so was ein Probleme hat sollte die Finger von Smartphone/Handy lassen, denn ich will nicht wissen was der Mobilfunkbetreiber alles Speichert.
Hier noch ein Hilfreicher Link:
http://www.microsoft.com/windowsphon...y-privacy.aspx
-
- 26.04.2011, 23:17
- #18
Verdammt... Mir fällt grad auf das ihr mein Avatarlogo als Aufmacherbild genommen habt
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 02:16
- #19
also ich hab vlt ne eigenwillige meinung aber trotzdem:
mir ist es lieber wenn die standortdaten an den hersteller geschickt werden.... also wie bei MS und google... und danach zumindest nach kurzer zeit gelöscht werden.... gegen standortbezogene werbung hab ich nichts....
aber ich hab was dagegen wenn leute die ich NICHT KENNE und von denen ich NICHTS WEISS die möglichkeit haben alle meine häufigen aufenthaltsorte eines ganzen jahres zurückverfolgen können und mir so vlt schaden könnten.... jeder könnte mit zugriff auf meinen PC oder mein gerät vom iPhone komplette bewegungsprofile mit gewaltigem ausmaß erstellen.... rausfinden wen ich am meisten besuche usw....
das kann bei WP7 nicht passieren da nur der standort an MS gesendet und dann vom gerät gelöscht wird.... bei android nach kurzer zeit ebenfalls....
und solange das nur eine geräte ID ist zusammen mit namen und standort der funkmasten kann mir das auch egal sein solange mein klarname oder andere persönliche daten bei mir bleiben.....
mit der sache bei MS und Android kann ich leben aber das was Apple bei iOS macht geht mir eindeutig zu weit.... würden die nicht speichern wäre mir das auch egal....
-
Bin hier zuhause
- 27.04.2011, 09:44
- #20
Ich habe jetzt nicht jeden Kommentar gelesen, aber manchmal frag ich mich ob die Leute die AGB's lesen.
Meist kommt dann die Frage: "Was hast du zu verbergen?" Nun, diese Frage möchte ich zurückgeben, in der Form: "Was hat die Firma zu verbergen?" Warum sind solche Dienste nicht bei jedem standardmäßig deaktiviert? Warum wird nicht bei Aktivierung nochmals darauf hingewiesen? Warum gibt es keine Informationsseite, was gespeichert wird und was mit diesen Daten angefangen wird? Warum erhalte ich nicht selbst Zugriff auf meine(!) erhobenen Daten? Die Reaktion vieler zeigt doch, dass ein sehr großes Interesse besteht über derlei Dinge informiert zu werden. Aber diese ständige Geheimniskrämerei - kein Wunder, wenn dann paranoide Vorstellungen aufkeimen.
Mir persönlich geht es weniger um die Daten als um die Kontrolle über die Daten. Es sind nach wie vor meine persönlichen Daten und ich will entscheiden, wann diese übermittelt werden und wann nicht. Darüber hinaus will ich jederzeit informiert werden, welche Daten erhoben und übermittelt werden. Eine Informationsseite, ein (passwortgeschützter) Zugriff auf die eigenen Dateien - das sollte nicht zuviel verlangt sein. Warum macht man es nicht? Was haben die Firmen zu verbergen?
Bald wird GPS soweit sein, eine "Always On"-Funktion zu bieten - wie präzise werden dann die Abfragen sein?
Wer bis hierher gelesen hat, mag meinen ich wäre ein kompletter Gegner dieser Sammelwut. Nun, das witzige ist: Eigentlich nicht. Ich mag Location Based Services und finde z.B. lokale Werbung als Bereicherung. Ich würde es aber Anstand nennen, wenn eine Firma mich nachdrücklich fragt, bevor sie einfach Daten erhebt und ich nenne es Verantwortung, wenn ich mir Gedanken darüber mache, wer welche Daten wann und wie erhebt.
Ähnliche Themen
-
Das ist Windows Phone 7
Von Marco im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.10.2010, 14:26
watchOS Update Topic