Artikel: HTC Sense 3.0 nur für zukünftige Geräte Artikel: HTC Sense 3.0 nur für zukünftige Geräte - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. Nachvollziehbar ist es in keinem Fall, aber seit Jahren gängige Praxis. Es ist nunmal so, und über mehrere Jahre ist ein gängiger Updatezyklus für alle Geräte nicht praktizierbar. Samsung steht für Ende diesen Jahres mit einer neuen Generation Dualcores mit über 2 Ghz in den Startlöchern und Qualcomm explodiert im Moment auch. Ich bezweifel das auf Dauer ein geordnetes Updateverhältnis nachvollziehbar durchführbar wäre. Ich kenn das vor allem als Softwareentwickler beim Update unserer Software auf neue Server für Kunden. Es verhält sich "ähnlich", zwar in einer anderen Dimension aber hingehend ähnlich. Jedenfalls NICHT über Jahre hinweg.

    Weniger die Hardware als mehr das Pushen neuerer Geräte liegt hier im Vordergrund. Das Problem das daraus resultiert sind Hunderte von Geräten die gleichzeitig bedient werden müssten. In 2 Jahren gibts dann Android 5 "gebratener Kirschpflaumenkuchen" mit Sense 7.3. Sense wäre mittlerweile so auf die neuen Geräte ausgelegt das es so gut wie unmöglich wäre Geräte die älter als ein Jahr sind damit zu beliefern, da einfach die Softwareplattform nicht mehr stimmt.

    Der Aufwand dann Sense für die hundert anderen Geräte über die Jahre zu "downgraden" wäre allein für die Softwareabteilung von HTC ein absoluter "Überaufwand". Jedenfalls stehe der Mehrwert nicht in der Relation zu den Kosten oder dem Aufwand.

    Es ist nur schade das HTC so schnell an neuen Geräten loslässt. Das es wirklich sooo schnell von statten geht hat wohl bisher noch keiner gedacht. Aber eventuell wird sich mit erscheinen der ersten Dualcore Generationen von HTC der Prozess erstmal wieder ein bisschen verlangsamen.
    0
     

  2. Genau deswegen steht Android auch so unter Beschuss !!!
    Ich hab mir zu Weihnachten es HTC HD 7 gekauft , eben nur aus DEM Grund !!!

    Microsoft hat gesagt:
    Wer WP7 auf seinen Geräten anbieteb will braucht eine Mindestauflösung von x*y Pixeln , es muss das , das und das können damit wir für längere Zeit Updates anbieten können und die Hardware ned veraltet ist !!!
    Man darf sich ned wundern , bei Android wird jede Woche ein neues Smartphone rausgeschmissen, ein High End Device wie DHD, Galaxy S oder wie sie alle heißen und gefühlte 7 billig Touchscreen was den Normalverbraucher auch genügt, meine Oman wär das DHD zum Beispiel zu groß, es kann so viel blablabla ...
    Es gibt eben zuviele Leute die , wie ich leider zugeben muss , die Entwicklung bissl bremsen , welcher "Poweruser" will ein Wildfire , ein DHD muss her !!!

    Die Poweruser (wie wir ) wollen nur Leistung , Optik, Möglichkeiten zu moden , hacken .... Aja , hab ich Leistung schon erwähnt ??

    Ich darf mich ned wundern wenn ich auf meinem Schrott PC mit Windows 98 keine 3D Spiele in Full HD spielen kann, geht mal da zu HP oder so und verlangt ein Update damit ihr mit 300 MHz Crysis 2 zum laufen bringt
    0
     

  3. 20.04.2011, 15:09
    #23
    Wir sprechen aber nicht von smartphones die zwei Jahre alt sind. Das Incredible S ist noch nicht mal im Handel angekommen und ist schon alt. Zeig mir einen PC Hersteller der das macht. Und bei Windows (egal welche Version) gibt es nach wie vor updates. Und wie viele PC-Hersteller gibt es? Mir fallen spontan 15 ein.

    Ich finde die sollten das bei den smartphones ähnlich machen. Nämlich kategorisieren. Low End Geräte bekommen nur OS updates. Geräte aus dem Mittelfeld erhalten OS update & UI update, High End Geräte erhalten das volle Programm. Android an sich kann und muss ein open source Produkt bleiben. Aber der Hersteller könnte sich durch optimale Updatepolitik von der Masse abheben. HTC kann für ein Smartphone gerne € 700,- verlangen, würde ich auch zahlen. Aber dann bitte mit mindestens 2 jährigem Support.
    0
     

  4. 20.04.2011, 23:33
    #24
    haha, geschieht euch recht!
    wo ihr nicht auf leute hört die sich täglich damit beschäftigen und sagen , dass incredible s und desire s dhd sind alt und haben im vergleich zu konkurrenz zeimlich schlechte hardware, dann bechiempft ihr die um nur euer kauf von dem gerät zu rechfertigen. aber wo es dann drauf ankommt und man erfährt dass man ein schrott gekauft hat, dann ist wieder der hersteller schuld.

    htc so wie andere anbieter machen das klug und suchen solche dummen leute die álte sachen für viel geld kaufen.
    wenn ihr nicht zuhören wollt, selbst schuld!
    und noch etwas. wenn etwas noch nicht mal überall zu kaufen gibt aber schon rausgekommen ist, heißt nicht dass es die beste und die moderne hardware mit sich bringt.
    einfach mal nachdenken und dann sich aufrgen!
    0
     

  5. sense 3.0 +HD 7 das wäre klasse !
    0
     

  6. 21.04.2011, 14:09
    #26
    Könnte von den Moderatoren bitte jemand so gut sein und den super Beitrag von johnnyk löschen. Ich denke so einen Schrott muss sich hier niemand antun.
    0
     

  7. Hi @All,
    muss auch mal was loswerden
    Seitdem HTC seine Sense-Oberfläche über das Interface legt, egal ob WM oder Android, ob THC Touch HD über HD2 bis HTC Desire S, ich habe immer einen anderen Launcher benutzt bzw CustomRoms mit ander UI.....
    Ich finde diese Sense auch nicht anders als Samsungs`Touchwizz, da beide recht langsam beim Scrollen sind, immer in der ProgListe von vorne anfangen, und nicht genug individualisierbar sind.....
    Habe aktuell das Desire S und ich denke, egal, wie stark und toll die Prozessorleistung sein wird, Sense wird immer recht langsam bleiben und Ram fressen.....
    Nur zum Vergleich, LauncherPro, da geht es mit demselben Prozessor auf jeden Fall vieeel schneller, die Anzahl Icons, die Grösse der Icons, die Scrollgeschwindigkeit einstellbar undundund......
    Es gibt noch andere, die in ihrem Gedanken besser sind als die hauseigenen UIs!
    0
     

  8. 23.04.2011, 06:24
    #28
    Dem kann ich zustimmen, doch beim Desire S (habs seit gestern) ist mir ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen. Ich denke mal das liegt an Gingerbread. Dass man bei der Programmliste immer am steht kann ich aber nicht bestätigen. Wenn ich auf die Home-Taste drücke und dann wieder in die Programmliste komme ich da hin wo ich vorher war.

    Aber grundsätzlich muss ich dir recht geben, es gibt einige kostenlose launcher die das gleich gut oder besser können als die HTC UI. Aber auf mienem Acer DX900 war ich schon froh dass ich Manila installiert hatte. Windows Mobile war ja nicht unbedingt das fingerfreundlichste OS.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2011, 18:02
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:25