Artikel: Weitere Details zum NoDo-Rollout und eine Entschuldigung Artikel: Weitere Details zum NoDo-Rollout und eine Entschuldigung
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. 0
     

  2. 28.03.2011, 16:36
    #2
    Da kauft man WP7 wegen der Zentralen Update Funktion bei der man nicht von Netzbetreiber und Hardwarehersteller abhängig ist und dann so was:

    "Ein weiteres Kriterium zum Erhalt des Updates ist auch der Netz-Betreiber, bei dem man registriert ist. Denn der Update-Vorgang wird nämlich nur von Microsoft freigegeben, angestossen wird das Rollout aber von den Netz-Betreibern selbst."
    0
     

  3. 28.03.2011, 17:04
    #3
    Für all jene, die es aber noch kaum erwarten können und das Update schon haben möchten, haben unsere Mitglieder und Profis im Forum auch schon einen entsprechenden Weg gefunden.

    Aber den Weg muss man erst finden oder?
    0
     

  4. 28.03.2011, 17:36
    #4
    Wenn diese Personen , mal ihren eigene Produkte testen würden, müssten nicht viele Besitzer kläglich auf Ihr Update warten. Was soll das ?
    Schon alleine von der tatsache das die von Anfang an kein C&P gehabt haben ist ja das letze, wisst hier wie ich mich auf mein Smartphone gefreut habe?! Und woha, um eigene Klingeltöne zu benutzen muss man sein Handy unlocken, das ist arm!
    Nun gut, zwar fehlen dem Betriebsystem einige "wichtige" Funktionen, aber ey wenigstens kann man da mit Anrufe und SMS tätigen.

    Swisscom lässt auch auf sich warten, pah! Die sollen das Update freigeben, entweder geht's
    oder Pech, Swisscom hat ja sowieso schon alle Tests gemacht!
    Und wenn man was auf Google sucht zu diesem Thema, also "Swisscom NoDo Update" oder ähnliches kommt nen Zeug, nicht mal die eigenen Kunden informieren die.


    Meine 20 Cents, peace
    0
     

  5. 28.03.2011, 17:42
    #5
    an flachzange1987

    Meinst Du der Weg sei das Ziel???
    Mal im ernst, Dein Link ist wohl ein Scherz?
    Sollen wir jetzt auf den richtigen Link genauso wie auf NoDo warten?
    0
     

  6. Wo ist denn der Weg der gefunden wurde um das Update zu erhalten???
    0
     

  7. 28.03.2011, 18:39
    #7
    Man kann ja mal das versuchen
    [Getestet] Installation von NoDo erzwingen
    0
     

  8. danke ben für den Hinweis auf den Thread, ich hab das Update
    0
     

  9. 28.03.2011, 21:35
    #9
    Bei so wenig Kunden könnte man es ja gleich bei allen testen
    0
     

  10. 28.03.2011, 21:39
    #10
    Spass beiseite ... es ist wie immer traurig, dass die Endkunden Tester sein müssen!

    Eigentlich sollten zuerst interne Tests laufen, dass ausgewählte externe Tester, die Rückmeldung zum Ablauf geben, und dann kann man es breit streuen. Das Vorgehen von MS erstaunt schon, sie scheinen ihrem eigenen Update nicht zu trauen ...
    0
     

  11. Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Spass beiseite ... es ist wie immer traurig, dass die Endkunden Tester sein müssen!

    Eigentlich sollten zuerst interne Tests laufen, dass ausgewählte externe Tester, die Rückmeldung zum Ablauf geben, und dann kann man es breit streuen. Das Vorgehen von MS erstaunt schon, sie scheinen ihrem eigenen Update nicht zu trauen ...
    du glaubst aber nicht wirklich im Ernst, dass sie es nicht zuerst selber getestet haben?

    Aber nach einigen Dutzend/Hundert (keine Ahnung wieviele) erfolgreichen Test-Updates muss es auch auf dem Markt getestet werden. Dort hat es andere Umstände (keine Laborbedingungen) und dort (bei den über 2 Mio Geräten!) muss es schlussendlich auch klappen. Deshalb: DARAN (finde ich) kann man nichts aussetzen ABER an der gesamten Update-Problematik: Die Updates sind zu spät und haben zuwenige Neuerungen. Ausserdem finde ich es einen Witz, dass Provider (wie Swisscom) den endgültigen Rollout machen. Weshalb diese 2-3 Wochen zusätzliche, nutzlose Verzögerung?
    0
     

  12. 29.03.2011, 13:58
    #12
    Zitat Zitat von Kalti94 Beitrag anzeigen
    Da kauft man WP7 wegen der Zentralen Update Funktion bei der man nicht von Netzbetreiber und Hardwarehersteller abhängig ist und dann so was:

    "Ein weiteres Kriterium zum Erhalt des Updates ist auch der Netz-Betreiber, bei dem man registriert ist. Denn der Update-Vorgang wird nämlich nur von Microsoft freigegeben, angestossen wird das Rollout aber von den Netz-Betreibern selbst."
    Microsoft macht das Update und gibt es an die Netzbetreiber zum Testen. Wenn die sagen, dass es funktioniert wird es rausgebracht.
    Google macht ihr update, die Hardwarehersteller überlegen sich, ob sie das update auf ein Gerät bringen, basteln an dem Update weiter herum, bringen es für ihre eigenen Geräte raus und geben es an die Netzbetreiber, die basteln wieder noch etwas dran rum und bringens dann für ihre Kunden raus...
    Welche der Möglichkeiten dauert wohl länger?
    Natürlich bin ich auch enttäuscht, dass T-Mobile das Update erst in einem Monat rausbringt, aber das ist nicht Microsofts Schuld.
    0
     

  13. 03.04.2011, 17:05
    #13
    update (O2) ist da. C&P gut, Apps schneller, aber das war es auch schon. Outlook ist noch immer nicht vollständig
    0
     

  14. 03.04.2011, 21:50
    #14
    Zitat Zitat von gehege Beitrag anzeigen
    Outlook ist noch immer nicht vollständig
    Dass das deutsche Outlook mal die Fähnchen zum markieren krigt find ich auch wichtig. Am PC benutze ich die ständig, um Sachen im Auge zu behalten, die ich noch erledigen muss. Bei lokaler Suche in Bing kann man ja noch verstehen, warum das nicht in Deutschland verfügbar ist (wenig Lokalitäten in ihrer Datenbank?), aber bei den Fähnchen?
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Eine Frage zum Bootloader und eine Frage zum Flashen des Radio
    Von FordSierra88 im Forum HTC Desire HD Root und ROM
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2011, 17:43