
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Bin hier zuhause
- 25.03.2011, 20:52
- #1
-
Mich gibt's schon länger
- 25.03.2011, 21:52
- #2
Das sich mit Apps Geld verdienen lässt haben wohl auch andere schon erkannt.
Seit dieser Woche bietet amazon ihren eigenen "Appstore for Android" an. Wie bei Googles Market gibt es kostenlose und kostenpflichtige Apps.
Ob ein Google-Account für diesen Appstore benötigt wird, weiss ich nicht.
Leider ist der amazon Appstore bis jetzt nur für USA freigegeben, wann und ob dieser nach Europa kommt ist unklar.
-
- 26.03.2011, 11:02
- #3
Stimmt, Hier der link zum Amazon Appstore for Android.
Es wird kein Google-Account benötigt, es ist ein eigenständiger App-Market
-
Fühle mich heimisch
- 26.03.2011, 14:34
- #4
Allein die steigenden Marktanteile sollten die Entwickler (und nicht nur die) zum Umdanken bewgen. Es nervt mich tierich, dass überall die neuen iPhone-Apps beworben werden. Warum nicht auch zeitgleich die Androiden beliefern?
-
- 26.03.2011, 20:41
- #5
Gleichwohl sollte man bedenken, dass vielleicht nur 5% der Entwickler davon Leben können. Extreme gibt's überall.
-
Fühle mich heimisch
- 27.03.2011, 12:10
- #6
Man muss aber auch sagen das nur 5% aller Apps für Android auch verdient haben Millionenerfolge zu werden.
Manchmal frage ich mich echt was sich ein Entwickler gedacht hat...allein schon wie die meisten Apps aussehen...
-
Bin hier zuhause
- 28.03.2011, 13:53
- #7
Danke Mig für den Hinweis.
Natürlich ist mir der Amazon Market schon bekannt, wollte mit diesem Artikel aber auch einfach auf die Möglichkeiten der Softwareentwickler eingehen.
Wie schon weiter oben richtig erwähnt wurde, sind das natürlich nur Extremwerte, aber es zeigt, dass der Android Market auch immer attraktiver wird. Immerhin steigen die Apps wirklich von Tag zu Tag.
Dass immer nur iOS Apps angepriesen werden, liegt auch in der Marketing-Politik von Apple. Wie du ja vl weißt, wird jede Appe minoziös von Apple überprüft, bevor sie freigegeben wird. Daher haben die Kalifornier auch einen viel besseren Überblick über den Inhalt ihres Marktes.
Bei Google verlässt man sich halt auf die Eigenständigkeit der User und die Restriktionen sind nicht so groß, wie jene bei Apple. Daher wird auch von Google selbst weniger Werbung über einzelen Apps gemacht.
Ähnliche Themen
-
Wo liegen die Alarmtöne?
Von Minifutzi im Forum HTC TouchAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.03.2010, 18:07 -
Wo liegen die Standardwallpaper?
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.12.2009, 18:22 -
Windows Sounds auslagern - wo liegen die?
Von schrecke im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.02.2009, 06:49
Itunes-Updates