
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
AEG Gast
-
- 01.03.2011, 21:56
- #2
oh mann, was für pillepalle. denke eher, dass gerade für die den meisten usern unbekannten firmen sowas eher von vorteil sein kann, wenn ein großer hersteller wie htc zufällig den gleichen namen hat.
-
- 01.03.2011, 22:13
- #3
Also das jemand auf die Idee kommt das es eine firma gibt die ChaCha heist ist eher unlogisch
und das htc ihr handy chacha nenen reiner zufall ist ist ja klar
diese kleine firma will nur ruhm haben dadurch also pilli palle
genau wie bei Motorolla
also wäre ich der richter von den verhandlungen würde ich lachen beide heim schiken und fertig
htc würde den erhobenen finger und du du du zu hören bekommen und das wars
also sowas ist echt unnötig
-
- 02.03.2011, 04:33
- #4
Geldgier =/
-
- 02.03.2011, 06:51
- #5
Sehe ich nicht ganz so.
Scheinbar hat von euch noch niemand eine Firma gehabt, die dessen Existenz bedeutet.
Sie haben sich die Markenrechte gesichert und fertig. HTC würde es andersrum genauso machen.
Und HTC als große Firma muss wissen wie man patentierte bzw. geschützte Namen findet.
-
- 02.03.2011, 08:08
- #6
einfach noch ein cha hinten dran setzen
ChaChaCha hehehe
-
- 02.03.2011, 09:01
- #7
Ich kenne ja den Hintergrund nicht, wie es zu diesen Namen kam, doch wenn HTC und Motorola einfach zu faul waren, diese Abklärungen zu tätigen, dann "shame on you" HTC und Motorola!
Mit Google's Hilfe kann min in 10 Sekunden beide Firmen finden...
Doch ich sehe auch ganz klar, dass es diesen beiden Firmen vor allem um Geld geht. Den die Existenz ist wegen eines Handys bzw. Tablets nicht gefährdet.
Stell dir mal vor es gibt ein HTC Aldi, gehst du nun nicht mehr zu Aldi einkaufen, weil es ein solches Handy gibt?
@ Chatfix: Oder wär die Existenz von Aldi so gefährdet?
-
Vereinsmitglied
- 02.03.2011, 10:16
- #8
Kann man sich gar nicht vorstellen, dass einem Unternehmen wie HTC so etwas passiert. Aber sollte es doch ein Zufall sein, war es ein unnötiger Fehler seitens HTC. Von einer Firma mit dem Namen ChaCha Inc. kann man doch gar nichts anderes erwarten, als ihre Marke zu schützen.
Wenn das Gerät im nächsten Quartal erscheinen soll, lässt sich natürlich drüber streiten, ob es noch möglich ist den Namen zu ändern (Produktion von Verpackung, Anleitung, Werbung, ...) aber es wird sicher entweder mit höheren Kosten verbunden sein oder eine Verzögerung des Marktstarts nach sich ziehen.
Hoffentlich wird das irgendwie noch geklärt, das Gerät schien mir ganz interessant
-
- 02.03.2011, 11:10
- #9
Hmmm, also könnten doch nun die Kubaner die Firma ChaCha verklagen, da der Name ChaCha zu sehr an den Tanz erinnert....
HTC wollte einfach ein Namen, welcher an Lifestyle geknüpft ist. Die Tänze Salsa und ChaCha(Cha) passen da tip top!
Und: Dank HTC wissen nun viele überhaubt das es die Firma ChaCha Inc überhaubt gibt! Also sollten diese danke sagen das bei Google mehr klicks zu ihnen kommen!
-
- 02.03.2011, 11:29
- #10
Es geht hier um Marken in der gleichen Sparte.
HTC und Aldi, der Vergleich hinkt aber sowas von. Da kann man auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Genauso das man einen Tanz mit einem Handy in Verbindung bringt.
Wie in den News ja bereits geschrieben wurde: "Die Firma, die bereits seit 2006 existiert, bietet eine Such-Applikation für Blackberry OS und Android an."
Man könnte also durchaus von einer App auf ein Handy schließen.
Wenn Nokia jetzt ein Handy bringen würde das "Nokia Sense" heißen würde, würde HTC 100% auch klagen, obwohl Sense ja nur eine Applikation ist und kein Telefon. Also ich sehe da schon zusammenhänge.
Ich finde es einfach nur frech das sich große Firmen, wie nun HTC mittlerweile ist, einfach das Recht heraus nehmen Markenrechte zu ignorieren. Stellt euch vor HTC wäre das vor ein paar Jahren als sie noch nicht so bekannt gewesen sind passiert. Dann hätte man HTC auch Geldgier vorwerfen müssen, oder vielleicht wären sie noch nicht da wo sie jetzt sind.
Fakt ist es gibt ja das Markenrecht nicht umsonst, und nicht jeder seine Marke schützt (mit gutem Recht) ist gleich nur auf Geld aus, auch wenn das meist der positive Nebeneffekt bei der Sache ist.
Man kann ja auch nicht sagen, die Bank hätte ja kein Geld da haben müssen wo ich sie überfallen habe. Es ist also Schuld der Bank das ich der Bankräuber den Sack mit dem Dollar-Zeichen mitnehmen konnte.
-
- 02.03.2011, 12:37
- #11
Stell dir vor, dieses Handy ist ein totaler reinfall und jemand (der die herkunnft des Namens nicht kennt und denkt das das also ein Aldi Gerät sein könnte. Könnte man dies auf alle Aldi-Elektrogeräte verallgemeinern das diese Schrott seien. Oder sogar noch den ganzen Rest den man bei Aldi bekommt als Müll bezeichnen und somit evtl wirklich nichtmehr bei Aldi einkaufen
Ja ich denke... das wird nicht jeder machen, aber wenn ich zum Beispiel mich als Beispiel nehme und mir so die ersten LG Handys anschaue... dann überlege ich mir heute 4mal ob ich evtl ein LG kaufe...
-
Bin hier zuhause
- 03.03.2011, 01:48
- #12
Ich finde es richtig dass solche Firmen klagen. Es passiert ja auch anderswo.
Erst kürzlich hat Ferrari ihr neuen F1 model Ferrari F150 getauft.
Da kam Ford an welches in Amerika den Ford F150 (einen Pickup) verkauft und klagt gegen den Namen.
Darauf hin hat Ferrari in F150th italia umbenannt und alle sind zufrieden.
Also selbst unter grossen Herstellern und in anderen Branchen passiert das. Manchmal zurecht, und manchmal auch nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 04.03.2011, 07:40
- #13
Ich finde hier bei diesem Artikel eine wirklich interessante Mischung aus Meinungen welche ich alle respektiere. Aber dass man jetzt ChaCha Inc. Geldgier vorwirft weil sie HTC verklagen finde ich zum einen dreist und unbegründet und zum zweiten stellt sich für mich die Frage was denn unter dem Begriff Kapitalismus verstanden wird.
Aus betriebswirtschaflicher Sicht muss jedes Unternehmen Gewinn machen, sonst könnten die Unternehmen doch zusperren. Ich kenn jetzt kein Unternehmen der nur kostendeckend arbeitet. Es wird mir doch niemand erklären wollen, dass er zur Arbeit geht und als Lohn nur die Sachen, die er zum leben braucht als Bezahlung akzeptiert.
HTC macht gute Geräte die ich auch kaufe und gerne verwende. Das macht mich aber nicht blind. Markenrechte müssen gewahrt werden. Das ist eine der wenigen "Kontrollinstanzen" in der freien Marktwirtschaft. Es gab doch auch mal eine Mercedes Waschmaschine, da haben sich dann alle empört wie es dieses Unternehmen wagen kann den Namen Mercedes zu verwenden. Tja, Mercedes war scheinbar zu faul um seinen Namen schützen zu lassen und musste die Firma mit dem gleichen Namen dann kaufen.
That´s life, that´s business....
-
AEG Gast
Ich bin der gleichen Meinung wie md. Das erschreckende ist einfach das kein einziger Mitarbiter was mitbekommen hat. Ich meine das mn wenigstens mal schnell "chacha.com" in den Webbrowser eintippt... Sollte ja schon fast automatisch passieren...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Android-Code verstösst doch gegen Oracles Java Rechte
Von User27495 im Forum Android AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2011, 16:14
Itunes-Updates