
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Bin hier zuhause
- 17.02.2011, 12:00
- #1
-
Edelasos Gast
Den Anfang machen immer Unbekannte Hersteller. Die Idee ist sehr gut. Samsung hatte ja bereits mit dem "Blue Earth" Handy einen Versuch gestartet. Hoffen wir das die Technik und die Menschen bald so weit sind, dass man endlich auf solche Dinge Wert legt und nicht auf eine 1 Gigapixel Kamera um Partyfotos machen zu können.
Edel
-
- 17.02.2011, 12:19
- #3
Gabs da nicht schonmal so ein Handy? Von Puma glaub ich...
Sieht auch von der Form ein bisschen danach aus.
Hat das wirklich irgendwer mal gehabt und war damit zufrieden? Bzw. kann bestätigen das das Solarpanel was bringt?
17h Sonne tanken zum Aufladen finde ich etwas viel, und ich glaube auch nicht, dass bei "normaler" Nutzung nur 2,5h langen sollen. Vorallen wie intensiv muss die Bestrahlung sein? Ich bin auch nicht einer, der sein Telefon ständig irgendwo zum aufladen rumliegen lassen möchte, oder in der Hand hält bein Rumlaufen. So also eher was fürs Pseudoökobewusstsein. Da lade ich lieber normal mit Ökostrom
-
AEG Gast
Ein guter schritt in die richtige richtung! Das was samsung gemacht hat war ein witz: man durfte es nicht diretk in die Sonne legen (sonst gings kapputt!) und musste jahre warten bis sich was am akkustand positi veraendert.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.02.2011, 12:55
- #5
Gabs nicht mal von Nokia eine Lösung, dass durch Bewegung erzeugte Energie zum Laden genutzt werden sollte? Fände ich noch sinnvoller, denn auch ich lege mein Handy nie offen auf einen Tisch... Da finde ich Solartaschen (in der Schweiz werden die aus Segeltuch gefertigt, aber der Name fällt mir grade nciht ein) besser...
-
- 17.02.2011, 13:15
- #6
Ich sage jetzt mal: Das perfekte Geschenk für die umweltbewusste Freundin oder als Abenteuerhandy:
Nicht zu teuer und immer am Saft
Mir gefallen halt Solarzellen, jedoch schade das die HW Daten nicht so hochgesteckt sind (man kann aber nicht alles haben)
-
Bin hier zuhause
- 17.02.2011, 13:28
- #7
Mir persönlich würde es gut gefallen, könnte man das "Solar Panel" abnehmen und dann irgendwo ablegen oder gar an die Jacke hängen.... So das man eingentlich immer irgenwie für Ladung sorgen kann. Die meisten sind es ja eh gewohnt das irgendwo Kabel rumbamselt (Earphones)...
Aber offen gesprochen sind die TecSpecs tatsächlich enttäuschend.
-
- 17.02.2011, 14:46
- #8
augenkreeeeeeeebs
aber nette idee. in ferner zukunft hoffentlich standard.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2011, 10:10
- #9
Mmmhhhhh! Also die Leute, die Probleme mit Ihrem Handy bzgl. Akku haben, sind (sorry!) oft Frauen & Kinder, die es fast immer in der Handtasche oder Handytasche durch die Gegend tragen. Dazu kommt, dass man Smartphones eigentlich immer irgendwie schützt, weil die großen Displays doch anfälliger sind.
Und grundsätzlich: Wer legt sein Handy überall auf den Tisch, so dass die Solarzellen wirken können? Einzig geschäftliche Nutzer machen das und die haben doch oft Ihre Geräte mit dem PC zwecks Abgleich verbunden oder höherwertige Geräte oder es auch in der Anzug-/Hosentasche ...
Meines Erachtens noch zu früh und im falschen Gerät... aber irgendwer muss ja mal den Anfang machen...
Ähnliche Themen
-
Android Smartphone mit Linux-PC und Thunderbird synchronisieren
Von stimzuk im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.12.2010, 10:56 -
Galaxy Apollo, weiteres Smartphone von Samsung mit Super-AMOLED
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2010, 23:13 -
Lesbarkeit des AMOLED Displays an der Sonne
Von vygi im Forum Google Nexus OneAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.05.2010, 21:43 -
Mitten in der Nacht, trotzdem Sonne - WTF?
Von marksky im Forum HTC HeroAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.08.2009, 08:49
watchOS Update Topic