AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
Endlich ein 'grosser' Hersteller, der sich committed, und nicht nur 'auch ein WP7 Phone' herstellt zum Schauen, wie's so läuft.
Man kann ja zu der Aktion stehen wie man will, aber einfach dummes und polemisches Zeug reden? Really?:)
Nokia ist der größte Handyhersteller der Welt mit weitem Abstand. 461 Millionen verkaufte Geräte in 2010. Wenn nur jeder dritte davon wieder ein Nokia Gerät kauft, und zwar dann ein Smartphone, kann man davon ausgehen, was Nokia für eine Marktmacht hat. Und sie setzen nun Windows Phone 7 und nicht auf Android. Samsung ist der zweitgrößte Hersteller der Welt und wird im Jahr 2011 doppelt soviele Windows Phone 7 Geräte rausbringen, wie Android Geräte. HTC hat jetzt schon nach 3 Monaten 4 Geräte mit WP7. Sogar Dell springt auf den WP7 Zug mit auf und stattet alle 100.000 Mitarbeiter mit WP7 aus und stampft die Blackberry Geräte ein.
LG hat bisher nur ein Gerät, und sagenhafte 4 Android Geräte nach über zwei Jahren Bestehen des OS. SE hat noch kein WP7, was sie aber jetzt nach der Nokia Nachricht definitiv nachholen werden.
Dann nenne mir mal weitere "große" Hersteller, die ein Gerät rausbringen, nur um mal zu schauen?
Das die Entscheidung heute sehr relevant war, sieht man auch daran, dass Google ebenfalls versucht hat Nokia zu überzeugen auf die Android Schiene zu springen. Sie haben Geld und Technologietransfer angeboten. Falls Nokia ja so unbedeutend ist, wäre dies ja wohl kaum der Fall gewesen. Und Google scheint ja auch beleidigt zu sein, sehe Turkey Vergleich... Wenn Nokia zu Android gesprungen wäre, wäre es natürlich die Hochzeit im Himmel gewesen. Alle Android Fans hätten geschrien, wie groß Nokia ist und das man damit die Führerschaft ausbaut.
Anscheinend gibt es sie auch hier, die Android und Apple Jünger, die in der Nokia Aktion eine Beleidigung sehen. Lasst uns doch einfach abwarten und schauen was passiert. Konkurrenz ist immer gut. Einige wollen lieber nur in einer Android oder Apple Monopol Welt leben.
Aber eins ist definitiver Fakt: Heute war ein sehr guter Tag für Windows Phone 7. :)
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
@Edel
Das Zitat klingt aber nicht nach den üblichen Hersteller-Applikationen.
Denn diese gibt es meist auch ähnlich auf den anderen Geräten.
Das klingt für mich mehr nach wirklicher Individualisierung eines Gerätes.
Aber du scheinst eine bessere Glaskugel zu haben, so weit wie du dich aus dem Fenster lehnst ;)
Klar meine Glaskugel ist Genial. Kennst du Mike Shiva?
Nein ich sage das einfach weil es die anderen Hersteller ausgrenzen würde und das will Microsoft wohl nicht, da diese wohl dann nicht so erfreut darüber wären.
Ich denke Microsoft wird einfach viele Dinge von Nokia übernehmen (Maps, Zahlungsmöglichkeiten usw.) aber die werden wohl auf allen Geräten verfügbar sein.
Ob meine Vermutung stimmt word sich Herausstellen :)
Edel
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
Hier von einer Win-Win-Win Situation zu sprechen, ist etwas übertrieben.
Microsoft ist die grosse Gewinnerin dieses Zusammengehens. Endlich ein 'grosser' Hersteller, der sich committed, und nicht nur 'auch ein WP7 Phone' herstellt zum Schauen, wie's so läuft.
Nokia hat die grossen Fehler schon früher gemacht. Offenbar war es Nokia Managern und Entwicklern bei Androhung der fristlosen Kündigung verboten, ein iPhone in die Hand zu nehmen. Anders lässt sich das Verharren auf steinzeitlichen Apps und Bedienungselementen nicht erklären.
Und jetzt, wo die K... am Dampfen ist, musste sich Nokia zwischen 3 schlechten Varianten entscheiden:
- So weiter wie bisher, im Alleingang -> mit Abstand die schlechteste Lösung
- Ins Android-Boot steigen -> nun ja, da gibts genug gute Hersteller, da brauchts Nokia nicht
- Bei Microsoft andocken -> die wohl am 'wenigsten schlechte' Variante von allen.
Aber: Da ist jetzt wirklich Schluss für grosse Würfe, mit denen man sich von den Mitbewerbern unterscheiden kann, die Freiheiten liegen wohl eher im kosmetischen Bereich.
Und dass die Mitarbeiter, die bleiben dürfen, da hochmotiviert bleiben, wage ich zu bezweifeln.
Ich bleib dabei, Nokia ist in diesem Markt nicht mehr relevant und wird es auch nicht wieder werden ...
Ich denke schon das man von einer Win-Win Situation sprechen kann. Der Win fällt zwar für Nokia deutlich kleiner aus als für Microsoft, dennoch war dies die beste Entscheidung die sie hätten treffen können. Welche Alternativen wären geblieben?
Symbian wäre sowieso gescheitert. Daran festzuhalten hätte nur noch weitere Einbußen im Marktanteil beschert. Ziemlich viele Leute kaufen sich schon ewig kein Nokia mehr, eben wegen dem OS. Altbacken und steinzeitlich, so könnte man es beschreiben.
Meego wird ein frickler OS. Hierein noch frische Hoffnungen zu setzen hielte ich auch für falsch. Vor allem im hart umkämpften Markt der Betriebssysteme wäre es sicher schwer geworden sich zu etablieren.
Was bleibt also? Android? Zu viel Konkurrenz...
Logische Schlussfolgerung ist also WP7. Derzeit bietet WP7 zwar noch definitiv zu wenig, aber das wird sich auch ändern, und so schnell werden die WP7 Phones von Nokia nun auch nicht kommen.
Wer weiss, vielleicht wird Nokia trotz dieser Entscheidung dennoch den Bach runtergehen, Hätte Nokia nun nichts geändert wäre dies aber mit Sicherheit noch viel schneller passiert.
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Klar meine Glaskugel ist Genial. Kennst du Mike Shiva?
Nein ich sage das einfach weil es die anderen Hersteller ausgrenzen würde und das will Microsoft wohl nicht, da diese wohl dann nicht so erfreut darüber wären.
Ich denke Microsoft wird einfach viele Dinge von Nokia übernehmen (Maps, Zahlungsmöglichkeiten usw.) aber die werden wohl auf allen Geräten verfügbar sein.
Ob meine Vermutung stimmt word sich Herausstellen :)
Edel
One of Microsoft’s cornerstones of Windows Phone 7 was that the user experience belongs to Microsoft, and no OEM will be allowed to change it.
It seems however for Nokia, who is “more than an OEM”, this rule may not apply, with Stephen Elop saying “Yes!” in response to a question if Nokia will be able to “customize everything on Windows Phone 7 in order to differentiate itself?
He did however go on to say that Nokia would prioritise compatibility, and would not make extensive use of this capability.
Anderes Zitat. Das klingt aber nach deutlich mehr Rechten für Nokia gegenüber anderen OEMs.
Wie gesagt, sollte das wirklich so sein, dann wird WP7 ein Android/ Windows Mobile, aber mit weniger Möglichkeiten. Das wollen wir mal nicht hoffen, aber wenn es so kommen sollte, dann wars das. ;)
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
http://www.engadget.com/2011/02/11/e...cept-revealed/
Also wenn die neuen Geräte zumindest ansatzweise in diese Richtung gehen, sehe ich dieser Partnerschaft positiv entgegen :)
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Bardhi
hammerhaft!! *freu!*
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Also blind in den Raum gestellte Behauptungen..alles klar!
Trägt immer viel zu einer sinnvollen fundierten Diskussion bei...
Nein, keine blinden Behauptungen sondern meine persönliche Einschätzung ...
AW: Artikel: Nokia setzt auf Windows Phone 7
Es wurde ja auch bekanntgegeben das man dann nicht nur mit Kreditkarte zahlen kann sonder auch über die Mobilfunkrechnung. Wie funktioniert dies dann bei einer Prepaidkarte?
Weiß da jemand genauer bescheid, ob dies dann direkt vom Guthaben abgebucht wird?
Mfg