Stimmt. Ich ändere es gleich.
Druckbare Version
WinMobile, Android-Tablets, iPad/iPhone, Blackberrys, das alles läuft auch ohne Dualcore. Und das in ein Handy verbauen? Wenn sie meinen, nötig ist das nicht :)
Ich hab jetzt schon auf mehreren GalaxyS Firmware-Upgrades gemacht mit nem Win7 x64 Professional - wüsste nicht wo da das Problem sein soll?
Wegen Stromverbrauch - wahrscheinlich braucht einer der Cores alleine weniger als der einzelne Core in z.B. nem Snapdragon oder Hummingbird. Beide Cores werden zumindest mit üblicher Software wohl momentan selten ausgelastet sein (das kennt man ja vom Desktop) und somit besteht durchaus ein Potenzial, dass der Gesamtverbrauch mit aktueller Software niedriger ist.
Ich habe mir das Optimus Speed jetzt auch vorbestellt, hoffenicht, das der RElease so oft verschoben wird wie beim dhd.
Selfpwn? -.-
Dazu muss man erstmal gar nichts mehr sagen.
Das war kein Kritik-Punkt eher ein Witz. Von Nokias momentanen Betriebssystem brauch man auch gar nicht erst reden. Ich hatte vorrübergehend ein LG und finds einfach nicht gut. Dennoch ist der technische Punkt meiner Aussage mehr als nur richtig und nicht konstruktiv im Gegensatz zu deinem Kommentar. Dazu kommt noch das ich sicher nicht weinen werde, auf Grund eines Smartphones... nur weil es nen Dual-Core hat hat das noch gar nichts zu heißen.
Also ich finde auch dass man ruhig auf Android 2.3 setzen sollte wenn man eine neue Geäteära einläuten will. Die einzige Erklärung dafür könnte sein dass LG lange vor dem Release von Gingerbread mit der Entwicklung begonnen hat (und das haben die sicher) und einfach noch keine Treiber und den ganzen anderen Krimskrams angepasst haben. Oder sie mussten FroYo so stark zerlgen um eine Kompatibilität mit DualCore zu erreichen. Ich denke das erste update auf Gingerbread wird schenll folgen, oder die nächste Firmware auf dem LG heißt Ice Cream Sandwich. We will see. Ich brauchs aber nicht. Bin mit meinem Desire zufrieden.