-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Der Hub schickt sich an das Versprechen einzulösen, dass Microsoft mit dem "Hub-Konzept" von WP7 gegeben hatte. Eine abschließende Bewertung spar ich mir dazu aber bis ich das mal in echt gesehen habe. Sie haben halt wirklich Messaging-technisch alles zusammengezogen (das gabs schon mal bei Web OS wenn ich mich richtig erinnere). Ein paar der anderen Dinge erinnern mich recht stark daran was der People-Hub in WP leistet.
Die Kamera-Features gibt's in ähnlicher Form bei Nokia als "Intelligente Bilder"-App für die Lumias. Wird wohl dran liegen, dass Nokia die Firma gekauft hat die das Feature für Blackberry entwickelt hat.
Die Tastatur sieht spannend aus, ich bin allerdings gespannt wie gut das dann in der Realität klappt - vor allem auch mit der Mehrsprachigkeit.
Bzgl. Apps sieht es soweit ich das in der Präsentation gesehen habe so aus, als würden BB10 genau die Apps fehlen für deren fehlen WP auch ständig kritisiert wird.
Unterm Strich: es sieht interessant aus aber wirklich Neuerungen die man so woanders nicht hat gibt's letzten Endes nicht - zumindest nicht in der Präsentation.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Naja ich schaue es mir mal an. WP ist für mich noch was besser....
Aber was fehlt noch an Apps bei WP? Mittlerweile sind fast alle da. BB hat da noch Nachholbedarf.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
SMOVE
So ein Schwachsinn!
BB10 hat so viel was andere nicht haben!
Das Gerät war vorher schon bekannt. Jetzt wird noch mehr gezeigt als je gezeigt wurde.
Jedem das seine!
Von BB10 war ja auch nicht die Rede, es geht um das Z10. Aber sorry, habe vergessen, dass hier ja das BB-Forum ist und man da ja nicht kritisch sein darf.
Und ich habe mich bewusst zum vornherein nicht allzu viel informiert, wollte mich heute überraschen lassen.
Das Design gefällt mir gut, das Display ist für mich aber z.B. deutlich zu klein.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Schade. Nette Präsentation. Aber bis auf Whatsapp und Skype keine Neuigkeiten.
Und was sind das für Aussagen zu den Releasedates ? Wann hat der Einzelhandel die Geräte ?
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Hier übrigens der Test des Z10 von TheVerge: http://www.theverge.com/2013/1/30/39...rry-z10-review
Na ja, wegen Temple Run und Instagram wird momentan oft über WP hergezogen. Das muss sich alles erst etwas setzen bis man wirklich urteilen kann aber ich sehs doch ähnlich wie halt andere Beobachter: soldies System, solide Geräte aber nichts was man nicht kennen würde.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
Von BB10 war ja auch nicht die Rede, es geht um das Z10. Aber sorry, habe vergessen, dass hier ja das BB-Forum ist und man da ja nicht kritisch sein darf.
Und ich habe mich bewusst zum vornherein nicht allzu viel informiert, wollte mich heute überraschen lassen.
Das Design gefällt mir gut, das Display ist für mich aber z.B. deutlich zu klein.
Wie es geht um's Gerät? Es geht ums BB10. Ein Z10 kommt nun einmal mit BB10 daher und wenn jemand schreibt das dieses Gerät nicht der Klassenprimus werden kann und das es keinen Grund gibt für Leute die gerade in Android oder iOS investiert haben zu wechseln, dann ist das nun eben nicht nur auf das Gerät bezogen sondern auf das OS. Das finde ich eben Schwachsinn und hat nichts damit zu tun das man hier keine Kritik äußern dürfte.
Es gibt so viele Dinge die super gelöst sind und sich wohl nur denen erschließen die so ein Smartphone ständig benutzen und mit vielen Leuten ständig in Kontakt stehen. Informationen Teile und Informationen ständig im Blick zu haben. Applikationen laufen in Echtzeit im Hintergrund weiter.
Alles auf einen Blick und viele Dinge integriert wo bei anderen extra Apps benötigt wird. Natürlich wird es bei keiner Plattform Dinge geben die die anderern nicht haben. Jeder kopiert jeden. Das was Microsoft schon bei Windows Phone 7 super umgesetzt hat, wird hier weiter vorangetrieben. Hinzu kommt das ich einfach auf das Gerät zugreifen kann - per USB, WLAN usw. Das ist u.a. das geniale an Android. Trennung zwischen Privat und Businsess - niemand kann dies!
Vergesst nicht das die Möglichkeiten für BB10 zu programmieren nun sehr ähnlich sind mit denen von anderen Plattformen.
Apps die jetzt noch fehlen - welche eigentliche? - werde aus diese Grund folgen.
Gruß
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Hier übrigens der Test des Z10 von TheVerge:
http://www.theverge.com/2013/1/30/39...rry-z10-review
Na ja, wegen Temple Run und Instagram wird momentan oft über WP hergezogen. Das muss sich alles erst etwas setzen bis man wirklich urteilen kann aber ich sehs doch ähnlich wie halt andere Beobachter: soldies System, solide Geräte aber nichts was man nicht kennen würde.
Naja, wie man erwarten konnte, die vorhersehbaren Reaktionen auch von The Verge. Dabei kennt "man" schon allein Balance nicht von anderen Plattformen, die Gestensteuerung, lagging-freies, echtes Multitasking in der Form. Was aus der Intro leider nicht sehr ersichtlich wurde, ist wie offen (nicht im Sinne von unsicher, sondern im Sinne von erweiterbar) das System für Drittanbieter ist. Z.B. das ganze Theater beim PIM-Zugriff wie bei manchen Konkurrenten, die ganze Gängelung usw. gibt es bei BB10 nicht. Es gibt Micro-HDMI, Micro-SD Slot, Zugriff über WLAN, DLNA. Es gibt übrigens von Hause aus Cut & Paste in allen Apps ohne dass man als Entwickler irgendwas machen muss...
Das System ist für mich ein gutes Mittelding zwischen der teilweise nervenden Gängelung wie sie iOS und WP sie betreiben und der völligen Offenheit wie Android, die Updates so schwer macht.
Was Apps angeht, wird gerne vergessen, dass BB10 auch ("normale") Android Apps ausführen kann. Von daher wird es die meisten Apps letzten Endes für BB 10 geben, im Zweifelsfall durch Sideloading. Natürlich sind native Apps vorzuziehen.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
tw_
Naja, wie man erwartet konnte, die vorhersehbaren Reaktionen. Dabei kennt "man" schon allein Balance nicht von anderen Plattformen, die Gestensteuerung, lagging-freies, echtes Multitasking in der Form. Was aus der Intro leider nicht sehr ersichtlich wurde, ist wie offen (nicht im Sinne von unsicher, sondern im Sinne von erweiterbar) das System für Drittanbieter ist. Z.B. das ganze Theater beim PIM-Zugriff wie bei manchen Konkurrenten, die ganze Gängelung usw. gibt es bei BB10 nicht. Es gibt Micro-HDMI, Micro-SD Slot, Zugriff über WLAN, DLNA. Es gibt übrigens von Hause aus Cut & Paste in allen Apps ohne dass man als Entwickler irgendwas machen muss...
Das System für mich ein gutes Mittelding zwischen der teilweise nervenden Gängelung wie sie iOS und WP sie betreiben und der völligen Offenheit wie Android, die Updates so schwer macht.
Was Apps angeht, wird gerne vergessen, dass BB10 auch ("normale") Android Apps ausführen kann. Von daher wird es die meisten Apps letzten Endes für BB 10 geben, im Zweifelsfall durch Sideloading. Natürlich sind native Apps vorzuziehen.
Danke! Hast mit das Schreiben erspart: Wollte gerade über den Android Player schreiben.
Aber eigentlich ist alles gesagt.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Der Android Player ist aber insbesondere einer der Teile der im "TheVerge" Review schlecht weg kommt. Das war allerdings zu erwarten - nicht nur weil das API-Level bei Android 2.3 steht, sondern weil quasi sämtliche UI-Elemente nicht dem entsprechen wie es halt bei Blackberry funktioniert, sondern dem wie es bei Android funktioniert. Evtl. wird der ja mit der Zeit noch besser - muss man abwarten. Performance-seitig scheint das ja auch nicht besonders gut zu klappen.
Also ich warte mal ab bis ich ein Gerät mit BB10 in die Finger kriege aber den Beweis hier vom OS her was neues oder überlegenes gebracht zu haben müssen sie noch antreten.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
SMOVE
Wie es geht um's Gerät? Es geht ums BB10. Ein Z10 kommt nun einmal mit BB10 daher und wenn jemand schreibt das dieses Gerät nicht der Klassenprimus werden kann und das es keinen Grund gibt für Leute die gerade in Android oder iOS investiert haben zu wechseln, dann ist das nun eben nicht nur auf das Gerät bezogen sondern auf das OS. Das finde ich eben Schwachsinn und hat nichts damit zu tun das man hier keine Kritik äußern dürfte.
Es gibt so viele Dinge die super gelöst sind und sich wohl nur denen erschließen die so ein Smartphone ständig benutzen und mit vielen Leuten ständig in Kontakt stehen. Informationen Teile und Informationen ständig im Blick zu haben. Applikationen laufen in Echtzeit im Hintergrund weiter.
Alles auf einen Blick und viele Dinge integriert wo bei anderen extra Apps benötigt wird. Natürlich wird es bei keiner Plattform Dinge geben die die anderern nicht haben. Jeder kopiert jeden. Das was Microsoft schon bei Windows Phone 7 super umgesetzt hat, wird hier weiter vorangetrieben. Hinzu kommt das ich einfach auf das Gerät zugreifen kann - per USB, WLAN usw. Das ist u.a. das geniale an Android. Trennung zwischen Privat und Businsess - niemand kann dies!
Vergesst nicht das die Möglichkeiten für BB10 zu programmieren nun sehr ähnlich sind mit denen von anderen Plattformen.
Apps die jetzt noch fehlen - welche eigentliche? - werde aus diese Grund folgen.
Gruß
Die von mir erwähnten Zitate von engadget stammen bewusst vom Z10 Review, nicht vom BB10 Review (welches eigentlich ganz ordentlich abschneidet).
Klar, das eine gibt es nicht ohne das andere. Es geht mir auch nicht darum, den Käufern den Spass zu verderben. Wer auf BB setzt wird weiterhin BB kaufen, davon gehe ich fest aus.
Ich persönlich wechsle ca. alle 2-3 Monate mein Smartphone und habe eigentlich kein Lieblings-OS, ich bin da offen für alles (hatte auch mal das BB 9930). Momentan brauche ich das Lumia 920 privat und das iPhone 4s geschäftlich. Und da ich im mobilen Bereich arbeite sind meine momentanen Begleiter noch das iPhone5 und das Galaxy Nexus 4.
Mir fehlt einfach der Reiz, zum Z10 zu wechseln. Es hat nichts, was mich dazu bewegen würde, zu wechseln (und nochmals: das ist mein persönliches Empfinden, wenn jemand z.B. dermassen vom Hub begeistert ist, dann los. Zuschlagen!) Mir fehlt einfach das gewisse Etwas. Es hat nichts, was ich nicht schon in irgend einer Art und Weise kennen würde oder nichts, was dermassen revolutionär ist, dass ich nicht darauf verzichten könnte.
Übrigens wurden wir auch von RIM angefragt wegen unserer App (200'000 Nutzer) ob wir die nicht gerne auf BB10 portieren würden, es wären nur wenige Änderungen erforderlich. offenbar gibt BB jetzt Vollgas um möglichst schnell eine grosse Anzahl Apps präsentieren zu können.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Natürlich funktionieren die APP's wie unter Android. Das kann man beim Aktuellen PlayBook schon sehen, nur integrieren sich die Apps im System. Beispiel: kommt über KIK eine Nachricht aufs PlayBook dann gibt es eine Notification vom PlayBook OS. Wahrscheinlich wird der Unterschied bei der Bedienung mit BB10 noch stärker sein, nur ist dies eine Option um eben jene Apps laufen zu lassen die es Nativ NICHT gibt und wieviele Android Geräte werde immer noch NEU mit Android 2.3 verkauft.....
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Ich finde die Veröffentlichungs-Politik irgendwie sehr seltsam... Kanada bekommen die Geräte am 5th Februar. Ein kleiner Kreis von Händlern bekommt die Geräte morgen in England und alles danach ist für "irgendwann Ende Februar" datiert *am kopf kratz* Bei US-Providern kann sogar davon ausgegangen werden das eine generelle Verfügbarkeit erst mit dem kommenden März eintritt. Hmm... ^^
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
Die von mir erwähnten Zitate von engadget stammen bewusst vom Z10 Review, nicht vom BB10 Review (welches eigentlich ganz ordentlich abschneidet).
Klar, das eine gibt es nicht ohne das andere. Es geht mir auch nicht darum, den Käufern den Spass zu verderben. Wer auf BB setzt wird weiterhin BB kaufen, davon gehe ich fest aus.
Ich persönlich wechsle ca. alle 2-3 Monate mein Smartphone und habe eigentlich kein Lieblings-OS, ich bin da offen für alles (hatte auch mal das BB 9930). Momentan brauche ich das Lumia 920 privat und das iPhone 4s geschäftlich. Und da ich im mobilen Bereich arbeite sind meine momentanen Begleiter noch das iPhone5 und das Galaxy Nexus 4.
Mir fehlt einfach der Reiz, zum Z10 zu wechseln. Es hat nichts, was mich dazu bewegen würde, zu wechseln (und nochmals: das ist mein persönliches Empfinden, wenn jemand z.B. dermassen vom Hub begeistert ist, dann los. Zuschlagen!) Mir fehlt einfach das gewisse Etwas. Es hat nichts, was ich nicht schon in irgend einer Art und Weise kennen würde oder nichts, was dermassen revolutionär ist, dass ich nicht darauf verzichten könnte.
Übrigens wurden wir auch von RIM angefragt wegen unserer App (200'000 Nutzer) ob wir die nicht gerne auf BB10 portieren würden, es wären nur wenige Änderungen erforderlich. offenbar gibt BB jetzt Vollgas um möglichst schnell eine grosse Anzahl Apps präsentieren zu können.
Na dann MITMACHEN! Dein letzter Abschnitt gibt genau das wieder was ich schon von so vielen Gehört habe - wobei ich nicht selbst programmiere; das will mal klar gesagt sein! Ich kann also nur davon sprechen von was ich gehört habe.
Ich selbst habe ein BB Touch, Windows Phone 7, PlayBook, Sony Ray und ein Android Tablet. Ich muss sagen das ich eigentlich von allen System begeistert bin, wobei ich klar zu Windows Phone 7 im privaten tentiere. Hier sind die Livekacheln einfach genial. Dafür kann ich mit den Androiden viel mehr machen und habe auch keinen Zwang beim Zugriff auf die Geräte - wobei das ja bei Windows Phone 8 schon wieder anders ist. Nur kann ich beim PlayBook mal eben das Gerät im WLAN verfügbar machen, Officedateien damit öffnen und bearbeiten - DocToGo ist einfach dabei. PowerPoint über die Cloud aufs Gerät synchen und eben per HDMI auf den Beamer. Gleichzeitig Nachfragen per Browser googeln oder durch eine Webseite darstellen - echtes Multitasking. Wenn ich dann noch zwischendurch die Nachricht sehen kann... Wenn ich sehe was ich alles mit dem Touch machen kann - bis hin zum Zugriff auf Dateien auf unseren Servern und das einfach so ohne VPN oder irgendetwas. BlackBerry Bridge gibt es jetzt auch für BB10. BBM mit Bildschirmsharing. Ich habe jetzt schon rückwirkend soviele Momente im Gedächtnis wo ich das gern gehabt hätte! Das alles Geschäftlich.
Privat: wird es eine tolle Kamera App geben die es mich wohl endlich mal in die Lage versetzt meine zwei kleinen abzulichten ohne das immer wer doof guckt. Parentscontrol - wurde nicht gezeigt ist aber ähnlich der Kidscorner bei WP8. Schneller Browser mit Flash - schade das sie den nicht gezeigt haben.
Es gibt noch soviele Dinge die für mich in BB10 die Revolution darstellen, weil hier viele Dinge die die Leute - und ich auch! - auf "Ihrer Plattform" so toll finden vereint wurden.
Gruß
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Auf keiner News Seite ist groß was über BB10 zu lesen.... Denke das geht an fast jedem vorbei.
Eins muss man MS ja schon lassen. WP pushen die nun schon extrem mit Werbung und das Lumia kennt mittlerweile auch fast jeder.
Aber BB10? Da weiß keiner was von. Und groß Werbung werden die in D wohl auch nicht machen. Eigentlich Schade, es sieht gut aus aber ich denke es wird beim minimalen Marktanteil bleiben und sehe die weiter hinter WP bzw. MS.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Ich bin an einer Zusammenfassung dran ^^ Wir berichten definitiv ;)
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
SMOVE
Na dann MITMACHEN! Dein letzter Abschnitt gibt genau das wieder was ich schon von so vielen Gehört habe - wobei ich nicht selbst programmiere; das will mal klar gesagt sein! Ich kann also nur davon sprechen von was ich gehört habe.
Ich selbst habe ein BB Touch, Windows Phone 7, PlayBook, Sony Ray und ein Android Tablet. Ich muss sagen das ich eigentlich von allen System begeistert bin, wobei ich klar zu Windows Phone 7 im privaten tentiere. Hier sind die Livekacheln einfach genial. Dafür kann ich mit den Androiden viel mehr machen und habe auch keinen Zwang beim Zugriff auf die Geräte - wobei das ja bei Windows Phone 8 schon wieder anders ist. Nur kann ich beim PlayBook mal eben das Gerät im WLAN verfügbar machen, Officedateien damit öffnen und bearbeiten - DocToGo ist einfach dabei. PowerPoint über die Cloud aufs Gerät synchen und eben per HDMI auf den Beamer. Gleichzeitig Nachfragen per Browser googeln oder durch eine Webseite darstellen - echtes Multitasking. Wenn ich dann noch zwischendurch die Nachricht sehen kann... Wenn ich sehe was ich alles mit dem Touch machen kann - bis hin zum Zugriff auf Dateien auf unseren Servern und das einfach so ohne VPN oder irgendetwas. BlackBerry Bridge gibt es jetzt auch für BB10. BBM mit Bildschirmsharing. Ich habe jetzt schon rückwirkend soviele Momente im Gedächtnis wo ich das gern gehabt hätte! Das alles Geschäftlich.
Privat: wird es eine tolle Kamera App geben die es mich wohl endlich mal in die Lage versetzt meine zwei kleinen abzulichten ohne das immer wer doof guckt. Parentscontrol - wurde nicht gezeigt ist aber ähnlich der Kidscorner bei WP8. Schneller Browser mit Flash - schade das sie den nicht gezeigt haben.
Es gibt noch soviele Dinge die für mich in BB10 die Revolution darstellen, weil hier viele Dinge die die Leute - und ich auch! - auf "Ihrer Plattform" so toll finden vereint wurden.
Gruß
Nein, für uns ist es momentan kein Thema eine BB-App anzubieten. Dann wohl eher noch WP8 (zur Zeit haben wir eine iOS- und eine Android-App).
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit WP8, es ist erfrischend anders. Und obwohl es unterdessen für (fast) alles eine App gibt, vermisse ich dennoch etwas die Auswahl an Apps. Man muss, übertrieben gesagt, das nehmen was es hat, es gibt zum Teil keine (brauchbaren) Alternativen. Dazu finde ich den Browser von der Bedienung her nur Mittelmass.
Bei Apple gefällt mir das Gesamtpaket, es passt einfach irgendwie alles zusammen und ist extrem intuitiv. Meine grössten Kritikpunkte: nur 4 Zoll Display und zu wenig Möglichkeiten, das OS resp. den Look anzupassen.
Android finde ich eigentlich eine gelungene Mischung von allem, mit aber fast zu vielen Möglichkeiten. Fast zu offen, so dass einiges nicht ganz stimmig scheint. Aber dafür ist die Geräteauswahl riesig.
Hatte auf etwas mehr gehofft heute, wollte mich noch zwischen dem neuen BB-Flaggschiff und einem neuen Android-Device entscheiden. Jetzt wird es wohl ein neues Sony oder HTC, je nachdem was am MWC noch vorgestellt wird.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Das Problem wird wohl die Verfügbarkeit der Geräte sein. Nicht da wofür man Werbung machen kann.
In USA wird beim SuperBowl ein 30 Sekunden Werbespot gesendet. Bin echt gespannt was sie da machen. Sie sollten ihren Fokus nicht auf das Business richten. Sie müssen die Privatleute ansprechen. Das Business weiß was sie an einem BlackBerry haben :)
Gruß
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Naja wenn man das liest....
Zitat:
Die Anleger waren allerdings wenig begeistert: Die Aktie brach bis zum Mittag (Ortszeit) um mehr als 8 Prozent ein. Direkt vor der Enthüllung hatte sie noch 4 Prozent im Plus gelegen. Beobachter störten sich aber daran, dass die Geräte teils erst im März oder sogar April auf wichtigen Märkten zu haben sein werden. Schon die Entwicklung von Blackberry 10 hatte sich um Monate verzögert, das Unternehmen schrieb hohe Verluste.
Wie gesagt mal sehen was hier in D so passiert. Aber ich denke nicht das die so viel Werbung machen werden wie MS oder Apple.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
Nein, für uns ist es momentan kein Thema eine BB-App anzubieten. Dann wohl eher noch WP8 (zur Zeit haben wir eine iOS- und eine Android-App).
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit WP8, es ist erfrischend anders. Und obwohl es unterdessen für (fast) alles eine App gibt, vermisse ich dennoch etwas die Auswahl an Apps. Man muss, übertrieben gesagt, das nehmen was es hat, es gibt zum Teil keine (brauchbaren) Alternativen. Dazu finde ich den Browser von der Bedienung her nur Mittelmass.
Bei Apple gefällt mir das Gesamtpaket, es passt einfach irgendwie alles zusammen und ist extrem intuitiv. Meine grössten Kritikpunkte: nur 4 Zoll Display und zu wenig Möglichkeiten, das OS resp. den Look anzupassen.
Android finde ich eigentlich eine gelungene Mischung von allem, mit aber fast zu vielen Möglichkeiten. Fast zu offen, so dass einiges nicht ganz stimmig scheint. Aber dafür ist die Geräteauswahl riesig.
Hatte auf etwas mehr gehofft heute, wollte mich noch zwischen dem neuen BB-Flaggschiff und einem neuen Android-Device entscheiden. Jetzt wird es wohl ein neues Sony oder HTC, je nachdem was am MWC noch vorgestellt wird.
Das ist wirklich interessant für mich!!! Nicht falsch verstehen. Es ist ja genau die Schwierigkeit die die Menschen haben die sagen sollen wo soll die Reise mit einem System hingehen - wie soll es aussehen und das soll es können. Aus diesem Grund finde ich die Aussage von dir, das ihr keine BlackBerry App anbieten wollt, so interessant gerade weil du kurz vorher geschrieben hast das RIM euch schon angesprochen hat und das die eigentlichen Änderungen am Programmcode nur gering werden. Was ich damit meine ist: warum springen die Entwickler nicht auf eine neue Plattform auf und das auch noch dann nicht wenn sie aus dieser Richtung schon Unterstützung angeboten bekommen? Warum nicht? Was haben die Entwickler zu verlieren? Was ist das Problem damit neue Benutzer zu gewinnen? Und nochmal: Das alles nur bei geringer Anpassung des Programmcode - so wie du schreibst.
Es ist interessant wie die Leute "strömen" und wie die Leute sich entscheiden. Vor allem muss es ja Dinge geben die einen Entwickler trotz Unterstützung davon abhalten, "mal eben" noch einen weitere Plattform zu erobern.
Man kann eigentlich schön sehen das bestimmte Plattformen bestimmte Zielgruppen ansprechen. Wenn Ihr schon iOS, Android und bald aus WP unterstützt, dann denke ich das ihr der Meinung seit das BlackBerry User nicht eure Zielgruppe sind. Das alles mit der Info im Hinterkopf das ein Anpassen der Programmcodes nicht sonderlich umfangreich sei.
Gruß
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
SMOVE
Das ist wirklich interessant für mich!!! Nicht falsch verstehen. Es ist ja genau die Schwierigkeit die die Menschen haben die sagen sollen wo soll die Reise mit einem System hingehen - wie soll es aussehen und das soll es können. Aus diesem Grund finde ich die Aussage von dir, das ihr keine BlackBerry App anbieten wollt, so interessant gerade weil du kurz vorher geschrieben hast das RIM euch schon angesprochen hat und das die eigentlichen Änderungen am Programmcode nur gering werden. Was ich damit meine ist: warum springen die Entwickler nicht auf eine neue Plattform auf und das auch noch dann nicht wenn sie aus dieser Richtung schon Unterstützung angeboten bekommen? Warum nicht? Was haben die Entwickler zu verlieren? Was ist das Problem damit neue Benutzer zu gewinnen? Und nochmal: Das alles nur bei geringer Anpassung des Programmcode - so wie du schreibst.
Es ist interessant wie die Leute "strömen" und wie die Leute sich entscheiden. Vor allem muss es ja Dinge geben die einen Entwickler trotz Unterstützung davon abhalten, "mal eben" noch einen weitere Plattform zu erobern.
Man kann eigentlich schön sehen das bestimmte Plattformen bestimmte Zielgruppen ansprechen. Wenn Ihr schon iOS, Android und bald aus WP unterstützt, dann denke ich das ihr der Meinung seit das BlackBerry User nicht eure Zielgruppe sind. Das alles mit der Info im Hinterkopf das ein Anpassen der Programmcodes nicht sonderlich umfangreich sei.
Gruß
RIM (oder halt seit heute BB) hat von kleinen Anpassungen gesprochen. Wir haben uns die Sache nicht genauer angeschaut (haben auch keine BB-Geräte bei uns). Deswegen weiss ich auch nicht, was es genau heisst wenn BB von "kleinen Anpassungen" spricht. Das wäre ja dann trotzdem nicht eine native App, sondern einfach irgend eine "komische" Portierung.
Nur so also kleine Randbemerkung: Ein "normales" App-Update für iOS und Android kostet bei uns rund 600'000 Euro (Konzeption, Entwicklung, Marketing, Testing, Schulung, Betrieb, etc) ...einfach so, dass man mal die Dimensionen sieht. Selbst wenn wir uns heute entscheiden würden, eine richtige, native App für BB zu programmieren (diesen Anspruch hätten wir wohl), würde die App frühestens schätzungsweise im Frühjahr 2014 auf dem Markt sein.
Eine WP-App ist noch nicht konkret geplant, aber einfach im Bereich des Möglichen. Da werden jetzt erst mal die Verkaufszahlen analysiert.
Priorität geniesst aber sicher die Weiterentwicklung der bestehenden App für iOS und Android.
BB hat übrigens nicht Unterstützung bei der Entwicklung angeboten, sondern mehr Gratiswerbung für die App falls wir bis (Irrtum vorbehalten) Mitte Februar unsere App in den Store einliefern.
Was die Entwickler zu verlieren haben? Nichts, aber das ist nicht die Entscheidung der Entwickler. Wir sind nicht irgend eine kleine Firma. Unsere App ist eine Dienstleistung für unsere Kunden, unser Kerngeschäft wird aber immer wichtiger sein. Die Entwickler sind nicht da, um ein bisschen was zu "basteln", das sind Leute die 10'000 Euro im Monat verdienen um unsere Firma weiterzubringen. An der App verdienen wir keinen Cent.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Sorry, wusste ja nicht das ihr so Systemrelevant seid.
Auch wenn du diese Frage nicht beantworten wirst, würde ich gern wissen was ihr da für eine APP herstellt die euch 600000€ kostet, ihr damit keine Geld verdient aber Entwickler beschäftigt die 120000€ im Jahr verdienen.
Habe ja schon viel gehört - aber dies hier ist schon echt harter Tobak, denn wenn ich meinen Kunden auf verschiedenen Plattformen eine Applikation anbiete die ja wohl scheinbar nichts mit einer App zu tun hat, welche man mal eben aus dem Appstore installiert, dann ist das Bedienkonzept immer gleich. Darin liegt ja die Herausforderung. Der User soll sich auf jedem Gerät zu Hause fühlen und da ist es egal welche Plattform man hat.
Ich denke mir hier meinen Teil dabei und damit ist das für mich auch eigentlich erledigt.
Gruß
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
RIM (oder halt seit heute BB) hat von kleinen Anpassungen gesprochen. Wir haben uns die Sache nicht genauer angeschaut (haben auch keine BB-Geräte bei uns). Deswegen weiss ich auch nicht, was es genau heisst wenn BB von "kleinen Anpassungen" spricht. Das wäre ja dann trotzdem nicht eine native App, sondern einfach irgend eine "komische" Portierung.
Nur so also kleine Randbemerkung: Ein "normales" App-Update für iOS und Android kostet bei uns rund 600'000 Euro (Konzeption, Entwicklung, Marketing, Testing, Schulung, Betrieb, etc) ...einfach so, dass man mal die Dimensionen sieht. Selbst wenn wir uns heute entscheiden würden, eine richtige, native App für BB zu programmieren (diesen Anspruch hätten wir wohl), würde die App frühestens schätzungsweise im Frühjahr 2014 auf dem Markt sein.
Eine WP-App ist noch nicht konkret geplant, aber einfach im Bereich des Möglichen. Da werden jetzt erst mal die Verkaufszahlen analysiert.
Priorität geniesst aber sicher die Weiterentwicklung der bestehenden App für iOS und Android.
BB hat übrigens nicht Unterstützung bei der Entwicklung angeboten, sondern mehr Gratiswerbung für die App falls wir bis (Irrtum vorbehalten) Mitte Februar unsere App in den Store einliefern.
Was die Entwickler zu verlieren haben? Nichts, aber das ist nicht die Entscheidung der Entwickler. Wir sind nicht irgend eine kleine Firma. Unsere App ist eine Dienstleistung für unsere Kunden, unser Kerngeschäft wird aber immer wichtiger sein. Die Entwickler sind nicht da, um ein bisschen was zu "basteln", das sind Leute die 10'000 Euro im Monat verdienen um unsere Firma weiterzubringen. An der App verdienen wir keinen Cent.
Ich weiß nicht wie komplex Eure App ist, aber viele Android Apps laufen sogar völlig unmodifiziert auf BB10. Sie müssen nur in ein BAR File umgepackt werden. Ich habe das schon mit einigen testweise gemacht, z.B. mit der Kindle App und die dann sidegeloaded (neudeutsch).
Der Kommentar aus der Verge-Review, dass alles angeblich irgendwie träge sei usw. kann ich nicht bestätigen. Die Kindle App läuft genauso wie unter Android. Nur das Starten dauert manchmal länger. Wobei ich nicht mal ein Z10 zum Testen habe, sondern nur das Dev Alpha A Entwicklergerät, was noch etwas langsamere Hardware hat.
Der Reviewer hat auch nicht wirklich verstanden, dass gar keine "Emulation" unter BB10 benutzt werden muss, sondern die ganz normale Dalvik-VM benutzt wird, wie unter originalem Android. Er hat allerdings auch nicht geschrieben, welche Apps er getestet hat. Vielleicht waren es Spiele. Da habe ich bislang gar nichts probiert. Könnte mir aber vorstellen, dass es Probleme macht.
Natürlich passen Android Apps nicht so richtig in das "Flow" Konzept von BB10 wo Apps sich gegenseitig einbinden können über das Invocation Framework.
Wie gesagt, ich kenne Eure App nicht. Aber wenn die Android App mit fast minimalem Aufwand auf BB10 zum Laufen zu bringen wäre (wie gesagt bei vielen reicht das umpacken), dann würde es doch vom Aufwand/Nutzen doch nicht schaden, die in die BB World zu stellen? Jedenfalls sehe ich das so.
BB hat dazu ausführliche Infos hier:
http://developer.blackberry.com/android
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
RIM (oder halt seit heute BB) hat von kleinen Anpassungen gesprochen. Wir haben uns die Sache nicht genauer angeschaut (haben auch keine BB-Geräte bei uns). Deswegen weiss ich auch nicht, was es genau heisst wenn BB von "kleinen Anpassungen" spricht. Das wäre ja dann trotzdem nicht eine native App, sondern einfach irgend eine "komische" Portierung.
Nur so also kleine Randbemerkung: Ein "normales" App-Update für iOS und Android kostet bei uns rund 600'000 Euro (Konzeption, Entwicklung, Marketing, Testing, Schulung, Betrieb, etc) ...einfach so, dass man mal die Dimensionen sieht. Selbst wenn wir uns heute entscheiden würden, eine richtige, native App für BB zu programmieren (diesen Anspruch hätten wir wohl), würde die App frühestens schätzungsweise im Frühjahr 2014 auf dem Markt sein.
Eine WP-App ist noch nicht konkret geplant, aber einfach im Bereich des Möglichen. Da werden jetzt erst mal die Verkaufszahlen analysiert.
Priorität geniesst aber sicher die Weiterentwicklung der bestehenden App für iOS und Android.
BB hat übrigens nicht Unterstützung bei der Entwicklung angeboten, sondern mehr Gratiswerbung für die App falls wir bis (Irrtum vorbehalten) Mitte Februar unsere App in den Store einliefern.
Was die Entwickler zu verlieren haben? Nichts, aber das ist nicht die Entscheidung der Entwickler. Wir sind nicht irgend eine kleine Firma. Unsere App ist eine Dienstleistung für unsere Kunden, unser Kerngeschäft wird aber immer wichtiger sein. Die Entwickler sind nicht da, um ein bisschen was zu "basteln", das sind Leute die 10'000 Euro im Monat verdienen um unsere Firma weiterzubringen. An der App verdienen wir keinen Cent.
ja genau, 600.000 für eine App...hab ja schon viel gehört in meinem Arbeitsleben aber so nen Nonsens noch nie.
frag mal die entsprechenden stellen bei grossen firmen was so ne app kostet...bei Amazon sinds zw. 10 und 25.000..
nur mal so als dimensionshinweis... 600.000, das ich nicht lache. da wären die meisten Firmen die App entwickeln lassen schon längst pleite gegangen...sorry aber is ja fasching/karneval, gell? ;-)))
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Der Android Player ist aber insbesondere einer der Teile der im "TheVerge" Review schlecht weg kommt. Das war allerdings zu erwarten - nicht nur weil das API-Level bei Android 2.3 steht, sondern weil quasi sämtliche UI-Elemente nicht dem entsprechen wie es halt bei Blackberry funktioniert, sondern dem wie es bei Android funktioniert. Evtl. wird der ja mit der Zeit noch besser - muss man abwarten. Performance-seitig scheint das ja auch nicht besonders gut zu klappen.
Kann ich nicht bestätigen. Joshua Topolsky hat aber nicht mal erwähnt, welche er da eigentlich getestet hat. Normale Android Apps (wobei ich keine Spiele getestet habe) laufen ja auch bereits seit Playbook OS 2.0 (was die gleiche Android Runtime verwendet wie BB 10) ganz normal, was die Performance angeht. Meist ist es so, dass wenn man sie sideloaded, sie entweder normal laufen oder gar nicht erst starten. Ich benutze sogar einen Android File Manager mit dem ich auf Shares zugreifen kann.
Dass als API nur 2.3 unterstützt wird, ist in der Praxis null Problem, weil die Masse der Android apps im Playstore auch noch auf 2.x rennt, weil schlicht die Verbreitung von 4.x immer noch relativ gering ist, nur knapp 40%:
http://developer.android.com/about/d...rds/index.html
BB hat bereits auf Entwicklertreffen gesagt, dass sie die an 4.x arbeiten. Sie verwenden dazu die freien Sourcen.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
@TW_ und SMOVE
ohne jetzt auf Details einzugehen: Das ist eine ziemlich aufwändige Finanzapplikation mit hohen Sicherheitsanforderungen und komplexen Loginverfahren. Dazu die CI/CD-Anforderungen eines grossen Konzerns (>50'000 Mitarbeitern) und dementsprechend langsamen Entscheidungswegen. Die App ist in 4 Sprachen umgesetzt mit schätzungsweise etwa 150-200 einzelnen Textelementen.
Rein vom Umfang her: Die Spezifikation (je OS) umfasst rund 200 Seiten.
---------- Hinzugefügt um 21:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:32 ----------
Zitat:
Zitat von
cupcrazymaniac
ja genau, 600.000 für eine App...hab ja schon viel gehört in meinem Arbeitsleben aber so nen Nonsens noch nie.
frag mal die entsprechenden stellen bei grossen firmen was so ne app kostet...bei Amazon sinds zw. 10 und 25.000..
nur mal so als dimensionshinweis... 600.000, das ich nicht lache. da wären die meisten Firmen die App entwickeln lassen schon längst pleite gegangen...sorry aber is ja fasching/karneval, gell? ;-)))
du scheinst dich ja gut auszukennen. Selbst die Studie ob eine App gebaut wird oder nicht kostet zwischen 50 und 75k.
An unserer App sind während rund 12 Monaten 20-25 Leute beschäftigt (natürlich nicht Vollzeit).
Was natürlich richtig ist: Die effektiven Kosten der Entwickler sind nicht 600k, das sind die Kosten eines Projektes. Die Entwicklung (rein der Programmieraufwand) kostet vielleicht 100k.
Danke, dass du dir Sorgen machst um unsere Existenz. Der Betriebsgewinn ist im Milliardenbereich, wir werden das knapp verkraften können.
Edit: Ist die Amazon-App nicht ein reiner Webview? Haben die tatsächlich eine native App?
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
buzzman
@TW_ und SMOVE
ohne jetzt auf Details einzugehen: Das ist eine ziemlich aufwändige Finanzapplikation mit hohen Sicherheitsanforderungen und komplexen Loginverfahren. Dazu die CI/CD-Anforderungen eines grossen Konzerns (>50'000 Mitarbeitern) und dementsprechend langsamen Entscheidungswegen. Die App ist in 4 Sprachen umgesetzt mit schätzungsweise etwa 150-200 einzelnen Textelementen.
Rein vom Umfang her: Die Spezifikation (je OS) umfasst rund 200 Seiten.
---------- Hinzugefügt um 21:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:32 ----------
du scheinst dich ja gut auszukennen. Selbst die Studie ob eine App gebaut wird oder nicht kostet zwischen 50 und 75k.
An unserer App sind während rund 12 Monaten 20-25 Leute beschäftigt (natürlich nicht Vollzeit).
Was natürlich richtig ist: Die effektiven Kosten der Entwickler sind nicht 600k, das sind die Kosten eines Projektes. Die Entwicklung (rein der Programmieraufwand) kostet vielleicht 100k.
Danke, dass du dir Sorgen machst um unsere Existenz. Der Betriebsgewinn ist im Milliardenbereich, wir werden das knapp verkraften können.
Edit: Ist die Amazon-App nicht ein reiner Webview? Haben die tatsächlich eine native App?
Du reizt mich, ich such jetzt alle PlayStore Bank Apps raus! Ich hasse es, wenn man mich neugierig macht arrwww!!! :p
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
Manafest
Du reizt mich, ich such jetzt alle PlayStore Bank Apps raus! Ich hasse es, wenn man mich neugierig macht arrwww!!! :p
Ich wollte nur mal ein paar Richtwerte angeben (die Zahlen variieren natürlich je nach Projektgrösse). Das sollte einfach mal demonstrieren, dass man nicht schnell mal eine BB-App bastelt. Dass bei einem Grossunternehmen halt gut auch mal 1 Jahr vergehen kann bis was entschieden und umgesetzt ist. Und eben gewisse Qualitätsansprüche bestehen und diese "Portierung" nicht zwingend eine Option ist.
Und dass es halt eben nicht nur 10k oder 25k kostet. Es gab Zeiten, da hatten wir Spezialisten bei uns die pro Tag 3'000 Euro gekostet haben (hatte aber nichts mit Apps zu tun). Und wenn selbst Anforderungserstellung und danach der Business Analyst mehrere Wochen brauchen um eine 200 Seiten umfassende Spezifikation zu schreiben ist es doch einfach blauäugig zu glauben, dass eine (gute und komplexe) App locker mal nur 10'000 Euro kostet.
Jede App ist anders und bei uns wird halt nicht nur irgend eine einfache Datenbankabfrage gemacht, da sind pro Klick unter Umständen 7-8 verschiedene Schnittstellen involviert.
So, ich habe sowieso schon zu viel geplappert. Viel Spass mit BB10 und dem Z10. Mich als Privatanwender hat es nicht aus den Socken gehauen, das war eigentlich meine Meinung zu diesem Thema ;-)
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
[...]soldies System, solide Geräte aber nichts was man nicht kennen würde.
Mit Ausnahme der Trennung von Business und Privat in dieser Form, würde ich mal sagen.
Aber, und da muss ich BB ein Kränzchen winden:
Es ist erfrischend anders, fast so wie vor allem Windows Phone. Aber vieles scheint mir, im Gegensatz zu Windows Phone, auch zu Ende gedacht.
Nur ein kleines Beispiel:
Windows Phone hat zwar ein Power Point installiert, aber wie bringe ich mal kurz eine Präsentation auf den Beamer? Habe bisher noch kein WP mit HDMI out gesehen.
Ich gehe davon aus, dass BB das ohne weiteres kann.
Oder der Zugriff mittels WLAN auf Dateien im BB.
Oder die rotation lock.
Oder der Kalender, der auch für Leute, die viele geschäftliche Termine haben, was taugt.
Oder....
Natürlich, alles schon dagewesen, nicht wirklich neu.
Aber endlich hat das jemand so zusammengeschoben, dass es schön ineinandergreift und nicht entweder ein Stückwerk bleibt (Android) oder gar nicht geht (WP, iPhone zum Teil).
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Öhm, ich will eure Diskussion hier ungern unterbrechen, darum auch eine Frage an die anderen aufmerksamen Mitleser:
Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt das BB10 jetzt ohne einen BES bzw. BIS auskommt und optional für Unternehmen dazugebucht werden kann.
Meine Frage: Kann man jetzt ein BB10 Device uneingeschränkt mit einer Datenflat nutzen? Ich meine gelesen zu haben, dass der BBM nicht funktioniert sondern hier wieder ein BIS Voraussetzung ist.
Schön langsam wirds wieder unattraktiv! Gibt es irgendwo eine Auflistung was wie wo und wann funktioniert?
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
unexist
Öhm, ich will eure Diskussion hier ungern unterbrechen, darum auch eine Frage an die anderen aufmerksamen Mitleser:
Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt das BB10 jetzt ohne einen BES bzw. BIS auskommt und optional für Unternehmen dazugebucht werden kann.
Meine Frage: Kann man jetzt ein BB10 Device uneingeschränkt mit einer Datenflat nutzen? Ich meine gelesen zu haben, dass der BBM nicht funktioniert sondern hier wieder ein BIS Voraussetzung ist.
Schön langsam wirds wieder unattraktiv! Gibt es irgendwo eine Auflistung was wie wo und wann funktioniert?
Also BB10 kann man uneingeschränkt mit einer Datenflat nutzen. Ein BES ist nicht erforderlich. BB10 kann Exchange ActiveSync (EAS), CardDAV, CalDAV, IMAP, POP3 usw. alles. Ich habe BB10 auf meinem Dev Alpha (Entwicklergerät) und greife damit auf mein Exchange-Konto zu, sowie auf Google Mail. Wobei Google sowohl mit EAS (solange Google das noch erlaubt) als auch mit IMAP/CardDAV/CalDAV geht. Alles kein Problem.
Was BBM angeht, muss ich zugeben, dass ich das noch nie benutzt habe. Ich hatte früher nur mal kurz ein BB. Die Aussage von BB auch gegenüber den Netzbetreibern ist aber, dass man keinen BB-Tarif mehr braucht.
Wenn ich BBM bei mir auf dem Dev Alpha aufrufe, sieht es auch nicht so aus, als ob man BIS bräuchte. Ich kann einfach BBM Kontakte hinzufügen. Werde es mal testen...
[Update] Habe es mittlerweile getestet und man braucht kein BIS-Plan mehr für BBM auf BB10. Geht einfach so mit normalem Datentarif bei BB10. Auch wenn man einen eigenen BES10 einsetzt geht alles mit normalem Datentarif.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Besten Dank tw_ genau die Antwort die ich gesucht habe :)
Das mit EAS, CalDAV, CardDAV bzw. POP3 & IMAP war mir bewusst. Viele Businesskunden werden dennoch vergrault sein, denn was Blackberry ausgemacht hat war ja im Prinzip "Push" und nicht "Pull"!
Ich könnte mir auch vorstellen dass die Akkulaufzeit damit etwas leiden wird, denn "Pull" baut ja nach gewissen Intervallen immer wieder mal ne Verbindung auf, "Push" hingegen war ja immer aktiv.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
@unexist
EAS ist ein Push-Protokoll. Egal ob man pures Exchange oder BES10 einsetzt, man macht mit BB10 deswegen mittels EAS immer Push. Auch wenn man EAS mit Google Mail macht, hat man Push. Blackberry würde niemals Push aufgeben, da es sie ausgemacht hat, wie Du richtig sagst.
Übrigens gibt es auch in IMAP einen Push-Modus.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
IMAP pusht? Die Einstellung werde ich suchen...
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
Mobilant
IMAP pusht? Die Einstellung werde ich suchen...
Das können aber leider nicht alle IMAP-Server und auch nicht alle Mailprogramme. Aber Outlook kann es z.B.. Das muss man auch nicht extra konfigurieren. Wenn der IMAP-Server Push kann, dann nutzt Outlook das automatisch.
PS:
Wobei ich noch nicht getestet habe, ob BB10 das IMAP-Push unterstützt.
[UPDATE]
Ja, BB10 kann IMAP-Push. Man kann es für jedes IMAP-Konto getrennt einschalten. Wobei es natürlich nur geht, wenn es auch der Server kann. Ich habe es mit web.de getestet und es geht.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Beim Gmail-Push muss man aber nach dem Erstellen des Konto's noch die Exchangeoption aktivieren im Konto sonst bleibts bei nem Interval von 15 Minuten.
Wie siehts denn aus wenn ich die BB-Option weiter benutze? Bei meinem 9900 bekomme ich die Mails auch gepusht bei nem POP3 Account. Fand ich immer genial bei nem BB, egal was für ein Konto es war, einfach Adresse und Passwort eingeben und das Konto funktionierte. Kann das mal jemand mit nem Dev Alpha ausprobieren?
Sent from my BlackBerry 9900 using Tapatalk
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Zitat:
Zitat von
dosm@n
Beim Gmail-Push muss man aber nach dem Erstellen des Konto's noch die Exchangeoption aktivieren im Konto sonst bleibts bei nem Interval von 15 Minuten.
Hmm, kann mich gerade nicht erinnern, dass ich das jemals extra aktiviert habe. Aber vermutlich habe ich das dann mal gemacht, weil ich die Mails per Push kriege.
Zitat:
Wie siehts denn aus wenn ich die BB-Option weiter benutze? Bei meinem 9900 bekomme ich die Mails auch gepusht bei nem POP3 Account. Fand ich immer genial bei nem BB, egal was für ein Konto es war, einfach Adresse und Passwort eingeben und das Konto funktionierte. Kann das mal jemand mit nem Dev Alpha ausprobieren?
Ich habe leider keine BB-Option, sonst würde ich es ausprobieren.
-
AW: BB10 Launchevent 30.01.2012
Ich dachte Gmail unterstützt kein EAS mehr und BB10 kein BIS. In Kanada schicken die ersten Provider schon Merkblätter raus, in denen steht, dass BIS für BB10 nicht weiter gebucht werden darf.