
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 16.04.2013, 13:02
- #1
Jetzt wirft man natürlich mittlerweile die Frage auf, welche Technik die Uhr beherbergen wird, was automatisch auch auf die Software zurückfallen wird. Denn hier gehen die Spekulationen auseinander. Angeblich könnte die Uhr mit eigener Prozessortechnik und einem eigenen OS ausgestattet werden, welches stark abgespeckt zur iOS Version auf Apples iDevices läuft. Der nachteil könnten somit Akkulaufzeit und/oder auch die Dicke der Uhr werden.
In einem anderen Fall wird davon gesprochen, dass es nur ein Display wird, das rudimentär Informationen anzeigt, die über das iPhone per Anbindung an die Uhr gesendet werden, ohne das eine erweiterte Datenverarbeitung über ein eigenes System von Nöten ist.
Was werden wir hier wohl erwarten, wenn es soweit ist?
-
- 16.04.2013, 14:11
- #2
Letzteres glaube ich nicht, da das nicht zu Apple passen würde. Außerdem könnte man dann auch schon existierende Modelle nehmen...
-
- 16.04.2013, 16:49
- #3
Ich erwarte eine iOS Version, ähnlich den iPod Nano. Den 6 Gen. Nano konnte man ja schon als Uhr am Handgelenk tragen.
Meine Anforderungen sind lediglich Infos zu Anrufen, SMS/iMessage/Email, ggf. Wetter und welcher Track gerade abgespielt wird.
Am ehesten interessiert viele sicher die Akkulaufzeit.
-
- 16.04.2013, 16:56
- #4
Ich frage mich mehr, wer so ein Teil nutzen wird? Ich werde an mein Handgelenk bestimmt kein solches Teil hängen. Ich bin der Meinung dass sowas eher ein Schulhof Accessoire für Kids sein wird.
vom iPhone mit Tapatalk
-
- 16.04.2013, 17:09
- #5
Kommt wirklich an, wie gut es aussieht und was es kann. Aber meine guten Automatikuhren wird es auf jeden Fall nicht verdrängen. Höchstens ergänzen...
Ähnliche Themen
-
X1 mit eigenem Panel starten
Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1Antworten: 1Letzter Beitrag: 29.11.2008, 18:47 -
Neo1973 mit OpenMoko Linux betriebssystem
Von Qtek 9090 user im Forum Forum andere Hersteller (PPC)Antworten: 8Letzter Beitrag: 06.01.2008, 02:12
Verbindungsstärke beim Qtek S100?