Ergebnis 15'561 bis 15'580 von 23259
-
- 28.06.2015, 14:54
- #15561
Jetzt wo Ulreich weg ist.
-
Gedel85 Gast
Was mich an der ganzen Situation jetzt aber irgendwie stört, ist, dass Weidenfeller jetzt wohl seinen Vertrag bei uns aussitzen wird. So bleibt uns nach zwei gleichwertigen Nummer-1-Torhütern, nur noch einer...
-
- 28.06.2015, 15:13
- #15563
War zu erwarten. Er hat lange genug gewartet und dann bekommt er den nächsten vor die Nase gesetzt.
-
- 28.06.2015, 15:19
- #15564
Somit sind nur noch zwei die um die 1 wetteifern
Gesendet von iPad Air 2 mit Tapatalk
-
- 28.06.2015, 19:26
- #15565
Ich bin jetzt - mehr denn je - gespannt, wie es mit Griechenland weitergeht. Und welche Auswirkungen das auf uns hat.
-
- 28.06.2015, 19:42
- #15566
Wieso auf euch? Bist du Grieche?
-
- 28.06.2015, 19:45
- #15567
Nein, aber das wird sich im Extremfall auf alle auswirken. Bin mal gespannt, wie morgen die Börse auf die letzten Neuigkeiten reagieren wird. Crashen wird sie wohl nicht, aber die Frage bleibt, wie tief der Index fallen wird.
-
- 28.06.2015, 19:54
- #15568
Griechenland Banken bleiben morgen zu, inkl. Börse. EZB hat ja gesagt weiter die Banken in Griechenland mit den nötigen Euronen zu Unterstützen.
Für euch wäre es aber besser die Griechen kriegen die Kurve und können die Kredite zurück zahlen. Soviel ich weiss bürgt auch Deutschland für Griechenland bei den Hilfspaketen. Im schlimmsten Fall zahlt es wieder ganz Europa, also indirekt Ihr mit den Steuern.
-
- 28.06.2015, 19:59
- #15569
Nein, sie bekommen nur noch, was im Topf ist. Das sind ca. 1 Mrd. Die reicht ca. für einen Tag.
Sicher wäre es das. Deutschland bürgt mit ca. 25 Mrd. Euro.Nichts desto trotz muss Griechenland Reformen durchführen. Auch wenn sie schmerzhaft sind. Die Probleme sind Hausgemacht und resultieren aus dem Bockmist der vergangenen Jahre.
-
- 28.06.2015, 20:09
- #15570
Ja klar sind Reformen nötig, gehen wir mit 58 in Rente und wenn Steuern nicht bezahlt sind, passiert nix...
Dazu die Staatsangestellten, mann kann nur Kopfschütteln und hoffen das nicht halb Europa dafür bluten muss.
Ein noch schwächerer Euro schadet der Export abhängigen Schweiz auch sehr.
-
- 28.06.2015, 23:40
- #15571
Ich hätte die einfach auflaufen lassen nach dem ersten Paket wäre Schluss gewesen.
Warum noch mehr Geld in den Hintern schieben wenn die seit 2010 kein richtiges Konzept auf die Reihe bekommen.
Wieviel Finanzspezialisten gibt es denn in Europa das keiner dieser irgendwie eine Lösung hinbekommt.
Das Problem ist einfach das sie das Land nicht fallen lassen werden weil sie sonst zugeben müssten das ihr EU Projekt gescheitert ist.
-
- 29.06.2015, 05:00
- #15572
Naja, ich glaube nicht, dass es so einfach ist.
-
- 29.06.2015, 06:03
- #15573
Ab heute kriegen die Griechen bis zur Referendum am 06 Juli, nur noch 60 Euro am Tag. Mehr geht nicht...
-
Gedel85 Gast
Ohne derartige Restriktionen, käme es noch heute zu einem Run auf die Finanzinstitute und Griechenland würde das angekündigte Referendum gar nicht mehr erleben. Ich befürchte allerdings, dass sich die Staatspleite wohl leider nicht mehr abwenden lassen wird...
-
- 29.06.2015, 07:39
- #15575
Wenn man mal die Geschichte verfolgt, ist das ganz schön bitter für die stolzen Griechen. Denn Griechenland war immer sehr wohlhabend und das sorgte auch für eine gewisse "Arroganz" bei den Griechen. Jetzt sind sie pleite und die ganze Welt "lacht", böse gesagt, über die Griechen. Mal gucken wie lange das jetzt noch gut geht. Und welches Land als nächstes dran glauben muss. Portugal geht es auch nicht sooooooo rosig. Und Spanien lebt auch nicht mehr lange so weiter...
-
Gedel85 Gast
Naja... Griechenland ist ja, im Gegensatz zu anderen Mitgliedstaaten der EU, bereits schon mal knapp am Staatsbankrott vorbeigeschrammt. Dieses Mal wird es aber vermutlich nicht mehr so glimpflich ausgehen...
-
- 29.06.2015, 09:14
- #15577
Es ist eine Zwickmühle, egal wie man es macht kann es falsch werden.
Kommt man den Griechen entgegen, und beschliesst einen Schuldenschnitt, kann man sich vorstellen was in anderen krisenden Länder loss sein wird. Die wollen dann alle das gleiche. Europa wäre gescheitert...Der Aufstand von den ganzen Steuerzahlern nicht zu unterschätzen, als Beispiel Deutschland, Bildungswesen wird gespart, dann aber zahlt man für die Griechen Milliarden Beträge, Sparmassnahmen folgen bei eigenen Kindern. Autsch...
Griechenland tritt aus führt eigene Währung ein, geht Bankrott, kann die Schulden nicht zahlen, wird aber sicherlich weiterhin von Europa Humanitär versorgt, somit wieder auf Europa Tasche.
Griechenland tritt aus führt eigene Währung, schwächt die ab, wird damit international Wettbewerb fähig, bringt paar Reformen bei Steuern und Staatsangestellten inkl. Militär, und kriegt die Kurve. Uuupppss was machen dann Spanien, Portugal, Italien ect. Länder bei denen es krieselt. Richtig folgen den Beispiel der Griechen und Europa wäre wieder gescheitert.
So oder so kann EU irgendwie nicht gewinnen, deshalb ein irgendwie gescheitertes Projekt, egal wie mann es macht. Ich hoffe aber trotzdem die Griechen kriegen die Kurve, aber ohne EU einfach für sich, ist ein wunderschönes Land mit wunderbaren Menschen.Wer da Urlaub gemacht hat, weiss wovon ich rede.
-
- 29.06.2015, 09:33
- #15578
Die EU ist in meinen Augen ohnehin zum scheitern veruteilt. Die können es jetzt drehen und wenden wie sie wollen. Griechenland, dann kommt Spanien, Italien, Portugal, etc. und es geht wieder los.
Wie sollen die beiden Hauptländer der EU, DE/FR das in den Griff bekommen ohne selber noch verschuldeter zu werden?
-
- 29.06.2015, 09:55
- #15579
In Deutschland sieht es auch nicht so rosig aus, die sind auch weit über der 60% Regel gegenüber dem BIP.
Glaube liegen sogar bei über 80%, viele Analysten beachten über 90% als kritisch. Wobei viele Experten Deutschland viel höher sehen, weil die Schulden von Krankenversicherung und Altersrenten nicht bei den Staatsschulden dazu gezählt werden. Einige Experten sehen Deutschland sogar bei weit über 200%, also sogar höher als die Griechen. :what:
Europa ist definitiv kurz vor dem scheitern, zum Glück gibt es bei uns keine EU Diskussion mehr. Wenn wir die Einwanderung und Asylpolitik etwas positiv in den Griff kriegen, sehe ich bei uns eigentlich keine Gefahr.
-
- 29.06.2015, 10:26
- #15580
Ich bin ja mal gespannt wie sich das weiter entiwckeln wird. Aber lange können auch wir das nicht mehr tragen. Auch unser Geld ist irgendwann mal alle. Aber wiiiiir müssen ja! Weil wir von 38-45 schei...gebaut haben...immer dieses nachträgliche Schuldgefühl. Was ist mit den Österreichern? Die haben wohl gar kein schlechtes Gewissen oder? Die haben uns den Vollidioten doch geschickt
Ne aber mal ernsthaft. Dieses wir sind Deutschland, wir sind schuldig MUSS endlich mal aufhören.
Ähnliche Themen
-
[OT]--Stammtisch--[OT]
Von Grillmeister im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1518Letzter Beitrag: 20.06.2013, 09:53 -
Tracking von User-Positionen in WP7? (analog Apple und Android)
Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.04.2011, 21:02 -
[iPad 1. Gen.] Wie finden eigentlich Apple User dieses Video?
Von SethP im Forum Apple iPadAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.02.2011, 21:13 -
Apple lässt iTunes-User länger vorhören
Von WarmRed im Forum iTunesAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.11.2010, 14:54 -
15 Gründe, wieso iPhone User die Android User beneiden sollten
Von Vashi im Forum Android NewsAntworten: 80Letzter Beitrag: 06.06.2010, 12:18
Mobile Gaming: 2030 spielen auf...