Also 4" will ich auch nicht haben. Habe noch ein 5c daheim für den Sport. Also als Zweitgerät ok, aber sonst für nichts.
Ich würde eher 5" befürworten. Bin damals wegen 4" ins andere Lager gewechselt, weils mir einfach zu kein war.
Druckbare Version
Also 4" will ich auch nicht haben. Habe noch ein 5c daheim für den Sport. Also als Zweitgerät ok, aber sonst für nichts.
Ich würde eher 5" befürworten. Bin damals wegen 4" ins andere Lager gewechselt, weils mir einfach zu kein war.
😊😊😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ich hätte gerne ~5-5,2" Und evtl etwas weniger Rand. Ich will gar nicht ein Rahmenloses Gerät, da es dadurch schwer wird das Gerät zu halten, ohne auf das Display zu kommen, aber das 5,5 ist mir ein kleines Stück zu groß. Habe mich aber aufgrund des Akkus dafür entschieden.
- Akku wieder ~3000mAh bei gleichem Verbrauch gerne aber mehr. Wenn der Verbrauch reduziert wird geht natürlich auch ein kleinerer Akku, aber weniger Laufzeit sollte es nicht werden, lieber mehr ;)
- Kamera verbessern, sodass auch noch ins Bild gezoomt werden kann. Entweder die Dualcamera bei der das möglich sein soll laut Gerüchten, oder generell mehr MP.
- Ein Stück mehr Freiheit im OS noch damit Apps noch besser untereinander arbeiten können. Beispielsweise anderen Browser als Default wählen. Manche Apps von Google rufen bei mir Chrome auf, andere Apps nutzen immer Safari. (Softwaresache, daher auch mit den "alten" Iphones möglich)
- Und das Whatsapp endlich mal diese schnell-antwort von iOs8 Unterstützt. (Softwaresache, daher auch mit den "alten" Iphones möglich)
- Was ich mir schon seit dem iphone 4s wünsche: Kalendereinträge im Lockscreen anzeigen! Bei WindowsPhone sieht das schon ganz sinnvoll aus. Ich habe zu wenig Kalendereinträge um regelmäßig im Kalender nachzusehen und würde gerne jedes mal wenn ich das Handy in der Hand habe alles wichtige im Blick haben. Extra Notificationcenter runterziehen ist einfach nicht praktikabel dafür. (Softwaresache, daher auch mit den "alten" Iphones möglich)
Ja ein iPhone mit Glance Screen in 5" und ich bräuchte keine Sekunde zum überlegen:)
Achso, das übertragen von Bildern vom Iphone genauso wie aufs Iphone zurück sollte wie mit einem USB Stick funktionieren. Das es bei Musik aus DRM Gründen nicht geht ist vollkommen ok.
Außerdem wäre USB-C nett, statt Lightning. Wobei ich mir den Stecker selbst nie real angeschaut habe. Aber was ich bisher gesehen habe, ist er gleichwertig wie Lightning und somit zukunftssicher und spart später den kauf mehrerer Kabel, wenn sich usb-c mehr verbreitet.
Gegenfrage… Was ist besser am S6 als beim Vorgänger? Sicher braucht man nicht alle Nase lang ein neues Smartphone. Ok, einige schon. Aber sonst? Würde doch auch ein Nokia 6230 o. ä. reichen.
Es wird schneller sein. Bessere Grafik haben, evtl. mehr Speicher. Etc. Wie bei den anderen Herstellern halt auch. Und nein, ich hasse nicht WP bzw. Android. Ich kann mich nur nicht damit anfreunden. ;)
Ich kann mich auch mit Android überhaupt nicht anfreunden und würde mir WP aus irgendwelchen Gründen nicht mehr gefallen oder Windows 10 ein kompletter reinfall werden würde ich ganz sicher auch zum IPhone greifen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Nein!
Och bleibe meinem Midrange Windowsphone treu! Mal sehen was Windowsphone 10 bringt! [emoji6]
Gruß
Hafe
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1320 aus geschrieben.
Wenn das iPhone mal einen wechselbaren Akku bekommt, dann würde ich es wahrscheinlich auch kaufen. Und ein paar Kleinigkeiten wo Android einfach noch besser ist sollten noch behoben werden.
Der Akku wurde mich nicht stören. Vielleicht würde mir die SD fehlen. Mal abwarten was der Herbst bringt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Darauf sollte man nicht hoffen. Das wird man sicher nicht so zeitnah zu Gesicht bekommen. Kann manchmal nicht nachvollziehen, warum manche immer noch an nem Wechselakku und nen SD-Slot festhalten. Die Mehrheit braucht es sicher nicht mehr und immer weniger Geräte werden daher auf den Markt kommen, die sowas bieten.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, dauert halt etwas bis alte Zöpfe abgeschnitten werde.
Wobei SD-Karten im Low End Bereich durchaus noch Sinn ergeben. Diese Geräte haben oft nur einen sehr geringen internen Speicher, da kommt eine SD Karte dann schon ganz gut. Bei den aktuellen High End Geräten halte ich sie mittlerweile aber auch für überbewertete.
wenn man sein Phone mal unterwegs intensiv nutzt , und der Akku zu Ende geht , dann ist ein wechselbarer Akku Gold wert. Und ich spreche aus jahrelanger Erfahrung. Klar sagen jetzt wahrscheinlich einige : es gibt auch ein Akkupack. Aber erstens ist gewechselt viel schneller als geladen und ein Akkupack samt Kabel ist auch nicht so leicht wie ein einzelner Akku. Eine SD Karte hat natürlich auch mehr Vorteile als nur ein interner Speicher. Alleine schon bei einem Werksreset bleiben die Daten auf der Karte erhalten. Intern sind sie natürlich alle weg.
Und mein persönlicher negativer Nebeneffekt bei einem Unibodygehäuse ist , man hat das Gefühl ein Einweg-wegwerfhandy zu haben. Was gar nicht zu einem 700€-1000€ Smartphone passt.
Unibody ist nicht gleich Unibody. Apple macht (zumindest bei den Iphones) Geräte die sich recht gut öffnen und reparieren lassen. Samsung und viele andere Hersteller verwenden sehr häufig Kleber, sodass es eigentlich nicht oder nur sehr schwer zu öffnen ist. Wenn du dir bei iFixit mal die Bilder zum Iphone 6 anschaust, sieht das alles sehr durchdacht aus. Beim Samsung Galaxy S6 musst du um es zu öffnen die geklebte Rückseite abtrennen.
Ein Akkutausch ist also auch bei Unibody Gehäusen machbar und kein Hexenwerk, sofern das Gerät sinnvoll Zusammengebaut wurde.
Selbstverständlich bleibe auch ich meinem Lumia treu und werde erstmal ganz entspannt Win10 abwarten!
Ich verspreche mir da so einiges von was mich jetzt bei WP8.1 noch stört allen voran das Einstellungsmenue welches doch mittlerweile eine Katastrophe ist!
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit WP.
Ich sag ja wenn es so sein sollte würde als einzigste Alternative das IPhone in Frage kommen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ich bin absoluter Akkupackverfechter. Und ich spreche aus meinem Journalistenjob auch als Erfahrung ^^ Ich hab lieber ein Akkupack mit Kabel und 15.000 mAh im Rucksack auf Messen und Pressekonferenzen, als das ich mal eben die Zeit habe ein Gerät komplett herunter zu fahren und dann den Akku auszutauschen um es dann wieder hochzufahren. Das dauert ja ewig. In der Zeit steckste das Teil an ne 2.1A Buchse und hast in 5 Minuten schon 7% geladen was wiederum für ne ganze Ecke reicht :)
Selbst die kleinsten Akkupacks passen gemütlich in eine Tasche und wenn man wirklich mal soweit unterwegs ist, dass man tatsächlich mal einen Akkuwechsel braucht, dann find ich in 99% der Fälle ein Akkupack immer am sinnvollsten :)
Ich bin das ständige "Rückenteil abnehmen" und "für alles das Gerät ausmachen und wieder anmachen" leid... Auch bei fast all meinen Androiden.
naja, aber wie du sagst , ein Akkupack schafft in 5 Minuten 7% 😉. Ich schaffe beim wechseln in 1bis 2 Minuten 100%. Das ist in etwa so unpraktisch und umständlich wie das laden eines Elektroautos gegenüber des Tankens eines Benziners.
Beim Note 4 ,das ich zur Zeit benutze hält der Akku ja auch sehr lang . Muss eigentlich nur selten (2-3 mal im Monat ) den Akku wechseln.
Ich muss gestehen, ich quäle den Akku meines iPhone 6 Plus viel. Und ich musste noch nie während des Tages das iPhone laden. Erst abends musste es dann betankt werden.
Ich kann mir aber während der Arbeit keine 2-3 Minuten erlauben, zumal wenn man das Gerät pausenlos durch irgendwelche WLANs jagen muss ;) Mit 15.000 mAh in Tasche komme ich zudem weit genug. Ohne, dass ich das Teil über nen Wochenende im Hotel aufladen muss :D Da ich Teilweise dann gerne mal bis zu 5.000 mAh aus dem Pack rausziehe während Events oder Messen muss ich auch nicht die Sorge haben das Schluss ist wenn die Akkus leer sind ;) Am Ende kann nämlich nur ein Akku geladen werden.
Sollte dann aber doch Mal was geladen werden müssen, dann lädt man statt des Smartphones die Powerbank und hat nicht am Ende der Reise 5 Akkus mit die alle leer sind... Oder soll man noch eine Akkuladestation mitnehmen?
Ich finde ein Akkupack tausendmal praktischer als das Gefummel von mehreren Akkus in der Tasche. Zumal ich auf Diensteise gerne mal zwei Akkuladungen an einem Tag mindestens durch kriege :) Alles andere macht für mich einfach keinen Sinn. Ist immer blöd wenn man die entscheidenden Momente verpasst :)
Vom nervigen runterfahren, aufmachen, wechseln, zumachen, hochfahren, überall wieder anmelden mal abgesehen. Davon hab ich mich verabschiedet.
Aber gerne jeder so wie er es mag :) Ich bin gerne vor längerer Zeit von deinem Favoritensystem zum Akkupacksystem umgestiegen :) Und ich bin für mich persönlich sehr froh das ich das gemacht habe ^^
Ich musste auch noch nie ein Tank, oder etwas anderes bemühnen, mein iPhone 6+ über den Tag zu helfen.
Bin hier 3 Tage mit einer Ladung unterwegs und kann nicht meckern.
Ein Wechselakku musste halt für das immer dünner werdende Desing weichen und eine Speicherkarte wird auch bald Geschichte sein.
Aber wenn ich ehrlich bin, brauchte ich beides noch nicht. Ich habe beim iPhone nie ein Akku gewechselt, oder hatte Speicherprobleme.
wenn sich endlich mal in der Akkuentwicklung was tut, dann wäre vieles einfacher. Seit Jahren liest man immer wieder es gäbe schon Akkus die in 2 Minuten voll geladen werden können oder das bei selber Größe eine dreifache Kapazität besteht. Wenn das endlich mal marktreif wird, kann mein Wechselakku gern Zuhause bleiben. 😉aber das ist jetzt alles irgendwie schon weit ab vom eigentlichen Thema.
Naja son Messe, oder Eventtag ist als nahezu 100% Display-On. Dann werden schnelle Fotos gemacht, Videos gedreht, Interviews geführt, die sozialen Netzwerke bedient und die Redaktion zu Hause mit Infos gefüttert, sofern dies brauchen. Dann hast du permanente Netzwechsel an den verschiedenen Standorten, musst von Halle zu Halle navigieren oder wie in Berlin wenn Samsung mal wieder weit ab der Messe im Tempodrom seine Vorstellung macht... Schwierig. Da komme ich beim iPhone 6 Plus nicht hin und brauche mindestens zwei Ladungen. Das Galaxy S5 bzw das Note 3 damals hat sogar noch schneller schlapp gemacht, als das iPhone in Barceolna auf dem MWC 2015 und das Note 4 kam da auch nicht mit. Da wäre auch der Anker deutlich schneller leer gewesen.
Irgendwann bist du froh wenn du einfach den Tank halt mithast :) Einfach nur Kabel dran und es stört ja nicht einmal. Das Handy lädt bei allen Aktionen seelenruhig auf :D Und man muss nicht einmal Angst haben das du irgendwas wichtiges verpasst, weil du zwischendrin 2-3 Minuten alles ausmachen musst. Einfach nur Kabel dran und Ruhe geben :) Mein Anker hat bis zu 15.000 mAh, das reicht dann für rund 10 Ladungen (Effektiv etwas mehr als 12.000 mAh), so viele Akkus kann ich gar nicht wechseln in der Zeit, dann wäre viel zu viel verloren gegangen :)
Noch ein nettes Beispiel: Ingressen :D Wenn du mit ner Gruppe unterwegs bist und pausenlos das Navi läuft... Wenn du da einen "Akku" wechselst gucken dich alle blöd an und dann ist es egal ob du nen iPhone hast oder nen Android-Gerät. Die fragen dich alle "hast du keinen Akkupack?!" :D Ist schon des öfteren bei größeren Events vorgekommen :)
Ich will lieber Akkus haben die unter Last so 5 Tage halten... Das wäre noch besser, anstatt nen Pack oder nen Akku mitzuschlören :D
genau 😉. Vielleicht wirds ja bald mal Realität. .
Sind wir nicht schon lange genug von Thema abgeschwiffen?;-) Nun wieder btt bitte.
Die Stimme der Vernunft… :gut:
Wieso vom Thema weg? Wenn wir wollen, dass das iPhone 6S 10.000 mAh hat dann gehört das hierhin :P ;)
Noch ist unser One gut gelaunt. In 4 Stunden nicht mehr :-P
Ich denke jeder würde freiwillig ein paar mm in der Dicke "opfern"bzw in Kauf nehmen, wenn endlich ein größerer Akku drin wäre.
Ich muss hier leider und in eigener Sache auch kurz vom Thema abschweifen!
Ich hatte hier einen Beitrag von schnatterente mißverstanden und etwas schroff geantwortet.
Daraufhin hat "schnatterente" mich angeschrieben um den Sachverhalt zu klären. Ich habe mich entschuldigt und alles ist wieder gut!
Was ich aber damit sagen möchte ist das ich das Verhalten total super fand (bei Android undenkbar) und ich mich hiermit noch mal öffentlich Entschuldige!
Ich renne jetzt zwar nicht in den nächsten Apple Store um mir ein IPhone zu kaufen aber ihr "IPhonler" seit mir doch ein ganzes Stück Sympathischer geworden!!! 👍
😊 Macht weiter so!!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
War jetzt jetzt nicht nötig, aber trotzdem Danke im Namen des Teams. So etwas ist auch nicht selbstverständlich.
Also Multiplattformer sag ich an dieser Stelle auch großes Danke :) Der Ton sollte überall freundlich bleiben, egal welches Gerät man nutzt :)
Mein reden seit es Smartphones gibt. Wenn sie das Gerät 2mm dicker machen könnte der Akku bestimmt schon spürbar mehr Leistung haben, vor allem wenn man bedenkt, dass dann alle anderen Sachen evtl anders angeordnet werden könnten. Allein wenn das gesamte Iphone 6/Plus insgesamt so dick wäre, wie die Kameralinse aktuell über steht, dürfte wohl beim Plus bestimmt 3300mAh drin sein. Das wäre eine Dreifache-Win Situation, größerer Akku, keine vorstehende Kamera (ergo keine Nörgler) und den Wert den sie für die Dicke angeben bezieht sich vermutlich auf die Stelle an der die Kamera hervorsteht, somit sind all diejenigen die Geräte miteinander anhand der "einfachen" Daten vergleichen indirekt falsch (zumindest für mein Empfinden würde ich die dicke beim Iphone da nicht ansetzen)
Tja, aber die User schreien oder schrieen nach immer dünneren Geräten. Dem Trend folgt nicht nur Apple. Und was die aus dem "kleinen" Akku rausholen ist schon klasse…
Also ich hab nie nach dünneren Geräten geschrien.
Ich auch nicht, eher nach günstigeren Flaggschiffen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Wenn die Smartphones zu dünn werden, werden sie auch automatisch unhandlicher wie ich finde.
Erinnere mich gerade an das Galaxy s2, da gab es ja von Samsung den stärkeren Akku und der dazu passende Akkudeckel. Das s2 war dadurch soviel angenehmer und handlicher.
Ja das ist Fakt. Da verkrampfen manchmal echt die Finger.