Naja Spotify sah nicht so schlimm aus wie Whatsapp. Es war schade das es so lange gedauert hat und so sieht es definitiv besser aus, aber es war noch hinnehmbar, im gegensatz zu whatsapp, das sah grausam aus :P
Druckbare Version
Naja Spotify sah nicht so schlimm aus wie Whatsapp. Es war schade das es so lange gedauert hat und so sieht es definitiv besser aus, aber es war noch hinnehmbar, im gegensatz zu whatsapp, das sah grausam aus :P
Google hat das heute auch auf das 6/6+ geschafft.
Ich habe im Starpost mal alle bisher im Thread erwähnten Apps nachgetragen. ;-)
YES! Sygic hat soeben ebenfalls ein Update erhalten und wurde an iOS 8 angepasst und im Zuge dessen auch für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus optimiert! Schaut doch gleich viel besser aus! :D:top:
Tapatalk ist ebenfalls an das iP6+ angepasst!
Wurde auch Zeit…
Nun ist PocketPC an der Reihe 😉
Ja, wird kommen. Sind da (leider) von Tapatalk abhängig. Aber das sollte bald passieren. :gut:
Swisscom iO wurde ebenfalls angepasst. Die Liste im ersten Post sollte nun auch auf dem aktuellsten Stand sein. ;-)
Google+ hat nun auch endlich ein entsprechendes Update auf die Version 4.8 spendiert bekommen.
AroundMe ist nun für die neue Auflösung des iPhone 6 Plus angepasst.
Viber ist auch endlich angepasst an die neuen Auflösungen
WeatherPro hat soeben auch endlich das lang ersehnte Update erhalten! :D Allerdings funktioniert die standortbezogene Wetteranzeige noch immer nicht... :( Die App wäre absolut top, aber das mit dem Standort kriegen die wohl einfach nicht hin... :( :( :(
und der Barometer (Sensor) im iPhone 6/6plus wird nun unterstützt ^^
Wie funktioniert denn das genau? Standortwechsel erkennt die App aber nach wie vor nicht, oder? Oder bin ich einfach nur zu doof um das richtig einzustellen? ^^ WeatherPro wäre für mich DIE one and only Wetter-App, wenn denn das mit dem Standort klappen würde...
hast Du manuell ein Favorit angewählt? oder oben auf mein Standort? Ich habe das noch nie beobachtet ob er den Standort wechselt da ich immer manuell ein Favorit gewählt habe.
Ja, Favoriten habe ich. In der Regel habe ich es auf "Mein Standort" stehen. Aber wenn man jetzt z. B. von zu Hause auf Arbeit wechselt, ändert sich der Standort nicht (Widget und App).
Ja konnte ich nun auch beobachten. Der Standort wechselt bei mir auch nicht. Kann jedoch auch daran liegen, dass die nächste Messstationen trotz dem Standortwechsel weiter weg ist.
Galaxy on Fire 2 ist jetzt auch optimiert… :gut:
Erinnerung an eure Programmierer: Pocketpc-App fehlt noch ;)
Nö, Erinnerung an Tapatalk. Die kommen nicht in die Puschen… :rolleyes:
Mein Tapatalk ist in FHD Auflösung :confused: Oder ist irgendeine Schnittstelle nicht angepasst?
Jo, aber Tapatalk hat unsere immer noch nicht angepasst… :(
Google Chrome ist nun auch angepasst für die neuen iPhones.
Jetzt sogar mit Handsoff-Funktion…
Ich hab den Startpost mal noch angepasst... ;-)
Chrome war schon angepasst, nun hat es aber Handsoff und Materialdesign ;)
ist denn der Chrome besser als der Safari ? Mir fehlt eigentlich nix am Safari und bei einem Link geht eh der Standard Browser auf.
Ich habe auf dem iPad beide drauf. Seit iOS 8.x nutze ich mittlerweile aber eigentlich fast nur noch Safari. Ist einfach besser ins System integriert und bietet funktionell alles, was ich persönlich brauche.
Ich bekomme immer die Phone-Seite dargestellt. Möchte aber die normale (PC) Darstellung. Wo kann ich das einstellen?
Manche Seiten bieten die Option zu wechseln, wenn du ganz nach unten scrollst.
Danke! Generell geht das nicht?
Also Safari selber hat keine Funktion, die die Desktopseite anfordert. Google Chrome hingegen kann das, indem du oben rechts auf die drei Punkte klickst und "Desktop Version" auswählst. Dann wird die mobile Seite erst gar nicht geladen. Bei Safari musst du auf der Webseite gucken ob es eine Option gibt die dir die Desktopseite anzeigt ^^
Doch, das geht auch bei Safari.
- Lade die gewünschte Webseite und tippe oben in die URL-Leiste.
- Lege deinen Finger nun auf den Bereich unterhalb der URL-Leiste und ziehe ihn nach unten.
- Anschließend erscheinen zwei weitere Optionen.
- Tippe auf die Schaltfläche "Desktop-Site anfordern". Jetzt wird die Desktop-Version geladen (siehe Bild).
Anhang 168063
Lol! Wahnsinn, danke. Habe die Funktion noch nie gesehen Oo Hab mir auch noch nie Gedanken drum gemacht da ich es kaum brauche. Ich surfe eh meistens mit Opera oder Chrome :)
Habe es soeben mit der "Bundesliga.de" mit Crome und Safari probiert. bei Beiden ändert sich aber nichts in der Darstellung:(
Das liegt an der Bundesliga. Die ham gerade Pause. :D
Agenda+ hat soeben auch ein Update erhalten. So wird Gutes, doch gleich nochmals viel besser! :D:top:
Unsere PocketPC App ist nun auch offiziell angepasst :)
Good News :-)