Apple ID [iPad Air] Apple ID
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 16.03.2015, 13:33
    #1
    Hallo zusammen, ich kenne mich mit Apple Geräten und dieser ID so gut wie gar nicht aus. Nun meine Frage: Ich habe vor 6 Monaten ein IPad Air gefunden und dieses bei der örtlichen Fundstelle abgegeben. Heute war ich nachfragen und ja das Gerät ist noch da und ja am Ende des Monats (So handhaben die das hier, Rausgabe immer zum Monatsende) wenn ich das Gerät jetzt abhole da es ja nach deutschem Fundrecht nach Ablauf der 6 Monate in mein Eigentum übergeht bin ich schon vorab neugierig wie sich das dann mit der ID verhält. Das Gerät wird ja sicher mit einer ID verbunden sein oder gar über diese Gesperrt. Was meint ihr wie kann ich da vorgehen.
    0
     

  2. Hmm, spannende Frage. Lass dir vom Fundbüro die Übergabe schriftlich bestätigen und wende dich damit direkt an Apple. Da das Gerät dann dein Eigentum ist, sollte es eigentlich möglich sein, dieses von der Apple ID zu befreien und eine neue anzulegen.
    0
     

  3. Ja, Apple muss es freischalten und dafür brauchst du die Bescheinigung.
    0
     

  4. 17.03.2015, 09:45
    #4
    Ich glaube nicht dass Apple auf so ein Schreiben eingehen wird. Im schlimmsten Fall wird das iPad Elektroschrott.


    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  5. 17.03.2015, 10:50
    #5
    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Was ich nicht verstehe auch ein Städtisches Fundbüro sollte doch die Möglichkeit haben einmal die Woche zum Apple Store zu gehen mit allen gefunden Geräten und die da anschließen. Oder muss zu einer Apple ID keine Adresse eingegeben werden? Alternativ könnte man eine abgespeckte Software Weltweit zur Verfügung stellen welche die ID ausliest und die Adressdaten anzeigt.
    2
     

  6. Theoretisch ist es möglich über die IMEI den Besitzer zu finden. Da die IMEIs die eindeutige Nummer des Gerätes ist und diese halt auch an die Apple-ID gekoppelt ist. Wie sich das aber am Ende verhält kann ich dir nicht sagen. Wenn "Mein iPad suchen" auf dem iPad aktiviert ist, dann wirst du es ohne die Apple ID und das Passwort des Vorgängers nicht entsperren können und dann taugt es nur noch als Briefbeschwerer.

    Ob das Fundbüro dafür zuständig ist, die Geräte zu "befreien" glaub ich eher weniger. Aus Nächstenliebe werden die dafür auch keinen abstellen. Kannst ja mal dann am Ende des Monats durchgeben, was du so erreicht hast
    0
     

  7. Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    Wenn "Mein iPad suchen" auf dem iPad aktiviert ist, dann wirst du es ohne die Apple ID und das Passwort des Vorgängers nicht entsperren können und dann taugt es nur noch als Briefbeschwerer.
    Stimmt, das haben sie ja geändert. Hatte ich völlig vergessen…
    0
     

  8. Wäre ja fast ne Klage wert in dem Fall. Das Gerät ist legal in deinem Besitz und Apple verweigert dies
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
    0
     

  9. Ich weiß nicht mehr in welchem Land das war: Da wurde ein iPad an ein anderes Familienmitglied vererbt und Apple hat die Zurücksetzung des Gerätes verweigert... Oder irgendwie sowas. Die sind da auch nicht mehr ran gekommen. Oder war das wegen der Daten die noch da drauf waren und die wollten da dran? Ich bin mir nicht mehr sicher... ^^
    0
     

  10. USA. Ja, die wollten die Daten auch haben: http://www.pocketpc.ch/c/5854-mutter...ntsperren.html
    ich denke nicht, das Apple rechtlich da sauber vorgehen kann in Europa, aber ich bin auch nicht vom Fach.
    0
     

  11. Also wenn man nach dem Gesetz Eigentümer wird dann hat man alle Rechte die man eben als Eigentümer hat. Apple müsste in dem vorliegenden Sachverhalt in jedem Fall das Gerät wieder lauffähig machen. Das bedeutet aber nur das Gerät wieder zugriffsbereit machen, sprich im Apple Store müssten sie es auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Was anderes ist die Apple ID. Da müsste man mal die AGB checken. Da kann es durchaus sein dass die ID an die Person gebunden ist. Das ist dann nämlich ein schuldrechtliches also vertragliches Problem und kein sachenrechtliches Eigentümerproblem.
    Sprich die ID kann nach deutschem Recht nur im Erbfall oder per Vertrag auf einen anderen übertragen werden. Nicht aber automatisch durch den Eigentumserwerb. Das sind zwei rechtlich betrachtet unterschiedliche Aspekte.
    2
     

  12. 23.03.2015, 22:33
    #12
    Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Also wenn man nach dem Gesetz Eigentümer wird dann hat man alle Rechte die man eben als Eigentümer hat. Apple müsste in dem vorliegenden Sachverhalt in jedem Fall das Gerät wieder lauffähig machen. Das bedeutet aber nur das Gerät wieder zugriffsbereit machen, sprich im Apple Store müssten sie es auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Was anderes ist die Apple ID. Da müsste man mal die AGB checken. Da kann es durchaus sein dass die ID an die Person gebunden ist. Das ist dann nämlich ein schuldrechtliches also vertragliches Problem und kein sachenrechtliches Eigentümerproblem.
    Sprich die ID kann nach deutschem Recht nur im Erbfall oder per Vertrag auf einen anderen übertragen werden. Nicht aber automatisch durch den Eigentumserwerb. Das sind zwei rechtlich betrachtet unterschiedliche Aspekte.
    Es geht mir ja auch nicht darum, die ID auf mich zu übertragen sondern im Fall der Fälle das Gerät von der ID zu lösen. Sprich ich schalte das Pad nach dem Zurücksetzen ein er fragt ob ich eine ID besitze ich klicke nein und kann den Prozess durchlaufen ohne das ein Fehler kommt wie etwa "das Gerät ist bereits einem anderen Konto zugewiesen"

    Aber wie gesagt in ein paar Tagen bin ich dann schlauer und will es auch nicht vergessen euch meine "geistige Erleuchtung" mitzuteilen *gg*
    1
     

  13. Das war auch nur eine allgemeine Erklärung aufgrund der hier begonnenen Diskussion

    Und aus dieser Erklärung geht hervor, dass das keine Probleme machen sollte. Selbst wenn du zum Apple Store gehen müsstest, weil das Gerät ID gebunden ist sozusagen, wird es dort neu aufgesetzt werden müssen.

    Viel Erfolg dabei!
    0