
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 11.10.2012, 21:04
- #1
Suche schon länger nach einer Lösung mein PC nicht mehr anstellen zu müssen um Musik in Höchster Qualität zu geniessen.
Kurz:
Ich will Musik via Google Music über (z.b. Wlan) an meine Stereo Anlage Streamen was sich bisher als etwas schwierig herausstellte
Jetzt habe ich aber in einem Anderen Blog von einem Wunderkästchen gelesen:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...=pocketpc0d-21
Hat jemand von euch schon so ein Teil im Gebrauch und kann ggf. etwas dazu sagen ?
oder wie habt ihr dieses Problemchen gelöst ?
Anaya
-
Fühle mich heimisch
- 12.10.2012, 11:21
- #2
-
- 12.10.2012, 12:41
- #3
Ich verstehe diesen post jetzt nicht direkt..
villeicht kannst du es mir erklären ?
Die Funktion von dem Teil bin ich mir durchausbewusst
die Frage ist Ob es mit dem Tablet auch funktioniert sprich..
Das die Musik dann wirklich über Wlan raus geht und nicht einfach aus dem internen Lautsprecher posaunt..
D.h. suche ich auch jemand der evt. so etwas in Betrieb hat.
-
Fühle mich heimisch
- 12.10.2012, 13:54
- #4
-
Gehöre zum Inventar
- 12.10.2012, 14:40
- #5
Also ich hab's nicht in Benutzung, wollt es mir aber mal kaufen. Was du damit nicht kannst ist den gesamten Ton deines Tablets übertragen. Du kannst aber per sogenanntem DLNA Musik an das Gerät streamen. Dafür brauchst du eine App, aber ich kenne leider keine für Android, aber die gibt es. Am besten probierst du das dann mal aus indem du Musik an deinen PC streamst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2012, 08:11
- #6
Hallo
Ich bim einen anderen weg gegangen. Mein LG Bluerayplayer kann ich mit den Netzwerk verbinden. Auf meinem HTC One S habe ich die App UPnPlay damit kann ich den Blurayplayer im Netzwerk mit jeglicher Musik bestücken. Sei es Über Medienserver oder von einem Anderen Rechner oder vom Handy.
Ist eine Alternative um nicht zu viele Geräte im Wohnzimmer stehen zu haben.
Der Player hat mich 89,-€ gekostet.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.10.2012, 11:36
- #7
Das ist vom Prinzip her genau das Selbe was der Fritzrepeater macht, ein Streaming per DLNA Standard. Es gibt natürlich jede Menge Geräte die das können, Bluray Player, Stereo oder Surround Reciever, Fernseher, Webradios, etc. Daher ist die genannte App auch ein guter Hinweis, probier die doch mal aus.
-
- 13.10.2012, 19:32
- #8
Soweit so gut.
Ich muss aber nicht lieder die ich auf dem Handy Habe Streamen
Ich spiele die Musik ja auf Google Music ab.
dann muss sie irgendwie in das Wlan kommen (problem)
Das naheliegenste wäre d.h. ein Programm das sämtliche Töne vom Tablet Streamt bzw Streamen könnte.
oder wahlweise nur den Google Music App ton..
-
Gehöre zum Inventar
- 13.10.2012, 21:47
- #9
Oho, jetzt wird's kompliziert. Ich befürchte fast, dass es sowas nicht gibt. Für einen PC hab ich mal eine WLAN Soundkarte gefunden, aber mit Android funktioniert sowas nicht. Vielleicht solltest du doch über Bluetooth nachdenken, da ist das kein Problem.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
- 14.10.2012, 17:53
- #10
-
- 14.10.2012, 18:35
- #11
Also Bluetooth ist definitiv die wesentlich billigere und einfachere Lösung (vor Allem mit dem A2DP-Profil), jedoch nicht zwingend die bessere.
Aber dennoch, nichts ist unmöglich:
Ich (bin aus der Schweiz) habe diese Funktechnologie am Laufen. Ursprünglich für meinen Computer gedacht und mittlerweile auf meinem Tablet ausgeweitet und ich muss schon sagen, nicht übel, vor allem auch mit der Videofunktion super. Das einzige, was mich stört ist die Größe vom Sender (s. Bild). Habe auf eine Nachgängerversion gehofft, nur leider bis heute erfolglos.
-
- 15.10.2012, 11:03
- #12
Das ding ist ja rieseig..
Zudem ist wieder die frage läuft es mit Google Music (kannst du das mal testen ?)
Habe diesen Reciver:
http://www.denon.de/de/Product/Pages...ductId=AVR1611
ein SGS3 bzw. ein Asus TF700T
die als quellen dienen sollen/können
-
- 17.10.2012, 10:15
- #13
Ich denke mal schon. Es würde auch jede beliebige andere App unterstützen. Du könntest theoretisch glaube ich sogar Spiele auf dem Fernseher mit Ton spielen. Also der Sender hat 4 Inputs. 1x 3,5 mm Klinke und 3x Chinch (rot, weiß, gelb).
Also getestet habe ich es bisher noch nicht (bisschen stressig gerade) aber gehen müsste es schon.
Zur Not schickst du es halt zurück
-
- 20.10.2012, 05:04
- #14
Jo wenn es ein cinch stecker hat geht das mit allem
Dann kann ich aber auch einfach ein 2-3 meter kabel kaufen und es durchs zimmer ziehen
Ich suche eigentlich schon eine kabellose (zumindest vom tablet zum empfänger) möglichkeit
Sieht ganz so aus als msste man aufs nexus q warten...
-
Gehöre zum Inventar
- 20.10.2012, 11:06
- #15
Also für Bluetooth musst du nichts am Tablet anschließen, nur an der Anlage. Der Ton wird dann vom Tablet komplett übertragen, es spielt also keine Rolle welche App du nutzt. Such mal in unserem Magazin nach Sennheiser, in der Review zu dem Headset hab ich was über die Tonübertragung per Bluetooth geschrieben. Ich kann's dir leider grad nicht selbst raussuchen, weil ich unterwegs bin.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Von Pc auf Handy streamen
Von Paktosan im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.09.2012, 12:23 -
Stereo Anlage mit iPhone verbinden
Von Tacer im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.05.2012, 08:27 -
Streamen von TV auf iphone
Von atom4711 im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.01.2012, 15:01 -
Musik von HD7 bzw. ipod auf Anlage
Von hannibald33 im Forum HTC HD7Antworten: 2Letzter Beitrag: 12.09.2011, 07:57 -
Filme von DHD auf PC Streamen um sie auf dem Fernseher zusehen
Von lgncore im Forum HTC Desire HDAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.07.2011, 18:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...