Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Bin hier zuhause
- 28.05.2010, 08:09
- #1
Symantec möchte seine Produktpallette um Sicherheitslösungen für Smartphones und andere Android Geräte erweitern.
Norton Mobile will im Juni bereits eine Beta Version zur Verfügung stellen. Features wie etwa das Sperren des Gerätes aus der Ferne oder Daten löschen sollen enthalten sein, und selbst verständlich der Schutz gegen Schadsoftware.
Diese Produktlinie existiert bereits für Symbian gestützte Smartphones mit Norton Smartphone Security.
Weiter ist geplant einen eigenen DNS Service an zu bieten der den Zugriff auf bekannte bösartige Websites verhindert, wie es mit OpenDNS bereits seit Jahren kostenlos gibt. Norton verspricht das der Internet Zugriff damit schneller wird – Messwerte konnte das Unternehmen allerdings nicht vorlegen.
Quelle: Heise online
-
- 28.05.2010, 09:04
- #2
"Features wie etwa das Sperren des Gerätes aus der Ferne oder Daten löschen sollen enthalten sein"
v.a. das tönt schwer interessant!
-
Unregistriert Gast
gibts doch schon, bsp von wavesecure.
-
Ehrenmitglied
- 28.05.2010, 10:18
- #4
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2010, 13:09
- #5
Mittlerweile habe ich ja wieder ein Norton Produkt als Virenschutz auf meinem Rechner, aber ob ich unbedingt Symantec auch auf meinem Mobiltelefon haben möchte?
-
- 28.05.2010, 13:54
- #6
Und wieder ein von Symantec versuchtes Gerät,... na super, wer für so einen schwachsinn geld ausgibt und dann nach die performance für sein Gerät riskieren will ist selber schuld!
Norten übertreibt es, genau so wie die einen Virenschutz in nen BluRay-Player einbauen wollen. Wer braucht dieses Performencebremse?! Kein Mensch, aufm Rechner ist Norten schon lahm und es gibt genug kostenlose alternativen die 100x besser sind, also wird es diese auch fürs Android geben, aber naja, Virenschutz auf Handy ist total übertrieben, aber wers braucht und solche Angst hat um seine Daten der sollte sein Handy gleich ausschalten und in ein Safe-Sperren und es nie wieder rausholen!
Norten macht dort Probleme und Angst wo noch nichts ist, wahrscheinlich schreiben die noch die Viren fürs Android selber damit auch jemand so blöd ist und deren Produkte kauft! lach
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 00:16
- #7
@ Defqon
Nö das brauchen sie nicht, Norten Antivir ist doch e der größte Virus überhaupt
-
Unregistriert Gast
Norton gehört NICHT auf einen Desktop-PC und schon GARNICHT auf ein Smartphone!!!
Norton ist die absolute Systembremse...
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 17:52
- #9
@Unregistriert
Jede Security-Suite braucht logischerweise Ressourcen..
Aber dies als Argument zu benutzen um davon Abstand zu nehmen zeugt von großem Wissen..
Aber für Smartphones ist es momentan wirklich noch unnötig, da bis jetzt noch keine Viren bekannt sind..
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 18:15
- #10
@ nimroder
In diesem Fall tut es das auch...........er sagte ja ned das vergleichbare Produkte nutzlos sind. Nur wer sich Norton drauf haut kann auch gleich vom Quadcore zurück auf nen Singlecore switchen.
Warum braucht Norton den gefühlt 20x mehr Ressourcen als z.b. Freeware oder Microsofts hauseigene Security Suite? Und um den Müll zu entfernen kannst dich erstmal ne halbe Stunde amüsieren um es auch wirklich restlos runterzukriegen.
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 18:40
- #11
Norton braucht auch nicht sehr viel mehr als Kaspersky, etc.
Das sind nun einmal komplette Security Suiten mit allem möglichen Zeug und mehr als nur ein Virenscanner.
Microsoft bietet z.B. mit Security Essentials nur einen Virenscanner.
Und die Aussage "Norton gehört nicht auf einen Desktop" ist eindeutig - eindeutig falsch!
Sicherlich nicht auf einen älteren PC, aber z.B. auf meinem Subnotebook von Februar mit Dualcore 1,3GHz fällt Kaspersky überhaupt nicht ins Gewicht (und da Norton im Schnitt auch nicht mehr braucht...).
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren:
Welche Freeware oder welche hausinterne Lösung von Microsoft hat die gleiche Erkennungsrate und den gleichen Funktionsumfang wie Norton und Konsorten?
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 19:19
- #12
Der Antivirus Martk ist nicht so leicht zu überblicken. Das stimmt. Oft ist es eine "Glaubensfrage".
Meine Erfahrung sagt: Wenn Symantec etwas übernommen hat, dann verliert das Produkt das es vorher war.
So ist es mit allerlei Produkten gelaufen. Ja - Norton überfrachtet seine Tools sehr gerne, wie andere auch.
Ich ganz persönlich favorisiere McAfee - die auch in den Mobile Sektor gehen werden. Leider auch hier durch zu kauf.
Es wurde einfach verpennt hier auf den Markt zu gehen.
Das Problem das damit kommt, ist sicher nicht zu letzt: Wenn es keine Bedrohung gibt, da gibt es keinen Markt, bleibt also die Frage ob es eine Bedrohung gibt?
-
Bin hier zuhause
- 29.05.2010, 21:41
- #13
Nach meinen bisherigen Informationen: ganz klares Nein!
Aber Otto Normalverbraucher sieht das Produkt:
"Oh Virenschutz? Muss man ja auf dem Desktop auch haben, also immer gut auf der sicheren Seite zu sein".
Produkt gekauft.
Hier dürfte weniger die Bedrohung als eine entsprechende (unbegründete) Nachfrage sein.
Alleine hier im Forum (zugegeben es steigt die Anzahl der Neulinge) kommt häufiger ohne Not "Benötige ich ein Anti-Virus-Programm?".
Bezüglich Zukauf:
Welches Produkt verliert nicht wenn es aufgekauft wird?
Ist sehr sehr selten, dass die Vorzüge die man in dem Programm hatte übernommen werden. Hier geht es ja meist entweder um die Technik (um diese in eigene Produkte zu integrieren) oder darum den Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.
-
Ehrenmitglied
- 30.05.2010, 09:45
- #14
Also ich muss einigen hier mit ihren Aussagen zustimmen. Aber auch bei eingen den Kopf schütteln. Ich will jetzt hier nicht Moralapostel spielen, sondern einfach auch noch meinen Senf dazu geben und eventuell zum denken anregen.
Es ist echt nicht leicht sich das richtige Produkt auszuwählen.
Ich selbst habe viele Anti-was-auch-immer Suiten getestet auf meinem PC und auf meinem Android Gerät.
Zum Schluss kam ich das ich mit Avira AntiVir am besten fahre. Wer jetzt sagt das Avira müll ist weil es nicht den vollen Umfang von anderen liefert (ja ich benutze die Free Version), da kann ich nur sagen: Ich brauche nicht mehr! Und die wenigsten werden mehr brauchen.
Für nen Virenschutz/Suite für Android brauch ich mich gar nicht zu entscheiden. Momentan (und es wird noch lange dauern) wird es keine Viren geben die richtig ernst zu nehmen sind. Selbst bei WinMo das schon lange auf dem Markt ist, gibt's erst einen Virus. Schaut euch mal das EiPhone an, das wäre ein gefundenes Fressen für "Cracker", aber keiner macht sich die mühe das zu knacken (ja es ist möglich so ne App in den Appstore zu schmuggeln, siehe "Frauen ohne Kleider"-Story von letzter Woche).
Wer aber trotzdem sowas wie nen Virenschutz braucht, dem kann ich F-Secure empfehlen.
Zum Schluss noch: Klar es gibt Virenprogramme/Suiten die das System (PC) verlangsamen, zurecht auch - den die müssen auch ein bisschen was leisten und immer auf trab sein. Aber bevor ihr rummotzt und dem Anti Virenprogramm die Schuld gebt, so schaut doch erst mal das eure Maschine schnell läuft^^ Es gibt ach so viele User die ihre Maschine zu müllen mit Daten oder einfach keine Ahnung haben was "Aufräumen" und "System boosten" heisst.
Ähnliche Themen
-
Vorsicht! Norton Antivirus for Handhelds
Von Ddriver im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 20Letzter Beitrag: 26.10.2005, 17:31 -
Standard SDK for Windows CD .NET Norton Antivirus Warnung
Von opitz_ingmar im Forum ProgrammierenAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.01.2004, 12:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...