Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
Bin hier zuhause
- 01.05.2010, 20:14
- #1
Bereits in der Vergangenheit hat Microsoft mehrfach Patentrechtsverletzungen durch das Android OS beklagt, die von der Oberfläche bis ins Herz des OS reichen sollen. Google ist derweil nur sehr schwammig mit Aussagen dazu, und lässt seine Partner lediglich wissen, dass man ihnen zur Seite stehe. Ist es doch eigentlich Google, der sich als Erfinder verantwortlich zeigen sollte.
HTC unterzeichnete ein Lizenz-Abkommen mit Microsoft, und darf jetzt von Microsoft patentierte Technologien die auch mit Android funktionieren nutzen. Demnach zahlt HTC eine Lizenzgebühr an Microsoft, Größenordnungen sind nicht bekannt.
Wenn das Beispiel Schule macht, so könnte es passieren, dass Android als OS für Smartphones nicht mehr so attraktiv ist, ist es derzeit doch für Gerätehersteller kostenlos verfügbar.
Motorola z.B. hat Windows Mobile aus dem Programm genommen und möchte sich mehr mit Android befassen, Analysten zufolge wird das Microsoft zwar nicht wirklich schmecken, wird aber wohl kaum Auswirkungen haben.
Microsoft hat bekannt gegeben dass man auch mit anderen Herstellern Kontakt aufgenommen hat und bereits Gespräche über die vermeintlichen Patentrechtsverletzungen führt.
Klagen wegen Patentrechtsverletzungen sind bei großen technologischen Konzernen an der Tagesordnung, so verklagt Nokia Apple, Apple HTC, Motorola RIM und Eastman Kodak gegen RIM und Apple.
Bleibt abzuwarten, wie sich dies weiter entwickelt.
Quelle: futurenet, cnet
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] CoPilot Europa Android Lizenz
Von DGK67 im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.04.2010, 16:55 -
Microsoft bringt App "Tag" für Android
Von giblets im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2010, 11:10 -
TouchPal v2.0 Professional Lizenz 2 für 1!
Von flinkthink im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.01.2008, 11:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...