Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 18.05.2010, 20:59
- #1
Hey Leute,
ich habe vor ein wenig für Android zu programmieren, und bräuchte dafür Literatur bzw. Seiten, die mir ein wenig helfen.
Klar ist:
ich habe bereits Software installiert und ich habe das ebook Android Grundlagen und Programmierung Auflage 1 ausgedruckt.
Jetzt sollte man wissen, dass meine Javakentnisse sich auf Schulinformatik der Oberstufe beziehen, reicht dieses Grundlagenwissen, oder muss ich weiterführend noch was lesen?
Zu Android, reicht das Buch, oder gibt es noch was, womit mir zu helfen ist??
Ich danke euch für die Hilfe.
Chris
-
Fühle mich heimisch
- 19.05.2010, 10:54
- #2
Hey Chris,
eine wichtige Anlaufstelle beim Programmieren ist der Developers Guide
http://developer.android.com/guide/index.html und die API-Doku: http://developer.android.com/reference/packages.html
Im Dev Guide ist erklärt, wie du Eclipse für die Programmierung einrichtest und wie Android-Programme aufgebaut sind und funktionieren. Es gibt dortein paar Tutorials, die du auf jeden Fall durcharbeiten solltest.
Die API-Reference ist ein Nachschlagewerk, in dem alle Packages des Software Development Kit (SDK) erklärt sind.
Wenn du schonmal Java in der Schule programmiert hast, wird dir der Einstieg nicht schwer fallen.
Gruß
Moritz
-
Fühle mich heimisch
- 19.05.2010, 23:07
- #3
Danke Moritz,
nun, die Pachage Index' habe ich bereits gesehen, den Guide werde ich mal durcharbeiten, dankeschön.
Was ich aber sagen muss, ist, dass mein Wissen im Bezug auf Java schon karg ist, ist mir beim heutigen etwas intensiveren durchblättern von Android Grundlagen und Programmierung aufgefallen.
Jetzt werde ich einfach erst mal ein wenig Grundlagenwissen mir aneignen. ist glaube ich ein wenig sinnvoller.. ^^"
-> Java ist auch eine Insel
-> Java von Kopf bis Fuß
dann:
Android tuts
Android Grundlagen und Programmierung
und dann irgendwann in fünfzig Jahren habe ich mein erstes App, welches es schon in fünf Millionen Ausführungen gibt
Vielen dank nochmal Moritz,
jemand noch Vorschläge/Ratschläge?
-
Ehrenmitglied
- 20.05.2010, 07:42
- #4
learning by doing... war für mich bis jetzt in jeder programmiersprache das beste.
1) grob über die sprache informieren (syntax, keywords, etc)
2) tools installieren
3) rumspielen und erste apps entwickeln.
4) probleme/fehler/neugierigbuch lesen oder google fragen.
-
Fühle mich heimisch
- 20.05.2010, 08:39
- #5
grob über die Sprache informieren:
ok, es ist java, wir haben in der Oberstufe zwei Jahre lang mit Eclipse programmiert, jedoch hatten wir eine Basisklasse, die alles schön in deutsch gehalten hatte, total toll.
Aber jetzt bin ich ein wenig überfordert, von den ganzen Klassen und Methoden.
Du musst wissen, unsere "Javawelt" bestand aus etwa 10-20 Klassen, wenn ich mir die Android klassen anschaue, sind das ein wenig mehr ^^
deswegen denke ich erst mal puuuhhh...
-
Ehrenmitglied
- 20.05.2010, 08:58
- #6
einfach nicht überfordert fühlen sondern munter ausprobieren.
wenn du dich noch nicht ganz mit dem objektorientierten gedanken beschäftigt hast, lies vielleicht mal eher dazu was als java-spezifisches.
ich hatte "damals" neben pascal, basic, assembler und C irgendwann mit c++ angefangen. man muss sich erst mal vor augen führen was man da für nen unterschied hat mit der objektorientierung.
mittlerweile hab ich eher eine riiießengroße anzahl winzig kleiner klassen als eine lose ansammlung von methoden in einer großen klasse
wenn du dann richtig in gutes objektorientiertes entwickeln einsteigen willst (über android hinweg) hilft dir sicher die richtige fachliteratur über OOA, OOD, OOP (objekorientierte analyse, design und programmierung). und wichtig: tolle designpattern: http://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster
wenn du gerne bücher liest, gibts es in jeder guten bibliothek das dicke standardwerk "Gamma, E., Helm, R., Johnson, R., Vlissides, J., Design Patterns -
Elements of Reusable Object-Oriented Software. Addison-Wesley, 1995."(39.95€ bei amazon auf englisch, die deutsche übersetzung ist wohl grausam und teurer)
aber für ne kleine android app mein tipp:
jede klasse sollte möglichst einfach und simpel sein, jede methode nur kurz und wenige zeilen (soweit möglich).
offtopic
-
Fühle mich heimisch
- 20.05.2010, 15:46
- #7
Danke für die Motivation.
Ich werde mich dann einfach mal an den Tutorien endlang hangeln, damit ich den Einstieg wieder bekomme.^^
Chris
P.S. ich rechne nicht, dass ich soweit in die Materie der OOP einsteige wie du es mir aufführst, ich bin Maschinenbaustudent und da reicht es mir, wenn ich später vielleicht für berufliches Nutzen einige Apps programmieren kann ^^
-
Bin neu hier
- 21.05.2010, 14:54
- #8
Auch sehr brauchbar für den Einstieg:
http://www.vogella.de/articles/Android/article.html
Ähnliche Themen
-
Hilfe Hilfe Hilfe - SD-Karte automatisch umbenannt
Von Blitzkönig im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.03.2010, 20:00 -
Hilfe brauche Touch HD Guru ! Mein Handy klingelt nicht mehr ! Hilfe ...
Von TiggerBernd im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2010, 13:48 -
hilfe, hilfe, kann keine hw-reset durchführen
Von pombeer im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.12.2009, 13:34 -
HILFE! Dringend! TouchFlo Problem! HILFE
Von bla im Forum HTC Touch 3GAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.04.2009, 12:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...