Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 20:03
- #1
Seid kurzem gibt es das CeBit2go App, dieses läuft leider nur auf Android 2.2 .
Möchte dieses aber gerne auch auf 2.1 zu laufen bringen, indem man das
Manifest das Framework level runtergesetzt.
Kann mir das jmd machen? und /oder erklären wie ich das mache?
hier mal der direkte link zur apk.
Danke
-
- 28.02.2011, 20:10
- #2
Alternative: http://www.cebit2go.de/
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 20:17
- #3
das kenne ich. Möchte es aber als App haben da die Webanwendung ganz schon am Akku saugt.
-
- 28.02.2011, 20:51
- #4
Normalerweise gibt es einen guten Grund wieso das minSdkVersion oder targetSdkVersion auf 2.2/anderer Version ist. Und zwar weil es darunter nicht läuft.
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 20:53
- #5
Ja .. Versuchen kann man es ja oder ?
-
- 28.02.2011, 21:14
- #6
Dann versuchs
Ich weiss zwar was man ändern müsste (Die beiden Werte die ich oben genannt habe) aber da es eine Market-App ist wirst du sie danach neu signieren müssen und davon hab ich keine Ahnung (zumal es eigentlich auch nicht legal ist^^)
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 21:16
- #7
Mach es doch bitte. Signieren bekomme ich schon hin.
Oder du erklärst mir das wie ich das machen muss
-
- 28.02.2011, 21:34
- #8
Das ändern ist bei weitem einfacher als das signieren. Zumal ich dir schon gesagt habe was du ändern musst
Das minSdkTarget wird auf 8 sein (8=2.2), das müsstest du auf 7 ändern (7=2.1).
Das ist alles. Jetzt wäre die App ab 2.1 wenn sie denn funktioniert.
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 21:38
- #9
Sorry,
Was ich ändern muss sagtest du mir ja.
Frage ist nur wie, muss es ja irgendwie in Eclipse als projekt reinbekommen.
-
- 28.02.2011, 21:43
- #10
Apk mit 7Zip öffnen, fertig
Brauchst kein Eclipse um das zu ändern
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 21:45
- #11
und weiter ...
-
- 28.02.2011, 21:55
- #12
Soll ich dir jetzt jeden Arbeitsschritt von Maus in die Hand nehmen bis Rechtsklick erklären??
1. Wenn du schon etwas willst, dann ist Eigeninitiative immer sehr erwünscht, diese fehlt hier scheinbar vollkommen
2. Wenn du das apk mit 7Zip geöffnet hast, was musst du wohl machen? (kleiner Tipp: Das Manifest bearbeiten)
3. Google hätte hier auf jeden Fall geholfen, du bist nämlich nicht der erste, der ein APK bearbeiten will...
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 22:06
- #13
Ok .
Es gibt die AndroidManifest.xml -> das stehn nur Hyroglüphen drin.
und dann gibt es die MANIFEST.MF -> dort finde ich aber kein Eintrag "SDK" oder ähnlichen
-
- 28.02.2011, 22:17
- #14
Dann versuchs mal mit nem HexEditor
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 22:19
- #15
Hast du sowas schon mal gemacht ?
-
- 28.02.2011, 22:26
- #16
Eigentlich nicht, aber habs grad bei ner apk von meiner App ausprobiert. Mit nem HexEditor stehen die Attribute im Klartext, ausser die Zahlen. Z.b. steht minSdkVersion und danach 3 Leerzeichen aber die Zahl nicht.
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 22:35
- #17
Aber man findet im Klartest die Zahl "8" habe die einfach mal durch 7 ersetzt.
-
WordPress Guru
- 02.03.2011, 14:40
- #18
mach dich doch einfach schlau über decompile/recompile bei .apk dateien
das geht relativ einfach, dafür gibts auch kleinere programme fertig im netz ^^
signing tools gibts ebenfalls
recht viel machen musst du dabei nicht
nur lesen & der anleitung folgen.
wenn du es nur für den privaten gebrauch machst & das app nicht vermarkten willst ist das ned wirklich illegal, wenn auch nicht die feine englische
diese methode wird in der regel von themern verwendet
e.g. um das framework zu designen
die xml files sind crypted, um sie zu decrypten musst du schlicht dekompilieren
dazu brauchst du ebenfalls kein eclipse.
um genau zusein wird beim decompile zwar der source code wieder erstellt, jedoch nicht in java code sondern .smali (so eine art straight forward code, java wäre zu kompliziert)
die xml files jedoch lassen sich einfach editieren, also auch die manifest datei
die signierung ist damit natürlich beim teufel
auch wirst du probleme haben beim installieren sollte das app schonmal auf deinem telefon installiert gewesen sein & einmal ausgeführt worden sein.
in dem fall müsstest du (als root) alle reste aus den temporären ordnern entfernen & dalvik cache leeren etc... sonst lässt er dich nicht mehr installieren wegen "inconsistent certificate" oder so ^^
-
Bin neu hier
- 02.03.2011, 14:50
- #19
Kannst du das denn ?
-
WordPress Guru
- 02.03.2011, 15:13
- #20
hmm ich habs mal aus jux bei der Stock software tastatur des X10 mini Pro gemacht ^^
ist allerdings immer mit vorsicht zu genießen, beim de/recompile kann auch mal was schief gehen & danach geht das app nicht mehr..
wenn du aber nur xml dateien & pngs veränderst gibts damit kein problem
Ähnliche Themen
-
App Title im Nachhineien ändern
Von Schledi im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.01.2011, 19:25 -
App Namen ändern / bzw. die selbe app mehrere mal installieren
Von pandorum im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.10.2010, 07:22 -
App zum Ändern der Rufumleitung?
Von meden im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.07.2010, 12:55 -
S: App zum Ändern der Menüansicht
Von bl00dr4k im Forum Android AppsAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.06.2010, 14:26 -
App-Verknüpfungen ändern
Von plinsmay im Forum Motorola MilestoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2010, 16:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...