Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2012, 14:01
- #1
Hallo,
Ich bin gehörlos und habe folgendes Problem, wie viele der insgesamt 10% der Bevölkerung, die hörbehindert ist, auch: Ich muss mich morgendlich wecken (ok... das müssen andere auch
Aber wir können keinen normalen Wecker kaufen gehen, der, sagen wir mal Fr. 20.-- kostet, sondern einen, der mindestens Fr. 60.-- kostet und ausser wecken wirklich nichts kann. Der Wecker funktioniert in der Regel entweder über eine Lampe, die blinkt (kann auch ein Blitz sein) oder wie in meinem Fall über ein Vibrationskästchen, das unter das Kopfkissen gelegt wird. Ein schönes Beispiel für ein solches Kästchen ist hier zu finden: http://www.bellman.se/web/page.php?catid=196
Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht geweckt werde, wenn mein Handy klingelt. Will mich jemand anrufen, wenn ich schlafe, kann ich also nicht abnehmen. Praktisch wäre auch, wenn man auch die Vibration auf die persönlichen Vorlieben einstellen könnte.
Natürlich, man könnte einfach das Handy unter das Kopfkissen legen. Allerdings kann das Handy durch Reissverschlüsse, Knöpfe etc. im Kopfkissenüberzug zerkratzt werden, ausserdem glaube ich nicht, dass es eine gute Idee ist, jede Nacht ca. 5 Kilo aufs Handy zu legen...
Ich habe ein Samsung Galaxy S2 mit CyanogenMod 7.1.
Wer ernsthaft Interesse hat, eine solche App zu entwickeln, kontaktiert mich bitte über dieses Forum (entweder hier einen Beitrag posten oder Privatnachricht)
Grüsse
-
Bin hier zuhause
- 11.02.2012, 14:34
- #2
Habe es jede Nacht unter dem Kopfkissen, allerdings am oberen Ende wegen Schlafauzeichnung. Ist zwar eine Schutzfolie drauf, sonst nichts und funktioniert gut.
Eine andere Idee, die ich gerade habe: Buzzer via Klinkenstecker! Technisch eigentlich relativ einfach einen Motor statt eines Lautsprechers anzusteuern. Alternativ dazu kannst auch n aktiven Subwoofer dranhängen.. Je nach Toleranz und oder Vorhandensein der Nachbarn...
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2012, 14:40
- #3
Ja, das Kästchen an die Klinkenbuchse anzuhängen, habe ich schon probiert. Aber das funktioniert leider nicht.
Subwoofer... naja. Meine Freundin und Nachbarn wollen nicht unbedingt mit mir wach werden
Meiner Meinung nach sollte die Lösung relativ einfach sein - wenn Android das zulässt. Ich weiss nicht, was ein Wecker genau macht, ob es einfach eine Oszillation der Stromspannung durchführt oder was auch immer?
-
User27495 Gast
Ich habe durch nen Elektroniker meine Vibraplatte so umbauen lassen das sie von jedem Andorid als Lautsprecher erkannt und angesteuert wird.
Bin zwar nur auf einem Ohr taub, aber so werde ich auch geweckt wenn ich auf dem noch hörenden Ohr liege.
Funktioniert und mehre Tage, Wochen erfolgreich getestet mit folgender App und Geräten:
- AlarmDroid free/pro
- HTC Desire ROM CM
- Samsung Galaxy ROM Goa 6.0
- Samsung Galaxy S2 ROM The-GingerMOD v0.8 / Goa 2.0
- Samsung Galaxy Tab ROM ROM HyperDroid Androidmeda 1.4.8
- Samsung Galaxy Tab 10.1
- Samsung Galaxy Note ROM Sheep / Goa / Stock
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2012, 17:14
- #5
Schön wäre natürlich, könnten wir mit Standardzubehör arbeiten, damit wir beim nächsten Mal nicht erst wieder zum Elektroniker müssten. Trotzdem, was hat er denn genau gemacht?
-
User27495 Gast
Wenn ich das wüsste... aber ich frag Ihn mal danach....
-
Bin hier zuhause
- 12.02.2012, 19:40
- #7
Die Erkennung als xy geht über Pole und Widerstand.
Ich muss sagen, dass ich überrascht bin, dass diese Vibrationsplatten nicht von sich aus einen Kopfhörer simulieren und dann eben das anliegende Signal aktiv wandeln. Das wäre am kompatibelsten, auch langfristig. Aber vermutlich ist dann nicht genug für die Gesundheitsindustrie mehr drin.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 12.02.2012, 22:13
- #8
Über so ein alltägliches Problem hab ich noch garnie nachgedacht aber stimmt du musst ja auch irgendwie wach werden. Ich würde mir weniger sorgen ums zerkratzen oder gewicht machen als viel mehr um die dauerhafte Strahlenbelastung der du dich aussetzt wenn du dass täglich stundenlang direkt an deinem Kopf hast...
Wegen dem aufwachen könntest du dir doch auch einfach eine günstige uhr mit vibrationsalarm holen oder?
Hier sind auch ein paar günstige dabei: http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?r...qid=1329084722
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2012, 22:34
- #9
Auch ich dachte noch nie über solch ein Problem nach....
Ich habe zu hause ein Wake-up-light.
Dieses Weckt mich mit Licht - denn ich mag es nicht von einem Schrillen Ton geweckt zu werden ^^.
Das Licht kann man sehr hell einstellen, bei mir ist dann immer die ganze bude erleuchtet - häufig werd ich wach bevor das licht auch nur im Ansatz die volle Helligkeit erreicht.
-
User27495 Gast
Ufff nein danke... mit den Lichtweckern werde ich zum Mörder am Morgen...
Musik MP3 und dann die Schüttelplatte und ich bin zufrieden
-
- 13.02.2012, 06:04
- #11
Ich dachte bis jetzt immer, als Gehörloser hat man nur die Möglichkeit, sich von einer anderen Person wecken zu lassen... Aber klar, man will ja trotz Behinderung auch selbstständig bleiben... Aber merkt man die Vibration durch das Kissen? Das dämpft ja doch ganz ordentlich?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
User27495 Gast
@Geosammler, die Virbaplatte die ich einsetzte ist sehr flach und kein "Klotz" wie oben im Link.
Das Teil ist etwa so gross wie mein Kissen ~1cm hoch und schüttelt extrem stark.... von fein bis extrem... Das da jemand nicht wach wird ist fast nicht möglich.....
-
Mich gibt's schon länger
- 19.02.2012, 16:18
- #13
Tatsächlich bin ich selber auch überrascht. Darum frage ich ja, wie denn das im Detail funktioniert.
Ich kenne natürlich auch diese Uhren. Ich befürchte aber, ich würde davon nicht wach werden, da sie wohl eher zu schwach sind, ausserdem möchte ich nicht unbedingt eine Uhr anbinden müssen, bevor ich zu Bett gehe. Ich trage ausserdem keine Uhr, weil meine Haut das leider nicht verträgt. Ich habe früher sehr gerne Uhren getragen (und würde auch heute noch gerne), aber seit dem Aufkommen der Handys habe ich damit aufgehört.
Ich kenne den Weckermarkt, den es so für Gehörlose gibt, mittlerweile recht gut. Aber das Beste (und vermutlich auch gleich das Günstigste) wäre immer noch eine App.
Ich wundere mich, dass es sowas noch nicht gibt - ich bin überzeugt, dass das ein interessanter Markt ist, denn auch für normalhörende könnte so was interessant sein: Wer in Schichten/auf Pikett arbeitet, kann sicher ein Lied davon singen, dass der Partner nicht unbedingt geweckt werden will.
Das bisher weitaus interessanteste Produkt, das ich bisher sah, ist das Vibro II von i-luv. Ich habe das einmal im Fust (eine bekannte Schweizer Elektronik-Kette) das Vorgängermodell testen können. Leider hat der Shaker von diesem Modell nicht auf einen Anruf reagiert, ich hatte das dort mit einem Adapter testen können. Für iPhone-Nutzer ist das wohl ein grossartiges Produkt.
Zitat von Geosammler
-
Mich gibt's schon länger
- 27.02.2012, 23:15
- #14
Hat Keiner Interesse, eine solche App zu entwickeln? Für Informationen und mehr demografische Daten würde ich gerne zur Verfügung stehen. Meiner Meinung nach wäre das eine kommerziell sehr interessante App!
-
- 02.03.2012, 11:41
- #15
-
Bin neu hier
- 03.04.2012, 13:56
- #16
Hallo,
Ich bin da Alex und bin ebenfalls seit 2001 absolut taub.
Meine Taubheit kann ich mit Hilfe technischer Hilfmittel meistern.
Gebärden habe ich bisher nicht gelernt und bin dank Moderner Technik
ohne Gebärden ausgekommen.
@keiichi
Zu deinem Problem gibt es schon eine Möglichkeit.
Das APP nennt sich NoLed.
NoLED kann APPS überwachen und mit Vibrieren melden.
Dabei kannst du auch die Vibrierintervalle einstellen.
Ich habe den normalen Wecker im Android genommen und lass es von NoLED überwachen.
Das Smartvon habe ich mit Belkin Dual Fit Armaband auf meinen Fuss genschnallt.
Damit aber dich beim SMS oder Anruf dich keiner aufweckt kannst du Flugmodus aktivieren.
Flugmodus stellt dein Smartphone auf Offline. Kein GSM, WLan, Bluethoots usw. sind dann aktiv.
NoLED funktioniert aber auch im Flugmodus.
NoLED ist gratis und im Android Markt zu bekommen.
https://play.google.com/store/apps/d...Qubm90aWZ5Il0.
Wenn du Hilfe dazu benötigst einfach mich anreden
mfg netfreak
-
Bin neu hier
- 01.06.2012, 13:10
- #17
Hi,
wir haben eine LED-Designerleuchte entwickelt die man per Smartphone ansteuern kann. Wir überlegen zur Zeit eine App zur Entwickeln die Geräusche mittels der Leuchte visualisieren kann. Man könnte zum Beispiel die Türklingel durch ein rotes Licht darstellen, das rufen einer Person durch die Wohnung durch ein blaues Licht und den Eingang einer E-Mail durch ein grünes Licht. Das alles kann man sich individuell einstellen (Farben, Geräusche). Wecker usw. haben wir dafür jetzt schon entwickelt und ist bereist in unserer Standard App eingebaut. Bevor wir die oben genannte App entwickeln wollten wir erstmal Feedback sammeln (da die Entwicklung aufwendig und teuer ist), da wir nicht Gehörlos sind. Ist sowas überhaupt sinnvoll für Gehörlose? Ihr könnt mir gerne auch hier per pm das feedback schreiben, sind wirklich für alles dankbar.
Liebe Grüße,
Felix
-
Bin neu hier
- 01.06.2012, 13:42
- #18
Ich bin selber schon seit 2001 Gehörlos.
Mein Smartphone ist ein Samsung Galaxy S2 ohne G.
Installiert sind folgende APPs die für Gehörlose nützlich sind und alles Funktionen unterstützt die ein Tauber braucht.
NoLed - Mit dieser App kann man sich über Anrufe, Emails, und allen Apps sich eine Meldung anzeigen lassen und je nach bedarf sogar im Intervallen Vibrieren lassen und Blinken sofern man zB die SMS übersieht oder man Gerade schläft.
Digital Wecker - Dieses App ist ein wirklich ein wahnsinn und sehr zu empfehlen für Gehörlose. Es wird in Großer gut lessbaren Ziffern die Zeit am Display angezeigt und darunter das Datum. Alles kann man anpassen. Farbe Größe und Datum format usw. Eine Weckfunktion ist auch gleich dabei. Aufwecken kann man sich mit den Standart Radioplayer, MP3 usw.
Zusätzlich empfhiehlt sich den Flugmodus zu aktivieren wenn man sich vom Wecker aufwecken lassen möchte. Ein gehörloser kann sich das Handy mittels Sporttasche von Hama & Co auf den Fuß schnallen. Man würde dann ja vom Anrufer, Mail und sms usw über NoLed geweckt werden. Der Flugmodus stellt das Smartphone auf OFFLINE. Im Flugmodus ist das Phone zwar im betrieb aber GSM, 3G, Wlan und GPS sind deaktiviert. Für den Netzbetreiber schaut es aus als wäre das Handy nicht in Betrieb.
Bezüglich der Türklingel: Taube Brauchen eine verlässliche quelle die beim Läuten an der gegensprechanlage und Türklingel funktioniert. zB mittels Blinklichter.
Wie geht das?
Es geht ganz ohne Smartphone und man kann es gar net übersehen das Wer an der Tür läutet.
Es bedarf ein wenig Hardware die ein Elektriker Privat extra für gehörlose gebaut hat. Ich selber nutze dieses Kleine Wun derwerk schon über 5 Jahre und es Arbeitet zuverlässig.
Schaut euch das an. Der Schöpfer von den Gerät ist sehr nett und erklärt aogar über mail wie man das installiert. Er spezialisiert sich ebenfalls auf ehörlose Menschen.
http://www.elektro-luttmann.de/klingel.htm
Nach dem man das Teil installiert hat kann man eine Steckerverteiler anschliesen wo man alle x beliebigen Geräte anstecken kann. Diese Geräte bekommen erst dann Strom wenn einer an der Gegensprechanlage drückt oder an der Tür läutet.
Diese Glübirn artige Leuchtmittel kann man in jede E27 Fassung stecken. Sobald dieses Leuchtmittel Strom bekommt (220V) Blitzt das Leuchtmittel solange herum bis man den Stromm abschaltet sprich den kleinen Knopf auf dem Gerät von luttmann.de.
Man kann auch andere geräte an das Teil anstecken. Ich persönlich habe mir in jeden Raum 2 So Blitzer montiert und alle mit den Gerät von luttmann.de und dieses ist mit der Gegensprechanlage und dieses mit einer freien Steckdose (220V) verbunden. Diese Blitzlichter gibts in verschiedene Farben. Rot, gelb, grün, weis und blau.
Vorgang:
Wenn jemand Läutet (Gegensprechanlage / Wohnungstüre) dann wird ein Stromstoß verursacht. Das bedeutet wenn wer läutet wird ein 220V stromkreis eingeleitet in die Geräte die an dem Gerät von Luttman angehängt sind. Auf diese weise laufen diese Geräte dan soooo lange bis der Gehörlose es bemerkt und den Schalter am Gerät drückt. Also einfach nicht zu übersehen wenn man im Haushalt Wäsche wascht bügelt TV schaut oderso.
Hoffe ich konnte einigen Gehörlosen weiterhelfen.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2012, 23:38
- #19
Hallo Felix,
danke für Deinen Post. Ich war in den Ferien, daher meine späte Antwort - ich bin nämlich interessiert. Ich finde die Idee ansprechend und sende Dir eine PM.
Grüsse
---------- Hinzugefügt um 00:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:25 ----------
@netfreak:
Ehrlich gesagt, dieser Post kommt mir wie Eigenwerbung vor.
NoLED:
Naja, so toll ist es meiner Meinung nach nicht. Es frisst ziemlich viel Strom und wirklich die Statusanzeige verbessern tut es meiner Meinung nach nicht (Samsung Galaxy SII Cyanogenmod 7). Aber ich kann verstehen, dass man sowas mögen kann. Die Idee, dass man sich das Smartphone für den Schlaf irgendwo an den Körper schnallt... ist für mich nicht berauschend. Zudem möchte ich ja bei Anrufen auf das Handy geweckt werden können - der Flugmodus ist da nicht hilfreich.
Digital Wecker:
Ich sehe da nicht, warum dieser Wecker für Gehörlose besser sein soll als andere Apps dieser Art und so lange diese App eben kein Licht oder kein Shaker ansprechen kann, sehe ich nicht, warum das für mich gut sein sollte. Für mich kommt leider nur der Shaker in Frage, weil der Lichtalarm bei mir Migräne auslöst. Ich möchte aber trotzdem Leute dazu ermutigen, entsprechende Apps auf den Markt zu bringen. Dieser Markt ist extrem träge - wir brauchen unbedingt neue Konkurrenz!
Wenn es um Lichtsignalanlagen geht, sind meiner bescheidenen Meinung nach vor allem folgende Anbieter interessant (ich stelle sie hier nun als Gegenpart von Netfreak vor):
- http://www.hoerhelfer.de/
- http://humantechnik.com/
- http://ghe.ch
Grüsse
-
Bin neu hier
- 10.06.2012, 23:53
- #20
Danke für deine Anregende Antwort.
Also man wird ja nicht durch anruf gewegt. Wenn man den Standard Wecker uhr oder ein wecker aus dem Store drauf hat und dies in NoLed angibt zu überwachen bei ner aktivität so Meldet NoLed dann bei Gespeerten Bildschirm sichtbar sowohl Akkustisch aber auch mit Vibration und das so lange bis man dan aus den gespeerten Modus verlässt.
Ich habe in NoLed zB auch Anrufe und SMS auf die Überwachungs Liste gesetzt.
Also man mag ja im schlaf nicht geweckt werden durch sms und Anrufer.
Bei Tag zB ist mein Handy online also gsm, 3g, wlan usw. sind aktiv. Ich habe stehts auf gespeerten Bild aktiv. Binn ich unterweg und habe in der Tasche das Phone so viebriert das handx in Hosentasche, BrustTasche oder PhoneGürtelhalter solange bis man auf sein Smartphone reagiert und nachschaut was Phone gemeldet hat.
Hoffe man versteht hier die anwendung der apps bei gehörlose.
Ähnliche Themen
-
Wetter Wecker app
Von Badflex im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2012, 08:11 -
Wecker App mit Weckzeit in der Info-Leiste
Von DarkPrinceByWWW im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.11.2011, 12:36 -
super Wecker App!
Von carolein im Forum Android AppsAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.07.2011, 19:27 -
Wecker als App immer unzuverleassig!?
Von blublub im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.08.2010, 05:16
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
gehoerlosen apps,
blitzwecker app,
wecker app mit vibration,
wecker fuer gehoerlose,
,
iphone wecker nur vibration,
iphone wecker nur vibrieren,
,
,
,
android wecker nur vibration,
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...