Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 28.12.2010, 17:16
- #1
Ein, wie ich meine, sehr schönes App zum Display-Abschalten über den Lichtsensor.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=876945
Funktioniert besser, als der Pendant zu WinMob
und soll auch noch um eine Einschalt-Möglichkeit ausgebaut werden, wenn ich das richtig verstanden habe...
Ansatz, neben dem Komfort-Gewinn: Schonung der HD2-Hardware-Tasten
->Zu beziehen im Market<-
Edit
30.12.10
ich habe gerade entdeckt, daß es ein Update des ProximityScreenOff-App im Market gibt!
Nun kann man zusätzich einen Display Accidental Lock zwischen 1/2 und 5 sek. wählen
Das reduziert ggf. ungewollte Fehl-Abschaltungen.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.12.2010, 17:23
- #2
Vielen Dank kajos, ich muss diesen thread dennoch leider verschieben.
Es gab vor einiger Zeit schon mal eine kleine Diskussion mit einem Mod.
Er hatte Recht, denn hier bei pocketpc.ch existiert bereits schon ein Unterforum für Android-Apps.
...und einer reicht!
LG
Chris
edit:
Ich konnte diese App bereits testen und empfand den Proximity-Sensor als zu empfindlich.
So passiert es sogar, dass im Bett (ja es war dunkel) das HD2-Display einfach ausging, obwohl ich damit "arbeiten" wollte.
Ich musste leider auch erfahren, dass wenn auch nur mit dem Finger in die Nähe des Sensors kommt, das Display sofort ausgeht.
-
- 28.12.2010, 18:25
- #3
...ist eine spezifisch für's HD2 lt. dem XDA itsme_4ucz
daher hab ich sie dieses mal hier her...
Edit
Die Probleme mit der Empfindlichkeit kann ich bestätigen...
Da wird aber bestimmt noch nachgearbeitet.
...wie gesagt, der Ansatz des Entwicklers war, die HD2-Tasten zu schonen,
daher sehe ich in diesem Fall den globalen Android-App-Zusammenhang eigentlich nicht.
Im XDA ist es (dashalb?!) ebenfalls unter HD2 Android Development abgelegt...
Wenn ich den Konflikt erahnt hätte, wäre ich bereits in der Überschrift auf die Tasten eingegangen
-
- 28.12.2010, 19:17
- #4
Ich habe noch einmal das Sensorverhalten analysiert.
Bei diesem Tool ist es so, daß der Sensor auf festgelegte Werte reagiert.
D.h. ganz einfach unter einer gewissen Licht-Schwelle geht's aus.
Hier ist die WinMob-Variante etwas intelligenter:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=624206
Dort ist der Schalt-Wert relativ zum Umgebungslicht definiert;
das hat allerdings den Nachteil, das unterhalb einer Schwelle die Licht-Differenz nicht mehr reicht, um auszuschalten.
Praktisch bedeutet das:
Ich hatte das Tool schon seinerzeit dafür gedacht, um das HD2 in der Tasche nach einem unbeabsichtigten Tastendruck immer gleich wieder ausschalteten zu lassen, "da dunkel"
Funktioniert bei dieser Relativ-Messung aber, wie beschrieben, leider nicht
Bei der Android-Variante funkt' das einwandfrei
Im Schlafzimmer-Fall muß man es also vorher deaktivieren, ich meine, das ist ja sehr komfortabel gelöst worden
-
Gehöre zum Inventar
- 28.12.2010, 22:34
- #5
Nur mal so, der Proximity-Sensor ist nicht der Lichtsensor sondern der Näherungssensor. Dieser ist auch dafür verantwortlich, dass das Display sich abschaltet wenn man mit dem HD2 telefoniert und es am Ohr hat, nimmt man es davon weg geht das Display auch wieder an.
Hier mal ein Bild auf dem Beide Sensoren sichtbar sind:
Leider ist er in dieser App wirklich sehr empfindlich, das Display geht schon aus wenn ich
mit dem Finger noch 1,5 cm über dem Sensor bin.
-
- 29.12.2010, 04:26
- #6
Wie funktioniert denn dieser Proximity-Sernsor?
Fakt ist:
- der Näherungssensor des HD2 läßt bei Dunkelheit das Display abschalten -> Chris X. Schlafzimmer-Effekt!
- ein, wie auch immer aufgebautes Echo-Lot, ob nun induktiv bzw.statischer Ladung basierendes Prinzip wäre lichtunabhängig
- es ist also klar davon auszugehen, daß es ebenfalls ein Lichtsensor ist, der über eine Licht-Differenzmessung >Abschattung das gewünschte Ergebnis erzielt.
Die Kombination in einem Sensor, also zeitgleich arbeitend mit der Regelung der Display-Helligkeit wäre vom Schaltungsaufwand wohl teurer gekommen
Proximity heißt einfach nur Näherung/Lage und bestimmt nicht die verwendete Technik.
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/proximity.html
Ihn also einfach auch als Lichtsensor zu bezeichnen ist somit korrekt!
Ich habe leider keinen Schaltplan, es wird sich aber in beiden Fällen um eine Foto-Diode oder-Transistor handeln, vermutlich ersteres
http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0111021.htm
Dementsprechend ist die Verwendung zur Positionierung dort sogar ausdrücklich aufgeführt
...wenn man mal die beiden Sensoren so durchs Gehäuse anschaut, ist es denkbar, daß es sogar 2x das identische Bauteil ist
-
- 29.12.2010, 05:10
- #7
ist das app nur für das hd2?
-
Gehöre zum Inventar
- 29.12.2010, 10:46
- #8
Der Gedanke ging mir gestern auch den Kopf @ trigg3r
Ich glaube es eher nicht, da diese App mittlerweile auch im Market released worden ist.
...und dieser bekannterweise nicht für das HD2 entstand.
In der Beschreibung deutet nix darauf hin, dass es auf anderen Android-Geräten nicht funzt.
Die Kommentare sind recht spärlich. Bislang ist dort nur ein Eintrag und der zielt auch nur auf das HD2 ab.
Grundvoraussetzung ist halt ein Prox.Sesor.
Probiert es aus und postet doch bitte Eure Erfahrungen auf nativen Android-Geräten.
Das wäre wirklich wünschenswert, denn wenn es dort nicht funzt., könnte dieser thread in der allgemeinen Android-App Sektion vllt. nix zu suchen haben.
LG
-
- 29.12.2010, 11:02
- #9
Beim DHD funktioniert es richtig gut.
Nettes Gimmick.
-
- 29.12.2010, 11:17
- #10
ich probiers mal heute abend aus wenn ich zuhause bin, auf dem SGS
heisst die app screenoff? oder screenoff app finally?^^ -----ProximityScreenOff so heisst sie^^
ok habs nit ausgehalten und geladen^^ aufm SGS funktionierts. einfach sensoren zuhalten
-
- 29.12.2010, 12:18
- #11
Hab's auf dem Desire Z installiert. Wäre eine geniale Funktion, wenn der Sensor nicht so empfindlich eingestellt wäre, bei mir reagiert er schon bei ca. 3cm Distanz. Mal sehen, ob man sich daran gewöhnen kann
P.S: Bin gespannt, wie sich die App auf die Batteriekapazität auswirkt, aus dem Logcat sieht man, dass der Sensorstatus ca. alle 50ms abgefragt wird, also etwa 20x pro Sekunde. Wäre sicher auch eine separate Einstellung wert, 3-4x pro Sekunde dürfte auch genügen ...
-
Gehöre zum Inventar
- 29.12.2010, 13:23
- #12
@kajos: Ich bezweifle, dass es sich beim Proximity-Sensor des HD2 um eine Fotozelle handelt. Starte die App und beleuchte die Sensoren mit einer Taschenlampe aus ca. 10 cm Entfernung. Schalte die Tachenlampe nun ab und du wirst sehen, dass nichts passiert. Nun näherst du dich mit eingeschalteter Taschenlampe dem Sensor und du wirst feststellen, dass sich das Display trotz Lichteinfall abschaltet.
-
- 29.12.2010, 21:16
- #13
Das mit der Taschenlampe stimmt, der Sensor ist nicht lichtgesteuert.
Auf dem Desire Z hab ich sie aus 3 Gründen wieder deinstalliert:
- Sensor zu empfindlich (spricht schon bei 3-4cm Annäherung an)
- Ich muss den On Knopf öfters 2 x drücken zum Wiedereinschalten
- Sensor / ON Anordnung ist für Rechtshänder nicht ideal. Hält man das Smartphone in der rechten Hand und betätigt die On Taste mit der linken Hand, schaltet der Sensor gleich wieder aus, weil man ihm zu nahe kommt. Die Anordnung ist Ideal für Linkshänder.
Auf dem Acer Liquid Metal funktioniert die App sehr gut.
- Sensor Empfindlichkeit gut (Reaktion bei ca. 1cm)
- Einschalten kein Problem, kein doppelter ON-Klick nötig
- Anordnung ideal, Sensor oben rechts, ON-Taste oben links ...
-
- 30.12.2010, 05:04
- #14
also beim x10 find ichs nicht im Market und der Barcode oben zeigt mir auch nix an -.-
-
- 30.12.2010, 05:33
- #15
-
- 30.12.2010, 07:20
- #16
auf dem SGS ist es ok. keine probleme mit der app.
-
- 30.12.2010, 16:15
- #17
Danke, FreakZ1, Du hast den entscheidenden Hinweis geliefert:
Geile Entdeckung
Vorweg:
Versuch:
->App aktiv ->Taschenlampe an ->Taschenlampe über den Sensor führen, sogar bis sie aufliegt ->Display bleibt an!!
Taschenlampe nun aus diesem eingeschalteten, aufliegenden Zustand ausschalten ->das Display schaltet aus
-> Deine Versuchsbeschreibung ist aber ebenfalls korrekt
Und nun die Lösung des Problems (in 20%iger Schwefelsäure) :
Wie manche von Euch vielleicht schon wissen, kann man mit den meisten Photo-Handy's Infrarotlicht sichtbar machen, einfach Fotolinse über z.B. Infrarotfernbedienungsdiode, Fernbedienugsknopf drücken und man sieht die FB leuchten;
ist die Kamera in der Abfrage schnell genug, sieht man sogar die Pulse
Nun wieder zum HD2:
Kamera(Handy) über die Diode links neben dem Hd2_Lautsprecher halten und man sieht, das es eine Infrarotdiode ist
Die Diode daneben ist somit zwangsläufig einer Photodiode
Der Rest ist ganz klar
Die Infrarotdiode sendet ihr Licht aus, die Photodiode empfängt es.
Geht man nun mit einem Gegenstand entsprechend dicht heran, wird das Infrarotlicht nicht mehr von der Photodiode empfangen,
das Display geht aus.
Wg. der unterschiedlichen Wellenlängen des Infrarotlichts und des vermutlich einberechneten Pulungscodes der Diode im Vergleich zu normalem Licht, ist es der Photodiode somit ohne Weiteres möglich, gleichzeit die Display-Helligkeit zu steuern
Der entscheidende Hinweis war für mich, daß es eben doch möglich ist, das HD2 im kompletter Dunkelheit einzuschalten
Gelegentliche Fehl-Abschaltungen liegen sicher daran, daß in normalem Licht stets ein mehr oder weniger hoher Infrarot-Anteil vorhanden ist.
Resümee: also doch ein Lichtsensor in Zusammenarbeit mit einer Infrarotdiode(auch Licht)
Edit
ich habe gerade entdeckt, daß es ein Update des ProximityScreenOff-App im Market gibt!
Nun kann man zusätzich einen Display Accidental Lock zwischen 1/2 und 5 sek. wählen
Das reduziert ggf. ungewollte Fehl-Abschaltungen.
Ich werde das gleich noch im Post #1 ergänzen
-
- 30.12.2010, 19:04
- #18
hey, mit den neuen Optionen scheint es deutlich besser.
Ich habs wieder aktiviert und bis jetzt schauts echt gut aus.
geTapatalkert
Ähnliche Themen
-
[ROM][30.10.2010]Comec's ROM V7 2010
Von comec im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2011, 20:10 -
Tauchsafari 2010 Ägypten in der Woche 02.10-09.10.2010
Von juelu im Forum PlaudereckeAntworten: 38Letzter Beitrag: 16.08.2010, 14:31 -
Hockey Nations 2010 (HN 2010)
Von Rocket Chief im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:50 -
Probleme mit ScreenOff
Von Schwammkopf im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 28.12.2009, 01:15 -
Changescreen Screenoff in Pocket funktioniert nicht?
Von xenon80 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.06.2009, 06:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...