Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 11:49
- #1
Hallo Leute,
ich habe eben einen Artikel auf Heise gelesen der mich etwas nachdenklich macht.
1. Remote löschen von Apps
2. Gibt es tatsächlich die Permission "BRICK (Required to be able to disable the device (very dangerous!)."
Gemäss dem PDF aus dem Heise Artikel gibt es tatsächlich 9 Apps die die Brick permission explizit anfordern. Ich gehe mal davon aus dass wenn eine App x Berechtigungen anfordert keiner mehr merkt dass da diese brick dabei ist.
Macht das nur mich nervös ? Kann mir einer sagen ob so ein "BRICK" eine endgültige Sache ist ( konnte kaum Infos dazu finden ) ?
Viele Grüße,
Bernd
-
- 25.06.2010, 12:02
- #2
1. remote löschen von apps macht mich nicht nervös hat schon seinen sinn hat auch jedes smartphone betriebssystem
2. wer nicht liest welche permissions er erlaubt ist selber schuld
die user wollen immer alles so sicher wie möglich aber dabei so wenig tun wie möglich
das system zu sehen auf was die app zugreifen kann ist doch gut man muss es nur lesen
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 12:30
- #3
Im Prinzip hast Du sicher recht aber Du willst doch nicht etwa behaupten dass DU jede Berechtigung beim Installieren genau anschaust !? ( Ok, hast Du auch nicht behauptet ...
) Klar, wenn ich ausversehen
[/]# rm -r
mache bin ich auch selbst schuld aber dann kann ich im Normalfall das Teil auch wieder selbst retten ...
Ich frag mich nur ob solch eine Berechtigung nochmal irgendwie besonders markiert wird ( beim installieren ).
-
- 25.06.2010, 12:37
- #4
ich hab noch keine app mit so einer berechtigung gesehen
und doch ich les mir die berechtigungen durch, das sind meißtens ja eh nur 3-4 wenn der typ net einfach alle reingepackt hat ^^
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 12:48
- #5
Hier eine Übersicht über alle möglichen Permissions in Android
http://developer.android.com/referen...ermission.html
Und wie man sieht: Ja, es gibt auch eine Brick-Permission
Und ich kann da nur zustimmen:
Ja, ich lese auch die Berechtigungen, die eine App anfordert. Das ist ein Feature, das Android anbietet. Wer das nicht nutzt bzw. einfach weiterklickt, darf sich dann auch nicht beschweren.
Und ich gehe davon aus, dass die Brick-Permission nicht ohne Grund dabei ist. Natürlich MUSS ein solches Programm das Gerät nicht kaputtmachen, aber es hätte die erforderlichen Berechtigungen. Und ich nehme an, wenns passiert, dann wars das wohl mal. Dann mus man das Gerät wohl einschicken bzw. selbst neu aufsetzen.
-
- 25.06.2010, 13:26
- #6
von nun an werd ich die Berechtigungen auch etwas konzentrierter anschauen, bevor ich eine Applikation installiere
Es gibt Programme, bei denen das sinnvoll scheint, z.b. um ein geklautes Handy zu sperren ...
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 14:05
- #7
Keine Frage - meine Befürchtung ist lediglich der Missbrauch. Eine genau Kontrolle welche App nun was macht findet ja bei Android faktisch nicht statt, so dass eben dem Missbrauch solcher Berechtigungen Tür und Tor geöffnet sind ( IMHO ).
Wenn sich nun eine App z.B. als Handy Tracker ausgibt ( es eventuell sogar auch macht ) und hinten dran noch ganz andere Dinge treibt - wer will das kontrollieren ? Missbrauch z.B. wenn Du dann nicht alle 2 Wochen 100€ Überweist wird einfach mal schnell das Handy unbrauchbar gemacht ... Gibt halt leider immer zwei Seiten bei sowas.
Ich denke einfach dass wenn jemand eine App sieht die 3 Seiten Berechtigungen anfordert kann so etwas existenzielles eventuell doch mal übersehen werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2010, 14:14
- #8
welche app benötigt drei seiten berechtigungen?
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 14:19
- #9
Backup Programme z.B. haben allgemein eine lange Liste ( obs jetzt 3 Seiten werden sei mal dahingestellt )
-
- 25.06.2010, 14:30
- #10
Google - hoffentlich !
Ich geh mal davon aus, dass wenn es wirklich eine krasse App in den Market schafft, wird Google von der Kill-Switch-Option Gebrauch machen müssen -> siehe hier
-
Bin hier zuhause
- 26.06.2010, 08:10
- #11
Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Auf der einen Seite finden es die Leute toll, dass man bei Android nicht bevormundet wird, und man auf seinem Gerät installieren kann was man selbst will, auf der anderen Seite soll Google aber die Verantwortung haben, dass man ja nichts falsches installiert (weil man selbst die Berechtigungsanforderungen nicht liest /bzw lesen will)?
Jetzt kommt aber mal. Auf dem PC verlangt ihr das von Microsoft usw. ja auch nicht.
Also ein bisschen Selbstverantwortung sollte schon zu erwarten sein.
-
Bin hier zuhause
- 26.06.2010, 08:59
- #12
Ich will mich nicht beschweren, ich will eigentlich nur zum nachdenken anregen.
Ich denke die Masse wird sich die Berechtigungen nicht anschauen oder einfach nicht verstehen was es bedeutet.
Allerdings wäre es doch auch schön wenn solch kritische, hoch privilegierten Dinge irgendwie nochmal besonders gekennzeichnet würden ( z.B. einfach als erster Eintrag der Liste in rot oder so ) - liege ich da falsch ? Wenn das dann einer akzeptiert ohne hinzuschauen, ok selbst schuld. Ich persönlich finde nur dass sowas in der aktuellen Version untergehen kann und sowas finde ich gefährlich. Ich habe auch keine Ahnung ob das nicht eventuell sogar schon so ist, hätte das gerne mal getestet aber ich konnte leider die 9 Apps nicht finden die diese BRICK Berechtigung bräuchten. ( Eine habe ich gefunden aber wer die bei dem Title kauft ist selbst schuld)
Sicherlich bietet Android die Möglichkeit selbst zu entscheiden, jedoch leider keine Möglichkeit einzelne Berechtigungen pro App im Nachhinein zu ändern bzw. erst gar nicht zu gewähren - alles oder nichts ist hier der Ansatz.
Auf dem Aino z.B. muss ich jeder Berechtigung explizit zustimmen und kann das auch nachträglich wieder ändern. Ist zwar kein Android aber dennoch ...
Edit :
Noch eine App gefunden die BRICK anfordert : Bei der sehe ich z.B. kein Grund warum diese App das bräuchte
-
- 26.06.2010, 13:45
- #13
Ja, erste Berechtigung und in rot wäre vielleicht sinnvoll, einfach mal dem Google Support schreiben die sind da sehr kommunikativ
Sent from my Nexus One
-
- 26.06.2010, 19:38
- #14
Vielleicht könnte einer mal etwas zusammen stellen mit den dingen die man einer app nicht erlauben sollte. würds ja selber machen nur hab ich nit so den plan von und mein englisch ist auch nit so
-
- 26.06.2010, 19:58
- #15
kommt ganz auf die app an... schau dir an, was sie macht(machen soll) und vergleich das mit den berechtigungen, die diese app fordert
wenn du dir jetz z.b. eine einfache uhren-app runterlädst, die laut beschreibung nix andres macht, als die zeit anzuzeigen. und dann steht in den berechtigungen, dass diese app anrufe tätigen will. oder deine sms lesen will. am besten in verbindung mit unbegrenztem internetzugriff. beispielsweise.
also bei sowas sollte man leicht misstrauisch werden und nochma drüber nachdenken, ob man sowas wirklich will
-
- 26.06.2010, 20:15
- #16
Ja das problem wenn ich mir die beschreibung durch les, dan n würd ich keine app laden^^
Ähnliche Themen
-
HTC Desire "Ich suche eine app die das kann" Thread
Von VGLink im Forum Android AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.04.2010, 10:30 -
HD2 Killen durch Programmflood?
Von BadewannenPirat im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.04.2010, 07:12 -
kann es sein das mein HTC touch HD automatisch eine internetverbindung herstellt
Von dark-o im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.02.2010, 15:43 -
HD kann wird nicht repariert, kann das sein?
Von Jaydee-HTC im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.10.2009, 14:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...