Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 01:08
- #1
Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass iPhone Apps eine viel höhere Qualität haben als die von Android. Wieso ist das so?
Also ich finde, dass es bei Android selten Apps gibt, die so gut sind wie beim iPhone.
Liegt es an dem Betriebssystem? Ist es für Android schwerer gute Apps zu machen?
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2010, 05:07
- #2
Definiere Qualität ^^
Liegt meines Erachtens im Auge des Betrachters
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 05:40
- #3
Ich denke er meint damit die Optik. Da sehen die Apps oft "runder" aus. Von den Funktionen sollte sich da nicht viel tun.
Nur die Spiele sind leider nicht so toll. Gute "schöne" Spiele sind leider die seltenheit. zB die Tower Defense Spiele wie Tower Raider oder Robo Defense kannst du nicht mit iPhone Spielen wie Fieldrunner vergleichen. Beim iPhone wirkt es irgendwie ausgereifter.
LIegt evtl auch daran das der Markt noch in der Entwicklung ist und noch nicht soviele Hersteller auf Android gewechselt sind. Oder das Google nicht so eine starke Kontrolle hat, bevor Apps online gestellt werden können
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2010, 07:49
- #4
Ich finde viele iPhone Apps eigentlich sogar schlechter, da sie von der Bedienung her oft langweiliger sind. Immer der gleiche Einheitsbrei, vor allem von der Bedienung/vom Verhalten her. In Verbindung mit dem ohnehin langweiligsten OS aller Zeiten (Einfach nur Bildschirme mit Icons von denen ich Apps starten kann ohne dass diese auch nur irgendwie untereinander verknüpft sind, keine Widgets, keine Abwechslung usw. kommt dabei ein Paket heraus, dass mir noch nie Gefallen hat
Ansonsten musst du einfach mal sehen, dass es das iPhone rund 33% länger gibt als Android (3 zu 2 Jahre sind in der TechWelt ne Menge) und dementsprechend schon länger entwickelt wird. Android ist noch sehr stark auf dem aufsteigenden Ast, wonach es in Zukunft immer mehr Entwickler geben wird, die sich daran machen Apss zu entwickeln/zu verbessern.
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 09:10
- #5
Liegt vielleicht auch ein bisschen an den Leuten die für die jeweilige Platform programmieren als auch an den Leuten die die jeweilige Platform nutzen.
Vorerst:
Es gibt qualitativ hochwertige Software, meist kostet die aber etwas.Es gibt auch qualitativ hochwertige Spiele, kosten aber auch etwas.
Nutzer:
Viele Android Nutzer geben aber nicht einfach für alles was gut sein könnte gleich Geld aus und bevorzugen freie Software, auch wenn das Interface ein bisschen schlechter ist. Meist ist aber solch freie Software auch noch umfangreicher da sie von Geeks entwickelt wird die diese Software auch selbst nutzen. Dafür eben nicht so ansprechend, da sich zu viel in kurzer Zeit ändert und ein hochwertiges UI ist eben aufwendig und nicht immer nötig.
Die iPhone Nutzer die ich kenne hingegen, geben schneller Geld für eine App aus, auch wenn man so etwas nicht oft nutzt. Meines Erachtens geben sie schneller unüberlegt Geld aus. Sie sehen was im Store, machen kaum Vergleiche mit Alternative, und kaufen es einfach mal. Die Folge: Die Nutzung von kostenpflichtiger Software ist gang und gebe und Firmen sehen auch mehr Gewinn in der Entwicklung für iOS, etwickeln somit mehr für iOS, werden dafür auch entlohnt und investieren somit wieder mehr.
Auch muss man bedenken was für Leute Android nutzen, und welche iOS. Android wird doch eher von Leuten genutzt die sich mit Technik auskennen, die Android gewählt haben, da iOS ihnen zu eingeschränkt ist, zu unflexibel. Diese Leute sind weniger mit Interfaces zu begeistern als mehr durch Features und individuelle Anpassbarkeit.
Ein Großteil der iPhone user hingegen kauften sich das iPhone als Stilobjekt. Einerseits da sie es natürlich wie auch Android User produktiv einsetzen wollen, andererseits jedoch weil es schick, In ist und man sich damit nicht groß miteinander aussetzen muss um es nutzen zu können. Es funktioniert einfach. Viele wissen selten was noch zusätzlich möglich wäre und legen mehr Wert auf das äußere Erscheinungsbild einer App als auf deren Funktionsumfang. (sonst würden sie schon gar kein iOS nutzen, denn Funktionstechnisch ist Android iOS Meilen vorraus, schon allein die Fähigkeit Dateien abzuspeichern, als USB Stick zu nutzen fehlt iOS gänzlich) Dadurch ist das ganze Interface auch sehr einheitlich, auch bei den ganzen Apps, da ein anderes Interface verwirrt und einen Stilbruch darstellen würde.
Android User legen viel wert auf benutzerdefinierte Anpassbarkeit. Widgets, Homescreens, ... Wirf einfach mal eine blick auf den Homescreen Thread um zu sehen wie viel Zeit die User investieren um sich ein Unikat zu schaffen. So eine Mentalität ist bei Apple einfach nicht möglich.
Programmierer:
Wer für iOS programmiert braucht einen Mac. Viele Leute die einen Mac nutzen legen sehr viel wert auf die Oberfläche, dass es glänzt, dass es schick ausschaut.
Wer für Android programmiert kann nutzen was er will. Viele Leute die ich kenne und Linux nutzen, die nutzen eine simple UI, meist sogar die Kommandozeile ^^ Bei Windows gibt es zwei Nutzer, diejenigen die es einfach so lassen wie MS gemacht hat, alles andere ist zu aufwändig und sie verstehen es nicht und die Nutzer die es eben wieder einmal auf sich persönlich anpassen wollen, etwas besonderes haben wollen, solche Leute gibt es auch bei Linux natürlich. Beim Mac kenn ich bisher keine.
Und wer coded jetzt für iOS? Mac Nutzer.
Wer für Android? Linux nutzer und ein paar Windows Nutzer.
Also die Programmierer selbst haben auch schon eine ganz andere Einstellung zur Qualität ihres Produktes. Fuktionsumfang, Anpassbarkeit vs. Oberfläche, Bedienbarkeit
Das in Bezug zu sogenannten 'Hobbyprogrammieren'.
Firmen, die verdienen eben mehr bei iOS als für Android. Und wenn du eine Firma hättest, dann würdest du doch auch eher das machen, womit man mehr Geld verdient.
Und wie schon gesagt wurde. Apple hatte mit iOS ein Monopol anfangs. Mittlerweile ist Android gleich auf, aber erst vor kurzem, da dauert es noch ein bisschen bis Firmen auch in Android einen Markt sehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2010, 09:21
- #6
Auch wenn bei FTank eine Menge generalisierende Soziologie drin steckt, stimme ich doch weitestgehend zu
Die Tendenzen gehen schon in eben diese Richtung...
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 10:06
- #7
Vielen dank für eure Beiträge besonders von FTank. Vieles habe ich bis vorhin sehr viel anders betrachtet. Aber ich denke, dass dein Bild natürlich nicht bei allen zutrifft.
Gut jetzt sind die Apps aus dem Schneider, die eine gute Funktion haben.
Aber was ist mit dem ganzen Schrott, die weder Funktion noch Qualität aufweisen? Ihr wisst, was ich meine , die 1000 Kopien von Jewels oder die Sexy Pics Apps.
So etwas gibt es beim iOS nicht.
Obwohl du größtenteils Recht hast, gibt es meiner Meinung nach sehr viele Apps von iOS die wirklich besser und schöner sind. Das finde ich irgendwie schade. Aber wie du gesagt hast wird sowas sicher mit der Zeit kommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2010, 10:15
- #8
Uiuiui sowas kann man nicht stehen lassen
Kein Schrott im AppStore? Doch und zwar MASSIG. Da gibt es ebenfalls zig Kopien von irgendwelchen Spielen, von den sinnlos-apps mal ganz zu schweigen. Dass es kein Sexy-Zeug (geiles Wort 8) ) gibt, liegt an Apples Kontrolle, die aber auch sicher ihre Nachteile hat...
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 10:24
- #9
Uiuiuiui?
Ja gut mag sein ,dass es da auch Schrott gibt. Aber ich schätze trotzdem die Optik der Apps sehr.
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2010, 11:13
- #10
So etwas gibt es beim iOS nicht
http://app-store.appspot.com/?url=ht...erm%3Dcalendar
Schau dir mal die Preise von den Kostenpflichtigen an. Über die Qualität kann ich nicht urteilen
Und wenn du dir ein paar kostenlose anschaust, dann sind sie von der Optik her wieder ähnlich zu denen von Android.
Aber noch was ganz anderes ist mir gerade aufgefallen. Vergleich mal die Größe der einzelnen Programme. Android ist da sehr viel sparsamer, muss, da die Smartphones kein App2SD hatten und geringen internen Speicher. Jetzt, mit App2SD lassen sich auch große Programme installieren. Und Programme werden schnell groß wenn die Oberfläche poliert wird, d.h. Bilder verwendet werden.
-
Bin hier zuhause
- 20.08.2010, 17:32
- #11
Hat vielleicht schonmal wer bedacht das es noch viel einfacher zu erklären ist?!?
Iphone : 1 Handy, 1 Marke.
Android : Multiple Plattform. Zig Handys von zig Marken.
Versuch mal auf einer Multiplen Plattform die Qualität hinzubekommen die du mit ner Monoplattform erreichen kannst.
Viel Spaß dabei.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2010, 18:58
- #12
Schrott bleibt Schrott, egal wie er aussieht. Ich sehe keinen Unterschied in den Apps. Bis auf die Tatsache, daß die auf dem Iphone immer noch (zugegebenermaßen von Steve hausgemachte) Probleme mit Multitasking haben und ich mich für andere, selbstverständliche Dinge wie flash unnötig verrenken muß, weil Apple entscheiden will, was gut für mich ist. Das möchte ich bitte selbst entscheiden. Ohne Jailbreak und andere "Optimierungen"
Gruß
red
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2010, 19:08
- #13
Ja gut, okay. Teilweise habt ihr schon recht, dass manche von Apple wirklich Schrott sind.
Aber mal ganz im ernst, auch ich bin stolzer Androiduser und nicht nur Ihr.
Auch ich gebe ungern zu, dass die meisten AppleApps besser und einfach schöner sind.
Aber es ist einfach Tatsache. Ich brauche nicht viele Apps zu nennen. Auch wenn Android auch solche guten Apps hat, Apple bietet mehr davon. Und es gibt einfach alles dafür. Speziell sind Games besser als bei Android.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2010, 19:25
- #14
-
Gehöre zum Inventar
- 20.08.2010, 19:33
- #15
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2010, 19:49
- #16
Naja ich finde sind beide gleich funktionell, aber Apple noch benutzerfreundlicher und schöner einfach.
Ich meine ganz einfache Apps wie Payback, Angry Birds (Spiel), Trivago usw...
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2010, 20:09
- #17
Da wäre es schon sinnvoll, Applikationen zu vergleichen, die für beide OS vorhanden sind. Payback für Android kommt erst noch, Trivago gibts nur in ner spanischen Beta. Angry Birds... wo ist der Unterschied? http://www.rovio.com/index.php?mact=...t01returnid=58
Äpfel mit Birnen vergleichen ist nicht zielführend. Ich kann nicht behaupten, run.gps ist auf Android qualitativ besser als auf dem Iphone, wenn es da gar keine Iphone-Version gibt.
Gruß
red
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2010, 21:14
- #18
100 pro sehen und laufen die Apps beim Eierphon wesentlich besser. Sie laufen geschmeidiger und runder.
Und spätestens nach dem ersten Gequääääcke aus den Lautsprechern meines Desire vergeht einem gänzlich der Spass.
Da könnt ihr alle wie verrückt auf euer Feindbild Eierphone draufrumhauen....Fakt ist das die Apps beim Eierphone runder, gefälliger und smarter laufen.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2010, 21:51
- #19
-
Fühle mich heimisch
- 20.08.2010, 22:06
- #20
Naja, wenn du dir mal größere Apps anschaust, im Bereich Kalender oder Notizen dann findest du so etwas, vom Umfang, Komfort und Aussehen nicht bei Android. Erst recht nachdem das iPad erschienen ist und auch umfangreichere Software für iOS programmiert wird, auch seitens Apple gestellt wird.
Im Vergleich dazu sehen die meisten Android Apps zusammengesteckt aus und aufs nötigste reduziert, vor allem eben von dem UI.
Ähnliche Themen
-
Apps starten immer wieder im Hintergrund! Warum?
Von Freeman im Forum Android AllgemeinAntworten: 51Letzter Beitrag: 04.12.2014, 08:39 -
Apps im Android market vs. iphone appstore
Von Unregistriert im Forum Android AppsAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.05.2010, 07:43 -
Wie teuer sind die Apps?
Von Unregistriert im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.04.2010, 21:49 -
Sammelthread für APPs die ausschließlich fürs HD2 sind!
Von Freeman im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 29Letzter Beitrag: 12.12.2009, 17:07 -
Welches sind die besten Paid Apps?
Von dawiz im Forum HTC HeroAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.10.2009, 10:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...