
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich will ein Smartphone und schwanke zwischen dem iPhone (das alle meine Freunde haben) und dem HTC Desire. Zur Zeit kickt mich das Desire mehr, aber diese Freunde sagen:
iPhone sei besser, weil das kontrollierte OS-Update von Apple mir immer die neuesten Funktionen bringt - zB das Cut&Paste damals oder das zu erwartende Multitasking im nächsten iPhone 4G/HD. Hingegen würde das Android nahezu auf dem Erst-Stand stehenbleiben, der Hersteller lasse mich bis auf Bugfixes nach dem Kauf allein.
-> Wie beurteilt Ihr die Android-Update-Philosophie?
-> Kann Google sinnvolle Updates liefern? Bei der Vielzahl der Geräte?
-> Wie verhält sich diese Frage zusätzlich mit dem Hersteller-UI wie dem Sense?
Dank und Gruss
Marcus
-
- 04.05.2010, 16:32
- #2
Ich würde sagen, dass Steve Jobs bei Deinen Kumpels einen guten Job gemacht hat was die Hirnwäsche angeht
Apple verkauft erst Unzulänglichkeiten als unnötige Sachen, um dann mit großem Tam Tam den (in meinen Augen) Bugfix als neues Feature zu verkaufen. Das ist, zugegeben, Marketing in Perfektion!
Mein Tipp: Nimm alle Geräte in die Hand, die Du cool findest. Spiel damit rum, leg einen Kontakt an, trag was in den Kalender ein, rufe (wenn möglich) mal ein paar Websites auf, die Dich interessieren, und so weiter.
Dann merkst Du schnell welches Gerät was für Dich ist und mit welchem Du am besten zurecht kommst und das nimmst Du dann. Alles andere sind Nebengeräusche.
Wenn ich die Wahl hätte: ganz klar das Desire!
Nachtrag: Ich will damit ausdrücklich NICHT sagen, dass das iPhone Mist ist. Es ist nur eben nichts für mich.
-
Unregistriert Gast
Hallo Äppler, ich stimme Dir in Deiner Kritik zum iPhone zu. Nur eben mit dem Zusatz, dass die Pluspunkte so viel wert sind: Starke Usability, hervorragende Touch-Fähigkeiten. Und dann diese App, habe den Namen vergessen, mit der ich mit iPhone-Freunden chatten kann ohne SMS-Verwaltung und -Gebühr.
Das Desire hat auf der Haben-Seite die Flash-Unterstützung und die Anpassbarkeit. Ach ja, und den Preis.
Also, wie ist es nun mit dem genannten Vorbehalt? Dass das Android-OS quasi stehen bleibt? Hast Du mit Deinem Hero dazu Erfahrungen?
Nebenbei: Ich habe noch nie ein Apple-Gerät besessen, aber das iPad werde ich nächsten Montag als Early Adopter vorbestellen. Und das ist dann noch ein Argument: Bei einem Anbieter und einem App Store zu bleiben.
Gruss
Marcus
PS: Weitere Kommentare willkommen!
-
- 04.05.2010, 21:36
- #4
Jedes Android gerät hat googleTalk und auch fast jeder n google account, damit kannst du auch über push mit deinen Freunden reden und Ping für das iPhone wird auch grade für Android entwickelt, hab mich mit dem Entwickler unterhalten
Gesendet mit meinem Nexus One über Tapatalk
-
- 04.05.2010, 21:41
- #5
Ist halt ein Religionskrieg, entweder man ist ein Jünger von Apple oder einer von Google ...
Mit beiden kommt man relativ gut durchs Leben, es braucht Vertrauen, weil man seinem Guru die persönlichen Daten anvertraut, dafür wird man immer mal wieder mit neuen Funktionen beschenkt
-
Unregistriert Gast
Das klingt gut, danke. Es wäre wohl naiv anzunehmen, dass Ping zwischen iPhone und Android möglich sein wird?
Das sehe ich anders. Hast Recht, es laufen eine Menge religiöser, unsachlicher flames durch den Äther. Aber ich zB finde die Datenkrake Google blöd und will auch keinen Google-Account. Den möchtegern-Alleinherrscher Apple mit zensiertem Internet und Knebelverträgen finde ich auch schlimm. Da ich trotzdem ein Smartphone nutzen möchte, versuche ich, mich an den funktionellen Fakten zu orientieren.
Gruss-Marcus
-
Bin neu hier
- 05.05.2010, 12:18
- #7
-
- 05.05.2010, 16:31
- #8
Klar. Und für dein iPhone brauchst Du eben einen Account bei Apple. Keine Ahnung wie es heute ist aber früher hat Apple zwingend eine Kontoverbindung/Kreditarte verlangt. Zumindest das ist bei Google optional, so lange Du keine Apps kaufen willst. Und selbst das soll demnächst mit Paypal funktionieren (noch ne Datenkrake)
Egal was du entscheidest: Du kommst vom Regen in die Traufe.
Nachtrag: Das Android OS bleibt nicht stehen, im Gegenteil. Das Problem ist eher, dass in zu schneller Folge neue Versionen raus kommen, die dann nicht in der von den Usern gewünschten Geschwindigkeit auf die Geräte portiert werden. aber so kriegsentscheidend ist das für mich nicht.
-
Bin hier zuhause
- 05.05.2010, 19:09
- #9
Also der Fragmentierung der Android-Systeme ist sich Google bewusst und auch willens diese abzustellen. Es wird erwartet, dass Google hierzu schon bald offiziell was sagen wird.
(siehe auch: Froyo (Android 2.2) für alle Androiden!)
Zudem wurden ja auch schon einige Updates auf 2.1 angekündigt und sind wohl auch schon verfügbar (z.B. Galaxy Spica i5700). "Neue" Features wie Multitasking oder Copy&Paste sind ja wohl eher ein reines Softwareproblem. Selbst Microsoft ist es möglich sinnvolle Features trotz der sehr hohen Hardware-Vielfalt zu bieten. Warum sollte dies Google dann nicht auch können?
So dramatisch wie es dargestellt wurde, ist das Softwareproblem bei Google also nicht. Aber eben auch nicht so optimal wie bei Apple.
Was sind "funktionelle Fakten"? Preis, austauschbarer Akku und SD-Karte bei Android? Design, Software und Bedienung bei Apple? Das 3GS ist mittlerweile technisch veraltet, also würde ich sowieso nur den Nachfolger empfehlen. Über 600€ würde ich für das aktuelle 3GS wirklich nicht mehr hinlegen. Wenn dann kurz und schmerzlos und wenigstens das neu erscheinende kaufen. Den gezahlten Betrag schnell vergessen und sich über das neue Mobiltelefon erfreuen.
-
- 05.05.2010, 19:16
- #10
das ping für android soll soweit ich weiß auch mit dem ping fürs iphone kommunizieren können, aber viel hat der entwickler nicht gesagt nur 2-3 nachrichten in twitter mit ihm ausgetauscht
nur das er es entwickelt
und das es dann irgendwann bald kommt
-
Bin neu hier
- 06.05.2010, 08:11
- #11
Hallo Marcus,
Ich hab jetzt ein Nexus One und ein HTC Legend in Verwendung (meine erste Erfahrung mit Android), vorher war ich Besitzer eines IPhone 3GS. Ich für mich sehe die Sache klar: Iphone ist ein "End user beinahe Smarphone", damit meine ich dazu konzipiert, dem designbewussten, technisch nicht unbedingt hochbegabten Durchnittsverbraucher ein gerät in die Hand zu geben, dass er mehr oder weniger intuitiv benutzen kann und ihm ein gewisses Smartphone-user feeling gibt. Dies ist verbunden mit sehr wenigen crashes, da es ein absolut geschlossenes Betriebssystem verwendet, seine Erweiterungsmöglichkeiten aber den Launen von Steve Jobs unterwirft. Damit halte ich das Iphone für 90% der user für absolut ausreichend oder sogar zu funktionsvielfältig.
Nun gibt es da aber die restlichen 10%, die ein anderes Nutzungs- und Nutzerprofil aufweisen: ein mehr als durchschnittliches Technikverständnis, den Hang zur weitestgehenden Personalisierung ihres Smartphones und die intensive Verwendung desselben als persönliches Medien-, timemanagement- und Kommunikationscenter. Diese Differenzierung soll nicht abwertend gegenüber "Otto-Normalverbraucher" sein, es ist eben einfach ein anderes Nutzerprofil. Ich glaube auch, dass sich diese Unterscheidung z.B. gut daran zeigt, dass Poweruser hier im forum ihre Posts oft von Ihrem Android-Gerät aus hinzufügen, dies aber praktisch kein Iphone user macht. Du must also einfach wissen, zu welcher Gruppe du gehörst, ausprobieren und dann die Kaufentscheidung treffen.
P.s.: was die Update Philosophie angeht, hinkt meiner Meinung nach google nicht wirklich hinterher, dazu kommen noch die herstellerspezifischen updates wie die von HTC. Was den Datenschutz angeht bist du bei Apple sicher nicht besser bedient, da haben die sich mit Google nicht viel zu schenken...
Greetz
tatrai
Ähnliche Themen
-
Suche ähnliche Software für Android
Von mafri im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.04.2010, 14:31 -
Navigations Software für Android
Von Vashi im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2010, 23:04 -
[Software] Android 4 Dummies
Von dremox im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.03.2010, 11:28 -
software update für android
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:09 -
Deutsche Software Android
Von M0rph im Forum T-Mobile G1Antworten: 10Letzter Beitrag: 04.02.2009, 11:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...