
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin neu hier
- 20.04.2010, 20:00
- #1
Hallo,
bei mir steht demnächst ein Handykauf an und ich überlege mir noch was ich hole.
Momentan gefällt mir das HTC Desire sehr.
Ich hab gesehen dass es als OS 2.1 hat.
Jetzt frage ich mich wie das generell mit Android ist.
Kann es sein dass zukünftige Apps für kommende Android Versionen einmal nicht mehr kompatibel mit Android 2.1 sein können?
Kann man das Gerät später auf eine neuere Android Version updaten?
Bietet HTC so etwas an?
Habe etwas über Updates vom Netzbetreiber gelesen. Sind in diesem Updates auch OS Upgrades inbegriffen?
Ich würde mein Handy aber ohne Vertrag kaufen, bekomme ich dann evtl gar keine updates?
Vielen Dank für etwas Aufklärung für einen Neuling im Android Umfeld
-
Ehrenmitglied
- 20.04.2010, 21:30
- #2
ooh, schwers thema um nicht irgendwie mit lästern anzufangen
also:
generell
die meisten handies sollten updatebar sein, hoffentlich auch für neuere android versionen. Generell muss aber die untere schicht (treiber und co) auf das handy angepasst werden.
dann gibt es (zumindest bei htc) 2 möglichkeiten:
ota (over the air) = update wird per sms "angeündigt" und das gerät läds runter und updated sich. geht ohne hardreset
ruu (rom utility updater?) = man löscht alles mit nem tool und brät das zeugs direkt drüber. macht also nen totalen reset.
so... theoretisch geht das unbegrenzt, praktisch kann irgendwann die hardware zu alt/langsam etc sein... oder zu wenig speicher
praktisch ists as problem, dass die treiberanpassung vom hersteller nicht immer gemacht wird, aber da gibts oft custom-roms von privatpersonen.
herstellerabhängig
das problem ist jetzt, dass der hersteller oft noch anpassungen macht. beispiel HTC: die sense oberfläche. das beschert dem hersteller noch mehr aufwand neben den treibern.
wie es bei HTC zukünftig aussieht weiß ich nicht... weiß wohl keiner von uns
das "problem" aktuell ist, dass wir (ich also auch) hero-besitzer schon ne weile auf das 2.1er update warten und mit 1.5 arbeiten.
ob man dann irgendwann mal nen total veralteten stand hat oder nicht kann ich nicht sagen... ich hoffs mal nicht... zur not eben custom roms
auf/abwärtskompatibilität der apps
generell will google keine große fragmentierung. d.h. google will nicht 10 verschiedene versionen von android auf aktuellen geräten haben, denn gerade zwischen 1.5, 1.6 und 2.0/2.1 ist ein recht großer sprung, so dass viele apps inkompatibel sind.
wie das in zukunft aussieht weiß ich leider auch nicht, aber ich nehme an, dass google zumindest versuchen wird, so ein problem wie jetzt zu vermeiden, dass >50% der user noch kein 2.0/2.1 hat und viele apps nicht nutzen kann.
hm... alle fragen beantwortet?
achja: netzbereiber
der netzbetreiber bringt sein gebrandetes update (falls er nicht das original vom hersteller nutzt) meist erst später raus als der hersteller... mit leichten anpassungen eben, die brauchen halt zeit.
allerdings werden netzbetreiber bestimmt keine custom-roms branden. d.h.: wenn der hersteller keine updates mehr bringt, wirds vom netzbetreiber erst recht nix geben.
-
Bin neu hier
- 21.04.2010, 07:51
- #3
super, vielen dank für die ausführlichen antworten!
ich weiß jetzt nicht wie es bei apple mit der kompatibilität ist, aber kann mir vorstellen dass es dort relativ wenig probleme gibt, da ja alles aus einer hand kommt - mit seinen vor und nachteilen.
bei htc gibts auf der homepage wohl diverse ROM updates. leider steht da nicht so genau drin was geupdatet wird. aber ich denke mal eher z.b. die sense UI oder htc sync und weniger das OS.
wenn ich ein htc desire hole und nen base vertrag nehme, werde ich vermutlich kein over-the-air update bekommen, weil die das desire nicht mal im angebot haben - zumindest derzeit.
wenn ich so die entwicklung von android auf wikipedia ansehe ... vers 1.6 wurde 09/2009 released und android 2.1 dann schon im januar 2010.
bei ner angepeilten vertragslaufzeit (bzw. handywechsel) von 2 jahren sind das verdammt schnelle versionswechsel.
naja, einfach mal positiv denken. ich warte noch 4-6 wochen und wenn sich nichts ändert hol ich mir das htc desire mit nem base vertrag.
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 08:14
- #4
war nicht auch eine der älteren iPhone-hardware versionen zum neuesten OS inkompatibel? hm... genau kenn ich mich da nicht aus, vielleicht weiß jemand mehr.
zu updates von HTC:
ja, HTC updated sense und eigene widgets, bringt dann aber oft auch die "neuste" bzw höchst mögliche (= auf dem gerät lauffähige) android version mit.
OTA hat mit dem netzanbieter nichts zu tun.
die SMS wird dir von google/htc etc per IMEI geschickt und dein androide läd sich das runter.
auch denk ich, dass die schlagzahl mit android-releases etwas nachlässt... android 2.2 wird bald komme, aber sicher kommt 2.3 dann nicht direkt wochen später
-
- 21.04.2010, 08:20
- #5
2.2 kommt wahrscheinlich Mitte Mai
das heißt die handy mit "with google" bekommen dann relativ schnell das Update, wahrscheinlich zuerst das Nexus One weil das Googles Baby istdanach dann wohl die aktuellen Verkaufsschlager wie Desire, Incredible etc und der Milestone wohl auch, aber sicher alles ein wenig verzögert zuerst wird es wohl der Nexus bekommen.
Aber bereits in 2.2 soll etwas eingebaut werden um die fragmentierung der android versionen zu stoppen
-
Bin neu hier
- 21.04.2010, 08:28
- #6
aber wie weiß google/htc bei OTA dass ich ein gerät habe für das dieses update funktioniert und woher kennt es meine nummer?
dachte ohne vertragsanbieter wäre ich ein anonymer internet-user?!
hab mal zu android irgendwo gelesen, dass google drüber nachdenkt zukünftig kernkomponenten als app zur verfügung zu stellen. war aber keine konkrete aussage.
-
- 21.04.2010, 08:36
- #7
Erstens niemand ist im Internet anonym
Zweitens das funktioniert nicht über telefonie sondern über IP
Google kennt deine IP und pushed dir das Update auf das gerät, daher wissen sie auch was für ein gerät du hast. Außerdem hat jedes gerät andere Update server, das heißt es gibt nicht 1 server für alle sondern eher 1 server pro gerät.
Du bekommst das Update auch nur wenn es von HTC freigegeben bzw modifiziert wurden ist wenn du ein HTC Gerät hast.
Da Google Android Hauptsächlich entwickelt bekommen die with google handys das Update als erstes, weil es dadrauf entwickelt wurde.
Danach oder jetzt schon wird vom Hersteller des Handys also HTC, Motorola etc das Update modifiert so das es läuft denn es müssen Treiber, Interface etc angepasst werden, oft wird auch durch eine "marktwirtschaftliche" Entscheidung das Update verzögert oder garnicht bereitgestellt um die neuen produkte zu verkaufen
-
Bin neu hier
- 21.04.2010, 08:58
- #8
ok, ich weiß jetzt dass ich dass das update von google/htc kommt.
nur woher kennen die meine IP? gebe ich im gerät einen update-server an, welchem dann bei anfrage meine daten (IP/handy) mitgeteilt wird?
oder hat das handy OS-seitig einen festen update server eingestellt?
hm, wenn ich so nachdenke letzteres klingt für mich am wahrscheinlichsten?!
hab noch nicht ganz herausgelesen was es mit den 'with google handys' auf sich hat. meinst du so eins wie das nexus one? oder was ist damit gemeint?
sorry für die vielen fragen, bin eben neugierig
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 09:04
- #9
es gibt generell "2 arten von androiden"
1) mit original android ohne verändern
2) mit android + veränderungen/anpassungen (sense und co)
die 1) werden sicher schneller upgedated und meist direkt von google mit updates versort. die 2) werden nach dem update von google noch ihre firmware anpassen müssen. das dauert länger.
glaub das meinte qvert mit "with google"
-
- 21.04.2010, 09:13
- #10
Es gibt auch Android Handys von HTC die mit "with google" geliefert werden z.b. der Incredible.
Und ja der Server ist bei deinem gerät hinterlegt und du kannst am OTA nix ändern außer wenn du an der Reihe bist es abzulehnen sonst nichts
-
- 21.04.2010, 22:14
- #11
Habe am Wochenende selbst mein Milestone von Android 2.0 auf 2.1 aktualisiert. Ging auch völlig ohne den Stunt mit USB und so. Einfach OTA - "over the air" und war auch relativ fix fertig. Die Update-Datei hatte ca. 48 MByte.
-
Bin neu hier
- 22.04.2010, 08:50
- #12
schick, mit so nem OTA update
zu APP kompatibilität:
habe mal die entwicklerseiten von android überflogen.
was ich gesehen hab ist, dass APPS die info beinhalten können welche API version (z.b. android 2.1 = API version 7) mindestens vorhanden sein muss. wenn diese info nicht gepflegt ist, wird angenommen, dass es mit allen versionen kompatibel ist. aber das ganze scheint echt sehr gut beschrieben zu sein, so dass entwickler da keine probleme haben müssten.
hätte lust mich selber mal an der programmierung zu versuchen
-
Ehrenmitglied
- 22.04.2010, 08:56
- #13
also aktuell ein noch was zum lästern: das (mehrfach vom support bestätigte) update für den HTC Hero für Ende April wurde wohl auf Juni verschoben...
Anfangs wars mal Oktober/November 2009... so viel geläster noch zum Thema updatefähig.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2010, 09:36
- #14
Geräte, die 2.2 und 2.3 bekommen, werden deutlich updatefreundlicher, weil große Apps wie Browser oder GMail ausgelagert werden: http://www.pocketpc.ch/android-allge...-upgrades.html
-
- 22.04.2010, 09:37
- #15
joah
im mai erscheint android 2.2 wahrscheinlich
dann gibts den hero ja vielleicht mit 2.2
aber sie machen genau das gleiche wie im dezember, dort haben sie das android 1.6 update verschoben weil ja 2.0 kam, dann 2.1 und nun wo 2.2 kommt wird nochmal gewartet?
Pixel 10 Serie mit Problemen:...