
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
User19504 Gast
Viel wurde über das im Betreff genannte Thema diskutiert.
Viren, Trojaner... wurden bis heute für Android nie als Problem angesehen. Ich frage mich, ob dies wirklich der Fall ist. Werden Apps im Play Store infiziert und/oder gegen solche ausgetauscht, ist es ein leichtes an Daten anderer zu gelangen.
Wie sieht Ihr es heute?
http://www.areamobile.de/betriebssys...re-smartphones
BKA-Trojaner bedrohen nicht nur PCs und Macs. Vermehrt sind die fiesen Erpresser-Programme eine Bedrohung auch für Android-Smartphones. Die sogenannte Ransomware nistet sich auf dem Mobilgerät ein und sperrt den Anwender aus. Doch das Android-Smartphone lässt sich vor Ransomware schützen und der BKA-Trojaner von befallenen Geräten entfernen.
http://www.go2android.de/nsa-wollte-...izieren-151835
Wer ein Android Smartphone, Android Tablet und eine Android Wear Smartwatch sein Eigen nennt, der wird seine Apps mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus dem Google Play Store beziehen. Immerhin ist dieser auf den meisten Smartphones schon vorinstalliert. Genau dieser App Store für Android-Nutzer war mal im Visier des US-Geheimdienstes NSA.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.05.2015, 20:53
- #2
Also Viren sind ja schon lange ein Thema bei Android. Da werden ständig wieder neue Statistiken veröffentlicht. Nun muss man aber auch Folgendes dazu sagen, die meisten Trojaner werden eingefangen bei Installation von Apps ausserhalb vom offiziellen Play Store und beim Besuch von eher dubiosen Websites (Porn, Raubkopien ect - also recht analog PC). Ich muss sagen, habe schon etliche AV-Scanner ausprobiert für Android und bin mir da echt nicht sicher, ob die wirklich helfen...
-
- 25.05.2015, 21:49
- #3
*gääääääääääääääääääääääääääääähn* alles Angstmacherei.
Ausser dem Hirn einschalten beim App installieren ist beim 0815 User nichts weiter nötig.
-
User19504 Gast
Wenn ich mir aber die zahlreichen Berichte anschaue, kann man den Play Store auch nicht mehr als sicher bezeichnen.
@night
Nicht gähnen. Wenn du müde bist, musst du ins Bett.
Ich denke, du gehst zukünftig früher zu Bett. Dann bist vielleicht mal ausgeschlafen.
Der Rest von deinem Beitrag ist heute nicht mehr passend. Lange überholt!
-
- 26.05.2015, 11:07
- #5
Ich bin seit Anfang an bei Android dabei. Ich habe viel über Viren gelesen, noch nie bei Smartphone/Tablet eine Anti-Viren-App installiert, da ich es nicht für nötig empfunden habe.
Das stimmt, auch der Play Store ist nicht sicher, da die Apps nicht wie bei WP und iOS genau untersucht werden.
d.h nicht jede App und unbekannte Apps aus unbekannten Quellen nicht installieren. Wer mit Vorsicht handelt, der kann sehr schwer von Viren befallen werden.
-
User19504 Gast
Großer Einwand.
Wenn es stimmt dass man vorhatte Apps gegen infizierte Apps austauschen wollte und dies getan hätte, nützt dann Vorsicht? Man hätte es nicht gewusst.
Das Thema wird leider gerne als nervig abgestempelt. Es sind dann aber die selben Personen die dan wie ein kleines Kind jammern.
Menschen wie night sind heute leichte Opfer.
-
- 26.05.2015, 14:07
- #7
Auch wenn du ein App zum ersten Mal installierst, kannst du nicht wissen, ob sie bereits infiziert ist oder nicht. Genauso wie bei einem Update.
-
- 31.05.2015, 23:54
- #8
@norbert_schraeder, iT Security ist mein Job, mit "Hacken" verdiene ich mein Geld und ich weiss genau was, wie, wann abgeht.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
User19504 Gast
-
- 01.06.2015, 20:30
- #10
Das Ende von Antiviren-Software wurde sogar schon von einem Bereichsleiter bei Symantec angekündigt. Erkannt wird heute nicht mal mehr die Hälfte. night hat völlig recht. Das einzige was wirklich hilft ist Kopf einschalten.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
User19504 Gast
Das stimmt schon. Der Kopf gehört dazu. Aber wer allein darauf zählt, braucht sich im Falle eines Falles nicht wundern und jammern. Was auch night wissen sollte, wenn er in dem Zweig tätig ist, den er nannte.
Ohne Probleme kann man Apps gegen infizierte austauschen. Dies merkt man nicht. Der Kopf genügt dann nicht.
Auch wenn es niemand zugeben wird, sehr viele sind noch immer blauäugig. In diese Gruppe ziehe ich zwangsläufig auch night mit rein. Sein erster Beitrag lässt einige Fragen aufkommen.
-
- 01.06.2015, 21:43
- #12
ist es doch, denn ohne kopf einschalten geht nichts und für mobile devices ist ein virenschutz unnötig.
---------- Hinzugefügt um 22:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:41 ----------
das merkt man ohne probleme, zumal man wie gesagt nicht alles sofort installiert und evtl. die app zuerst genau anschaut, aus einander nimmt.
aber da der norbert eh alles besser weiss, klinke ich mich aus.
-
- 02.06.2015, 11:31
- #13
Ohne Probleme kann man Apps gegen infizierte austauschen. Dies merkt man nicht. Der Kopf genügt dann nicht.
Auch wenn es niemand zugeben wird, sehr viele sind noch immer blauäugig.
Lies mal den letztjährigen Report zum Thema, um das Ausmass des "Problems" wieder etwas ins rechte Licht zu rücken.
https://static.googleusercontent.com...port_Final.pdf
-
Mich gibt's schon länger
- 04.06.2015, 21:20
- #14
Ok, ob ein Google Report objektiv ist...ich habe da meine Zweifel...
Aber das selbe denke ich oft bei Reports von AV-Herstellern...
Die Wahrheit dürfte wohl irgendwo dazwischen liegen
-
- 05.06.2015, 07:26
- #15
Das Problem das Google hat ist Root, deshalb auch die mehr und mehr geschlossenen Lücken. Da sind Viren 2 Rangig wenn es um das eigene System geht.
Ähnliche Themen
-
Alte Software-Perlen (Games) auf Win8 Tablet
Von Fred4910 im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.12.2012, 14:23 -
Hilfe, ich bin Nackt! Zdf Doku zum Thema Smartphone u. Internetsicherheit.
Von GodlikePro im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.06.2011, 11:18 -
Usability-Thema: Gallery listet alte Bilder zuvorderst!
Von Munggel im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.03.2011, 11:44 -
alte Palm Software auf Smartphone?
Von smarties im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.08.2006, 14:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...