Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
Gehöre zum Inventar
- 20.09.2014, 23:32
- #1
Jeder Smartphone Besitzer wird das Problem kennen, das Gerät muss beispielsweise zum Service oder auf Grund eines Problem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Die Frage die sich jetzt jeder stellt, "Was mit den Daten auf dem Gerät machen?"
Einige werden sich jetzt denken, "Ist doch kein Problem, Root und Titanium Backup drauf sowie ein Custom Recovery für ein Nandroid, das wars".So ist es aber nicht, es gibt User die Ihr Smartphone nicht rooten möchten und es gibt Geräte wo es von Nöten ist vor dem Rooten ein Backup des Systems durchzuführen.
Da in den unterschiedlichsten Geräte und Herstellerforen immer wieder die frage nach Backup-Möglichkeiten ohne Root gestellt wird, hier mal Methoden die es gibt und Anleitungen dazu.
Voraussetzung für die Durchführung
- Das Ihr für Euer Gerät die richtigen Geräte-Treiber auf dem PC installiert habt. Diese findet Ihr für Windows >HIER<, auf den Herstellerseiten oder in den Geräte-Foren bei uns. Es gibt auch das Programm "[FONT=verdana]PdaNet+"[/FONT], hier sind bei der Installation die gewünschten Treiber auszuwählen und anschließend kann das Programm wieder deinstalliert werden. Per adb-tools könnt Ihr überprüfen ob die Treiber installiert sind, SIEHE HIER.
- [FONT=Verdana]USB-Debugging[/FONT] muss unter Einstellungen/Entwickleroptionen aktiviert sein. Sind die Entwickleroptionen nicht verfügbar, könnt ihr diese Freischalten in dem Ihr unter den Informationen zum System 7x "Buildnummer" antippt
Hier findet Ihr einen Thread zur Begriffserklärung: [FAQ] Wichtige Android Begriffserklärungen
Möglichkeiten:
1. Ultimate Backup ToolDieses Tool ist mittlerweile für Windows, Linux und Mac OS verfügbar. Es bietet mit einer nahezu selbsterklärenden Oberfläche die Möglichkeit Backups durchzuführen, wofür adb Befehle genutzt werden die man auch manuell per Eingabeaufforderung eingeben kann.
Es gibt Berichte das es zu problemen bei älteren HTC One und Sony Geräten von 2011, sowie Motorola Devices kommen kann.
2. Holo BackupEbenfalls eine komfortable und selbsterklärenden GUI für Windows und Linux, das Prinzip ist das gleiche wie beim Ultimate Backup Tool.
Es gibt Berichte das es zu problemen bei älteren HTC One und Sony Geräten von 2011, sowie Motorola Devices kommen kann.
3. Helium - App Sync and BackupIst eine App aus dem Play Store, welche von einem Dev. von "ClockworkMod" entwickelt wurde. Die App gibt es als Pro und Free Version, bei der Free Version sind Backups nur auf den internen Speicher möglich.
Ohne Root wird die PC Anwendung "Helium Desktop" benötigt, diese ist für Windows, Linux und Mac OS verfügbar. Nach dem Installieren des Programms das Gerät mit dem PC per USB-Verbindungsmodus "PTP" verbinden, Helium sollte nun auf dem Smartphone aktiviert werden.
4. Backup per Eingabeaufforderung und ADB-Tool
Backup erstellen:
1. "ADB-Tools.zip" runterladen, am besten direkt in das Verzeichnis C:\ kopieren und dort entpacken.
2. [FONT=Verdana]USB-Debugging[/FONT] aktivieren
3. Gerät per USB direkt am PC verbinden.
4. Prüfen ob die richtigen Treiber für Euer Gerät installiert sind. Dazu geht in den adb-tools Ordner im Verzeichnis C:\ und startet die ddms.bat, es sollte sich der[FONT=Verdana] "Dalvik Debug Monitor" öffnen wo Euer Gerät angezeigt wird.[/FONT]
5. Windows Eingabefenster "Ausführen" (zu finden unter Start/Ausführen oder Win + R) öffnen und "cmd" eingeben.
6. Jetzt öffnet sich die Eingabeaufforderung, hier folgendes eingeben:
Wechsel in ADB Tools Ordner:Code:cd c:\adb-tools
Code:adb
Gerät verbinden:Code:adb devices
7. Mit den folgenden befehlen wird das Backup erstellt:
Backup des Systems und der Systemanwendungen:Code:adb backup –all –f c:\backup.ab
Code:adb backup –all -apk -shared –f c:\backup.ab
Das Backup wird als backup.ab Datei im adb-tools Ordner im Verzeichnis C:\ gespeichert.
Achtung: Ihr solltet vor der Durchführung die Automatische Bildschirmsperre deaktivieren, da der Prozess durch die Sperre unterbrochen werden kann.
Restore:
Zum wiedereinspielen des Backups müsst ihr Schritt 2-6 durchführen und dann den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung eingeben:
Code:adb restore c:\backup.ab
Achtung: Ihr solltet vor der Durchführung die Automatische Bildschirmsperre deaktivieren, da der Prozess durch die Sperre unterbrochen werden kann.
Bei Fragen, Ideen oder Kritik bitte melden, über ein Feedback jeder Art würde ich mich freuen. Und wenn Euch der Thread hilfreich war, bitte den Danke-Button unten rechts nicht vergessen.
Ähnliche Themen
-
Tutorial: Wie lösche ich ein iCloud Backup?
Von BG2406 im Forum Allgemeine Apple TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.06.2014, 12:54 -
Wie erstelle ich ein App für Android?
Von nco im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2009, 09:19 -
Anleitung:Wie füge ich eine cab., wie eine normale Installation, einem ROM hinzu?!
Von Moritz im Forum ROM CookingAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2009, 19:59 -
wie erstelle ich ein Thema?
Von Piega85 im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.04.2009, 09:58 -
Wie erstelle ich ein Bild für den "Heute" Bildschi
Von mbeuggert im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.05.2006, 12:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...