Virensoftware Virensoftware
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. Morgen zusammen,

    Braucht mein Android 4.2.2 Tablet (Asus MeMo Pad FHD 10) eigentlich einen Virenscanner ? Es gibt ja genug Auswahl im Play Store, aber ist dies wirklich notwendig und wenn ja, welchen könntet ihr empfehlen ?

    Wir sind im Allgemeinen eure Erfahrungen mit Android + Viren

    LG Terraoutlaw
    0
     

  2. 09.12.2013, 07:39
    #2
    Nein brauchst Du nicht wirklich..... Ich hatte noch nie einen Virus auf einem meiner x Android Geräten.
    0
     

  3. Ok super das hört sich schon mal beruhigend an. Bin (wieder) relativ neu in der Android Welt und wusste nicht wie aktuell so der Stand ist.

    Liebe Grüße terraoutlaw
    0
     

  4. 09.12.2013, 13:05
    #4
    HIer gehen die Meinungen auseinander. Die einen meinen man muss unbedingt einen Schutz installieren, die anderen meinen es sein sinnlos.

    Eines kann man jedenfalls sagen: Bei einem Gerät mit Root, sollte meiner Meinung nach definitiv einer installiert sein. Ohne Root geb ich meinem Vorredner recht. Muss nicht, kann aber.

    Ich selbst habe einen drauf.
    0
     

  5. 09.12.2013, 14:34
    #5
    Wie du sagst, da gehen die Meinungen auseinander

    Ich bin auch der Meinung, dass ein Virenscanner bei Geräten mit Root Rechten nicht notwendig ist.

    Für die mobilen Systeme finde Ich es in der derzeitigen Situation übertrieben und unnötig. Bei den Preisen (z.b. Avg mit knapp 11 Euro) merkt man auch ziemlich gut wer davon nutzen zieht

    Klar gibt es auch Freeware, aber die meisten Programme sind dazu ausgelegt zur "pro" Version upzugraden.

    Ebenfalls schmälert es mit Sicherheit die Akkulaufzeit, wenn im Hintergrund immer ein Scanner mitläuft.

    Ein Virenscanner wäre absolut die letzte App die ich mir installieren würde (jetziger Stand der Dinge). Aber wie gesagt, die Meinungen gehen weit auseinander.

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
    0
     

  6. 09.12.2013, 18:08
    #6
    Hi, also bei meiner Frau ihrem Handy ist einer drauf, gdata (ich selber hab wp) und hat sich letzte Woche einen trojaner eingefangen, der vom Programm isoliert worden ist, jetzt bin ich halt am suchen in wie fern der schädlich ist oder zu was der überhaupt gedacht ist. Ist allerdings das erste mal das sie einen hatte. Also von daher würde ich immer einen drauf haben wollen. Viell hat ja jemand schon mal von den trojaner gehört? " Android.trojan.mseg.H.

    Send from my Samsung Windows Phone using tapatalk
    0
     

  7. 09.12.2013, 21:46
    #7
    das ist ein fehlalarm... fehl einschätzung

    denn das ist quasi nichts weiter als ein werbung downloader in einer ap.

    adware passt da besser


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    3
     

  8. User102958 Gast
    Zitat Zitat von terraoutlaw Beitrag anzeigen
    Morgen zusammen,

    Braucht mein Android 4.2.2 Tablet (Asus MeMo Pad FHD 10) eigentlich einen Virenscanner ? Es gibt ja genug Auswahl im Play Store, aber ist dies wirklich notwendig und wenn ja, welchen könntet ihr empfehlen ?

    Wir sind im Allgemeinen eure Erfahrungen mit Android + Viren

    LG Terraoutlaw
    Ich nutze auf android eset. Man merkt ihn kaum (eigentlich gar nicht) und hat noch nützliche Tools nebenbei


    iTapatalked with my iPhone 5 iMyself. There is an i in Team
    1
     

  9. Super danke für deine Antwort.
    0
     

  10. 25.01.2014, 23:06
    #10
    android eset habe ich getestet...... schaut nicht schlecht aus, aber brauchen tut man virenscanner nicht, solange man das hirn eingeschaltet hat.
    0
     

  11. blaubarschboy94 Gast
    ACHTUNG das ist "Meine Meinung":

    ich habe durch etwas Glück das Xperia Z bekommen und mich daher auch mehr damit auseinander gesetzt, somit eben auch mit Android (Apps, Spiele, Viren, Sicherheit, Möglichkeiten etc. ...). Ich bin schnell auf die AntiViren Apps gestoßen und hab mir dann selbst die Frage gestellt ob es denn nötig sei. Die Presse ist sich einig: Ja, die User in Foren sagen: Nein (manche natürlich auch ja, eine Community ist niemals einer Meinung). Also weiter ging die Suche nach Tests. Da ich bis vor 2 Jahren auf dem PC nur Free-Antiviren Software hatte aber damit einfach nicht geschützt genug war für meine Zwecke (Homebanking und viele meiner Accounts die auch empfindliche Daten enthalten) habe ich nach einer guten Kostenpflichtigen Softwarelösung gesucht, mir hatten die Tests von AV-Test sehr geholfen.
    Also auch dort natürlich mal nachgeschaut.
    Schlussendlich kam ich zu der Meinung, da ich auch vom Phone aus viele Käufe (Amazon und co.) tätige und meine Accounts verwalte und das System offen ist, dass hier ein Antiviren Programm angebracht ist. Schließlich ist es Heutzutage nicht mehr nötig so einen Virus per Hand zu installieren - es reicht ein klick auf eine Website.
    Wenn du nicht viel auf dem Gerät machst, außer spielen etc. ist es denke ich nicht zwingend nötig, solltest du das Gerät aber auch des öfteren mal an den PC stecken und dort ist kein zuverlässiger Schutz gewährleistet würde ich es mir überlegen.
    Die Tests welche ich mir durchgelesen haben ergaben (meine bisherige Erfahrung bestätigt das auch, überraschenderweise), dass die Anti-Viren Software sich kaum auf die Geschwindigkeit, Akkulaufzeit oder sonstiges auswirkt. Die Software läuft zwar natürlich mehr oder weniger im Hintergrund, aber man bekommt nicht viel mit - ich selbst nutze F-Secure (da ich dies auch am PC und Windows 8 Tablet nutze, ich habe mittlerweile ein großes Vertrauen in die Finnen). Allerdings kann ich hier noch einen Punkt aufzählen, den ich allerdings eben nur aus Tests herbeiführen kann: Eine kostenlose Version (Avast, Avira, 360 Mobile safe) reicht wohl auch vollkommen aus, die Erkennungsraten sind bei den meisten extrem hoch.
    Bei einer Installation von einem Programm prüft die Antiviren Software erstmal ob es keine unsichere Software ist, die Installation verzögert sich dadurch aber nicht spürbar. F-Secure z.B. bietet noch einen "Safe-Browser", der mir allerdings nicht ganz so gut gefällt. Man kann einen wöchentlichen Test einstellen (habe ich auf 10 Uhr Samstags gesetzt, da hängt es meist noch am Ladegerät). Unsichere Websites werden gesperrt.
    Die kostenpflichtigen Varianten bieten meist noch etwas an Zusatz, bei F-Secure habe ich z.B. noch einen Anti-Theft mode, dieser schaltet sich ein sobald die SIM-Karte gewechselt wird - man gibt zuvor eine sichere Nummer an (hier z.B. die eines guten Bekannten) und an diese Nummer wird dann eine Meldung geschickt, danach hat man die Möglichkeit das Phone durch Eingabe eines zuvor definierten Passworts zu sperren oder alle Daten auf dem Gerät zu löschen. Getestete habe ich diese Funktion noch nicht.

    Meiner Schwester habe ich nach meiner neuen Erkenntnis natürlich auch gleich mal so ein Teil draufgehauen (hier die 360 Mobile Safe Variante), nach einem ersten Scan hat das Programm auch direkt 2 Viren entdeckt - den ersten Fund hat es damit deklariert, dass der Virus SMSen verschicken könnte von ihrem Telefon aus und das anderen einfach generell Malware.

    Ich denke die nachteile - wie ich sie empfinde - sind sehr gering und da eine kostenlose Variante schon einen guten Schutz abgeben soll, sollte man auch nicht darauf verzichten. Sicher ist sicher - immer mehr nutzen Homebanking oder anderen empfindliche Daten am Smartphone, wenn so etwas an die falschen Leute gerät kann es teuer werden und es ist meist zu spät.

    Ich würde dir raten einfach mal eine Variante über mehrere Tage zu testen (auch die kostenpflichtigen bieten oft eine 30-Tage Testversion an).
    Noch ein Tipp - bei F-Secure ist Beispielsweise ein Bundle verfügbar (so etwas bieten sicherlich auch anderen Hersteller an), bei dem für nur einen Aufpreis von 2-4€ die mobile Variante direkt enthalten ist.

    ---------- Hinzugefügt um 03:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:50 ----------

    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    android eset habe ich getestet...... schaut nicht schlecht aus, aber brauchen tut man virenscanner nicht, solange man das hirn eingeschaltet hat.
    Ganz ehrlich - das habe ich früher auch gesagt, ich nutze Computer schon seit Ewigkeiten und bin in dem Gebiet auch relativ fit. Es kann einfach immer mal passieren, dass man einen falschen Link anklickt oder einen Stick von einem Freund einsteckt, der nicht sauber war... man denkt einfach nicht immer an alles - eine Software die für so etwas entwickelt wurde, macht das automatisch und vergisst auch nichts vom Code einfach mal.

    Ich kann es hier nur wiederholen, was ich oben geschrieben habe: die Nachteile eines Virenscanners sind fast nicht spürbar und es gibt auch kostenlose Varianten die vollkommen ausreichend sind - wieso also darauf verzichten und das Risiko überhaupt erst eingehen?
    1
     

  12. 26.01.2014, 12:32
    #12
    Zitat Zitat von blaubarschboy94 Beitrag anzeigen

    Ganz ehrlich - das habe ich früher auch gesagt, ich nutze Computer schon seit Ewigkeiten und bin in dem Gebiet auch relativ fit. Es kann einfach immer mal passieren, dass man einen falschen Link anklickt oder einen Stick von einem Freund einsteckt, der nicht sauber war... man denkt einfach nicht immer an alles - eine Software die für so etwas entwickelt wurde, macht das automatisch und vergisst auch nichts vom Code einfach mal.

    Ich kann es hier nur wiederholen, was ich oben geschrieben habe: die Nachteile eines Virenscanners sind fast nicht spürbar und es gibt auch kostenlose Varianten die vollkommen ausreichend sind - wieso also darauf verzichten
    und das Risiko überhaupt erst eingehen?
    nicht äpfel mit birnen verwechseln, wir reden hier von einem Mobile Device und nicht vom PC oder Tablet mit Windows OS.

    es gibt ein paar viren und ein paar abofallen apps, dies werden aber nicht via Ply Store geladen sondern nur wenn man es wissentlich anklickt oder es als apk selber installiert.


    das ganze viren und android thema ist ganz einfach:
    • Wer im Haifischbecken schwimmen geht, muss sich nicht wundern, wenn er gebissen wird.
    • Denn sie wissen nicht was sie tun




    Wer sich "Bezahl Software" einfach so aus dem Netz installiert muss sich nicht wundern wenn er dann Probleme bekommt.

    Daher auf einem Android Gerät welches man nur mit Original Software betreibt kann nicht viel passieren. Das Hauptproblem ist, wie bei fast allem, die Person die das Gerät bedient, nutzt und schlicht und einfach nicht weiss was sie macht.



    Stand 26.01.2014 ist ein Virenscanner für ein Android Device absolut unnötig und bringt nichts. Denn wenn ich ein Gerät "hacken" will, geht das anders und da nützt keine Virensoftware.

    https://www.sans.org/course/mobile-d...thical-hacking

    Just my two cents......
    0
     

  13. User102958 Gast
    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    nicht äpfel mit birnen verwechseln, wir reden hier von einem Mobile Device und nicht vom PC oder Tablet mit Windows OS.
    Dir ist schon klar, das Schadsoftware auch Platform übergreifend zum eigentlichen Ziel gelangen kann?

    Nicht umsonst beinhalten antiviren Programme unter Linux auch meist die Datenbank für Windows Schädlinge.


    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    es gibt ein paar viren und ein paar abofallen apps, dies werden aber nicht via Ply Store geladen sondern nur wenn man es wissentlich anklickt oder es als apk selber installiert.
    Ich bin mir sicher, das google nach wie vor die eingestellte Software in den playstore nicht vorher prüft und es schon mehrere Fälle gab in den Schadsoftware über den google playstore verteilt wurde



    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Daher auf einem Android Gerät welches man nur mit Original Software betreibt kann nicht viel passieren.
    siehe oben


    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Stand 26.01.2014 ist ein Virenscanner für ein Android Device absolut unnötig und bringt nichts. Denn wenn ich ein Gerät "hacken" will, geht das anders und da nützt keine Virensoftware.

    https://www.sans.org/course/mobile-d...thical-hacking

    Just my two cents......
    Deine verlinkte Seite behauptet das genaue Gegenteil :

    With increased reliance on these devices, organizations are quickly recognizing that mobile phones and tablets need greater security implementations than a simple screen protector and clever password.
    Auf Deutsch steht da in kurz: nur ein Display Schutz und ein gutes Passwort reicht nicht aus


    Aber ich verstehe nicht wieso man darüber streiten sollte. Wenn man eben fest der Meinung ist, es sei unnötig, dann soll man es eben lassen. Andere geben halt auch der kleinsten Zufälligkeit keine Chance und installieren sich eine schutzsoftware


    iTapatalked with my iPhone 5 iMyself. There is an i in Team
    0
     

  14. Hallo zusammen,

    Nochmals kurz zur Erinnerung. Es geht in meinem Fall um ein Tablet, da wäre ein Virenschutz ja noch weniger relevant als auf einem Telefon. Mein Tablet kann ja nicht um 03.43 nach Uganda telefonieren.
    Darüber hinaus nutze ich NUR den Playstore für Apps. Außer ganz normales Surfen und etwas Spielen, sowie PDF + Textbearbeitung und Zeichnen, mache ich mit dem Tablet nichts.

    Kann ich denn nun guten Gewissens auf einen Schutz verzichten ?
    0
     

  15. User102958 Gast
    Es geht unter anderem auch um persönliche Informationen die man im Gerät ablegt. z. B. Kreditkarten Daten. Wenn du die im tablet hinterlegst ist man genauso vor der Frage ob ein Virenschutz sinnvoll ist oder nicht.

    Wie auch zuvor, werden die Meinungen etwas auseinandergehen


    iTapatalked with my iPhone 5 iMyself. There is an i in Team
    0
     

  16. 28.01.2014, 13:19
    #16
    Hallo Jungs und Mädels

    Also ich nutze, da ich mir da auch nicht sicher bin, die kostenlose Version von Avira auf dem Handy und PC. Am Pc noch den MS internen Viren/Spam Schutz.

    Warum, wie ich gelesen habe, macht es Google nicht so im Store wie MS am WindowsPhone. Da geht keine App rein, die nicht vorher 2 Wochen geprüft wurde, deshalb ist bei WP kein Virebschutz nötig. Gibt es auch nicht im Store.
    Avira prüft jede App die ich aus dem Store lade sofort und zeigt es mir als Popup auf dem Display an ob die Sicher ist. Es waren schon ein paar dabei, dass mir Avira angezeigt hat, besser nicht installieren, besser wieder de installieren. Von diesem Prüfvorgang, bekommen ich nichts mit, läuft automatisch, nur die Anzeige sehe ich dann. Bin zufrieden, da es mein Huawei Y300 nicht stört und sicher ist sicher.

    Huawei Y300 mit PocketPc

    ---------- Hinzugefügt um 14:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:15 ----------

    Genauso ist bei der kostenlosen Version auch ein Diebstahlschutz (mit löschen, sperren und finden) dabei und man muss deshalb nicht auf die "Vollversion" upgraden.

    Noch als kleiner Anhang.

    Huawei Y300 mit PocketPc
    0
     

  17. User105378 Gast
    Ich nutze Avast AntiVirus und habe (zum Glück) noch keinen Virus gehabt. Da ich allerdings die Funktion "Anti Theft", mit welcher man das Gerät auch via SMS sperren kann.
    Wer die Installation von unbekannten Apps deaktiviert hat und kein Root hat, muss sich meiner Meinung auch keine Sorgen um Viren machen...

    von meinem GTab 2 geschrieben
    0
     

  18. 28.01.2014, 16:03
    #18
    Ich hab noch mehrere Wp's und vor ca. 8Monaten wurde meiner Frau ihr Lumia 800 gestohlen. Bin sofort von einem Bekannten informiert worden über den Vorfall und hab sofort das integrierte Diebstahl,Finden & Sperren Programm aktiviert. Mit dem Sperren und ne Nachricht auf den Display stellen hat ja wunderbar funktioniert, nur das mit dem Finden nicht, obwohl GPS immer aktiviert ist beim WP (bei mir zumindest). Ich glaub das dies hier genauso laufen würde (bei Android) mit dem Finden. Es wird zwar einmal, zweimal angezeigt wo es sich ungefähr befindet aber sobald der Finder/Dieb sich bewegt und dabei das Handy aus macht aber später wieder an, da die meist versuchen in Phone zu kommen, klappt die Findenfunktion nicht so richtig.
    Am Ende habe ich zwar das L800 wieder bekommen, da der Dieb zu Dumm war und der vermeintliche Käufer aufgepasst hat. Hatte nochmal Glück.
    Nur meine Bedenken an das ganze Securegeschäft.

    Huawei Y300 mit PocketPc
    0
     

  19. blaubarschboy94 Gast
    Zitat Zitat von Sagittarier Beitrag anzeigen
    Ich hab noch mehrere Wp's und vor ca. 8Monaten wurde meiner Frau ihr Lumia 800 gestohlen. Bin sofort von einem Bekannten informiert worden über den Vorfall und hab sofort das integrierte Diebstahl,Finden & Sperren Programm aktiviert. Mit dem Sperren und ne Nachricht auf den Display stellen hat ja wunderbar funktioniert, nur das mit dem Finden nicht, obwohl GPS immer aktiviert ist beim WP (bei mir zumindest). Ich glaub das dies hier genauso laufen würde (bei Android) mit dem Finden. Es wird zwar einmal, zweimal angezeigt wo es sich ungefähr befindet aber sobald der Finder/Dieb sich bewegt und dabei das Handy aus macht aber später wieder an, da die meist versuchen in Phone zu kommen, klappt die Findenfunktion nicht so richtig.
    Am Ende habe ich zwar das L800 wieder bekommen, da der Dieb zu Dumm war und der vermeintliche Käufer aufgepasst hat. Hatte nochmal Glück.
    Nur meine Bedenken an das ganze Securegeschäft.

    Huawei Y300 mit PocketPc
    Dass man das Phone nur orten kann, wenn GPS aktiv ist - ist ja selbstverständlich, würde die AntivierenSoftware das erzwingen würde das sehr viel Akkuleistung kosten, worauf viele lieber verzichten.

    Der Diebstahlschutz in Form von: Alle Daten aus der ferne löschen ist aber alles andere als Sinnfrei, wobei das ja - wie du schon indirekt sagtest - mittlerweile von vielen Systemen von Haus aus, ohne extra Software unterstützt wird.

    Ich denke ob man einen Virenscanner "braucht" ist jedem selbst überlassen... ich meine es nutzt auch nicht jeder einen am PC, für mich wäre das undenkbar und genauso ist es auch bei einem offenem System wie Android für mich.
    Da man hier aber sogar schon gut durch "kostenlose" Software geschützt ist und sowieso kaum etwas von dem Prozess des Schutzes mitbekommt, kann ich es eher weniger verstehen, wieso man das Risiko überhaupt eingehen sollte. Noch nicht einmal die Akkuleistung wird merkbar beeinträchtigt. Dagegen wenn deine Kontakte, Persönlichen Daten, Kreditkarten Informationen etc. weg sind, merkt man das eher mal... - aber wie gesagt, es ist ja jedem selbst überlassen.

    Das Argument mit dem "ist ja nur ein Tablet, damit kann ich ja nicht telefonieren" - ist aber doch etwas seltsam... ich meine am PC ist es doch heutzutage auch schon fast gang und gebe, dass man sich einen Virenschutz installiert, schließlich ist das noch mit das harmloseste, wenn die Software einfach nur von deinem Telefon aus ein Gespräch führt oder ein paar SMSen verschickt, die dich dann etwas kosten. Aber wie ich schon ein paar Posts drüber schrieb: wenn man sowieso keine (für sich) sensiblen Daten auf dem Gerät hat, ist es ja nicht unbedingt nötig.
    0
     

  20. 28.01.2014, 23:17
    #20
    @blaubarschboy94, ich meinte nicht das die App od. das Phone das GPS erzwingt, hab ich etwas falsch dargestellt. Ich meinte, im nachhinein, als ich das Handy wieder bekommen habe, da der Dieb ja versucht hat, trotz Sperre ins Phone zu kommen, er es bei sich Zuhause hatte und es dadurch vom Ort des Diebstahl weg bewegt hat, konnte ich es nicht orten. Jetzt besser verständlich, wie ich es geschrieben habe.

    Huawei Y300 mit PocketPc

    ---------- Hinzugefügt um 00:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:05 ----------

    Es müsste noch die Möglichkeit geben. Das sich das GPS bei Aktivierung der Diebstahlsicherung von selbst aktiviert und ein Signal an den vorher eingetragenen PC/Handy abgibt, dass nicht, nur durch Pin deaktiviert werden kann. Fehlt noch mMn.

    Huawei Y300 mit PocketPc
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sinn oder Unsinn von Virensoftware für Qtek Mobiles?
    Von Oakie im Forum Qtek Forum (SP)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 22:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

virensoftware

asus memo pad fhd 10 virenschutz

virenprogramme asus

was macht mseg.a trojan

terraoutlaw

asus memo pad fhd 10 avira

viris auf asus memopad

virenprogramm auf asus tablet

Trojan. Mseg. entfernen

asus tablet virenschutz

virenprogramm huawei y300

terra pad viren programm

asus viren schutz

braucht man beim asus memopad virenschutz

terra tablet virenschutz

tablet memo pad virenschutz

pad android viren durch surfen

virenschutz memo pad 10

virenscan asus memopad

Stichworte