
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
pre-alpha Gast
Hallo Leute,
also ich weiß nicht, was gestern Abend mit meinem HTC ONE S passierte. Es ist so: ich habe ein "Nokia Netzteil aus China mit Output 5V/1200mAh" angeschlossen und eine Weile laden lassen, dabei war das Homescreen eingeschaltet. Nach einer Weile kehrte ich zurück, um den Ladestand mir anzuschauen. Soweit alles ok. Aber ich traute meinen Augen nicht: Das Menü war offen und ich habe gesehen, dass sich der Flugmodus von alleine ständig ein und ausgeschaltet hat. Wenn ich es vom Netzteil nicht getrennt hätte, wäre es vermutlich so weitergegangen.
Ich habe folgende Fragen: hing das mit dem verwendeten Netzteil zusammen oder lag es an der Software? Könnte es sein, dass dieses Netzteil mein HTC irgendwie beschädigt hat?
Vorhin war ich in Alben unterwegs (Bilder) und aufeinmal reagierte die "zurück-Taste" nicht mehr und scrollen ging ebenfalls nicht, Homescreen-Taste funktionierte oder funktionierte nicht, das weiß ich nicht mehr so genau Dann habe ich auf Ein/Aus-Schalter gedrückt, damit das Display ausgeht und anschließend wieder die Ein/Aus-Schalter gedrückt (das Gerät nicht neugestartet!). Erst dann gingen die Alben wieder und die "zurück-Taste" funktionierte danach auch wieder.
Meine Frage: kann es sein, dass durch dieses verflixte Netzgerät mein Smartphone irgendwie beschädigt sein könnte? Oder könnte das Netzgerät die Software beschädigt haben?
Ich weiß einfach nicht, woran das alles gelegen hat.
Könnt ihr mir hier eure Gedanken dazu schreiben, bitte?
Ich habe Angst, da ich mein HTC ONE S zu sehr liebe
-
Gehöre zum Inventar
- 01.01.2014, 09:38
- #2
Wenn sich das Problem mit dem Flugmodus durch das anstecken des Ladegerätes reproduzieren lässt, kann es nur daran liegen. Das Ladegerät kann das Smartphone direkt nicht beschädigen, über einen beschädigten Akku, durch z.b. falsches laden, kann aber auch das Smartphone schaden nehmen. Wenn die Ladespannung des Ladegerätes nicht höher ist wie die Standard Ladespannung des Akkus, sollte es aber keine Probleme geben.
Bei Samsung Geräten ist die max. Ladespannung über USB und Ladegerät durch die Software festgelegt, wie es bei HTC ist kann ich Dir da nicht sicher sagen.
Es ist aber auch von den Herstellern so vorgeschrieben nur original Ladegeräte zu verwenden.
-
- 02.01.2014, 09:56
- #3
Versucht China uns jetzt schon über Netzteile auszuspionieren?
Written on my Nexus 7 II
-
- 02.01.2014, 11:50
- #4
Ich hatte auch schon einmal ein ganz normales Micro-USB Ladegerät, mit dem sich beim Laden der Touchscreen nicht mehr bedienen ließ -und zwar bei keinem der Smartphones, die ich ausprobiert habe.
Anscheinend kann es sein, dass ein elektromagnetisches Feld aufgebaut wird, welches das Display beeinträchtigt. In meinem Fall hat der Touchscreen gar nicht mehr reagiert, in deinem Fall wurde der Flugmodus geschalten.
Das Ladegerät hab ich dann entsorgt, vielleicht solltest du das auch einfach tun und nicht weiter drüber nachdenken
Ähnliche Themen
-
omnia 7 schaltet sich ständig aus
Von PeanutKenny im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 0Letzter Beitrag: 11.01.2012, 18:24 -
htc schaltet sich von alleine aus und trotz zurücksetzten keine besserung
Von fulltimepfeife im Forum HTC HD7Antworten: 12Letzter Beitrag: 29.08.2011, 21:38 -
DHD schaltet sich ständig aus
Von kathachen04 im Forum HTC Desire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.07.2011, 19:48 -
Display schaltet sich ständig selbst ein
Von rapeku im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 10Letzter Beitrag: 04.12.2010, 16:22 -
Display schaltet sich ständig ein
Von Aureus im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2009, 23:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...