Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
Gesperrt
- 31.10.2012, 16:48
- #1
Einer der Android-Chefentwickler hat eine Begründung dafür geliefert, dass Googles Nexus-Geräte seit langem generell keinen Speicherkartensteckplatz besitzen: Für Nutzer sei es zu verwirrend. Die wahren Gründe könnten andere sein.
Das Nexus One war das erste Nexus-Gerät von Google, und es ist das einzige mit einem Steckplatz für Speicherkarten geblieben. Das zusammen mit HTC entwickelte Smartphone kam im Januar 2010 auf den Markt und wurde im Dezember 2010 vom Nexus S abgelöst. Alle seitdem erschienenen Nexus-Geräte eint der Verzicht auf einen Steckplatz für Speicherkarten. Die meisten anderen Android-Geräte haben ihn weiterhin.
Bisher hat sich Google zu den Gründen dafür nicht geäußert. Nun hat Matias Duarte eine Begründung geliefert. Duarte ist bei Google als Director of Android Operating System im Bereich User Experience tätig. In einem Google+-Beitrag heißt es, dass ein Speicherkartensteckplatz die Nutzer verwirren würde, auch wenn jeder die Idee gut fände, einen Steckplatz für Speicherkarten zu haben.
Der Anwender müsse überlegen, ob er seine Daten im internen Flash-Speicher ablegt oder sie auf einer Speicherkarte auslagert. Dies sei zu kompliziert, meint Duarte. Wenn Besitzer eines Android-Geräts eine Speicherkarte verwendeten, könnten sie etwa Musik und Filme auf der Speicherkarte ablegen und der interne Flash-Speicher würde dann für Anwendungen zur Verfügung stehen.
Gibt es vielleicht andere Gründe?
Es könnte aber auch andere Gründe geben. Ein Grund könnte die Kostenersparnis sein: Denn mit dem Verzicht auf einen Steckplatz für Speicherkarten muss Google keine Lizenzgebühren für die Nutzung des Fat-Dateisystems mit langen Dateinamen an Microsoft zahlen. Außerdem fallen so keine Lizenzgebühren für den Einbau eines SD-Card-Steckplatzes an. Auch für das SD-Card-Logo müssen Hersteller an die SD Association zahlen.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Kunden dazu gebracht werden sollen, die Google-eigenen Cloud-Dienste zu verwenden. Das würde Google zusätzliche Einnahmen bescheren, und je mehr Nutzer die Dienste verwenden, desto mehr steigt die Marktmacht von Google in den jeweiligen Bereichen.
Quelle:
http://www.golem.de/news/google-spei...210-95436.html
© 1997—2012 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.10.2012, 17:10
- #2
Performance-Gedanken könnten durchaus auch mitspielen. Die SD-Karten haben eine recht unterschiedliche Performance - gerade also wenn man Apps darauf ablegen möchte kann das schon mal zu Problemen führen (da kann man sich ja einige Diskussionen zu den internen SD-Karten bei WP7-Geräten durchlesen).
Generell hat die Installation von Software auf Wechselmedien keine so besonders glorreiche Geschichte hinter sich. Symbian konnte das auch. Das Problem ist halt, dass Geräte mit internem Speicher durch diesen teurer erscheinen als vergleichbare die weniger Speicher mitbringen aber erweiterbar sind. Andererseits sind die Aufpreise für große SD-Karten meistens deutlich günstiger als der Aufpreis mit derselben Menge an fix verbautem Speicher.
-
Gesperrt
- 01.11.2012, 20:02
- #3
Tja und deshalb, werde ich nie ein Gerät ohne SD Card Erweiterung mein eigen nennen werden.
Genau wie: "Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden", ist es beim Speicher: "Speicher kann nur durch noch mehr Speicher ersetzt werden".
Da kann keine entfernte Cloud mithalten..
-
Gehöre zum Inventar
- 01.11.2012, 21:32
- #4
So ist es, alles unter 64GB ist für mich ein Rückschritt und praktisch inakzeptabel, aber beim Nexus 10 bin ich echt versucht eine Ausnahme zu machen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
entwickelt Apps
- 02.11.2012, 00:18
- #5
Finds schade dass man bei Google der Meinung ist SD Speicher zu entfernen.
Bin schon lange auf der Suche nach nem Smartphone mit zweitem SD-Slot, damit ich mir endlich meine SD-Card Movie Collection zusammenstellen und mitnehmen kann (SD-Card wechsel mit Haupt-SD-Card und App2SD ist nicht ganz so lustig...)
-
Gesperrt
- 02.11.2012, 00:27
- #6
Darum auch wann immer nur möglich, ein Gerät mit 64GB internem Speicher und dann noch eine 64GB SD Card zum erweitern.
<16Gb intern sind eine Frechheit und sollten bei den heutigen Speicherpreisen verboten werden.
-
- 07.11.2012, 09:42
- #7
Buh
Google behandelt uns wie RTL2 Zuschauer.
Auf die Frage, warum Nexus Geräte keine Speichererweiterung haben, sagt Google,
"das verwirrt die Kunden", "sie wissen nicht wo, welche Dateien liegen" ...
Diese Aussage finde ich nicht Lustig.
Damit sagt Google eigentlich aus, dass die Käufer eines Nexus bekloppt sind.
Frechheit.
Der eigentliche Grund ist doch klar ... Google Drive, Google Music etc ... das soll man gefälligst per Zwang nutzen.
Frech !
Quelle: http://www.giga.de/unternehmen/googl...eine-sd-slots/
-
Gehöre zum Inventar
- 07.11.2012, 09:50
- #8
Schon wieder...
Bei allem Respekt: muss das sein?
Ich meine, zum 20. Mal über das Gleiche schimpfen, und dazu noch ein neues Thema starten? Das haben wir doch schon in den beinahe allen anderen Threads dieses Forums, bei allen anderen Nexen und unter "Android Allgemein" auch.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.11.2012, 09:54
- #9
Totaler noneses.
Erstmal ist das ein eventueller Grund.
Sie wollen einfach, dass das Nexus von dem "dümmsten" Benutzer verwendet werden kann.
Der Hauptgrund ist einfach, dass Android unter externen Datenspeicher einfach leidet. Performance und Stabilität geht dadurch einfach verloren...
Dass Sie dann nur geringfügig Flash-speicher einbauen dient natürlich Ihren Diensten.
-
Fühle mich heimisch
- 07.11.2012, 10:23
- #10
Ich finde deinen Beitrag eher totalen Nonsense.
Seit wann beeinträchtigen Speicherkarten die Performance und vorallem die Stabilität. Die Performance hängt von der Speicherkarte ab und da über Umwege Apps eh nicht auf die Speicherkarte ausgelagert werden können, befinden sich dort meist Musik, Filme, Bilder u.ä., wo die Performance meistens ausreichend ist. Außerdem steht es jedem frei eine Speicherkarte einzusetzen.
Dass Google es so kommuniziert finde ich nicht schön. Man hätte einfach sagen sollen, wie es ist. Google will dass du Google Dienste nutzt. Nicht umsonst ist das N4 nur in wenigen Teilen der Welt so günstig über den Playstore zu erhalten.
Entweder man lebt damit oder lässt es bleiben.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.11.2012, 10:34
- #11
Kennst du dich mit der Programmierung aus? Ich mich schon ein bisschen....
Klar ist es wichtig wie gut die sd Karte ist dennoch ist es immer besser auf den direkten Speicher zu schreiben anstatt auf einen externen. Was meinst du warum Apple das nie gemacht hat? Genau aus diesem Grund. Ich denke mir solche Dinge nicht aus. Ich weiß es und deshalb sage ich esdie Aussage kam übrigens auch von google
@JamSam, es ist wirklich so. Es ist doch auch einfach logisch. Programmatisch auf den internen Speicher schreiben ist vom Programmieraufwand wesentlich einfacher, als auf die SD-Karte zu schreiben. Eine SD Karte kann gut und schlecht sein. Class 2 - 10, eine schneller eine langsam.
So ist es sich, dass Sie nur auf Ihren Speicher schreiben und genau wissen wie schnell und gut er ist.
Das ist einer von wenigen Punkten, warum es stabiler ist und eine bessere Performance liefert.
mi scusi for typos
-
- 07.11.2012, 11:15
- #12
-
Ehrenmitglied
- 07.11.2012, 11:27
- #13
Hat der was getrunken (der GoogleMitarbeiter)?? Überheblichkeit und Argumentation eines Newbies, der eigentlich von der Materie Null Ahnung hat
-
Fühle mich heimisch
- 07.11.2012, 11:42
- #14
Supi, dass du dich mit Programmierung auskennst, sieht man ja an solchen Beiträgen. Ein "Hello World" Java-Applet schaff ich auch noch
. Und was jetzt Programmierung unbedingt mit einer SD-Karte zu tun haben soll frag ich mich auch. Wenn du dich, um es in deinen eigenen Worten zu sagen, als "dümmsten" Benutzer bezeichnen möchtest und deswegen eine SD meidest, entlarvt dich das als Fanboy. Google macht einiges richtig, aber weis Gott nicht alles.
Dass ein interner Speicher besser ist bestreit ich gar nicht. Das Thema ist hier aber "Warum Nexus Geräte keine externe Speicherkarte haben". Lieber habe ich eine Lahme SD-Karte, als Musik über Edge zu streamen.
Und trotz alle dem hole ich mir das N4 und gebe mein S3 ab, nicht weil ich die Speichergeschichte toll finde, sondern weil ich damit umgehen kann.
-
- 07.11.2012, 12:03
- #15
Da es nicht nur das Nexus 4 Betrifft und das Thema anscheinend sehr polarisiert, schiebe ich es mal in die Plauderecke.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.11.2012, 12:08
- #16
So war das nicht gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass ich die Schwierigkeiten bei der Entwicklung von kleinen Applikationen kenne, wenn es darum geht auf den externen Speicher zu schreiben.
Es muss einfach zu viel beachtet werden, wenn auf einen externen Datenspeicher geschrieben / oder von dem Speicher gelesen wird.
Ich weiß, dass die Cloud für große Teile von Deutschland noch zu früh ist. (auch andere Länder)
Dagegen möchte ich auch gar nicht argumentieren. Ich persönlich komme aber mit den 16 Gigabyte ganz sicher zu recht. Hab eine acht Gigabyte SD-Karte in meinem Sensation und keine Probleme...
-
Gesperrt
- 07.11.2012, 16:42
- #17
man o mann @Herren Moderatoren
Das habe ich schon am 31.10. gepostet und zwar >HIER<
-
- 07.11.2012, 17:18
- #18
spline ist alt und bekommt nicht mehr alles mit
-
- 07.11.2012, 17:34
- #19
Oh Mist.
Sobald ich nicht mehr mobil bin verschieb ich die heutigen Beiträge.
Es sei denn ein Kollege ist so nett.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
- 07.11.2012, 17:40
- #20
Hackt doch nicht so auf spline rum
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Gerade etwas verwirrt wegen CF Bench
Von FISI89 im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.11.2011, 23:06 -
Bin etwas verwirrt....
Von chill24 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:23 -
Ebay: O2 vertrag ? Verwirrt..
Von Pfiau im Forum HTC Desire Kauf / ProviderAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.04.2010, 19:36 -
HTC - etwas verwirrt?
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.01.2010, 21:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...