
Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
Gesperrt
- 02.11.2012, 10:49
- #1
Googles Play Store hat Apples App Store eingeholt. Beide Shops bieten den jüngsten Meldungen von Google und Apple zufolge jeweils rund 700.000 Anwendungen. 2010 hatte Apple noch einen Vorsprung von 230.000 zu 100.000.
In anderen Kriterien unterscheiden sich die Läden noch heute. Bei Apple sind Schätzungen zufolge über zehn Prozent der Anwendungen kostenpflichtig, bei Google nur rund ein Prozent. Auf der Apple-Plattform haben Entwickler rund 6,5 Milliarden US-Dollar eingenommen, auf der von Google nur einen Bruchteil davon.
Für den Nutzer am wichtigsten ist jedoch: Die beliebtesten Anwendungen gibt es bei beiden Anbietern. Allein Tablet-Nutzer merken vielleicht noch Unterschiede, weil 275.000 der Apple-Apps speziell für das iPad angepasst sind. Auf Android-Tablets laufen auch alle Smartphone-Apps, aber für große Displays optimiert sind nur wenige.
Im Marktplatz des Newcomers Windows Phone gibt es zurzeit 120.000 Apps. Darunter befinden sich laut Microsoft 46 der 50 Top-Apps auf Android und iOS. (cwo)
http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1741437.html
Copyright © 2012 Heise Zeitschriften Verlag
Ähnliche Themen
-
Windows Phone hat mehr als 70.000 Apps!
Von Thomas86 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.03.2012, 15:07 -
Samsung hat bereits 5.000.000 Galaxy S verkauft
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.10.2010, 19:12 -
Datenbank Frage: 700 000 Einträge -> Geschwindigkeitsoptimiert
Von j4n im Forum ProgrammierenAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.05.2010, 11:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...