
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Bin neu hier
- 02.08.2012, 15:42
- #1
Hallo
Ich arbeite bei einer Firma und muss ein App programmieren. Es ist ein App, dass speziell nur für unsere Kunden ist und daher ist unklar wie es rechtlich aussieht wenn wir es weiter geben, ob wir es über den Play-Store machen oder nicht. Wenn nein, gibt es hierbei irgendwelche gesetzlichen Probleme bei der Veröffentlichung,wenn wir dafür auch etwas verlangen.
Hoffe ihr könnt mir helfen
-
- 02.08.2012, 20:20
- #2
Das kommt in erster Linie auf den Vertrag mit deinem Kunden an. Im Normalfall ist das ein Werkvertrag.
Wenn du für den Kunden exklusiv eine App programmierst muss er zustimmen, dass die App im Market öffentlich gemacht wird. Und am besten hat auch der Kunde den Account im Market und nicht du oder deine Firma!
Ob die App dann im Market was kostet ist zweitrangig aber auch im Normalfall Entscheidung des Kunden.
-
Bin neu hier
- 03.08.2012, 07:09
- #3
Ok Danke für die Antwort. Wäre es überhaupt grundsätzlich besser die App im Play-Store den Kunden zur Verfügung zu stellen oder sie dem Kunden direkt weiter zu geben?
-
Fühle mich heimisch
- 03.08.2012, 12:46
- #4
Naja schreibt ihr die app im Auftrag eines Kunden oder für die Kundschaft allgemein ?
Im ersteren Fall unbedingt mit der Kundschaft absprechen....
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
-
- 03.08.2012, 13:14
- #5
Ich bin kein Jurist, für eine verbindliche Auskunft solltest Du daher einen solchen fragen und nicht ein Forum!
Was ich dir aus meiner Erfahrung dazu sagen kann:
Individualsoftware wird prinzipiell im Rahmen eines Werkvertrags entwickelt. Das bedeutet, dass die Software am Ende dem Kunden gehört und zwar komplett inklusive der Quellcodes. Du darfst sie daher auf keinen Fall an irgend wen drittes geben ohne dass der Kunde dich dazu explizit beauftragt hat oder einer bestimmten Form der Verbreitung zugestimmt hat.
Insofern darfst du sie auch nicht einfach in den Play-Store stellen, auch wenn das die vermeintlich einfachste Lösung ist, sie zu verteilen.
Für die Verteilung der Software hast Du zum einen die Möglichkeit, sie im Namen und Auftrag deines Kunden in den Play-store zu stellen. Dann kann sie prinzipiell jeder runterladen und installieren. Wenn das nicht gewünscht ist musst Du Dir z.B. einen Freischaltmechanismus überlegen, der die Nutzung der Software nur den Personen erlaubt, die dafür vorgesehen sind.
Du kannst aber auch die fertige App z.B. im Firmen-Intranet zum Download anbieten, also ohne Play-Store. Dazu muss aber im Handy erlaubt werden, dass auch Software von unbekannten Quellen (=nicht Play Sore) installiert werden darf.
Ähnliche Themen
-
Android App programmieren
Von Crazy32 im Forum Android EntwicklungAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.03.2012, 12:34 -
Abzocke von PCtipp/IDG - Android App kostenlos, hingegen iOS App teuer
Von maxundmoritz im Forum Apple AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.01.2012, 20:17 -
[APP] Wuala Android App (Dropbox Alternative verschlüsselt und gratis)
Von Slowatsch im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.05.2011, 23:22 -
Android-App gesucht
Von aspelly im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.10.2010, 14:33 -
Android App Swisscom MyWorld mit Android 2.2 (HTC Desire)
Von Marco Kohler im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...