Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 21.02.2012, 00:28
- #1
Hi,
ich mache mir gerade die Mühe diese App für mich selber auf deutsch zu übersetzen.
https://market.android.com/details?i...ansuper.jasmin
Für den Fall dass das Ergebnis meiner Arbeit gut wird spiele ich mit dem Gedanken die App auch anderen zur Verfügung zu stellen.
Allerdings habe ich absolut keine Ahnung unter welcher Lizenz die Apps im Market angeboten werden und ob ich diese überhaupt ohne die Genehmigung des Urhebers verändern und zur Verfügung stellen darf.
Kennt sich da jemand etwas mit dem Rechtlichen aus und kann mich etwas aufklären?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2012, 00:46
- #2
Was spricht den dagegen die Übersetzung dem Entwickler zukommen zu lassen, sodas die "offiziell" übernommen wird?
Edit:
Solange du die Donation Links nicht veränderst sehe ich es als unproblematisch an, da könnte man aber ebenso den Entwickler bitten, es einzubinden.
Wenn du jedoch einen Wirtschaftlichen Vorteil daraus ziehen möchtest, durch Spenden z.B könnte es Probleme geben.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
- 21.02.2012, 00:57
- #3
Darüber habe ich, ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Ich habe mich allerdings gefragt wieso eine App die so extrem gut bewertet wird (4,8 Sterne bei fast 4000 Bewertungen) nicht einmal in englisch verfügbar ist. Das würde doch der Verbreitung der App sehr zu gute kommen zumal es davon auch ein Donate Version gibt. Naja, ich muss sowieso ersteinmal ein brauchbares Ergebnis produzieren was mit keinerlei russisch Kenntnissen und dem Google Übersetzer als "Hilfe" nicht so einfach ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2012, 01:02
- #4
Das könnte daran liegen das ICQ besonders im russischem Raum populär ist.
Vll hatte der Entwickler auch einfach keine Lust, wer weiß.
Es fehlt ja selbst eine Englische Variante.
Wenn du hilfe beim übersetzen brauchst könnte ich dir behilflich sein, wozu wächst man auch sonst 2 Sprachig auf
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2012, 07:33
- #5
Solange die Lizenz dir eine Weiterverbreitung nicht explizit erlaubt dürfte es sich definitiv um einen Verstoss gegen das Urheberrecht handeln, wenn du ein abgeleitetes Werk (also eine übersetzte Version) verteilst. Ob das ganze kostenlos zur Verfügung gestellt wird oder nicht ist da unerheblich.
Es ist zwar oft so: wo kein Kläger, da kein Richter aber wir hatten im Forum schon Kontakt mit Entwicklern, nachdem jemand eine optisch gemoddete Version von deren kostenloser App hier verlinkt hatte. Am Besten wäre es in jedem Fall den Entwickler zu kontaktieren und nachzufragen und für den Fall, dass er die Sprachversion tatsächlich aufnimmt wäre das sowieso das Optimum (da davon dann alle User der App profitieren würden). Evtl. freut er sich ja darüber, wenn ihm da wer hilft.
-
- 21.02.2012, 10:27
- #6
@vitalij92
Bei dem ein oder anderen könnte ich später bestimmt deine Hilfe gebrauchen. Aber mir wird gerade ein ganz anderes Problem bewusst. Ich habe nämlich von dem Aufbau einer apk absolut keinen Plan weshalb ich zum editieren "apk edit" benutze. Solange das eine einmalige Angelegenheit ist ist es recht simpel und komfortabel. Allerdings lässt sich die entsprechende Sprach Datei mit apk edit nicht exportieren und ich weiß auch nicht wo die Übersetzung gespeichert ist was spätestens dann ein Problem wird wenn eine neue Version von der zu übersetzenden App erscheint. edit2: Puh, endlich habe ich den Ort der Sprachdatei gefunden. Das macht die Sache leichter.
edit: Ein Beispiel hätte ich spontan:
info_contac_name = Имя контакта: = Name der Kontaktperson (Google Translator). Das sind Übersetzungen bei denen ich wahrscheinlich erst weiß ob sie passend bzw. sinngemäß sind wenn ich sie an der entsprechen Stelle in der App sehe.
Wohingegen das bei folgendem Beispiel wieder mehr oder weniger klar ist wie es eigentlich heißen müsste.
text_copied_into_clipboard = Текст скопирован в буффер обмена = Text in den Puffer kopiert Austausch (Google Translator) = Text in Zwischenablage kopiert (Meins)
Und wie das korrekt übersetz wird weiß ich beim besten Willen nicht.
Контакт запрашивает авторизацию
@StevieBallz
Das ist vielleicht wirklich am besten den Entwickler zu gegebener Zeit mal anzuschreiben. Falls er daran kein Interesse hat muss die Übersetzung wenigstens nicht perfekt werden.
-
- 21.02.2012, 12:49
- #7
juristisch kann ich da nicht belastbar etwas zu sagen, würde aber doch dazu raten, deine Version auch nur für dich zu behalten.
technisch geht das schon besser: (Wenn man es richtig macht) sind alle Texte einer App in einer xml-Datei gespeichert. Diese liegt in einem Ressource-Verzeichnis, konkret in "res/values/strings.xml"
Darin enthalten sind die Texte in der Default-Sprache. Für Übersetzungen gibt es nun entsprechend bezeichnete Versionen dieser Datei, z.B. "res/values-de/" für deutsche Texte, "res/values-fr/strings.xml" für französische Texte, u.s.w.
Was du machst ist in der default-Sprache editieren - mühsam und so gesehen auch nicht wirklich sinnvoll.
Der beste Weg wäre, sich die russische xml zu besorgen, eine deutsche Version zu erstellen und die mit in die App zu kompilieren. Dazu brauchst Du aber den Entwickler (oder seinen Quellcode)
-
- 21.02.2012, 14:03
- #8
apk edit decompiliert das ja, jedenfalls finden sich die Daten, so wie du es beschrieben hast im Temp Ordner von apk edit wieder.Ich habe aber jetzt ein ganz anderes Problem. Die string.xml habe ich jetzt provisorisch übersetzt. Beim installieren der App musste ich dann feststellen dass nicht alles was übersetzt werden muss auch in der String.xml drinsteht. Jetzt muss ich die ganzen xml Dateien aus dem Temp Ordner abklappern und übersetzen. Sofern es Programmupdates gibt verkompliziert das wieder alles da ich dann schauen muss ob die xml Dateien mit meinen editierten noch identisch sind (bis auf die Sprache natürlich)bevor ich sie ersetze.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2012, 14:37
- #9
Na ja, wenn der Entwickler direkt in seinem Code Teile des Texts stehen hat (weils einfacher oder schneller ging und dann übersehen wurde, weil eh nur einsprachig), dann wird es schwer mit der Übersetzung.
-
- 21.02.2012, 19:36
- #10
Ich glaube die ganze Nummer ist doch etwas zu komplex, da steht der Nutzen in keinen Verhältnis zum Aufwand. Die ganzen xml Dateien zu übersetzen war ja noch akzeptabel. Trotzdem sind noch einige Dinge in russisch. Also müsste ich jetzt noch um die 450 .smali Dateien durchsuchen. Im Prinzip könnte ich die alle erstmal in .txt umbenennen um den Inhalt automatisch nach bestimmten russischen Wörtern zu durchsuchen. Allerdings weiß ich nicht wie ich kyrillische Zeichen eingeben kann bzw. wo ich die herholen soll und ist da ja noch das Problem dass ich alles wieder von vorne machen müsste wenn die App aktualisiert wird. Das ist es mir dann wohl noch nicht wert.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.02.2012, 08:47
- #11
Wie gesagt: die beste Variante wäre wohl den Entwickler anzuschreiben ob du ihm bei einer Deutschen Version behilflich sein kannst. Mit Mods ist es halt immer ein Problem, dass diese immer nur mit einer bestimmten Version kompatibel sind.
-
- 22.02.2012, 09:10
- #12
Mit APK-Edit hast Du die Möglichkeit, neue Sprachen anzulegen.
Wenn du die APK später im Browser öffnest kannst du sie einfach aus dem Programm raus oder rein kopieren.
Bearbeiten kannst du dann einfach im Editor - ich bevorzuge Notepad++.
Mit den Entwicklern ist das so eine Sache: ich hab schon viele Anwendungen übersetzt und den Entwicklern die String-Files zur Verfügung gestellt:
Resultat:
File Expert: Die Übersetzung wurde trotz gegenteiliger Versprechungen nicht übernommen und das Deutsch ist immer noch grottig.
Volume Control: Die Übersetzung wurde trotz gegenteiliger Versprechungen nicht übernommen, könnte aber beim nächsten Update übernommen werden
Mantano Reader: Die Übersetzung wurde voll übernommen, die endgültige Version kommt mit dem nächsten Update (in der Beta schon enthalten) und hier findet inzwischen eine richtige Zusammenarbeit statt: vor Programmveröffentlichung einer neuen Version werden mir die neuen Strings zur Überarbeitung und Kontrolle zugesendet...
-
- 22.02.2012, 09:29
- #13
Das man eine zusätzliche Sprache anlegen kann weiß ich ja. Anfangs achte ich nur ich müsste dann beim abspeichern entscheiden welche in die apk kommt. Aber es ist ja letztendlich so dass beide Sprachen in der App sind und je nach Spracheinstellung auf dem Smartphone entsprechend geladen werden.
Wenn ich nur die string Datei bearbeiten müsste wäre es ja kein Aufwand, auch nicht wenn es nur die Hand voll anderen xml Dateien zusätzlich wären. Aber das reicht ja immer noch nicht. Irgendwo in den .smali Dateien verstecken nicht noch, grob geschätzt ein 1/5 der fehlenden Übersetzungen.
-
- 22.02.2012, 10:30
- #14
Das kommt auf die App an.
Oftmals ist es schon getan, wenn die strings.xml übersetzt ist - manchmal kommt noch die arrays.xml dazu. Die meißten Apps sind anschließend zu 100% deutsch.
Wenn dann noch weitere, nichtdeutsche Punkte auftauchen dann nur, weil der Programmierer die entsprechenden Schlüssel nicht in dieses Dateien eingetragen hat.
Das ist oft so, wenn als Sprache nur "default" vorhanden ist, dann hat er sich die Arbeit gespart
-
- 22.02.2012, 10:50
- #15
In diesem Fall wird das so sein. Würde das funktionieren einfach die Schlüssel zu suchen um die dann in die string.xml einzutragen?
-
- 22.02.2012, 11:17
- #16
Ich denke schon, aber mir ist nicht klar, wie man so ohne weiteres die Parameter finden sollte...
<string name="tips_dont_show">Diese Nachricht nicht mehr anzeigen</string>
Parameter / Deutsche Übersetzung
Das stelle ich mir auf jeden Fall echt mühsam vor...
-
- 22.02.2012, 11:43
- #17
Mein Plan lautet:
Die .smali Dateien nach .txt umzubennen denn dieses Format kann von Windows durchsucht werden ohne dass ich sie öffnen muss. Dann schaue ich mir die App auf dem Smartphone an und suche mir da ein russiches Wort. Dieses russische Wort gebe ich dann in die Windows-Suche ein und die Dateien die mir Windows dann ausspuckt schaue ich mir dann etwas genauer an. Ich weiß nur noch nicht wie ich kyrillische Schriftzeichen schreiben kann.
-
- 22.02.2012, 11:54
- #18
Notfalls Copy & Paste
Sag mal bescheid, wie es geklappt hat - ja?
-
- 22.02.2012, 12:30
- #19
Copy & Paste wird schwierig. Ich kann ja schlecht ein Wort direkt aus dem UI der App rauskopieren und in Windows einfügen.
Aber wenn ich irgendwelche Fortschritte erzielen sollte sage ich bescheid. Heute fehlt mir aber die Motivation mich darum zu kümmern.
-
- 24.02.2012, 00:32
- #20
Juhu, meine Bemühungen waren umsonst (Achtung, nicht ironisch gemeint) Ich habe gerade den Market geöffnet worauf mich prompt ein Update zu Jasmin IM angesprungen hat. Mit Freude konnte ich feststellen dass die Jungs die App auf Englisch übersetzt haben. Das Einzige was etwas blöd ist, ist dass die App default trotzdem auf russisch startet aber hier mal der Pfad: Das erste Fenster (changelog) einfach ganz unten wegklicken. Im nächsten Schritt unten rechts auf "нет" klicken. Dann die linke Taste vom Handy drücken und "настройки" drücken. Im nächsten Schritt ganz oben auf "вьбрать я3ык". Den letzte Schritt ist dann klar, denke ich. EDIT: Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich da MSN zum laufen bekommen. Ich meine mal gelesen zu haben dass das bei manch anderen Messenger irgendwie über XMPP gehen soll. Ich hab'S nicht geschafft. Aber vielleicht hat ja jemand 'ne Idee dazu.
Ähnliche Themen
-
HTC HD7 Jailbreakenen um mein handfy zu jailbreaken und kostenlose apps zu bekommen :
Von tiiim1312 im Forum HTC HD7Antworten: 1Letzter Beitrag: 19.01.2012, 18:46 -
Hardware Reset und Download alles Apps
Von CyberMitsch im Forum HTC 7 MozartAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2011, 14:57 -
Astronomie Apps, und ne Frage zur bezahlung von Apps
Von jogi-k im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.04.2011, 19:54 -
Eine Frage zum Bootloader und eine Frage zum Flashen des Radio
Von FordSierra88 im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.02.2011, 17:43 -
Frage zur Sicherheit beim Download von Apps
Von Unregistriert im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.06.2010, 13:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...