An deiner Stelle würde ich sofort umziehen. Oder besser: auswandern in den Dschungel.
Druckbare Version
An deiner Stelle würde ich sofort umziehen. Oder besser: auswandern in den Dschungel.
sorry, aber IP-Adressen sind nicht fix. die vergibt der Provider selbst, und wo die Router stehen weiß auch nicht der Provider, das kann niemand abfragen. Die Webseiten schließen einzig und allein aufgrund der Source-IP (deine externe IP) auf den Provider und den wahrscheinlichen Standort. Ein Traceroute machen die Webseiten nicht. Den erstens würde ein Traceroute über mehrere Hops länger dauern, man braucht ja ein Traceroute nur auf eine beliebige Webseite ausprobieren. (das würdest du beim Seitenaufrauf sofort merken. Und zweitens antworten die meisten öffentlichen Hops nicht auf einen Ping, liefern daher auch keine Ergebnisse bei Traceroutes. Ich weiß du bist da anderer Meinung aber so ist das nun mal.
Ich hab nicht gesagt, dass das leicht ist, ich wollte damit nur sagen, dass jeder nachschauen kann, wenn er genau wissen will, was das Betriebssystem macht. Und meines Wissens kann man bei Apple nicht nachschauen. Es wird angenommen, dass es ein Linux-Kernel ist, ja, aber das weiß niemand so genau. Und nur der Kernel bringt im Prinzip gar nichts, da ja das nur die Basis für ein Betriebssystem ist, die in dem Falls sogar bei IOs und Android die gleiche wäre. Letzteres macht ja wohl deutlich, dass der Kernel nicht wirklich was über ein Betriebssystem aussagt. Und da der Kernel ja ein "normaler" Linux-Kernel ist, sind da sicherlich keine spezifischen Sachen seitens Apple oder Google drin, die passen ihre Betriebssysteme zur Verwendung des Kernels an, nicht umgekehrt.
Und damit beende ich diesen Teil der Diskussion.
Na also...der Povider kann eine IP einem Anschluss ziemlich genau zuordnen. ;-)
Webseiten gelangen jedoch nicht an diese Informationen.
Webseiten sehen in der Regel die zugewiesene IP, es sei denn im Browser wurde ein Proxi konfiguriert oder der Nutzer wird über einen Zwangsproxi geleitet.
ja sorry stimmt, wollte "NUR" schreiben.
Anders als Poidl glaubt, sind im Internet viele IP Adressen fix vergeben. Nur Adressen die nicht unbedingt fix sein müssen, wie z.B. Kunden-IPs die keinen Server betreiben werden dynamisch vergeben um Engpässe zu vermeiden. Die Provider schöpfen dabei aus Ihnen zugewiesenen Pools, so kann man z.B. IP Adressranges der Deutschen Telekom fast immer eindeutig identifizieren.
Es wäre viel zu aufwändig die DNS Server auf dem laufen zu halten, wenn alle Teilnehmer ständig neue IPs bekommen würden.
Regionale Einwahlknoten bekommen in der Regel (nicht immer) eine IP Range zugewiesen. Ist diese Range einmal ermittelt stimmt die häufig über viele Wochen oder Monate hinweg. Außerdem sind die Einwahlknoten selbst jeweils mit einer festen IPs bzw. festen IP Ranges belegt.
Dein Standort wird dann über die Range ermittelt. NATÜRLICH gilt das nicht, wenn man lustige Proxys usw. verwendet, in diesem Fall findet man den Proxystandort, weil dieser seine IP-Adresse als Absender einträgt.
Bei Smartphones funktioniert das auch, sofern man über WLan und den eigenen Internetanschluss ins Netz geht. Über das Mobile Internet hat man häufig Proxy Server dazwischen, die das Geotargeting erschweren.
Sorry aber das ist totaler Mumpitz. Nur weil du als User eine dynamische IP Adresse hast, heißt das nicht das jeder eine hat.Zitat:
sorry, aber IP-Adressen sind nicht fix.
HTTP bietet einem die Möglichkeit einen Trace zu erstellen. Dafür muss man nicht mal Traceroute benutzen, das ist zwar der Aufwändigere Weg, aber wenn man eine Information haben will bekommt man sie auch! Mit Meinung hat das überhaupt nichts zu tun.Zitat:
Ich weiß du bist da anderer Meinung aber so ist das nun mal.
Du hast gesagt das man einfach nachschauen kann, einfach!! ich empfehle dir mal, dass zu versuchen! Selbst sehr gute Programmierer müssen sich erst lange einarbeiten um die Funktionsweisen der Methoden zu verstehen. Da ist nichts schnell nachgeschaut. Es ist ein bisschen umfangreicher als sendSMS(text) als Methodennamen zu suchen und zu schauen was da passiert.Zitat:
Ich hab nicht gesagt, dass das leicht ist, ich wollte damit nur sagen, dass jeder nachschauen kann, wenn er genau wissen will, was das Betriebssystem macht.
Hallo Niemand.Zitat:
Und meines Wissens kann man bei Apple nicht nachschauen. Es wird angenommen, dass es ein Linux-Kernel ist, ja, aber das weiß niemand so genau.
Der Kernel von iOS ist ein Derivat von Mac OS, dessen Grundsystem auf FreeBSD basiert. Das ist alles bekannt. Zu Mac OS kann man sich die Sourcen des Kernels und weitere Teile auch einfach runterladen (diesmal wirklich einfach!).Zitat:
Und nur der Kernel bringt im Prinzip gar nichts, da ja das nur die Basis für ein Betriebssystem ist, die in dem Falls sogar bei IOs und Android die gleiche wäre. Letzteres macht ja wohl deutlich, dass der Kernel nicht wirklich was über ein Betriebssystem aussagt. Und da der Kernel ja ein "normaler" Linux-Kernel ist, sind da sicherlich keine spezifischen Sachen seitens Apple oder Google drin, die passen ihre Betriebssysteme zur Verwendung des Kernels an, nicht umgekehrt.
Der Kernel ist außerdem der hauptsächliche Teil des Betriebssystems, alles was du darüber siehst ist nur GUI.
Ich empfehle einfach mal die Lektüre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geotargeting
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystemkern
Edit. @Poidl nett übrigens das Du die Diskussion beenden darfst, so hat keiner mehr die Möglichkeit darauf zu antworten.
Zeigt bei mir zwei verschiedene Orte an, beide sehr weit weg von der Heimat. Das Bundesland passt aber.
Das liegt vermutlich an meinem Anbieter, weil ich bei IPTV über andere Ports laufe.
Ihr habt Recht. Es ist nicht so Easy wie ich es beschrieben hab und hab mich geirrt. Back to topic please.
Sorry for keeping it short. Sent form my HTC Desire.